S210 Bj 2002 ,220cdi Motornotlauf,BAS-ESP Fehler

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Leidensgenossen,

Habe o.g. DB , vor 2 Jahren fing es an ,kurz nachdem ich über den TüV war.
Sporadisch Motornotlauf, nach Neustart wars meist weg. Dann BAS ESP Fehler , bei dem dann
mal der Blinker nicht ging und auch mal das Gebläse aussetzte.
Der ESP Fehler tritt mal permanent auf und ist z.Zt. weg. Als ich letzt mal im Motorraum herumschaue
, war heiß draußen, ließ ich die Haube ein paar Std. offen, wollte dann die Karre starten, Zündung geht an
und das wars,kein klack am Anlasser einfach nichts. Ich hielt den Schlüssel auf der Startposition, 1 min etwa dann startete er, aber drehte auch weiter als ich Schlüssel los ließ.
Der Notlauf ist nun permanent vorhanden, sehe beim fahren auch keine Rauchentwicklung, ESP mal tagelang aus dann wieder alle Nase lang an.

Habe die Kiste mal auslesen lassen, hier das Ergebniss : (Ich stehe voll auf dem Schlauch)

Fehlercode P1470 Unterdruckvenil Druckregeklappe/Ladedruckregelung, Funktion fehlerhaft
P 2201 Can Bus/Datenkabel zwischen Auslesegerät und EZS , Kommunikation gestört
P1664 Kühlmittelheizung , Funktion fehlerhaft
P0190 Drucksensor Druckverteilerrohr ,Signal fehlerhaft
P1482 Glühendstufe ,Funktion fehlerhaft (wurde letztes Jahr erneuert, kann kaum sein)
P1330 Starter , Startersignal fehlerhaft
P0703 CAN Bus/Datenkabel Bremssignal ,Kommunikation Signal unplausibel (B.Schalter ist auch neu)
C 1024 CAN Bus/Datenkabel zw.Auslesegerät und EZS , Kommunikation gestört
ABS ESP/ASP C 1024 CAN Bus/Datenkabel zw. Auslesegerät und EZS Kommunikation gestört

So das waren alle, wäre froh wenn mir einer helfen könnte, bin für jeden Tipp dankbar.
Batterie ist ebenfalls neu , Injektoren hab ich letzte Jahr geprüft und einen ersetzt, bei dem war der Überlauf defekt. EZS hatte ich ausgebaut und in Elektronikreiniger gebadet, danach war der ESP Fehler Monate weg.

Danke euch schon mal für jede Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Frankynator40 schrieb am 18. Juli 2017 um 10:07:31 Uhr:


Hi Laserjack,

ich hab da mal eine Frage zur Ansaugbrücke. Du hast die defekte Drallklappe einfach ausgebaut und das Loch dicht verschlossen?

Grüße

Franky

Hi Franky,

ja, da sind oben kleine Inbusschrauben drinn, die mußt du rausschrauben, mit einer Spitzzange an der Klappe den Salat rausziehen, Gewinde schneiden, dann habe ich eine Gewindestange in 4x 2,5 cm Stücke
geschnitten und mit Loctide eingedreht. Unterschied zu vorher hab ich keinen festgestellt.
Weder Rauch noch sonst was, allerdings , wenn die Klappen kaputt sind , hat sich meist der Motor verabschiedet, diesen dann erneuern.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das ist gut zu wissen, denn irgendwann sind die Dinger ja bekanntlich hin und ich hab wenig Lust eine neue Ansaugbrücke für ne Atzenkohle zu kaufen 🙂

Zitat:

@Frankynator40 schrieb am 18. Juli 2017 um 11:38:33 Uhr:


Das ist gut zu wissen, denn irgendwann sind die Dinger ja bekanntlich hin und ich hab wenig Lust eine neue Ansaugbrücke für ne Atzenkohle zu kaufen 🙂

Die billigste die ich gefunden habe 249.- zzgl.Versand bei Taxiteile Berlin , nur gut das ich die nicht bestellt habe, lag ja am Druckwandler, jedoch waren die Klappen auch fertig.

Mit dem ESP Problem, habe mal alle Massepunkte losgeschraubt, WD40 drauf und wieder festgezogen, Fehler war noch da, dann hab ich iwo gelesen, das man die Fehler löschen kann, wenn man bei laufendem Motor die ESP/ASR Taste festhält 5sek. und wenn das gelbe Warnzeichen erlischt die Fehler gelöscht sind, das hab ich gemacht, der Fehler ist weg, Frage ist, ob das auch so bleibt.
Für den schlimmsten Fall hab ich ja dann noch das bestellte Zeug EZS,ELS und STG und werde das dann verbauen.

So nach einigen Stunden ist das ESP Prob. wieder aufgetreten, denke das ist zu 99,9% das EZS.
Noch ein Porb hat sich dazugesellt , kam bisher 3x vor, das , wenn die Klima an ist er auf der rechten Seite kalt und links extrem heiß geblasen hat, müßte das Heizungsregelventil sein , neben dem STG Kasten oder?

So um die Sache noch aufzulösen für Leute, die den gleichen Schlamassel haben.
Ich habe letztendliche den kaputten Druckwandler ersetzt (Turboseitig) das war der Notlauf.
Heute EZS,MSTG und ELS getauscht und die ESP Fehler waren Geschichte, auch die Nebenerscheinungen wie Blinkerausfall oder Gebläseausfall.
Danke euch allen für euere Hilfe !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen