S211, LPG Tankstutzen
MB Freunde,
ich habe mich entschlossen, meinen E320 S211 (Kombi) auf LPG umzurüsten. Umrüster meiner Wahl ist AISB in Holland. Anlage Vialle flüssig Einspritzung. Es ist ein Betrieb mit großer Erfahrung. Scheint mir aber ein bisschen konservativ, da er mir den Tankstutzen, nur auf besonderen Wunsch von mir, nicht hinter den normalen Tankdeckel installieren möchte. Er meinte, dass dort nur der kleine Anschluss rein passt und man daher noch einen Adapter aufschrauben muss. Das ganze ist dann wohl nicht so stabil. Er bevorzugt den Einbau in der Stoßstange.....hm. Was meint ihr ? Im Ausland muss ich ja dann auch noch einen Adapter aufschrauben...
Danke für jeden Tipp
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich würde mir den Tankstutzen nrigendwo anderst einbauen lassen,als im Tankdeckel,die Handhabung ist mit dem Adapter ist einfach und Nein man verkratzt sich den Lack nicht....Du wirst recht schnell Übung beim Tanken haben,sodass ein Verkratzen eigentlich nicht möglich ist,ausser Du lässt die Tankpistole gegen das Auto fallen....
Gruss Uwe
22 Antworten
100.000km gebückt - Schnauze voll.
Im Winter ist das vielleicht eine Schweinerei, da du beim Abgnaupeln der Plasteverkleidung schon dreckige Pfoten hast, dann hängt dann irgendwann dein Schal im Dreck, und du mußt dich schon wieder bücken, um im Halbdunkel die Abdeckung nach dem Tanken draufzufummeln.
Also entweder das Ding hinter den Tankdeckel (wie ich die zweiten 100Tkm auf Gas) und du hast es für 100tkm wesentlich leichter und vor allem sauberer oder mach das wie AISB "empfielt" Dann haben die es für 5 Minuten leichter. Hoffentlich sagen die artig "Danke".
Aktuell hab ich in Polen immer einen Mordsspaß, wenn die "freundlichen Tankwarte" der LPG Säule erst mal ums Auto rumtanzen und den schwarzen "Gnubbel" suchen. 😉
Gasfreunde,
ich habe mich entschieden.... War heute in Holland und habe mein Baby abgegeben. Rein kommt die Vialle LPI 7, 67 L Tank. Ihr werdet mich jetzt hassen, aber ich habe mich für die Lösung in der Stoßstange entschieden, obwohl ich mir fest vorgenommen hatte, es nicht zu tun... aber meine ist schwarz und da fällt es nicht wirklich störend auf. Ich muss strafmildernd einbringen, dass meine Frau mit dabei war und sie wollte eine sichere, robuste ..... Lösung. Habe mir die Lösung vor Ort angesehen, na ja ich hoffe, dass ich es nicht bereue. Der Leihwagen (Lupo mit Gas) lief schon mal ohne Unterschied zu Benzin. Habe mal bei 140 km/h von Gas auf Benzin und zurück geschaltet, nix bemerkt. Am Freitag hole ich den Benz wieder ab. Ich werde euch berichten.
Vergebt mir................ich hatte die Wahl, er hätte es auch hinter den Tankdeckle gebaut......
Ach ja, bei uns rund um den Wohnort sind die LPG-Tankstellen fast alle komplett überdacht, also im richtigen Dreck werde ich wohl nicht liegen.
Gruß
Kall
Glaub mir die Wahl war nicht schlecht, auch wenn dir fast alle zu gegenteil raten.
Ach ja, bei uns rund um den Wohnort sind die LPG-Tankstellen fast alle komplett überdacht, also im richtigen Dreck werde ich wohl nicht liegen.
....aber der Dreck den du auf dem hässlichen Badewannenstöpsel hast😉
Wünsche dir trotzdem viel Spaß mit der Gasanlage
Ähnliche Themen
Als ich letztens den Adapter gekauft habe, meinte der Verkäufer, nach Möglichkeit die Pistole festhalten, da das Gewinde des Adapters wohl schon öfters mal beim Tanken abgebrochen ist. Erfordert manchmal etwas Artistik. Aber immer noch besser als im Schneematsch knien...😉
Ebenfalls viel Spass mit der preiswerten Gasgeberei. 🙂
Die Minibetankungen haben heute ein Innen und Außengewinde.
Außen ist 16mm, da juckelt und bricht nichts.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Die Minibetankungen haben heute ein Innen und Außengewinde.
Außen ist 16mm, da juckelt und bricht nichts.
Wer das Teil (Foto) abbrechen will, der muß schon einen Felgumschwung an der aufgesetzten Tankpistole machen 😉
Abgesehen davon, Stoßstange ist erster Kollisionsbereich bei jedem Parkrempler und übrigens dort nur einfaches Blech im Gegensatz zur Tanklappe, dort ist es doppelt und durch die Rundung besonders stabil.
Wie gesagt: Felgumschwung
Wenn dies von einer nahmhaften Firma mit so einem Bücksenblech-Halter verbaut wird, würde selbst Stahl nicht's nützen.🙂