S204 C180 vs Golf 7 Variant
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem etwas hochwertigeren Auto, was auch gerne etwas größer sein darf, da wir zu dritt sind und der kleine so langsam einen Kindersitz braucht.
Zur Zeit fahre ich einen Ford Focus 12/2014, 1.6 VCT Benziner mit 125 PS, welcher mir aber immer weniger Freude macht zu fahren (für Kurzstrecke und Stadt ok, alles andere nicht zu gebrauchen) ich hatte vorher einen S211 220 CDI von 2004 (vom Schwiegervater übernommen) das Auto war der Knaller, zwar alt und abgefahren mit 300.000km aber leider auch mit Wartungstau. Zum Ende war das Teil nur noch in der Werkstatt... aber vom Komfort und trotz des Alters so manchen heute noch überlegen wie ich finde?!
Naja ich würde gerne wieder auf einen Mercedes/jungen Stern umsteigen weil ich einfach von den Komfort und der Verarbeitung überzeugt bin. Scheue aber die Preise. Mein Budget liegt maximal bei 20000€.
Als Alternative wird bei uns in der Nähe ein Golf 7 Variant mit einiger Sonderausstattung im Rahmen des Budgets angeboten. Sogar mit 300€ Tankkarte, 3 Jahre Anschlussgarantie und 0,99% Zinsen. Sehr charmante Beigaben wie ich finde?!
Angebot für die C Klasse T Modell mit der GFZ-Nummer 07216G5138 bei Mercedes Rhein Ruhr für 19480€
Alternativ der Golf Variant
https://www.gottfried-schultz.de/.../?...
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit gebrauchten C Klassen gemacht?! Ich bin mir halt unschlüssig ob ich einen 4 Jahre alten Mercedes nehmen sollte oder lieber den Golf der gerade mal ein Jahr alt ist, mal abgesehen von den Goodies...
Wie ist die Familientauglichkeit der C Klasse, habe hier oft gelesen dass der Kofferraum hier eher mittelmäßig von Größe und Volumen ist?
Ich würde mich um Feedback freuen, vielleicht hat ja jemand schon gleiche Erfahrungen machen können?!
Grüße und vielen Dank schonmal Haymaker
Beste Antwort im Thema
Wir haben vor der C-Klasse einen Golf Variant TSIgefahren.
Wenn du rein nach der Vernunft und Praktikabilität gehst, dann ist der Golf die klar bessere Wahl.
Mehr platz im Innenraum und im Kofferraum. Unsere Tochter hatte mit Babyschale Vernünftig Platz auf der Rückbank.
Die ISO Fix Vorrichtungen sind eine absolute Frechheit bei Mercedes. Wer das verbrochen hat gehört geschlagen.
Man merkt einfach der der Mercedes zu klein ist vom Innenraum.
Ein Erwachsener kann nicht Vernünftig vorne sitzen, weil sonst die Schale hinten nicht richtig befestigt bekommst.
Der Kofferraum ist gesehen an der Größe des Fahrzeuges auch zu klein. So lange man zu zweit oder mit einem Kind, das etwas größer ist, alles ok aber bei kleinen Kindern wird es schwierig. Wir haben jetzt noch eine kleine Tochter dazu und der Benz platzt aus allen nähten wenn wir was unternehmen.
Jetzt kommen wir aber zum positiven und warum ich den Mercedes trotzdem nicht mehr hergeben würde.
Er sieht einfach toll aus und fährt sich um 2 Klassen besser als ein Golf. Die Motoren sind ausgereifter als die TSI Motoren bei VW. Kannst dich ja mal im Golf Forum belesen. Wir hatten auch nur Ärger mit unserm TSI und nach 2 neuen Steuerketten hatte ich keine Lust mehr.
Die Wander Automatik ist einfach viel angenehmer zu fahren als das DSG, was zudem auch noch defektanfällig ist. Die Materialien sind hochwertiger und du fühlst dich einfach geborgener.
Klar musst du dir natürlich sein, das die Werkstattkosten schon etwas über deren eines VW liegen. Obwohl VW bei uns auch ordentlich zulangt, sodass es zu verschmerzen ist. Mit dem Golf musst du übrigens auch jedes Jahr in die Werkstatt, denn du hast nur den Ölwechsel alles 2 Jahre, dazwischen ist aber immer eine Inspektion. Achso Verbrauch ist aufgrund des Gewichtes auch etwas höher als beim Golf.
