S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Hallo Leute,

ich gehöre auch zu den leitgeplagten C-Klasse Fahrern.

Mal eine Frage an alle. Wir haben zwei C-Klassen im Fuhrpark. Mein Kollege fährt einen Kombi ohne Optikpaket und ohne Windgeräusche. Mein Benz hat ein Optikpaket und die Fahrt wird vom Wind geräuschetechnisch laut begleitet. Ich vermute, dass die Erzeugung der Windgeräusche an der Chromleiste im Fensterrahmen liegt.
Haben die Fahrzeuge ohne Windgeräusche alle keine Chromleiste?

Als ich neulich beim Tanken Langeweile hatte, habe ich am Türrahmen herumgespielt und den gesamten Fensterrahmen bei geöffnetem Fenster und geöffneter Tür fest zusammengedrückt. Im oberen, mittleren Bereich hörte ich ein Krachen. Es schien, als hätte ich einen Montagefehler behoben.

Bei der anschließenden Probefahrt bestätigte sich mein Eindruck. Die starken Windgeräusche sind weg.

Eine einfache Sache. Versucht es doch auch mal und gebt ein Feedback. - Irgendwie fehlt mir jetzt was 🙂

Gute Fahrt Axel

Ich verstehe nicht das Mercedes das Problem nicht behebt!
Zitat Dieter Zetsche:

Das Beste oder nichts?

Bei meine 250 T AMG Interieur/ Exterieur Rauscht es(eine Geräuschkulisse wie bei nicht ganz geschlossenem Fenster).
Ab 80 Km/h hab deshalb die Freundliche aufgesucht Ergebniss nicht zufriedenstellend da das Rauschen nicht weg ist. Jetzt Rauscht er halt erst bei 120 Km/h .
Auf nachfrage was noch getan werden könne, die Türen könnte noch strammer eingestellt werden.
Darauf hin hab Ich mich selbst auf Ursachenforschung gemacht.

Abkleben aller ritzen und Dichtkanten. Nicht sehr erfolgreich!
Anpressdruck der Türdichtung mittels Papier überprüft. Dabei festgestellt Dichtung oberhalb Spiegel nur unzureichend anliegend.
Dann mittels Moosgummi Rundschnur ( Durchmesser 4 mm) hinterlegt/ anpress druck erhöht.

Resümee:

Für mich ist die Geräuschkulisse jetzt erstmals so wie man es erwartet bei einem 63 Tsd Euro Fahrzeug!

Zitat:

@dolande schrieb am 6. Dezember 2015 um 12:01:36 Uhr:


Ich verstehe nicht das Mercedes das Problem nicht behebt!
Zitat Dieter Zetsche:

Das Beste oder nichts?

Bei meine 250 T AMG Interieur/ Exterieur Rauscht es(eine Geräuschkulisse wie bei nicht ganz geschlossenem Fenster).
Ab 80 Km/h hab deshalb die Freundliche aufgesucht Ergebniss nicht zufriedenstellend da das Rauschen nicht weg ist. Jetzt Rauscht er halt erst bei 120 Km/h .
Auf nachfrage was noch getan werden könne, die Türen könnte noch strammer eingestellt werden.
Darauf hin hab Ich mich selbst auf Ursachenforschung gemacht.

Abkleben aller ritzen und Dichtkanten. Nicht sehr erfolgreich!
Anpressdruck der Türdichtung mittels Papier überprüft. Dabei festgestellt Dichtung oberhalb Spiegel nur unzureichend anliegend.
Dann mittels Moosgummi Rundschnur ( Durchmesser 4 mm) hinterlegt/ anpress druck erhöht.

Resümee:

Für mich ist die Geräuschkulisse jetzt erstmals so wie man es erwartet bei einem 63 Tsd Euro Fahrzeug!

Kannst du evtl. mal ein Foto von der genauen Stelle machen, die du abgedichtet hast? Klingt zumindest mal interessant 🙂

Hier ein Bild!

Image
Ähnliche Themen

Das scheint genau die Stelle zu sein, die axeman bei seiner ZusammendrückLangeweileBeimTanken-Reparatur erwischt hat?!

Hallo Dolande

Drück doch die Chromleiste an der Stelle mal wie eine Schraubzwinge mit den Daumen etwas fester dagegen vieleicht ist die Leiste bei dir da auch nicht richtig drin und spring dan rein

Probier es doch mall kaputt machen kannst du nichts wenn du vorsichtig bist

Gruß Sven

Danke.Die Leiste ist fest! Wäre schön gewesen!

