S205 9G Automatik beim Verzögern
Hallo zusammen,
habe seit ca. 2 Monaten einen neuen S205 C200 mit 9G.
Beim Verzögern, beispielsweise beim Anhalten an einer Ampel merkt man das Runterschalten der Automatik da offenbar die Gänge auch eingekuppelt werden. Mich erstaunt das etwas, kenne ich von anderen Herstellerns nicht so. Ist das bei Euch auch so oder ist ein Gang zum Freundlichen angesagt?
Viele Grüße
ROPL
Beste Antwort im Thema
Ich hab zwar kein Polo aber n BMW/MINI mit 8G Wandler und eben den MB GLC x253 mit 9G Wandler. Beides Diesel und ziemlich identisch von der Fahrleistung her. Ich fahre auch beide genau gleich behutsam. Muss aber leider gestehen, dass der Wandler im MINI dabei um einges sanfter schaltet, als der im GLC😰
38 Antworten
Zitat:
@ROPL schrieb am 6. Januar 2020 um 15:40:43 Uhr:
Zitat:
Was ist deine Erwartungshaltung? Leerlauf?
Sicher werden die Gänge runtergeschaltet und die Motorbremsung mit genutzt.Oder ist Dir das zu abrupt/spürbar?
Meine ist sehr sanft, also kein Rucken bei den einzelnen Schaltvorgängen.
Wie ist meine Erwartungshaltung? Man merkt das während des Bremsens runtergeschaltet und eingekuppelt wird, das habe ich nicht erwartet. Beim Polo meiner Frau merkt man da überhaupt nichts.
Also ist meine Erwartungshaltung wohl das ich überhaupt nichts davon merken will.Polo vs. S205
Dann musst du dem Polo deiner Frau erstmal ein Wandlergetrieb verpassen, um es vergleichen zu können. Spaß beiseite.
Wie bereits einige erwähnt haben, hat der W205 eine Wandlerautomatik und kein DSG.
Ein Wandlergetriebe reagiert charakteristisch anders. Ich habe solche Schaltrucke nicht, im Gegensatz zum DCT vorher.
Manche Verhaltensweisen sind aber halt auch vom Fahrer abhängig, weil man viel über das Gaspedal steuern kann.
Konnte noch keine Schaltrucke feststellen.
Ich hab zwar kein Polo aber n BMW/MINI mit 8G Wandler und eben den MB GLC x253 mit 9G Wandler. Beides Diesel und ziemlich identisch von der Fahrleistung her. Ich fahre auch beide genau gleich behutsam. Muss aber leider gestehen, dass der Wandler im MINI dabei um einges sanfter schaltet, als der im GLC😰
Komisch, fahr beruflich nen 520d. Kann da zur C-Klasse keine nennswerte Unterschiede im Schaltverhalten feststellen.
Aber da es nur bei Einigen zu seien scheint, kann es ja eigentlich nur SW oder Fahrer bedingt sein.
Hatte bei meinem 9G einige Probleme. Vor allem Gedenksekunden beim anfahren bzw. hochschalten. Im September gab es ein Software Update, seitdem ist das endlich verschwunden. Beim runterschalten konnte ich kein Ruckeln feststellen. Hängt vielleicht auch mit den Motorvarianten zusammen?
Ähnliche Themen
Habe heute Meinen C200 vom Service A abgeholt. Hatte ja bemängelt das er von 3-2 des öfteren stark geruckt hat.
Es wurde ein Update aufgespielt, seit dem ist das Ruckeln weg. Und fährt jetzt auch auf C immer im 1 Gang an und nicht mehr im 2 Gang.
Ich meld mich auch mal dazu.
In Dezember hatte ich ja den B5-Service und hatte auch das leichte Schaltruckeln beim Gaswegnehmen wenn er vom 4 in den 3 schaltete.
Dies monierte ich und die MB NL spielte ein Software-Update auf. Seit dem ist das Schaltrucken sogar noch schlimmer und spürbarer geworden. Gerade auch (was vorher nicht war) beim hochschalten vom 2. in den 3. Gang und extremer beim Gaswegnehmen und wieder Beschleunigen.
Habe noch kein Termin, aber telefonisch das neue Verhalten moniert. Termin lass ich aber in kürze machen (bin ein wenig zeitlich wegen dem Arbeitsamt und deren Pflichttermine unabkömmlich für einen Termin).
Später werde ich gerne berichten wie es ausgegangen ist. Zur allgemeiner Info:
C400 T 4Matic (S205), Bj 03/17, zZt. 92.244KM runter.
Hallo
Meiner fährt auch oft im 1 Gang an, aber nicht immer.
Wenn ich vorher den Rückwärtsgang drin hatte dann fährt er auch im 1 an. Wenn ich aber vorher im vorwärts Gang war und dann stehen bleibe, und jetzt wieder anfahre dann fährt er auch im 2 Gang an.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 16. Januar 2020 um 11:17:35 Uhr:
Habe heute Meinen C200 vom Service A abgeholt. Hatte ja bemängelt das er von 3-2 des öfteren stark geruckt hat.
Es wurde ein Update aufgespielt, seit dem ist das Ruckeln weg. Und fährt jetzt auch auf C immer im 1 Gang an und nicht mehr im 2 Gang.
Termin für 31.01.2020 mit Probefahrt habe ich soeben vereinbart. Danach berichte ichwas gemacht wird oder wurde nach der Probefahrt.
Das Ruckeln regt mich nämlich echt auf, zumal es nach dem Update viel intensiver ist! Mal sehen was kommt.
250 mit 9G, kann dieses Verhalten nicht bestätigen, meiner macht das nie, Gangwechsel kaum spürbar wenn nicht unter Volllast oder im S/S+
Ich merke bei meinem C400 mit 7G nur, wenn der Motor kalt ist, da ist es ein eher mühsames runterschalten vom 3. in den 2. Gang.
Ist die 7G auch ein Wandler (wie die 9G), oder ein DSG?
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 16. Januar 2020 um 21:46:57 Uhr:
Ist die 7G auch ein Wandler (wie die 9G), oder ein DSG?
Die C-Klasse hat kein DSG.
Dann ist die Feststellung von Jura.C400 an der Stelle auch nicht weiter interessant.
Hallo,
das Thema hatte ich bei meinem Coupe.
Kann dir jetzt schon sagen, das Getriebe kommt aus Rumänien.
Leider gibt es dazu keine Besserung. Hatte selbst 7 Werkstattbesuche.
Wenn du damit leben kannst, nimm es hin.
Ich war im Januar bei MB, zwecks Inspektion ( 25000km). Problem angesprochen wegen der Verzögerung beim Beschleunigen.
Aussage vom Meister, ist ein Freund von mir, es gibt kein update für das Getriebe.
Haben die vielleicht bei euch das Getriebe nur resetet.