Falls ihr also mit der Familienplanung noch nicht abgeschlossen habt guckt lieber gleich nach was größeren, denn dann werdet ihr mit dem Mercedes nicht Glücklich. Ansonsten kann ich ihn in sehr empfehlen. Seit 5 Jahren tut er treu seinen Dienst.
Wir verkaufen jetzt unsern 2 Wagen und kaufen uns was größeres um den Platzbedarf zu decken. Der Mercedes bleibt.
135 Antworten
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 28. Mai 2017 um 13:41:35 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 28. Mai 2017 um 13:23:19 Uhr:
Immer dran denken Hubraum ist die Kraft bei Modernen Autos.Das Argument kann ich nicht teilen. Ganz im Gegenteil, das war vielleicht früher so. Heute besitzen alle Autos immer weniger Hubraum und die Kraft führen 1 (oder mehrere) Turbolader zu. Insofern lässt sich vom Hubraum nicht mehr auf die Fahrleistungen schließen. Kenne diverse VW Benziner aus Mietwagen, mit ein klein wenig Schaltarbeit, gingen die alle ordentlich.
Aber auch der 180er im Benz liefert für einen Basismotor richtig gute Fahrleistungen.Würde die Entscheidung hier nicht vom Motor abhängig machen.
Ich hatte den Neuen A Klasse für meine Frau gekauft A180 Diesel mit Automatik und das ist der letzte Müll mit 1460ccm
Er Verbraucht im Schnitt 2 Liter mehr wie meine C Klasse. Mal in solch ein Leistungsdiagramm gucken. Die PS Leistung steht erst bei Höchstdrehzahl zu Verfügung (Autobahn) ich fahre auch des öfteren Leihwagen ist bei allen Marken das gleiche.
Nicht umsonst werden 7 und 9 Gang Getriebe verbaut,mit einem 5 Gang würde nix mehr passieren.
Ich habe beim gleichen Autohaus quasi das gleiche Auto gekauft. Ich glaub sogar das die Fotos an der gleichen Stelle gemacht wurden. Als ich es gekauft habe war es 3 1/2 Jahre alt, hatte den gleichen Kilometerstand und kam 2700 Euro mehr. Dafür gab es aber zusätzlich:
- Avantgarde
- Distronic
- Presafe mit reversiblen Gurtstraffern
- Totwinkelassistent aktiv
- Spurhalteassistent aktiv
- Becker-Navi (in deinem Angebot fand ich nur was von Vorrüstung, es ist also kein Navi dabei)
- Fernlichtassistent
- ILS
Als wirklich nützlich hat sich für mich der Totwinkelassistent und das ILS herausgestellt. Und die Distronic ist erst mal nice-to-have, bei täglichem Stau auf dem Weg zur Arbeit nützlich und kann dich aber vor einem verschuldeten Auffahrunfall retten.
Dafür hast du folgendes:
- Audio 20 CD ( hier mit der möglichkeit mal einen DAB-Tuner nachzurüsten)
- Komfort-Telefonie (Imho eigenes Sendemodul mit eigener Aussenantenne)
- Euro6 (was nicht von Nachteil sein dürfte)
und als Gimmick die moderneren Lenkstockhebel
Wie Ausstattung und Preis einzuordnen sind-da können bestimmt die anderen was dazu sagen. Mir kommt es aber so vor das die Preise angezogen haben. Vor allem die kleinen A und B finde ich unverhältnismäßig teuer. Der Wertverlust nach 3 Jahren beim S204 ist höher als bei A/B die neu deutlich billiger (als ein C ) sind (Imho)
Zitat:
@steveh schrieb am 28. Mai 2017 um 15:02:43 Uhr:
Ich habe beim gleichen Autohaus quasi das gleiche Auto gekauft. Ich glaub sogar das die Fotos an der gleichen Stelle gemacht wurden. Als ich es gekauft habe war es 3 1/2 Jahre alt, hatte den gleichen Kilometerstand und kam 2700 Euro mehr. Dafür gab es aber zusätzlich:- Avantgarde
- Distronic
- Presafe mit reversiblen Gurtstraffern
- Totwinkelassistent aktiv
- Spurhalteassistent aktiv
- Becker-Navi (in deinem Angebot fand ich nur was von Vorrüstung, es ist also kein Navi dabei)
- Fernlichtassistent
- ILSAls wirklich nützlich hat sich für mich der Totwinkelassistent und das ILS herausgestellt. Und die Distronic ist erst mal nice-to-have, bei täglichem Stau auf dem Weg zur Arbeit nützlich und kann dich aber vor einem verschuldeten Auffahrunfall retten.
