S211 E 200K CO-Wert zu hoch, 1,2%
Hallo Leute,
nachdem ich schon einiges an Arbeit und Geld in meinen 200T ( EZ 2004, 120kW, 1,8 Kompressor, 210.000km ) investiert habe, fuhr ich zur HU, erst zur AU. Aber eigentlich war mir schon fast klar, dass das nichts wird. Im Leerlauf ging plötzlich die Motorkontrolllampe an. Also: Ausgelesen. P2029 Selbstanpassung am Mageranschlag, Tendenz des Motors in Richtung fett. Und. 201C-2 Selbstanpassung der Gemischbildung, Gemisch ist im Teillastbereich zu mager.
OK, ich löschte die Fehler, machte selber einen CO Test, ich habe da so einen kleinen Tester. Bei 2500 U/min kam ich nicht unter 0,8%. OK, das ist nun nicht das präziseste Instrument, mal sehen was die in der Werkstatt bei der AU sagen. Leider auch so…
Die Recherche im Internet brachte mich auf den berüchtigten Teillastentlüftungsschlauch unter dem Luftfilterkasten. Und in der Tat, er hatte am Motoranschluss einen kleinen Riss. Aus- und Einbau war ein Quell der Freude… meine Nerven. Aber, es klappte.
Was hat es gebracht? Die Fehlermeldungen kommen nicht mehr. Super. Und CO? Ja, es hat sich was getan, ich komme nun nicht mehr unter 1,2%.
Ich habe mal einiges angehängt, was ich vom Diagnosegerät mal eben abfotografiert habe. Stutzig macht mich das immer im Bereich Selbstanpassung. Mal ist sie im Leerlauf an, mal nicht. Und die Anpassung ist immer -1,99, wie man sehen kann.
Ansonsten sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr… wo kann das Problem sein?
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte, wie ich weiter vorgehen kann.
Der Wagen fährt sonst einwandfrei, aber das nützt mir so natürlich nichts.
Grüße
Tom
121 Antworten
Hast du schon mal eine Druckverlustprüfung gemacht? Mit Rauch warst du glaube ich schon dran, richtig?