S210 Mopf Wertbestimmung - Was darf man dafür zahlen
Moin aus Hamburg.
Ich habe neulich schon mal einen Wagen vorgestellt, der für 5300 angeboten wurde. Aufgrund des ADS habe ich ihn nicht gekauft, aber der erste Besichtiger hat ihn sofort genommen.
Nun wurde mir gesagt, das man für die Autos nicht so viel Geld ausgeben soll und man die alle des öfteren mal günstig irgendwo findet.
Nun finde ich zwar günstige Autos, aber sie gefallen mir nicht.
Was darf man also bezahlen, wenn man ein richtig guten - und auch gut ausgestatteten - S210 Mopf haben möchte?
Ich könnte bekommen:
2,4 Benziner aus 1 Hd. mit 190.000km
Avantgarde, schwarzer Lack, schwarzes Leder
Komplett durchgehend bei MB scheckheftgepflegt. Nichtraucher, keine Tiere.
Alle Rechnungen seit Kauf dabei. Der Besitzer war dann eher einer der sehr gründlichen.
Sehr gepflegt, incl. Hohlraumversiegelung und was immer Mercedes zu dem Thema angeboten hat. Von unten und an den neuralgischen Stellen soll er sehr gut sein, eine minimale Roststelle an einem Radlauf und an der Heckklappe unter dem Stern würde ich wegmachen lassen.
Leder, Klimaautomatik, Schiebedach, PDC. Alles funktioniert, keinerlei Macken.
Neuwertige und hochwertige Sommer- und Winterreifen auf Alufelge.
Ich habe den Wagen bislang nicht persönlich gesehen, da er in Berlin steht und der Verkäufer nicht vor Ort ist. Ich bekomme aber nächste Woche die FIN und die Kopie der Kaufrechnung über DM 93000 zugesendet und würde ihn mir dann - wenn alles passt - persönlich ansehen.
Gibt es vielleicht jemanden in Berlin Kreuzberg, der sich in der Materie auskennt und der sich den Wagen gegebenenfalls nächste Woche mit mir zusammen ansehen mag? (Gegen Aufwandsentschädigung natürlich) Der Wagen steht dann auch zur Besichtigung in der Werkstatt auf einer Bühne.
Der Besitzer hat es nicht eilig mit dem Verkauf und der Wagen wird auch sonst nirgendwo angeboten. Er hat ihn nur von seinem Onkel übernommen und wollte ihn eigentlich behalten. Da er davon gehört hat, das ich einen E280 oder E320 suche, hat er mich am Wochenende angerufen, obwohl es sich nur um einen E240 handelt und wir haben uns auf nächste Woche vertagt, wenn er wieder zurück ist.
Was darf man in etwa für so ein Auto bezahlen? Sind VB 4500 angemessen, wenn der Wagen hält, was er verspricht?
Gruß
André
Beste Antwort im Thema
Ich halte diese alles über den Preis "Mentalität" auch für sehr fragwürdig. Inzwischen ist das in Deutschland ja fast zur Plage geworden. Letztens bei Penny, einem extrem Discounter an der Kasse: "Warum ist das so teuer? Da ist doch ein günstiger Preis drangestanden an dem Wurstaufschnitt 1 kg...".
4,99 Euro für ein Kilo Wurst, aufgeschnitten, in Folie verpackt, zuvor hergestellt in einer Wurstfabrik als Wurst, sortiert, zuvor das Tier geschlachtet, zuvor das Tier transportiert zum Schlachter, zuvor das Tier aufgezogen... Aber immer noch zu teuer!
Das kann nicht gut sein...
Jeden Morgen steht ein Dummer auf - und kauft günstig!
Ist aber nur meine bescheidene Meinung...
:-)
47 Antworten
An sich finde ich den Preis von 4500€VB Inordnung.
Ich hab mir letztens auch eine E240er für 2200€ gekauft und um es Perfekt zu machen muss ich locker noch 1200€ - 1500€ nach investieren.
Ja 2200 ist in Ordnung,aber nicht 4500€ + xxx€
2200€ ist weniger als die Hälfte von 4500€
Wenn ich etwas hasse, ist es die "GEIZ IST GEIL"- Mentalität, getoppt von zusätzlicher Schacherei. Soll sich jeder selbst einmal fragen, wo das endet! Nicht bei den Löhnen und Gehältern - da hat es schon längst angefangen! Oh wie geil ist das doch, wenn wir ständig über den Tisch gezogen werden und dafür dann auch mal andere über den Tisch ziehen dürfen!😎 Geht's noch?😰
Danke für die vielen Kommentare.
Wenn es einen Wagen gäbe der so ist wie ich ihn haben möchte, dabei aber nur 2200 kostet, bin ich natürlich daran interessiert.
Allerdings finde ich keinen und will da auch keine Kompromisse machen, was meine Mindestausstattung angeht.
Automatik, Klimaautomatik, Xenon, Leder schwarz, Sitzheizung, Schiebedach, PDC. ) Über Sinn oder Unsinn meiner Präferenzen müssen wir nicht diskutieren.)
Es gibt für 4500 auch schicke S211? Prima! Will ich aber nicht haben. Dann doch eher eine s211 Mopf, aber den bekommt man wohl kaum für 6000EUR und mehr will ich auch nicht ausgeben.
Ich bin kein Fachmann was Autos betrifft. Schaue ich mir also einen günstigen mit Reparaturbedarf an, kann ich schlecht einschätzen, was mich die Arbeiten kosten werden. Ergo kaufe ich lieber einen, der - aktuell - keinen offenen Baustellen hat. Das der dann etwas mehr kostet, ist akzeptabel.
Der aktuelle Wagen steht momentan in der Werkstadt, weil dort etwas an der Lenkung etc repariert wird, das etwa 1500 kosten soll. Wenn das stimmt, kann man sich den Wagen auch auf VB 3000 + 1500 Reparaturen schönrechnen...
Außerdem suche ich mir deshalb ja auch jemanden, der sich mit den Autos auskennt und der einen Blick drauf wirft.
Wenn wir mal ehrlich sind, sind 4500EUR zwar viel Geld, aber doch nicht so viel, das man daran zugrunde gehen würde, wenn die Kiste sich plötzlich in Luft auflösen sollte, was sie ja normalerweise nicht tun. Da ist meine letzte Kiteausrüstung schon deutlich teurer gewesen und dort ist der immense Wertverlust garantiert.
Es bleibt also dabei. Ich werde mir den Wagen hoffentlich nächste Woche ansehen und wenn er hält, was er verspricht, werde ich ihn nehmen. Meine Tochter freut sich schon auf einen Kurztrip nach Berlin.
Sobald es für mich Ungereimtheiten gibt, oder ich das Gefühl habe, das mich jemand über den Tisch ziehen will, lass ich ihn stehen. Das habe ich neulich auch bei einem tollen A6 Quattro gemacht, den der nächste Interessent sofort genommen hat. Da aber die Bremse - trotz neuem TÜV - nicht richtig ging und ich nicht wusste, was da am Kosten auf mich zukommen würde, habe ich trotz des guten Preises die Finger davon gelassen.
Ich habe ein Auto das mein Hund bei dem Wetter versauen kann, meine Frau hat ein Auto und ich brauche jetzt auch nicht unbedingt ein anderes. - Ich möchte nur ein anders, mit dem es Spaß macht zu fahren, was bei meinem aktuellen nicht der Fall ist. Fahren heißt aber auch nicht heizen. Aus dem Alter bin meistens ich raus.
Gruß
André
Ähnliche Themen
Die Aussage, dass 4.500 € viel Geld für ein Auto ist, beziehst du wahrscheinlich auf den aktuellen Kauf der BR 210 und dem Alter. Allerdings ist es kein Vergleich zu einem Neuwagen oder einem jüngeren Gebrauchten und für noch ältere, gut erhaltene Mercedes-Modelle der BR 124, 123 oder 115 muss man meist sogar noch mehr zahlen. Hat aber dabei i.d.R. weniger Komfort. Für einen gut erhaltenen und gepflegten 210-er würde ich den Preis als insgesamt angemessen ansehen.