Image

Ich war heute Morgen bei meinem Händler des Vertrauens. Die Windgeräusche sind ein bekanntes Problem. Das Werk wird nichts ändern, es ist Stand der Technik/Serie.

Hallo,

habe heute auch Akustikglas verbaut bekommen.
Test heute abend.

Auf Nachfrage beim abholen wusste man nur das es ein anderes Glas ist. Von Akustikglas war keine rede.
Hab aber nach gesehen und es ist Akustikglas.

Grüße Frank

Hallo

 

Habt Ihr das Video schon gesehen ? http://www.motor-talk.de/videos.html?...

 

In Polen ist da wohl auch was im Gespräch

 

60DdBa bei 100kmh liegt aber rein nach wert im rahmen

 

Ich habe von Autobild diesen Test gefunden http://images.google.de/imgres?...

 

dem nach sind die reinen DB Werte nicht schlehcter als bei anderen Fahreugen auch

 

Was sagen den die von Euch dazu die bei sich ein Geräsuchproblem haben klingt das im Video ähnlich oder ist das bei euch lauter ?

 

Ich weiß Ist ein Video von daher nicht 100% zu vergleichen

 

Gruß Sven

Zitat:

@W140 420 schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:53:17 Uhr:


Hallo

 

Habt Ihr das Video schon gesehen ? http://www.motor-talk.de/videos.html?...

 

In Polen ist da wohl auch was im Gespräch

 

60DdBa bei 100kmh liegt aber rein nach wert im rahmen

 

Ich habe von Autobild diesen Test gefunden http://images.google.de/imgres?...

 

dem nach sind die reinen DB Werte nicht schlehcter als bei anderen Fahreugen auch

 

Was sagen den die von Euch dazu die bei sich ein Geräsuchproblem haben klingt das im Video ähnlich oder ist das bei euch lauter ?

 

Ich weiß Ist ein Video von daher nicht 100% zu vergleichen

 

Gruß Sven

Meine Güte, Du steigerst Dich ja richtig rein in dieses Thema. Und das, obwohl Du (noch) nicht mal selbst einen W/S205 fährst. Wenn Du womöglich tatsächlich so viel Angst vor diesen lauten Höllenmaschinen hast, dann überleg Dir das doch besser noch mal mit Deinem Plan, nächstes Jahr einen Jahreswagen zu kaufen. Zumals Du ja sowieso wohl nicht so angetan bist von der C-Klasse. Oder willst Du hier einfach nur Panik verbreiten ?

Zitat:

Oder willst Du hier einfach nur Panik verbreiten ?

Ja, langsam nervt es wirklich...

Zitat:

@FJC1964 schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:34:00 Uhr:


Hallo,

habe heute auch Akustikglas verbaut bekommen.
Test heute abend.

Auf Nachfrage beim abholen wusste man nur das es ein anderes Glas ist. Von Akustikglas war keine rede.
Hab aber nach gesehen und es ist Akustikglas.

Grüße Frank

So, Autobahn gefahren und die Windgeräusche sind weg.

Wie andere schon schrieben hilft das Akustikglas wirklich bei den Windgeräusche.

Grüße Frank

Ich habe soeben die "Schall App" von Kutzner+Weber geladen und gleich auf der Landstrasse und Autobahn getestet.
U.a. folgende Werte habe ich bekommen : Landstraße - 60 km/h - 61 dB, Autobahn 90 kmh - 65 dB, 120 kmh - 66 dB, 140 kmH - 68 dB.
Ich habe gleiche Strecke auch mit dem App "Uwex" gemessen. Die Werte waren bis ca. 90 km/h fast identisch, danach viel höher. zB. 120 km/h - 73, 140 km/h -81, 150 km/h - 86 dB, 170 km/h - 93 dB!
Die Autobahn war leer, das Radio und Klima / Umluft waren aus.
Am Donnerstag bin ich sowieso im Autohaus, mal sehen was da gemacht wird
Im Bereich um 170 km/h ist im Auto ohne Radio so laut, dass man nicht aushalten kann. Zusätlich habe ich Angst dass die Fenster vom Aussenwind rausgerissen werden

So, um hier auch mal was Positives zu melden : Mein C180 Limousine, Automatik, ohne Akustikglas ist in allen Geschwindigkeitsbereichen sehr leise und es stören weder Wind- noch Rollgeräusche. Es kann also nicht daran liegen, daß Akustikglas verbaut ist oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen