S212: Airmatic senkt sich bei unter +15° hinten ab

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

die airmatic an meinem s212 senkt sich über nacht im freien beidseitig ab sobald die temperatur unter +15 grad beträgt.
wenn das auto in der tiefgarage steht senkt er sich komischerweise nicht ab. dort beträgt die temperatur immer über +20 grad.
ich war auch schon beim freundlichen und es liegt laut diagnose kein fehler vor.
was kann das sein???

25 Antworten

Ich hoffe das ich vielleicht eine Teilenummer nächstes Wochenende im eingebauten Zustand sehen kann. SD zeigt keine Fehler an. Vielleicht weißt du mit welcher Teilenummer die Bälge evtl. fehlerhaft sind bzw. durch welche Teilenummer sie ersetzt worden sind.

Gruß

Meiner ist aus 14 und hat schon 2x neue Bälge bekommen (derzeit 107000). Wenn die vor 12 noch schlechter waren...

meiner ist mj 2011, es waren noch die ersten bälge drinnen (getauscht jetzt bei knapp 360.000km).
fehler wird keiner abgelegt - es sei den der kompressor wird verriegelt bei dauerbetrieb wenn die bälge zur gänze hinüber sind.

habe die alten bälge danach mal "seziert" es waren innen ein paar kleine risse im gummi zu sehen aber nur in der inneren schicht, der gummi ist 2 lagig und verstärkt.
unten am balg wo der gummi am plastik angebracht ist, ist eine schlauchschelle die war sehr verrostet - ich denke mal da wird die luft durchkommen - mit der zeit

teilenummern
teilekatalog

Wird mit hoher Wahrscheinlichkeit an den Bälgen liegen. Vermutlich ist es bei kälteren Temperaturen einfach so, das durch die kleinere Ausdehnung vom Material Risse größer sind...

Wenn die Kiste aber schon komplett abgesunken war, sind die Bälge meistens eh platt danach oder es gibt noch mehr Risse.

Bälge und Leitungen tauschen und man hat Ruhe.
Hab meine Bälge auch getauscht vor ein paar Monaten. Fahrzeug senkt sich nach 14 Tagen nur um 5mm ab.

Ähnliche Themen

Hallo,
meiner (2009) senkt sich hinten links einseitig ab. Das Ganze tritt bei nun kälter werdenden Nachtemperaturen auf.

Sollte man beide Bälge wechseln?
Muss man Originalteile verwenden?
Was kosten die Bälge?

Es wäre toll, wenn jemand dazu aus seinen Erfahrungen berichten kann.

Vielen Dank.

Bälge würde ich nur paarweise tauschen.

Im airmatic-shop.de gibts die Bälge von Arnott. Kosten beide ca. 500€. Die werden soweit ich weiss auch bei MB verkauft.

aufjedenfall beide tauschen sonst fängt das ganze wieder von vorne an.
habe bei aerosus gekauft, keine beanstandung.

Ich werde wohl dann besser beide wechseln.

Nach der Anleitung im Airmatic-Shop kann man die Bälge mit etwas Geschick selber tauschen. Ich habe schon immer kleinere Reparaturen selber gemacht. Gibt es bei Tausch der Bälge unbedingt was zu beachten. Hat jemand Erfahrungen zum Tausch.

Vielen Dank.

Soweit mir bekannt, sollte nach Tausch die Airmatic via Xentry neu kalibriert werden.

wichtig ist, die luftleitung bis zur markierung reinzudrücken und wieder 1mm zurück das sie arretiert.

beim auto ablassen nicht ganz sondern stückweise und dabei das auto starten damit schrittweise druck aufgebaut werden kann. war relativ unkompliziert - bei arnott gibts eine bebilderte pdf zum einbau.
ein wis dokument schwirrt hier auch rum 😉

Zitat:

@TomMerc schrieb am 25. Oktober 2019 um 10:20:38 Uhr:


Soweit mir bekannt, sollte nach Tausch die Airmatic via Xentry neu kalibriert werden.

Solange die Niveausensoren nicht geändert werden, ist das nicht nötig

Deine Antwort
Ähnliche Themen