S211 Niveauregulierung fährt nicht mehr hoch
Moin, habe bei meine S211 320cdi (om648) das diff getauscht. Seit der Reparatur fährt die Niveauregulierung hinten nicht mehr hoch und der Kompressor läuft nicht von alleine an. Per Diagnose lässt sich das Fahrwerk hinten hoch fahren und Hält im Stand auch die Luft. Sobald ich aber losfahre öffnen die Ventile und er liegt sofort unten. Der Sensor liefert bei hoch gefahrenem Fahrwerk einen Wert von 120mm ? In der Niveauregulierung ist auch ein Fehler hinterlegt.
5506: Erholungszeit waehrend der Entleerung der Luftfederung ist zu lang.
Irgendjemand eine Idee woran es liegen könnte ? Bin für jede Hilfe dankbar.
22 Antworten
Zitat:
@holzlenker schrieb am 23. Januar 2025 um 22:36:20 Uhr:
Den Beitrag kenne ich.
Hatte ich bei mir auch, allerdings nach Sensorwechsel.
War dann bei MB zur Nulllagenkalibrierung.
Meiner ist zwar hochgefahren, aber nicht gerade gestanden.
Schau bitte das Gestänge an und stell Bilder ein.
Also die ich komme heute nicht dazu auf eine Bühne zu fahren. Ich habe nochmal Versucht mittels Delphi auszulesen. Komme aber nicht ins Steuergerät rein, wenn ich Versuche eine Nullagenkalliebrierung durchzuführen kommen diese Werte bei raus (siehe Bilder). Ziemlich ähnlich zu dem was in dem anderen Thread beschrieben ist. Das bringt mich der Vermutung näher dass sich mein Steuergerät auch „Aufgehangen“ haben könnte. Werde jetzt erstmal versuchen ein gebrauchtes Steuergerät zu verbauen, mal sehen evtl. habe ich bis dahin ja SD zum auslesen.
war bei mir genau so, 5.000mV vom hinteren Sensor
neuen Sensor verbaut, das Gleiche,
war dann bei MB, nix gewechselt, nur Nulllagenkalibrierung
hatte auch anderes STG verbaut, keine Änderung
so habe ich es in Erinnerung, ist bestimmt schon 5 Jahre her.
aber:
Meiner pumpte zwar hoch, nur nicht auf die korrekte Höhe.
Wenn ich mich recht erinnere, waren bei mir beide Bälge auf der Autobahn regelrecht explodiert. Mußte noch paar Kilometer fahren, Achse komplett am Boden, eine Harley im Kofferraum...man war das ein Gehoppel...
Dabei hat's vielleicht die Mechanik vom Sensor verstellt, sind aber nur Vermutungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@holzlenker schrieb am 24. Januar 2025 um 17:32:20 Uhr:
so habe ich es in Erinnerung, ist bestimmt schon 5 Jahre her.
aber:
Meiner pumpte zwar hoch, nur nicht auf die korrekte Höhe.Wenn ich mich recht erinnere, waren bei mir beide Bälge auf der Autobahn regelrecht explodiert. Mußte noch paar Kilometer fahren, Achse komplett am Boden, eine Harley im Kofferraum...man war das ein Gehoppel...
Dabei hat's vielleicht die Mechanik vom Sensor verstellt, sind aber nur Vermutungen.
Mal sehen Montag habe ich einen Termin bei der Werkstatt, habe endlich jemanden gefunden der SD hat. Neues Steuergerät hat nichts gebracht :/
Wenn Du die Stange vom Sensor zum Stabi aushängst, kannst bei laufendem Motor die Beladung des Wagens mit dem Sensor simulieren. Ab einer gewissen Stellung pumpt er hoch, ab einer anderen Stellung lässt er Luft ab. Das kannst mal (nicht auf einer 2-Säulen-Bühne, der Wagen erkennt das) testen, um den Kompressor, die Leitungen, Ventile und das STG auszuschliessen. Die Sensorstange fault im Alter gerne ab, das Ersatzteil ist aus besserem Material.
Weils oben gefragt wurde, ja, die Koppelstange lässt sich mit dieser Spielzeug-U-Schelle nur in einer einzigen Stellung am Stabi befestigen. Aber die Halterung, wo der Sensor drangeschraubt ist, kann im Alter rostig werden und sich verbiegen.
Check das alles mal, solange brauchst keine SD.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 27. Januar 2025 um 21:31:14 Uhr:
Wenn Du die Stange vom Sensor zum Stabi aushängst, kannst bei laufendem Motor die Beladung des Wagens mit dem Sensor simulieren. Ab einer gewissen Stellung pumpt er hoch, ab einer anderen Stellung lässt er Luft ab. Das kannst mal (nicht auf einer 2-Säulen-Bühne, der Wagen erkennt das) testen, um den Kompressor, die Leitungen, Ventile und das STG auszuschliessen. Die Sensorstange fault im Alter gerne ab, das Ersatzteil ist aus besserem Material.
Weils oben gefragt wurde, ja, die Koppelstange lässt sich mit dieser Spielzeug-U-Schelle nur in einer einzigen Stellung am Stabi befestigen. Aber die Halterung, wo der Sensor drangeschraubt ist, kann im Alter rostig werden und sich verbiegen.
Check das alles mal, solange brauchst keine SD.
Hey danke für deine Antwort. Kurz zu Auflösung / der Fehler ist behoben es lag tatsächlich an dem Gestänge des Niveausensors, die Kugelköpfe sind in Plastik/Gummi gelagert und dieses war bei mir Kaputt. Von außen nicht ersichtlich dazu musste erst der Sensor raus. Nullagenkalliebrierung durchgeführt und alles Funktioniert wieder wie es soll !
Ich würde jedem empfehlen der vor hat den Sensor bzw. Das Gestänge zu Tauschen auch die Halterung (A2203280426) neu zu machen da in den meisten Fällen die Muttern nicht mehr ohne weiteres zu lösen sind.
Viele. Dank für die Hilfe!
Super,
Rückmeldungen sind immer gern gesehen