S211 Datenflussbild/Funktionsschema Klimaanlage
Hallo,
gibt es für die Klimaanlage ein Datenflussbild / Funktionsschema? Ähnlich wie dieses Dokument (GF32.33-P-0004A) nur halt eben für die Klimaanlage.
Insbesondere interessiert mich die Anzahl der Sensoren und über welche Steuergeräte (CAN Bus?) die laufen. Eventuell auch Motorkühlung, sofern die Einfluss auf die Funktion der Klimaanlage haben kann (gibt es einen Thermoschalter?)
Hintergrund: Fehlersuche (mein anderer Thread war bezüglich Ausbau des Klimasteuergerätes=Bedienteil)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@211222 schrieb am 24. Juni 2020 um 08:38:06 Uhr:
3 Minuten Google und die richtigen Stichworte. 😉Es lohnt sich immer, Mercedes-Sprech zu lernen. Die MB-Bennenungen und MB-System-Bezeichnungen sind zwar manchmal etwas speziell, aber sie sind konsistent. Mit der richtigen Formulierung der Such-Stichworte findet man ungeahnte Dinge.
Das ist einer der Gründe, warum ich in meinen Posts immer wieder auf der richtigen Nomenklatur herumreite. Erstens wissen dann alle unzweifelhaft, worum es geht. Zweitens sind Beiträge und solche Dokumente wie oben, beim Suchen viel besser auffindbar.
Das hilft aber leider oft nur uns weil wir wissen wie Mercedes tickt und dass wir damit immer wieder unsere eigenen Posts finden. Der normalo interessiert sich nicht dafür wie Mercedes irgendwas benennt, geschweige denn überhaupt weiß wie man ordentliche Rechtschreibung ohne Mercedeslingo an den Tag legt.
Im Gegenteil wir werden deshalb oft als Oberlehrer schräg von der Seite von diesen Leuten angekackt nur weil wir noch einen gewissen Standard an unsere Rechtschreibung haben.
57 Antworten
Zitat:
@211222 schrieb am 24. Juni 2020 um 18:05:28 Uhr:
Da ist was dran. Ich versuche, es optimistisch zu sehen und gebe nicht auf. Zumindest weiß ich, daß ich nicht alleine bin... 🙂
Auf keinen Fall!!!
ich tue mich mit den Begriffen noch schwer. K-KLA ist sozusagen das digitale Bedienteil, aber ich habe das KLA Bedienteil mit den Drehreglern
der Multifunktions-Sensor fehlt bei mir, beim Sonnenwinkel-Sensor bin ich mir unsicher. das wäre jetzt der einzige (Klima) Sensor den ich noch nicht überprüft habe. wird der in SD mit angezeigt (in meinem Diagnosegerät anscheinend nicht)?
Zitat:
@alecxs schrieb am 25. Juni 2020 um 10:25:59 Uhr:
ich tue mich mit den Begriffen noch schwer. K-KLA ist sozusagen das digitale Bedienteil, aber ich habe das KLA Bedienteil mit den Drehreglernder Multifunktions-Sensor fehlt bei mir, beim Sonnenwinkel-Sensor bin ich mir unsicher. das wäre jetzt der einzige (Klima) Sensor den ich noch nicht überprüft habe. wird der in SD mit angezeigt (in meinem Diagnosegerät anscheinend nicht)?
KLA = Klimatisierungsautomatik (serienmäßige Klimaautomatik „THERMATIC“)
K-KLA = Komfort-Klimatisierungsautomatik (aufpreispflichtige Klimaautomatik „4-Zonen-THERMOTRONIC“)
Steuer- und Bediengerät = Bedienteil mit den Einstell-Elementen (Tasten, Drehregler, Anzeige)
KLA und K-KLA haben unterschiedliche Steuer- und Bediengeräte.
Mit der StarDiagnose werden alle verbauten und an die verschiedenen Bus-Systeme angeschlossenen Systeme und Bauteile angezeigt.
Wenn Du nicht sicher bist, welche Ausstattung(en) Dein Fahrzeug hat, lasse doch mal die FIN decodieren.
Zitat:
@alecxs schrieb am 25. Juni 2020 um 10:25:59 Uhr:
beim Sonnenwinkel-Sensor bin ich mir unsicher
Der Sonnenstands-Sensor sitzt mittig im Lufteinlassgitter in der Motorhaube (siehe Bild). Er ist nur bei Fahrzeugen mit SA THERMOTRONIC (Ausstattungs-Code 581) verbaut.
Bei Fahrzeugen mit serienmäßiger THERMATIC ist an dieser Stelle eine Dummy-Abdeckung montiert.
Motorhaube öffnen und von innen an der Stelle des Sonnenstands-Sensors gucken: Wenn dort ein Kabel angesteckt ist, ist er vorhanden, wenn nicht, ist es nur die Dummy-Abdeckung.
BTW: Deine FIN kannst Du Dir auf diversen Internet-Seiten aufschlüsseln lassen, z.B hier: www.lastvin.com/de
Dort werden dann auch sämtliche in Deinem Fahrzeug verbauten Ausstattungs- und Sonderausstattungs-Codes aufgelistet.
Ähnliche Themen
Kennt jemand die Pinbelegung SAM Fahrer Stecker B1 oder kann mir jemand sagen wozu die anderen beiden Kabel sind? Bin der Meinung da 12 volt gemessen zu haben und der vierte Pin ist im Schaltplan NC (not connected). Ein Pin geht zum Klimakompressor - manche 211er haben auch nur 1 Kabel belegt, bei mir sind es aber 3 Kabel. Ich habe keine K-KLA 4-Zonen-THERMOTRONIC Komfort-Klimatisierungsautomatik, dementsprechend nur die Dummy-Abdeckung
@Mackhack Du hast in einem anderen Beitrag geschrieben das KLA bekommt über das SAM Fahrer den Lastzustand des Generators über die Leitung DF (Dynamo Feld) Signal mitgeteilt und kann bei Überbelastung die Klimaanlage abschalten. Ist das möglicherweise an dem Stecker B1 mit drauf?
Wenn ich den Stecker abziehe bekomme ich außerdem Fehler 9081: Das Signalkabel 'Klemme 61' hat einen offenen Stromkreis (Klemme 61 IMPLAUSIBLE) - das könnte dann das andere Kabel sein. Was ist Klemme 61 überhaupt?
61 - Klemme am Gleichrichter und Klemme am Regler für deren gegenseitige Verbindung zur Regulierung der DF-Spannung (Erregerspannung) und Ableitung für reglerseitigen Anschluss der Ladekontrollleuchte.
Man müsste sich den Schaltplan mal ansehen.
Man müsste aber Schaltpläne auch lesen können 😁
Ernsthaft ich sehe da nicht durch.. Ich sehe den Stecker B1 auf Seite 6 aber mehr auch nicht. Keine Ahnung wo die hingehen, welche Klemmen da drauf sind etc..
Ich hab jetzt nur den Pin 3 gekappt, die andern beiden hab ich dran gelassen. Klima läuft wieder, hab allerdings nun Fehlermeldung 9028 Komponente A9 (AC-Kompressor) oder Leitung hat Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung. Schätze da muss noch ein Lastwiderstand dran.
Ich werde das morgen noch mal alles dokumentieren und ordentlich verlinken, da ich hier schon die ganze Zeit am cross-posten in verschiedenen Foren bin.
Danke erstmal
@icebear20m Kennst Du die genaue Pinbelegung? Habe drei Kabel an dem Stecker
Einer ist zum Generator , der andere zum Regelventil verdichter . Bei mir war die konnektierung zum Stecker fehlerhaft , habe das Kabel ausgepinnt und komplett ersetzt inkl Stecker am verdichter
Kann dir nachher an der Farbe sagen welcher welcher ist
Das dritte Kabel kann das der Motorlüfter sein, oder Motormoment? Hast Du Pin 2 + 3 dann wäre das Pin 1
EP03027358A2
Bei mir sind es nur 2 Pins die belegt sind . Grün blau zum verdichter und blau zum Generator
so wie ich den schaltplan sehe , ist je nach Motorausführung / Baujahr Die Verkabelung zusätzlich mit PIN1 belegt , das sollte dann wie bei dir ein gelbes Kabel sein ?