Das stimmt.
Zwar sind 4500 EUR grundsätzlich viel Geld, aber ich habe das speziell auf dieses Model bezogen.
Ich sehe das wirtschaftlich.
Mein 320er VorMopf T von 1999 hat mit 332tkm 1.999€ gekostet. 1. Besitzer MB NL, dann eine Firma, danach der Chef dieser Firma.
Avantgarde, Xenon, PDC, Sitzheizung, Schiebedach, Leder, Klimaautomatik, Regensensor, Memory Paket,... Diverses
Ein paar Risse in der Stoßstange (habe ich HU konform geklebt), Beulen am Heck (vermutlich vom Anhänger) und beginnender Rost an den Türen (sehe ich beim Fahren nicht).
Aber er fährt bzw. cruist besser als alle meine anderen Autos zuvor.
350€ Getriebespülung, 500€ neue Bremsen HA, Keilriemen und Ölwechsel, 350€ geplatztes Radlager.
Sind... ehm.... 3.199€ in 12 Monaten und 20tkm.
Wenn der im Januar nochmal durch den TÜV kommt, kann ich mich nicht beklagen.
Am 30.11. könnte ich - ich bin allerdings auch kein Profi/kein Handwerker oder Ingenieur, sondern Hobby-Schrauber, fahre aber auch schon ne Weile W202/W210.
Ich würd für so ein Auto, wenn da steht, wie beschrieben, so 3500€ bezahlen.
Hier mal ein gutes Beispiel, bei dem der anvisierte Preis alles andere als angemessen gelten kann.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wieso, was hast Du denn... Das Auto ist doch noch fast nix gelaufen, sieht innen aus, wie neu... - Ironie aus... ;-p
Es gibt genug Ahnungslose, denn ein durchgestempeltes Scheckheft und der niedrige Kilometerstand wichtiger sind, als der tatsächliche Zustand. Bis dieses Auto richtig schön wird und die "Standschäden" beseitigt sind, fließen dem Kaufpreis nochmal 3000,-€ hinterher.
Gruß
Jürgen
G
.... ganz zu schweigen vom möglichen Zustand der Bodengruppe.
Daher wiederhole ich mich: wenn ich von der BR 210 überzeugt bin und mir ein solches Fahrzeug zulegen möchte, dann nach einem gut erhaltenen, gepflegten Exemplar Ausschau halten und hierfür einen fairen Preis zahlen. Insbesondere dann, wenn man wie ich, so gut wie nichts selber machen kann.
Da würde ich maximal 1.000 geben und das ist noch zu viel
Das Problem ist ja ,daß man da nicht mit glücklich wird. Der ist ja noch nie richtig gelaufen, nach dem ersten richtigen Winter ,mit ordentlich Autobahnkilometer, blüht der mit den Blumen im Frühjahr um die Wette.
Zitat:
@Anderas schrieb am 23. November 2017 um 20:44:30 Uhr:
Das Problem ist ja ,daß man da nicht mit glücklich wird. Der ist ja noch nie richtig gelaufen, nach dem ersten richtigen Winter ,mit ordentlich Autobahnkilometer, blüht der mit den Blumen im Frühjahr um die Wette.
Hallo, sehe ich auch so, rostet wahrscheinlich wenn er an die frische Luft kommt. Egal wie, ein Auto ist zum fahren da und eine Laufleistung von knapp 50 tkm nach 20 Jahren hat was von Kinderspielzeug.Die Baureihe 210 ist einfach zu alt um Wunder zu erwarten und wenn man dies nicht tut, kriegt man ein feines Wägelchen mit viel Charme. Unterm Strich wird man eher weniger Geld versenken als beim Neuwagen, Leasing oder sonst wie. Gruß, Wolfgang
Ich biete mehr!!
Ich hab für meinen 240er Anfang letztes Jahr €5200 bezahlt.
Und noch keinen cent bereut.