S211 Traggelenk vorne links wechseln

Mercedes E-Klasse W211

Servus,
wie der Titel schon sagt muss ich an meinen Mustang ;-) S211 320Benziner das Linke Traggelenk unten wechseln (laut TÜV hat es Luft/Spiel).
Meine Fragen sind:
Was würdet ihr nehmen
Origenalteil? Hat jemand Die teilenummer?
Aus der Bucht (ebay)?
Oder KFZ24?

Wird das Teil gepresst? Oder nicht?

Kann mir jemand die Anleitung zukommen lassen?

Mit freundlichen Grüßen

Aus Hanau!!

Beste Antwort im Thema

Und nimm meyle hd traggelenke!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Eben, das meine ich auch. Das einzige was in den sogenannten "Abzieher Sets von eBay" nicht vorhanden ist, der eigentliche Abzieher, den man vorab benötigt, damit man das Traggelenk dann überhaupt demontieren kann.
Was der Schlagschrauber da bewirken soll ist mir nicht ganz klar.....

Ihr überseht da etwas. Das Auspresswerkzeug im Video funktioniert mit Druckluft. Das was ich habe mit Manneskraft. Es ist wahnsinnig schwer (finde ich) das Gelenk auszupressen mit einem Drehmomentschlüssel Beispielsweise. Wenn jetzt das Traggelenk und der Querlenker abgebaut sind vom Federbein rotiert dieses hin und her. Man kann also die Kraft nicht aufbringen weil das Federbein ansich keinen Halt mehr hat da es nur noch am Spurstangenkopf hängt.

Jetzt nehme man den Schlagschrauber und setze ihn unten am Auspresswerkzeug auf die 24 Schraube am Ende des Gewindes und lässt ihn die Arbeit übernehmen.

Hoffe ihr könnt nun verstehen wie ich es meine 🙂

Zitat:

@tobi180 schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:15:55 Uhr:


Ihr überseht da etwas. Das Auspresswerkzeug im Video funktioniert mit Druckluft. Das was ich habe mit Manneskraft. Es ist wahnsinnig schwer (finde ich) das Gelenk auszupressen mit einem Drehmomentschlüssel Beispielsweise. Wenn jetzt das Traggelenk und der Querlenker abgebaut sind vom Federbein rotiert dieses hin und her. Man kann also die Kraft nicht aufbringen weil das Federbein ansich keinen Halt mehr hat da es nur noch am Spurstangenkopf hängt.

Jetzt nehme man den Schlagschrauber und setze ihn unten am Auspresswerkzeug auf die 24 Schraube am Ende des Gewindes und lässt ihn die Arbeit übernehmen.

Hoffe ihr könnt nun verstehen wie ich es meine 🙂

Ich habe momentan genau dasselbe Problem und habe die Problematik die du ausführst erkannt. So eine Hydraulische Presse bekommt man in einer normalen Mietwerkstatt vermutlich nicht. Alleine wird es schwierig zwecks gegenhalten. Jedoch sieht es zumindest in diesem Video recht einfach aus. Traggelenk Video

Hallo,
habe heute Vormittag (Feiertag in Niedersachsen) Traggelenk rechts gewechselt (links mache ich morgen). Keine Hebebühne aber Grube in Garage. Ich sage gleich, ich mache diese Arbeit zum ersten mal. In einem Video hatte ich gesehen das da auch das Gelenk der Zugstrebe gelöst wurde, ich sah keinen Sinn darin und hab es gar nicht angefasst. Nur am Federlenker Stoßdämpferschraube und die 2. Mutter von einer kurzen Stange (keine Ahnung wie die heißt) am Federlenker entfernt. Dann am Traggelenk Mutter runter und ausgedrückt. Es löste sich mit viel Druck mit dem Spreizer mit einem sehr lauten Knall aus dem Konus. Mit dem Ausdrückwerkzeug Traggelenk ausgerückt. Sitzt extrem fest. Knarre mit einem Meter langen Rohr als Verlängerung benutzt. Neues Lager in gleicher Weise eingedrückt. Alles wieder verschraubt und fertig. Hat aber alles seine Zeit gedauert mit Räder ab, Fahrzeug auf Kolzklötzen vorn komplett hoch nehmen. Mußte richtig hoch weil man sonst nicht mit dem Ausgrückwerkzeug von der Grube aus arbeiten kann. Hebebühne wäre besser aber weiß nicht wie das dann mit dem Gegenhalten am Achsträger gehen soll wenn man es alleine macht und eben nur zwei Hände da sind. Ohne Bühne oder Grube ist diese Arbeit nur mit aufbocken der Fahrzeuges meiner Meinung nach nicht machbar. Habe fast 1Std. 30 Min. Gebraucht. Morgen geht das um einiges schneller da man weiß wie es läuft.
Achso habe Meyle HD verwendet. Knapp 31€ für zwei Stück inkl. Versand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@garssen schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:10:37 Uhr:


