S204 behalten vs. W176 Peak Edition leasen
Servus,
mein S204 (C 200 CDI, BJ 2011) hat jetzt fast seine 190.000km runter.
An sich gibt es nichts zu beanstanden. Die größte Reparatur war bisher die Wasserpumpe, ansonsten waren meist nur Sensoren/Kabel bzw. zuletzt das Heckklappenschloß fällig.
Es ist erst der 2. Satz Bremsen drauf und die halten wahrscheinlich auch noch ein paar Monate.
Radlager sind auch noch die ersten drin. Ansonsten passt eigentlich auch alles.
Ich habe dieses Jahr nochmal die letzte Garantieverlängerung gemacht, die aber bekanntlich nur bis max. 200.000km greift.
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, ob ich den so weiterfahren soll mit dem Risiko, dass ggfs. mal größere Reparaturen anstehen. Vom Motor her mache ich mir eigentlich am wenigsten Gedanken, über andere Aggregate und Fahrwerk etc. eher schon - die üblichen Verschleißteile halt.
Dem gegenüber steht ein Angebot meines Händlers zu einem nagelneuen A 180 Peak Edition mit einem super Leasing Angebot.
Im Gesamten gerechnet, wobei man ja nicht in die Zukunft blicken kann, bleibt sich das von den Kosten her über 4 Jahre gleich. Ob der Schnitt der Reparaturkosten vom S204 gleich bleibt ist die Frage.
Den Benziner würde ich deshalb wählen, da sich die Mehrkosten für die Anschaffung des Diesel mit den Benzinkosten relativieren.
Ausstattungstechnisch ist der A natürlich auch um Längen besser.
Was meint ihr und was würdet ihr machen?
Wie schätzt ihr die Reparaturentwicklung des S204 ein? Bzw. was steht voraussichtlich ganz sicher als nächstes an?
Wer stand auch schon mal vor der Entscheidung?
Danke und Grüße :-)
Beste Antwort im Thema
Ein Auto mit 190 tkm und noch 3 Jahre finanzieren. Hilfe hier lebt einer deutlich über seinen Verhältnissen. Erst mal Geld verdienen, dann über ein neues Auto nachdenken.
Persönlich hätte ich die A Klasse paar mal als Leihwagen, aber die Qualität ist nicht Mercedes. Sehr laut, billig innen gemacht nur außen ganz hübsch. Wenn A Klasse dann höchstens den A45.
44 Antworten
Ich habe noch nie geleast oder finanziert. Ich spare und kaufe das was ich mir leisten kann. Und ich habe mehrmals Rabatte als Bar-Zahler bekommen bei Mercedes. Ich finde es peinlich, wenn man sich mit Gegenständen cool fühlt, aber man es jahrelang erstmal abzahlt. Es wird sicherlich bald eine Bankenkrise kommen und dann wird jeder seine Augen öffnen.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 9. Mai 2017 um 08:40:26 Uhr:
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 9. Mai 2017 um 07:59:34 Uhr:
Barzahler sind in den Autohäusern heutzutage fast nicht willkommen. Früher gab es Rabatte, wenn ich Bar gezahlt habe. Heute gelten Angebote teilweise nur noch bei Finanzierung/Leasing.Stimmt mir hat mal ein Verkäufer gesagt als ich nach einen Barzahler Rabatt gefragt habe "Mir wäre es lieber sie würden das Auto finanzieren, da bekomme ich doppelte Provision. Einmal vom Hersteller und einmal von der Bank".
Aus meiner Sicht ist es egal ob man jetzt das Auto least oder kauft. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Man sollte sich halt auch nur so ein Auot leasen, welches man auch Bar bezahlen könnte. Sprich wenn'S hart auf hart kommt, wär'S gut wenn man sich aus den Leasing Vertrag auskaufen kann, dann sehe ich nichts verwerfliches am Leasing.
Blöd ist'S halt wenn ich mit 0 "Pufferkapital" ein 100k€ Auto lease, nur weil's das Einkommen momentan grad so her gibt...Bez. der Fragestellung: Solange ich ein Fahrzeug habe, mit dem ich zufrieden bin und das keine Probleme macht würde ich das so lange fahren wie möglich. Die Angebote für neue Autos kommen immer wieder, und je weniger dringend man etwas benötigt, desto besser werden in der Regel die Angebote 🙂
Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 9. Mai 2017 um 09:08:40 Uhr:
Ich habe noch nie geleast oder finanziert. Ich spare und kaufe das was ich mir leisten kann... Ich finde es peinlich, wenn man sich mit Gegenständen cool fühlt, aber man es jahrelang erstmal abzahlt.
Gibt bestimmt auch "Eigenheimbesitzer", die finanzieren und im forum mit Garage rumprollen haha 😁
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 9. Mai 2017 um 08:40:26 Uhr:
Stimmt mir hat mal ein Verkäufer gesagt als ich nach einen Barzahler Rabatt gefragt habe "Mir wäre es lieber sie würden das Auto finanzieren, da bekomme ich doppelte Provision. Einmal vom Hersteller und einmal von der Bank".
Aus meiner Sicht ist es egal ob man jetzt das Auto least oder kauft. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Wundert mich nicht. Nicht Geld, sondern Schulden und Zinsen regieren die Welt.
Vorteil Finanzierung: Man kann schonmal damit fahren oder darin wohnen.
Nachteil : Aus meiner Sicht teurer.
Was am Leasing hier ein wenig stört ist, warum muss man einen Luxusgegenstand, und das ist ein neuer Mercedes, finanzieren?
Davon abgesehen spricht aus meiner Sicht nichts gegen Leasing, so lange man sich den Kosten bewusst ist. Nehmen wir die erwähnte A-Klasse hier für 34t€ nach Rabatt (Listenpreis 38t€). Wer da daherkommt und sich selbst sagt, 34t€ würde ich nie für so eine A-Klasse bar auf den Tisch legen, 380€/Monat sind aber akzeptabel, der macht was falsch.
Gibts beim Leasing nicht auch so eine ominöse Schlußrate oder so?
Decken 24x380 Euro den Wertverlust von 2 Jahren und sagen wir 35000km ab? Wenn nicht, wer zahlt das?
--------------
Wenn einer käme und sagte: "Gib mir 380 Tacken jeden Monat!" "Dafür darfst Du MEINE A Klasse fahren"..."Zum Schluß zahlst Du mir eine fette Rate und gibst mir MEIN Auto zurück"...😉
Ich verstehe das alles nicht! Das ist doch nicht günstig!
Ähnliche Themen
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 9. Mai 2017 um 07:59:34 Uhr:
Zitat:
Ohne Leasing, Finanzierung und Co. würde sich doch heute so gut wie niemand mehr einen Neuwagen kaufen/ leisten können. Die Zinsen sind ja teilweise, selbst bei Finanzierung effektiv = NULL.
Barzahler sind in den Autohäusern heutzutage fast nicht willkommen. Früher gab es Rabatte, wenn ich Bar gezahlt habe. Heute gelten Angebote teilweise nur noch bei Finanzierung/Leasing.Da habe ich andere Erfahrung gemacht. Ich wollte mein aktuelles Auto aus diesem Grund finanzieren, da mein vorheriges aufgrund eines Unfalls und mangels Vollkasko im Wert plötzlich gegen Null tendierte. Ich wollte keine Geldreserven angreifen und informierte mich bzgl. Finanzierung. Dabei stellte sich heraus, dass man gerade beim Junge Sterne Thema höchstens 3,9%, eher 4,9% bekommt. Ist leider weit weg von deiner Aussage "Die Zinsen sind ja teilweise, selbst bei Finanzierung effektiv = NULL"
Hier wird mit 3 Jahren und 380€ / Monat gerechnet. Das sind 13680€ Wertverlust. Realistisch, wenn ich mir anschauen wieviel A-Klassen mit 3 Jahren so kosten.
Zitat:
@olsql schrieb am 9. Mai 2017 um 11:07:02 Uhr:
Gibts beim Leasing nicht auch so eine ominöse Schlußrate oder so?Decken 24x380 Euro den Wertverlust von 2 Jahren und sagen wir 35000km ab? Wenn nicht, wer zahlt das?
--------------
Wenn einer käme und sagte: "Gib mir 380 Tacken jeden Monat!" "Dafür darfst Du MEINE A Klasse fahren"..."Zum Schluß zahlst Du mir eine fette Rate und gibst mir MEIN Auto zurück"...😉
Ich verstehe das alles nicht! Das ist doch nicht günstig!
Nein, es gibt keine Schlußrate. Das liest man, dass du das nicht verstehst.
Nach Ablauf des Leasing gibst du das Auto einfach ab.
So teuer ist das gar nicht. Schau dir mal an, wie hoch der EK nach 3 Jahren für so ein Fahrzeug ist.
MB rechnet beim Leasing meist mit einem hohen Restwert. Deshalb die recht "günstigen" Raten.
Zitat:
@sh4d0r schrieb am 5. Mai 2017 um 17:28:21 Uhr:
Dem gegenüber steht ein Angebot meines Händlers zu einem nagelneuen A 180 Peak Edition mit einem super Leasing Angebot.
http://www.mercedes-benz-lueg.de/.../...bhdqNn2or-rcCV0.attachment.pdf
Mit allen verfügbaren Extras bin ich bei 35k, nicht 38! Außerdem 3 Jahre
http://www.mercedes-benz.de/.../leasing_fuer_privatkunden.html
Keine Schlußrate ok, kommt aber wohl aufs Angebot an. Hier -Beim MB Privatkundenleasing- wird mit 3 Jahren und 10.000km p.a gerechnet, nicht mit 4 Jahren und 90.000km.
299,-/mtl
MfG
Also schick kann ich bestätigen.
Ich saß ja auch schon drin und das Interieur ist in dieser Ausstattungsvariante schon nicht zu verachten.
Und an Ausstattung hat die A Klasse halt alles drin was mein C z.B. leider nicht hat.
Dafür dürften die Teile im C wahrscheinlich robuster und langlebiger sein als im A.
Ein Freund vom Leasen bin ich jetzt auch nicht unbedingt. Gegen Finanzieren spricht aus meiner Sicht jedoch nichts.
Einen Neuwagen würde ich z.B. nicht per Barkauf bezahlen. Hier könnte man den Wertverlust dann gleich beim Händler in der Feuertonne anheizen ;-)
Einen soliden Gebrauchten, welcher den Wertverlust schon hinter sich hat, da kann man es sich überlegen.
Das Leasingangebot war auf 4 Jahre auslegt. Restwert dürfte bei etwa um die 15k sein.
Das unterschreibt man ja mit dem Leasingvertrag, dass der Händler den Wagen zum vereinbarten Restwert zurücknimmt. Differenzkilometer werden dann vergütet oder dem Kunden verrechnet. Oder man kauft die Kiste.
War kein gewöhnliches Leasing sondern dieses Leasing Plus.
Der eigentliche Kaufpreis liegt laut Angebot auch nur bei 36895€ (inkl. Märchensteuer). Die Sonderausstattung macht ca. 5500€ (ohne Märchensteuer) davon aus.
Der Gesamtkreditbetrag des Leasings liegt aber bei 38287€.
Letztendlich werde ich den C doch behalten und zufrieden damit weiterfahren. Die abgerauchte Wasserpumpe auf der Autobahn habe ich ihm schon lang verziehen ;-)
Leg 48 mal 380 Euro auf Seite und fahr noch 4 Jahre weiter, genau.
Dann stehst Du in 4 Jahren erheblich besser da als beim Leasing...Selbst mit evtl Reparaturen.
Bei 15k Restwert bekommt man dann einen A 180 mit 4 Jahren und 90.000KM für LAU! Man muss nur 4 Jahre warten. Schon "krass"...😉
Zitat:
@olsql schrieb am 9. Mai 2017 um 13:31:37 Uhr:
Keine Schlußrate ok, kommt aber wohl aufs Angebot an. Hier -Beim MB Privatkundenleasing- wird mit 3 Jahren und 10.000km p.a gerechnet, nicht mit 4 Jahren und 90.000km.299,-/mtl
Das Angebot des Leasings auf der Mercedesseite ist ungefähr so gut, wie den Listenpreis als Angebot für einen Barkauf zu sehen.
Sprich, da sollte noch weniger gehen 😉.
Zitat:
@sh4d0r schrieb am 9. Mai 2017 um 14:05:40 Uhr:
Einen Neuwagen würde ich z.B. nicht per Barkauf bezahlen. Hier könnte man den Wertverlust dann gleich beim Händler in der Feuertonne anheizen ;-)
Das ist doch genau der Logikfehler, den ich bereits oben beschrieben habe.
Egal ob man so einen Neuwagen bar bezahlt, finanziert oder least, man heizt mit dem Geld die Feuertonne immer (nahezu) gleich an. Ob man das Geld nun monatlich raus haut oder in einem Batzen, ist vollkommen egal.
Wenn einem bei einer Barzahlung eines solchen Betrags unwohl wird, sollte einem bei einem Leasing oder einer Finanzierung eigentlich noch viel unwohler werden. Denn es ist am Ende das gleiche Geld, nur dass man selbst dieses erst noch erwirtschaften muss.
Man täuscht sich da ganz schnell selbst. 380€/Monat für 48 Monate klingt nicht so böse, aber das sind eben auch über 18.000€ insgesamt und nach den 48 Monaten steht man mit nichts da.
Wenn die 18 mal reichen...
Schließlich bekommt er den "38k A180" und reitet den auf 15k runter. Dafür soll er 18k zahlen...ja nee, is kla!
Ich würde mir das Kleingedruckte dieses Vertrages genau durchlesen!
Meine C Klasse hat damals 16.800 Euro gekostet. Ich habe es auf 16.200 Euro runtergehandelt, also habe ich 600 Euro gespart. Bei Finanzierung wollte mir der Freundlicher erklären, dass dann nicht mehr die 16.200 Euro gelten, sondern der ausgeschriebene Preis gültig ist, sprich 16.800 Euro. Auf diese 16.800 Euro würden Zinsen draufkommen und unterm Strich hätte ich vielmehr zahlen müssen. Da ich nichts zu verschenken habe, lass ich mich nicht darauf ein.
Jetzt kommt was sehr Interessantes
- Barkauf Preis steht beim Preisschild sehr klein in einer Ecke
- Monatliche Finanzierungsrate steht ganz groß und fett. Glaube 299 Euro stand da und das schaut erstmal sehr verlockend aus.
Mein Tipp:
Lasst euch nicht blenden!! Unter Strich zahlt ihr am Ende sogar mehr als Barkauf.
Lieber lege ich stolz das Geld Bar auf dem Tisch, als mich verschulden zu müssen. Ich bin stolz, da ich hart gearbeitet und gespart habe und nichts fühlt sich besser an als das hier.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 9. Mai 2017 um 15:49:50 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 9. Mai 2017 um 13:31:37 Uhr:
Keine Schlußrate ok, kommt aber wohl aufs Angebot an. Hier -Beim MB Privatkundenleasing- wird mit 3 Jahren und 10.000km p.a gerechnet, nicht mit 4 Jahren und 90.000km.299,-/mtl
Das Angebot des Leasings auf der Mercedesseite ist ungefähr so gut, wie den Listenpreis als Angebot für einen Barkauf zu sehen.
Sprich, da sollte noch weniger gehen 😉.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 9. Mai 2017 um 15:49:50 Uhr:
Zitat:
@sh4d0r schrieb am 9. Mai 2017 um 14:05:40 Uhr:
Einen Neuwagen würde ich z.B. nicht per Barkauf bezahlen. Hier könnte man den Wertverlust dann gleich beim Händler in der Feuertonne anheizen ;-)
Das ist doch genau der Logikfehler, den ich bereits oben beschrieben habe.
Egal ob man so einen Neuwagen bar bezahlt, finanziert oder least, man heizt mit dem Geld die Feuertonne immer (nahezu) gleich an. Ob man das Geld nun monatlich raus haut oder in einem Batzen, ist vollkommen egal.
Wenn einem bei einer Barzahlung eines solchen Betrags unwohl wird, sollte einem bei einem Leasing oder einer Finanzierung eigentlich noch viel unwohler werden. Denn es ist am Ende das gleiche Geld, nur dass man selbst dieses erst noch erwirtschaften muss.
Man täuscht sich da ganz schnell selbst. 380€/Monat für 48 Monate klingt nicht so böse, aber das sind eben auch über 18.000€ insgesamt und nach den 48 Monaten steht man mit nichts da.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 9. Mai 2017 um 15:49:50 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 9. Mai 2017 um 13:31:37 Uhr:
Keine Schlußrate ok, kommt aber wohl aufs Angebot an. Hier -Beim MB Privatkundenleasing- wird mit 3 Jahren und 10.000km p.a gerechnet, nicht mit 4 Jahren und 90.000km.299,-/mtl
Das Angebot des Leasings auf der Mercedesseite ist ungefähr so gut, wie den Listenpreis als Angebot für einen Barkauf zu sehen.
Sprich, da sollte noch weniger gehen 😉.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 9. Mai 2017 um 15:49:50 Uhr:
Zitat:
@sh4d0r schrieb am 9. Mai 2017 um 14:05:40 Uhr:
Einen Neuwagen würde ich z.B. nicht per Barkauf bezahlen. Hier könnte man den Wertverlust dann gleich beim Händler in der Feuertonne anheizen ;-)
Das ist doch genau der Logikfehler, den ich bereits oben beschrieben habe.
Egal ob man so einen Neuwagen bar bezahlt, finanziert oder least, man heizt mit dem Geld die Feuertonne immer (nahezu) gleich an. Ob man das Geld nun monatlich raus haut oder in einem Batzen, ist vollkommen egal.
Wenn einem bei einer Barzahlung eines solchen Betrags unwohl wird, sollte einem bei einem Leasing oder einer Finanzierung eigentlich noch viel unwohler werden. Denn es ist am Ende das gleiche Geld, nur dass man selbst dieses erst noch erwirtschaften muss.
Man täuscht sich da ganz schnell selbst. 380€/Monat für 48 Monate klingt nicht so böse, aber das sind eben auch über 18.000€ insgesamt und nach den 48 Monaten steht man mit nichts da.
Das ist mir klar. Natürlich wird der Wertverlust auch bei Leasing/Finanzierung auf die Rate runter gebrochen, nur dass das Feuer dann eben über die Laufzeit konstant brennt ;-)
Finanzieren würde ich dennoch immer wieder. Hier hat man im Gegensatz zum Leasing auch die Möglichkeit, noch den Kaufpreis zu verhandeln (habe ich damals auch).
Wenn ich in eine Notlage komme oder eine Änderungschance habe, kann ich ein "eigenes" Fahrzeug, welches bezahlt ist und mein Eigentum ist - sofort wieder verkaufen und habe entsprechende Mittel.
Bei einem Leasing- oder Finanzierungsfahrzeug, habe ich - keine Möglichkeit, denn der KFZ-Brief liegt bei der Leasingfirma bzw. Bank.
Für 380€ würde ich auf keinen Fall eine A-Klasse leasen, der Gegenwert wäre mir zu mickrig - A-Klasse erinnert mich an NIX.
Hälfte anzahlen und andere Hälfte (max. 48 Monate) finanzieren ohne Schlussrate bei einem Traumwagen, halte ich für einen gangbaren Weg. Ein Neufahrzeug würde ich mir persönlich sowieso nicht mehr kaufen.
Zitat:
@olsql schrieb am 9. Mai 2017 um 16:16:32 Uhr:
Wenn die 18 mal reichen...Schließlich bekommt er den "38k A180" und reitet den auf 15k runter. Dafür soll er 18k zahlen...ja nee, is kla!
Du hast da ein paar Fehlannahmen drin.
Vorweg: Ob das nun 15k Restwert sind ... wer weiß das schon genau.
Dann geht es weiter: Das Fahrzeug hat einen Listenpreis von ca. 37k. Bei angenommenen 10% Rabatt auf dem ist man ca. 33k. Er zahlt 48x377€=18.096€ ... bleiben rund 15k übrig.
Ich sehe hier keinen signifikanten Unterschied, so dass das schon alles plausibel klingt.
Zitat:
@sh4d0r schrieb am 9. Mai 2017 um 16:22:23 Uhr:
Das ist mir klar. Natürlich wird der Wertverlust auch bei Leasing/Finanzierung auf die Rate runter gebrochen, nur dass das Feuer dann eben über die Laufzeit konstant brennt ;-)
Finanzieren würde ich dennoch immer wieder. Hier hat man im Gegensatz zum Leasing auch die Möglichkeit, noch den Kaufpreis zu verhandeln (habe ich damals auch).
Ob nun 1h Osterfeuer oder 4 Jahre ewige Flamme ... am Ende geht genauso viel Brennstoff drauf 😉. Einen Unterschied macht das eben nicht.
Und nein, auch da ist kein Unterschied, das Kind heißt nur anders. Einmal verhandelst du den Kaufpreis und einmal die Leasingrate. Rauszuholen dürfte beides mal ähnlich viel sein.