Dafür hast du folgendes:
- Audio 20 CD ( hier mit der möglichkeit mal einen DAB-Tuner nachzurüsten)
- Komfort-Telefonie (Imho eigenes Sendemodul mit eigener Aussenantenne)
- Euro6 (was nicht von Nachteil sein dürfte)
und als Gimmick die moderneren LenkstockhebelWie Ausstattung und Preis einzuordnen sind-da können bestimmt die anderen was dazu sagen. Mir kommt es aber so vor das die Preise angezogen haben. Vor allem die kleinen A und B finde ich unverhältnismäßig teuer. Der Wertverlust nach 3 Jahren beim S204 ist höher als bei A/B die neu deutlich billiger (als ein C ) sind (Imho)
Ach das ist ja lustig...konntest du denn am Preis noch was nach verhandeln bei dem Autohaus? Ich musste auch erstmal schlucken weil es nur die "Classic" Variante ist :-(
Mach Dir keine Gedanken, wegen Classic - hab´ich auch als Mopf Limo aber in schwarz.
Die "paar" Chrom- und Alu-Leisten machen daraus kein anderes Auto. Grill und Leisten kann auf Wunsch tauschen - hab´ es selbst gelassen, finde auch den Klavierlack innen schick....
Ähnliche Themen
Da war am Preis nichts mehr zu machen (Ich bin bei sowas allerdings auch nicht sonderlich geschickt)
Ich hatte dann noch herausgefunden das der Vorbesitzer das Auto mit zusätzlichen Winterreifen bestellt hatte-nicht mal die wollte mir die gute Frau dazugeben. Das Auto hätte schon ne weile gestanden und sei auch angeblich im Preis bereits gesenkt worden. Hab ich ihr nicht wirklich geglaubt, Laufleistung und Features haben aber gepasst und für die SA Distronic musste man anderswo mehr hinlegen. (Was aber meist an der Motorsierung lag)
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 28. Mai 2017 um 15:37:21 Uhr:
Mach Dir keine Gedanken, wegen Classic -
Ich finde sogar das der das bessere Lenkrad (4 Speichen) hat weil man es auf ermüdenden langen, geraden Strecken wie mehrere Stunden Autobahn mit Daumen+Zeigefinger festhalten und damit die Armlehne richtig nutzen kann. Ich denke da mit Schrecken an den Citroen BX meines Vaters zurück-der hatte nur eine Speiche unten, da musste man richtig zugreifen damit die Arme oben blieben. Irgendwann verließ einen die Kraft in den Händen und die Hände rutschten runter.
Mich stört das Lenkrad auch nicht, weil es das alte "aufgehübschte" W201, W202, W203 Lenkraddesign ist und man schön unten, wie Du schreibst reingreifen kann.
Haymaker : was sagt denn nun Deine Frau im ersten Schritt - VW oder DB - wa´t is´hübscher ?
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 28. Mai 2017 um 15:55:50 Uhr:
Mich stört das Lenkrad auch nicht, weil es das alte "aufgehübschte" W201, W202, W203 Lenkraddesign ist und man schön unten, wie Du schreibst reingreifen kann.Haymaker : was sagt denn nun Deine Frau im ersten Schritt - VW oder DB - wa´t is´hübscher ?
Also VW ist ihr wohl für den Moment lieber, weil nur ein Jahr alt, weniger Kilometer und größerer Kofferraum...Sie kennt halt die Leidensgeschichte von meinem alten S211 und wieviel Geld wir da zum Ende hin hineingesteckt haben. Da ist sie glaub ich jetzt voreingenommen.
Ich persönlich finde immer noch den Benz besser, egal ob C Klasse oder E Klasse weil ich denke dass die Qualität von Motor und Interieur besser ist als VW. Aber es ist ja nicht so dass man sich nicht doch durchsetzen kann...wenn man denn ein gutes Angebot findet...:-)
Doof ist jetzt....Du hast nicht zuerst gefragt : Welchen findest Du hübscher ???
Wenn Sie viel fährt, sollte Sie auch die Probefahrt machen - wegen Rundumsicht, Sitze, Bedienung u.s.w.
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 28. Mai 2017 um 16:31:06 Uhr:
Doof ist jetzt....Du hast nicht zuerst gefragt : Welchen findest Du hübscher ???Wenn Sie viel fährt, sollte Sie auch die Probefahrt machen - wegen Rundumsicht, Sitze, Bedienung u.s.w.
Grundsätzlich werde ich mit dem fahren...je nachdem wie positiv sich meine neue Gehaltsstruktur entwickelt (Wechsel von Dehoga zu IG Metall Tarifvertrag) kann sie gerne später auch noch einen Golf haben :-) also in den nächsten Jahren wird bestimmt auch noch ein Zweitwagen angeschafft...da könnte sich dann meine Frau austoben
So Email-Anfragen sind an die MB Händler und dem Golf Variant-Händler raus...ich bin gespannt was dabei herauskommt...vor allem was man für den Ford noch bekommt bei einer Inzahlungnahme
Inzahlungnahme kannst du vergessen. 😉
Beim jungen Stern verhandeln... bei mir gab es Winterrräder oder 400€.
@Haymaker
Ich glaub so falsch liegt deine Frau nicht bei der Vermutung das der Mercedes teuer werden kann. Also versteh mich nicht falsch, ich will es dir nicht ausreden und wie schon geschrieben hab mir ja auch selbst so einen gekauft.
Bei mir stand die Automatik sehr hoch auf der Wunschliste-und wer hat mehr Erfahrung damit als ein Automobilbauer der jede Menge Taxis verkauft hat?
Ich zähle jetzt nur mal ein paar Highlights auf bei denen es teuer werden könnte:
- Man muss jedes Jahr zur Inspektion mit Ölwechsel, Filterwechsel.
- Irgendwann hält das Heckrollo nicht mehr: ein neues kostet gleich mal 600 Euro
- Motor der Lenkradverriegelung geht irgendwann defekt: 900 Euro
- klappernde Vorderachse (der Mercedes ist imho zu schwer und die Aufhängung ist komplizierter als beim Golf)
- vollwertige DIagnosesoftware für Privatleute nur über "dunkle Kanäle" zu bekommen
- M271 Motoren: Steuerketten/Kettenräder, Nockenwellenversteller (trifft bei dem Angebot hoffentlich nicht zu, ist ein M274
Zu hohe Erwartungen in Richtung "Knarz/Knister/Knackgeräusche" sollte man nicht haben. Es knackt aus Richtung Klimabedienteil wenn sich das Plastik durch Wärme/Kälte setzt. Der Kofferraumboden ist innen so hoch das drunter eine EInkaufsklappbox aufgeklappt drunter passt. Nett, aber dadurch wird in der Höhe viel Platz verschenkt. Bei meinem Golf 4 passte gerade mal das Ersatzrad drunter und ein Fahrrad ohne Vorderrad drüber. Im Mercedes undenkbar.
Der Golf ist nicht verkehrt, Inspektion nur alle 2 Jahre und man bekommt für wenige Scheine und dem Gegenwert von 2-3 Arbeitsstunden der Werkstatt eine vollwertige Diagnosesoftware die dem von VW in fast nichts nachsteht. Damit muss man nicht für jeden Mist in der Werkstatt zahlen (und muss sich auch nichts "vom Pferd" erzählen lassen) Das hat sich schnell bezahlt gemacht. Der Markt mit gebrauchten Ersatzteilen ist voll.