Hallo,
habe heute Vormittag (Feiertag in Niedersachsen) Traggelenk rechts gewechselt (links mache ich morgen). Keine Hebebühne aber Grube in Garage. Ich sage gleich, ich mache diese Arbeit zum ersten mal. In einem Video hatte ich gesehen das da auch das Gelenk der Zugstrebe gelöst wurde, ich sah keinen Sinn darin und hab es gar nicht angefasst. Nur am Federlenker Stoßdämpferschraube und die 2. Mutter von einer kurzen Stange (keine Ahnung wie die heißt) am Federlenker entfernt. Dann am Traggelenk Mutter runter und ausgedrückt. Es löste sich mit viel Druck mit dem Spreizer mit einem sehr lauten Knall aus dem Konus. Mit dem Ausdrückwerkzeug Traggelenk ausgerückt. Sitzt extrem fest. Knarre mit einem Meter langen Rohr als Verlängerung benutzt. Neues Lager in gleicher Weise eingedrückt. Alles wieder verschraubt und fertig. Hat aber alles seine Zeit gedauert mit Räder ab, Fahrzeug auf Kolzklötzen vorn komplett hoch nehmen. Mußte richtig hoch weil man sonst nicht mit dem Ausgrückwerkzeug von der Grube aus arbeiten kann. Hebebühne wäre besser aber weiß nicht wie das dann mit dem Gegenhalten am Achsträger gehen soll wenn man es alleine macht und eben nur zwei Hände da sind. Ohne Bühne oder Grube ist diese Arbeit nur mit aufbocken der Fahrzeuges meiner Meinung nach nicht machbar. Habe fast 1Std. 30 Min. Gebraucht. Morgen geht das um einiges schneller da man weiß wie es läuft.
Achso habe Meyle HD verwendet. Knapp 31€ für zwei Stück inkl. Versand.

Es geht auch ohne Grube oder Hebebühne sehr gut. Jetzt wo du es sagst wird mir auch klar das man die Zugstrebe gar nicht abmontieren braucht sondern es auch so geht, vor allem verdreht sich dann nicht alles.

Guter Tipp und für andre Hilfreich, danke dafür 🙂

Scheint auf alle Fälle wesentlich komplexer als beim W210 zu sein, da war der Traggelenktausch fast ein Kinderspiel. 🙂

Ok ein Kinderspiel ist es nicht aber auch keine sehr anspruchsvolle Arbeit. Zweite Seite war nach 30 Min. erledigt.

Hallo freunde.Habe bei meinem e320 aus 2007 auf der rechten seite dass untere tragegelenk gewechselt(meyle Hd).Das wechseln ging ohne probleme und mit dem specielen werkzeug.Nach dem wechsel hat der wagen angefangen nach rechts zu ziehen.Ich gehe heute oder morgen die spureinstellen.Wollte aber fragen ob mann nach dem wechseln des tragegelenks überhaupt dass einstelen nötig ist.Und noch etwas.Dass lenkrad steht auch ein bischen schief nach dem wechsel.Danke an den antworten

Denke du wirst es machen lassen müssen wenn dein Wagen schief fährt und das Lenkrad schief ist. Normal ist das aber nicht. Beim Spurstangen Wechsel ist es Pflicht.

Ja werde ich sicher machen lassen.Vorher ging der wagen gerade aus wie ein feil und dass lenkrad war auch gerade.Jetzt nach dem wechsel ging dass alles los.

In der Tat wenn das Lenkrad schief steht und das Fzg zur Seite zieht dann ist irgendetwas schief gegangen. Die Spureinstellung beeinflusst nicht ein schief-ziehen sondern arbeitet nur die Vorderreifen auf. Ich würde aus Sicherheitsgründen eine hoffentlich kompetente Werkstatt und nicht irgendeinen Krauter aufsuchen.

Es kann aber auch sein, dass der Wagen mit ausgeschlagenem Gelenk zum Vermesser ging da er nicht mehr schoen geradeaus lief. Der hat dann die Achse so eingestellt, dass er wieder gerade spurte.
Das ist leider oft so der Fall. Anstatt defekte Teile zu tauschen wird die Achse neu eingespurt.
Nach dem Ersatz des Gelenks stimmen die Werte nun nicht mehr und der Wagen muss erneut zum Einspuren

Alles reine Theorie.
Ein Besuch beim Vermesser zur Ist-Aufnahme könnte Klarheit schaffen.

Ist das Lager auch bis zum Anschlag eingepresst worden?

Morgen ein termin für die spureinstellung.Habe gestern von unten alles kontroliert.Als ich den spurstangen kopf gegriefen habe hatte ich was zu sehen.Die schraube vo mann die spureinstellt ist ganz lose.Kann mann mit der hand bewegen..Ein bischen festgezogen und gar nicht gefahren bis morgen.Nachdem wechseln des tragegelenks war alles in ordnung auf der hebebühne.Da hatt der wagen auch nicht gezogen.Nach so etwa 100km hatt dass spiel angefangen.Morgen spureinstellung.Danke an alle die helfen wollten.

Ich denke da wurde zuviel abgebaut und nicht wieder richtig montiert. Die nahezu einzige Möglichkeit zu so einer Verstellung ist die Zugstrebe. Wenn die hintere Schraube nicht wieder richtig eingesetzt wurde kann es zu so etwas kommen. An der Nabe selber is ja nix zum Einstellen, es sei denn man verdreht den Spurstangenkopf. Das Traggelenk kann so etwas nicht verursachen. Ich .würde den mal hochnehmen und zwischen links und rechts vergleichen, ob die Zugstreben gleich sitzen.

Gruß
Stequ

PS: Mir ist das auch schonmal passiert. Hätte geschworen das die Zugstrebe richtig sitzt. Trotzdem ist die Schraube beim einsetzen nicht in der Mitte gewesen. Stand auch alles schief.

Edit: Hat sich wohl bissel überschnitten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen