S210 Mopf Wertbestimmung - Was darf man dafür zahlen
Moin aus Hamburg.
Ich habe neulich schon mal einen Wagen vorgestellt, der für 5300 angeboten wurde. Aufgrund des ADS habe ich ihn nicht gekauft, aber der erste Besichtiger hat ihn sofort genommen.
Nun wurde mir gesagt, das man für die Autos nicht so viel Geld ausgeben soll und man die alle des öfteren mal günstig irgendwo findet.
Nun finde ich zwar günstige Autos, aber sie gefallen mir nicht.
Was darf man also bezahlen, wenn man ein richtig guten - und auch gut ausgestatteten - S210 Mopf haben möchte?
Ich könnte bekommen:
2,4 Benziner aus 1 Hd. mit 190.000km
Avantgarde, schwarzer Lack, schwarzes Leder
Komplett durchgehend bei MB scheckheftgepflegt. Nichtraucher, keine Tiere.
Alle Rechnungen seit Kauf dabei. Der Besitzer war dann eher einer der sehr gründlichen.
Sehr gepflegt, incl. Hohlraumversiegelung und was immer Mercedes zu dem Thema angeboten hat. Von unten und an den neuralgischen Stellen soll er sehr gut sein, eine minimale Roststelle an einem Radlauf und an der Heckklappe unter dem Stern würde ich wegmachen lassen.
Leder, Klimaautomatik, Schiebedach, PDC. Alles funktioniert, keinerlei Macken.
Neuwertige und hochwertige Sommer- und Winterreifen auf Alufelge.
Ich habe den Wagen bislang nicht persönlich gesehen, da er in Berlin steht und der Verkäufer nicht vor Ort ist. Ich bekomme aber nächste Woche die FIN und die Kopie der Kaufrechnung über DM 93000 zugesendet und würde ihn mir dann - wenn alles passt - persönlich ansehen.
Gibt es vielleicht jemanden in Berlin Kreuzberg, der sich in der Materie auskennt und der sich den Wagen gegebenenfalls nächste Woche mit mir zusammen ansehen mag? (Gegen Aufwandsentschädigung natürlich) Der Wagen steht dann auch zur Besichtigung in der Werkstatt auf einer Bühne.
Der Besitzer hat es nicht eilig mit dem Verkauf und der Wagen wird auch sonst nirgendwo angeboten. Er hat ihn nur von seinem Onkel übernommen und wollte ihn eigentlich behalten. Da er davon gehört hat, das ich einen E280 oder E320 suche, hat er mich am Wochenende angerufen, obwohl es sich nur um einen E240 handelt und wir haben uns auf nächste Woche vertagt, wenn er wieder zurück ist.
Was darf man in etwa für so ein Auto bezahlen? Sind VB 4500 angemessen, wenn der Wagen hält, was er verspricht?
Gruß
André
Beste Antwort im Thema
Ich halte diese alles über den Preis "Mentalität" auch für sehr fragwürdig. Inzwischen ist das in Deutschland ja fast zur Plage geworden. Letztens bei Penny, einem extrem Discounter an der Kasse: "Warum ist das so teuer? Da ist doch ein günstiger Preis drangestanden an dem Wurstaufschnitt 1 kg...".
4,99 Euro für ein Kilo Wurst, aufgeschnitten, in Folie verpackt, zuvor hergestellt in einer Wurstfabrik als Wurst, sortiert, zuvor das Tier geschlachtet, zuvor das Tier transportiert zum Schlachter, zuvor das Tier aufgezogen... Aber immer noch zu teuer!
Das kann nicht gut sein...
Jeden Morgen steht ein Dummer auf - und kauft günstig!
Ist aber nur meine bescheidene Meinung...
:-)
47 Antworten
Zitat:
@mlhohenberger schrieb am 25. November 2017 um 21:09:59 Uhr:
Ich biete mehr!!
Ich hab für meinen 240er Anfang letztes Jahr €5200 bezahlt.
Und noch keinen cent bereut.
Hallo, freut mich das Du zufrieden bist,ist schon eine feine Baureihe und man sollte sich auch nicht ständig strubelig machen wegen den Schwachstellen, die haben andere auch. Gruß Wolfgang
Zitat:
@Druon62 schrieb am 23. November 2017 um 17:32:40 Uhr:
Hier mal ein gutes Beispiel, bei dem der anvisierte Preis alles andere als angemessen gelten kann.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mein Dozent hat vor über 25 Jahren schon gepredigt, das das man nicht viele Interessenten braucht, wenn man etwas verkaufen will, da dann der Preis vermutlich zu günstig ist, sondern man nur auf den einen warten muss der den geforderten Preis Preis bezahlt. Jeden Tag steigt am Bahnhof ein Doofer aus dem Zug.
Darum immer gut überlegen, ob man nicht selbst gerade derjenige ist.
„Wert“ ist immer das was Leute bereit sind für etwas zu bezahlen..
Nicht was man dafür bekommen könnte!
Bei Autos generell ist das immer ein Ü-Ei..
Als ich vor knapp 4 Jahren meinen S210 E430 gekauft habe versuchte der Besitzer erfolglos den Wagen seit 8 Monaten zu verkaufen.. 5500€ war sein Ausgangspreis.. Alle die Interesse hatten haben wieder aufgelegt als sie hörten es ist ein V8..
Als ich die Anzeige sah war er schon bei 3500€ angekommen..
Ich habe letztendlich 3300€ dafür bezahlt!
Bekommen habe ich einen fast vollausgestatten Wagen mit neuen Bremsen rundrum, ohne Rost und in Jahreswagenzustand.
Ich habe dann vorbeugend nochmal knapp 1500€ investiert (Querlenker, Hinterachslager, Spurstangenköpfe, Bulleneier, Zündkerzen, Getriebespülung) und seitdem nur die normale Wartung.
Das Auto hatte 195000km beim Kauf und aktuell 265000km.
Ansonsten einfach nur gefahren!
Es gab übrigens kein Scheckheft beim Kauf..
Mich hat überzeugt, wie der Besitzer von seinem Auto gesprochen hat und in welchem Zustand er live dastand. Alles andere war mir Wurscht.
Bin mal gespannt was heute jemand dafür zahlen würde..
Die alte Diskussion von Wert und Preis. Vor Jahren wurde ich fuer verrueckt erklaert, weil ich einen S500 fuer 14 Riesen gekauft habe, "so was bekommt man schon fuer acht!" und solche Sprueche, die schon richtig waren, nur eben nicht in dem Zustand. Vier Jahre und 80tkm spaeter wurde ich fuer verrueckt erklaert, weil ich den Wagen fuer 14 Riesen wieder verkaufen wollte, allerdings war er das Geld wert, da er stets penibel gewartet und gepflegt wurde. Der erste Interessent, von der letzten Preis Brigade reden wir jetzt mal nicht, die kommen mir nicht auf den Hof, hat uebergluecklich dreizehnzwei ausgepackt. Er freut sich immer noch an einer S Klasse im Jahreswagen Zustand und weiss genau, dass ma so was nicht fuer acht Riesen bekommt.
Ähnliche Themen
Das Problem ist halt meist, dass Preisvorstellung der Verkäufer und das Verkaufsobjekt nicht unbedingt harmonieren.
Ein gutes Auto darf auch gutes Geld kosten. Es bleibt vor allem bei Autos im unteren Preissegment, wie dem 210 immer... :" Das bessere Auto ist der bessere Kauf"
Nur das Abwägen, welches denn nun wirklich das bessere ist, macht die Suche schwer.
Ich habe schon zu oft erlebt, dass jemand für teuer Geld ein "gepflegtes" Auto aus erster Hand und wenig KM erworben hat. Das Fahrzeug hat sich optisch auch nur von der besten Seite, rein äußerlich gezeigt... Aber die Mängel fanden sich dann im verborgenen.... Mit durchgerosteten Querlenkern und Wagenheberaufnahmen...., usw.
Da muss man sehr viel abwägen.
Es geht auch umgekehrt, wenn man weiß, was man kauft.. Ich fahre aktuell, ein Winterauto für 300,-€, seit 65tkm, das Auto hatte nur kleine Rostmängel, viele Neuteile an Fahrwerk und Lenkung, aber einen angeblichen Motorschaden. An Schönheits- Reparaturen und Instandsetzungen fielen bis dato keine 2000,-€ in 4Jahren an. Technisch ist alles im grünen Bereich, so dass ich, wenn es sein müsste, mir morgen früh eine frische Plakette abholen könnte. Optisch gibt es im Frühjahr eine Teillackierung, um Steinschläge, kleinere Beulen und Kratzer verschwinden zu lassen. Da bin ich in der Summe aber noch immer weit von den 5k€ als Anschaffungspreis weg und habe das Teil schon weitreichend genutzt.
Meist stellt sich ja erst nach dem Neuerwerb heraus, wo sich noch einzelne Baustellen verstecken. Und die können ein schon an sich teures Auto, noch viel teuerer machen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@yahal schrieb am 26. November 2017 um 11:27:23 Uhr:
Zitat:
@Druon62 schrieb am 23. November 2017 um 17:32:40 Uhr:
Hier mal ein gutes Beispiel, bei dem der anvisierte Preis alles andere als angemessen gelten kann.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Mein Dozent hat vor über 25 Jahren schon gepredigt, das das man nicht viele Interessenten braucht, wenn man etwas verkaufen will, da dann der Preis vermutlich zu günstig ist, sondern man nur auf den einen warten muss der den geforderten Preis Preis bezahlt. Jeden Tag steigt am Bahnhof ein Doofer aus dem Zug.
Darum immer gut überlegen, ob man nicht selbst gerade derjenige ist.
Weiß ehrlich gesagt nicht, was die Predigt deines ehemaligen Dozenten, dass jeden Tag ein Dummer aufsteht, mit meiner Meinung zu tun hat, dass der angebotenen E280 sich erkennbar in einem derart schlechten (heißt : Rost befallenen) Zustand befindet, weshalb der forderte Preis als nicht angemessen gelten kann. Das hat doch nichts damit zu tun, dass nicht irgendjemand bereit ist, diese Summe zu zahlen, oder?
Ich halte diese alles über den Preis "Mentalität" auch für sehr fragwürdig. Inzwischen ist das in Deutschland ja fast zur Plage geworden. Letztens bei Penny, einem extrem Discounter an der Kasse: "Warum ist das so teuer? Da ist doch ein günstiger Preis drangestanden an dem Wurstaufschnitt 1 kg...".
4,99 Euro für ein Kilo Wurst, aufgeschnitten, in Folie verpackt, zuvor hergestellt in einer Wurstfabrik als Wurst, sortiert, zuvor das Tier geschlachtet, zuvor das Tier transportiert zum Schlachter, zuvor das Tier aufgezogen... Aber immer noch zu teuer!
Das kann nicht gut sein...
Jeden Morgen steht ein Dummer auf - und kauft günstig!
Ist aber nur meine bescheidene Meinung...
:-)
...aber eine gute Meinung
Das Thema hat sich erledigt.
Der Verkäufer hat gestern beschlossen, den Wagen jetzt doch nicht zu verkaufen...
Danke für die Tipps und die Hilfsangebote.
Gruß
André
Sehr ärgerlich!
Hat der Verkäufer eine Begründung genannt, warum er den Wagen nun doch noch veräußern will?
VG
SternfahrerJH
Zitat:
@Benefiz schrieb am 26. November 2017 um 22:21:37 Uhr:
Ich halte diese alles über den Preis "Mentalität" auch für sehr fragwürdig. Inzwischen ist das in Deutschland ja fast zur Plage geworden. Letztens bei Penny, einem extrem Discounter an der Kasse: "Warum ist das so teuer? Da ist doch ein günstiger Preis drangestanden an dem Wurstaufschnitt 1 kg...".4,99 Euro für ein Kilo Wurst, aufgeschnitten, in Folie verpackt, zuvor hergestellt in einer Wurstfabrik als Wurst, sortiert, zuvor das Tier geschlachtet, zuvor das Tier transportiert zum Schlachter, zuvor das Tier aufgezogen... Aber immer noch zu teuer!
Das kann nicht gut sein...
Jeden Morgen steht ein Dummer auf - und kauft günstig!
Ist aber nur meine bescheidene Meinung...
:-)
Nun ja ob derjenige dumm ist der günstig kauft das wage ich mal zu bezweifeln.
Beim Penny an der Kasse wird das sicher zu Lasten der Qualität der Wurst gehen.
Bei einem Auto in dem Fall hier der S210 ist das aber etwas völlig anderes ,denn hier ist die Qualität ja da und der mindere Preis ändert nichts an der Qualität des Fahrzeugs.
Ja schade; gut gepflegte Fahrzeuge der BR 210 sind eher selten.
Neben dem großen Themenblock "Reparaturen - wer kann helfen" sind es in zweiter Linie Fragen rund um den anvisierten Kauf eines gebrauchten 210-er. Dabei ist keinesfalls der dumm, der die Möglichkeit hat, ein gut erhaltenes Fahrzeug ohne Reparaturstau zu einem günstigen Preis zu ergattern, eben weil der Verkäufer bereits ist, sein Fahrzeug -warum auch immer- hierfür herzugeben. Es ist auch nicht der dumm, der einen 210-er mit ihm bekannten Mängeln zu einem niedrigen Kaufpreis erwirbt, um diese mit seinen technischen Möglichkeiten zu beseitigen. Genauso halte ich aber auch denjenigen nicht für dumm, der bereit ist, für einen gut erhaltenen 210-er ohne Reparaturstau, so wie er ihn sich vorgestellt hat, etwas mehr zahlt -natürlich verbunden mit der Hoffnung, nicht gleich in größere Reparaturen investieren zu müssen.
Im Endeffekt zählt doch eigentlich nur eines: was hat mich das Fahrzeug über die gesamte Laufzeit gekostet. Rechnerisch bedeutet dies: Kaufpreis + Reparaturkosten + Wartungskosten abzüglich Verkaufspreis.
Wie Dickschiffsdiesel habe ich nach 10 Jahren für meinen CLK 200K mal Bilanz gezogen:
Kaufpreis 2007 waren 16.400 € + 7.000 € an Wartungs- und Reparaturkosten in 10 Jahren = 23.400 € abzüglich aktueller Verkaufspreis 3.400 € = 20.000 €. Auf das Jahr gerechnet: 2.000 € oder bei gefahrenen 100.000 km = 0,2 €/km (ohne Sprit, Versicherung, Steuer).
So sieht in meinen Augen ein reeller Vergleich aus.
Der Kauf eines gepflegten 210ers ist nie ein Zeichen von Dummheit!
Der Kauf eines reparaturbedürftigen 210ers ist auch kein Zeichen von Dummheit, wenn man ihn günstig selbst reparieren oder reparieren lassen kann.
Dumm ist es nur, den Wertverlust unzuverlässiger und unpraktischer Neuwagen zu tragen!😎
Wie heißt es so schön bei Forrest Gump:
Dumm ist der, der Dummes tut!
:-)