Allerdings empfehle ich dringend das ihr euch nochmal über das DSG Getriebe informiert. Das war bei mir der Grund warum ich VW aus der Wahl genommen habe. (Automatik ist bei mir ein must-have und VW baut quasi nur noch Doppelkupplungsgetriebe)
Hi
Ich würde auf jeden Fall den Daimler bevorzugen. Nicht nur weil ich selber einen fahre!
Meinen habe ich mit 25T km vor 4 Jahren als "Jungen-Stern" gekauft. Ich wollte unbedingt den neuen Motor (M274) sowie Automatik. In der Beschreibung wird 6gang geschrieben und Automatik beworben, Fehler oder Absicht? Vorrüstung für Navi lass ich nicht gelten, sollte im Preis mit nagelneuer SW drin sein!
Der Preis ist meiner Meinung nach um mindestens einen Satz Winterreifen zu hoch!
nosmoke
Zitat:
@steveh schrieb am 28. Mai 2017 um 19:21:16 Uhr:
@Haymaker
Ich glaub so falsch liegt deine Frau nicht bei der Vermutung das der Mercedes teuer werden kann. Also versteh mich nicht falsch, ich will es dir nicht ausreden und wie schon geschrieben hab mir ja auch selbst so einen gekauft.
Bei mir stand die Automatik sehr hoch auf der Wunschliste-und wer hat mehr Erfahrung damit als ein Automobilbauer der jede Menge Taxis verkauft hat?Ich zähle jetzt nur mal ein paar Highlights auf bei denen es teuer werden könnte:
- Man muss jedes Jahr zur Inspektion mit Ölwechsel, Filterwechsel.
- Irgendwann hält das Heckrollo nicht mehr: ein neues kostet gleich mal 600 Euro
- Motor der Lenkradverriegelung geht irgendwann defekt: 900 Euro
- klappernde Vorderachse (der Mercedes ist imho zu schwer und die Aufhängung ist komplizierter als beim Golf)
- vollwertige DIagnosesoftware für Privatleute nur über "dunkle Kanäle" zu bekommen
- M271 Motoren: Steuerketten/Kettenräder, Nockenwellenversteller (trifft bei dem Angebot hoffentlich nicht zu, ist ein M274Zu hohe Erwartungen in Richtung "Knarz/Knister/Knackgeräusche" sollte man nicht haben. Es knackt aus Richtung Klimabedienteil wenn sich das Plastik durch Wärme/Kälte setzt. Der Kofferraumboden ist innen so hoch das drunter eine EInkaufsklappbox aufgeklappt drunter passt. Nett, aber dadurch wird in der Höhe viel Platz verschenkt. Bei meinem Golf 4 passte gerade mal das Ersatzrad drunter und ein Fahrrad ohne Vorderrad drüber. Im Mercedes undenkbar.
Der Golf ist nicht verkehrt, Inspektion nur alle 2 Jahre und man bekommt für wenige Scheine und dem Gegenwert von 2-3 Arbeitsstunden der Werkstatt eine vollwertige Diagnosesoftware die dem von VW in fast nichts nachsteht. Damit muss man nicht für jeden Mist in der Werkstatt zahlen (und muss sich auch nichts "vom Pferd" erzählen lassen) Das hat sich schnell bezahlt gemacht. Der Markt mit gebrauchten Ersatzteilen ist voll.
Allerdings empfehle ich dringend das ihr euch nochmal über das DSG Getriebe informiert. Das war bei mir der Grund warum ich VW aus der Wahl genommen habe. (Automatik ist bei mir ein must-have und VW baut quasi nur noch Doppelkupplungsgetriebe)
Bei dem Golf Variant ist ja immerhin noch 3 Jahre Anschlussgarantie mit dabei...Das DSG Getriebe beim Golf soll ja angeblich nicht ganz so zuverlässig sein, da hat Mercedes auf jedenfall die Nase vorn meiner Meinung nach.
Der Mercedes wäre wahrscheinlich eher das "Prestige"-Projekt während der Golf eher die "Vernunft"-Lösung darstellt.
Beim weiterstöbern ist mir eine B-Klasse ins Auge gefallen, was haltet ihr hiervon? Kann jemand in Bezug auf Kofferraumgröße und Komfort seine Erfahrungen teilen?
https://www.mercedes-benz.net/.../b10614101ee5b8404b4d3bc8d3fb3caf