S204 behalten vs. W176 Peak Edition leasen

Mercedes C-Klasse S204

Servus,

mein S204 (C 200 CDI, BJ 2011) hat jetzt fast seine 190.000km runter.
An sich gibt es nichts zu beanstanden. Die größte Reparatur war bisher die Wasserpumpe, ansonsten waren meist nur Sensoren/Kabel bzw. zuletzt das Heckklappenschloß fällig.
Es ist erst der 2. Satz Bremsen drauf und die halten wahrscheinlich auch noch ein paar Monate.
Radlager sind auch noch die ersten drin. Ansonsten passt eigentlich auch alles.
Ich habe dieses Jahr nochmal die letzte Garantieverlängerung gemacht, die aber bekanntlich nur bis max. 200.000km greift.

Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, ob ich den so weiterfahren soll mit dem Risiko, dass ggfs. mal größere Reparaturen anstehen. Vom Motor her mache ich mir eigentlich am wenigsten Gedanken, über andere Aggregate und Fahrwerk etc. eher schon - die üblichen Verschleißteile halt.

Dem gegenüber steht ein Angebot meines Händlers zu einem nagelneuen A 180 Peak Edition mit einem super Leasing Angebot.
Im Gesamten gerechnet, wobei man ja nicht in die Zukunft blicken kann, bleibt sich das von den Kosten her über 4 Jahre gleich. Ob der Schnitt der Reparaturkosten vom S204 gleich bleibt ist die Frage.
Den Benziner würde ich deshalb wählen, da sich die Mehrkosten für die Anschaffung des Diesel mit den Benzinkosten relativieren.
Ausstattungstechnisch ist der A natürlich auch um Längen besser.

Was meint ihr und was würdet ihr machen?
Wie schätzt ihr die Reparaturentwicklung des S204 ein? Bzw. was steht voraussichtlich ganz sicher als nächstes an?
Wer stand auch schon mal vor der Entscheidung?

Danke und Grüße :-)

Beste Antwort im Thema

Ein Auto mit 190 tkm und noch 3 Jahre finanzieren. Hilfe hier lebt einer deutlich über seinen Verhältnissen. Erst mal Geld verdienen, dann über ein neues Auto nachdenken.
Persönlich hätte ich die A Klasse paar mal als Leihwagen, aber die Qualität ist nicht Mercedes. Sehr laut, billig innen gemacht nur außen ganz hübsch. Wenn A Klasse dann höchstens den A45.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. Mai 2017 um 20:35:52 Uhr:



Zitat:

@sh4d0r schrieb am 5. Mai 2017 um 20:02:50 Uhr:


Kaufpreis etwas über 38k
48 Monate bei 90.000km, 377€ Rate, eff. Jahreszins -4,xx %
Der ist momentan sehr gut subventioniert von Mercedes selbst und auch vom Händler...

An sich ist das ein gutes Angebot, aber trotzdem wird es wahrscheinlich deutlich teurer werden, als deinen 204 weiter zu fahren. Das sind über 18.000€ "Wertverlust" in 4 Jahren. Wenn der 204 noch 6.000€ Wertverlust macht, wäre das schon viel. Sprich es blieben für Reparaturen (die klar wahrscheinlicher sind und auch Geld kosten werden) min. 12.000€ übrig. Das ist so viel, dass zu 99% der 204 günstiger sein wird und zu 90% min. 100€ pro Monat spart.

Das ist ja ein Leasingfaktor von ca. 1.0.Das Angebot ist grauenhaft! Aber richtig, richtig, richtig mies. 380€ für ein A180?

VW hat seine Passats für 100€ verscherbelt. BMW nen 140i für 300€. Hier der Deai zum BMW als Beweis.

https://www.mydealz.de/.../...-monat-36-monate-10000km-pro-jahr-975587

Bei der Kilometerleistung und noch 3 Jahre finanzieren, würde ich mir persönlich Gedanken über meine Fahrtstrecken machen. Wäre meine Zeit und mein Geld.

Zitat:

@prony85 schrieb am 6. Mai 2017 um 11:24:42 Uhr:


Das ist ja ein Leasingfaktor von ca. 1.0.Das Angebot ist grauenhaft! Aber richtig, richtig, richtig mies.
BMW nen 140i für 300€. Hier der Deai zum BMW als Beweis.

https://www.mydealz.de/.../...-monat-36-monate-10000km-pro-jahr-975587

Ein Leasingfaktor von 1 im Privatkundenbereich ist alles andere als mies, vor allem wenn man selbst alles aussucht und wie hier nicht nur 10tkm/Jahr fährt.

Dabei gibt es natürlich noch bessere Schnäppchen, aber da muss man sich doch sehr variabel zeigen und das nehmen, was angeboten wird.

Klar, der BMW hier kostet nach Liste ein paar Euro mehr als die A-Klasse hier (aber jetzt auch nicht die Welt) und bei seinen Kilometern würde sie im Monat sogar etwas mehr kosten als diese A-Klasse. Die Angebote unterscheiden sich also nicht signifikant, bis auf den Umstand, dass er einmal das nehmen müsste was offeriert wird und einmal das, was er gerne hätte.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 6. Mai 2017 um 18:04:48 Uhr:



Zitat:

@prony85 schrieb am 6. Mai 2017 um 11:24:42 Uhr:


Das ist ja ein Leasingfaktor von ca. 1.0.Das Angebot ist grauenhaft! Aber richtig, richtig, richtig mies.
BMW nen 140i für 300€. Hier der Deai zum BMW als Beweis.

https://www.mydealz.de/.../...-monat-36-monate-10000km-pro-jahr-975587

Ein Leasingfaktor von 1 im Privatkundenbereich ist alles andere als mies, vor allem wenn man selbst alles aussucht und wie hier nicht nur 10tkm/Jahr fährt.

Dabei gibt es natürlich noch bessere Schnäppchen, aber da muss man sich doch sehr variabel zeigen und das nehmen, was angeboten wird.

Klar, der BMW hier kostet nach Liste ein paar Euro mehr als die A-Klasse hier (aber jetzt auch nicht die Welt) und bei seinen Kilometern würde sie im Monat sogar etwas mehr kosten als diese A-Klasse. Die Angebote unterscheiden sich also nicht signifikant, bis auf den Umstand, dass er einmal das nehmen müsste was offeriert wird und einmal das, was er gerne hätte.

Danke Jupp! Hat mir die Schreiberei erspart!

Ähnliche Themen

Mal was anderes, könnte offtopic sein, könnte passen...

Ich hab mal gehört man kann sich einen Neuwagen nach Belieben konfigurieren. Der wird dann 1 oder 2 Jahr(e) als Firmenwagen angemeldet und halt gefahren. Dann kann man den als Gebrauchten (mit Vorkaufrecht, wenn ich richtig verstehe) erwerben. Dann könntest Du 2 jahre den 204 fahren und danach in den Wunschwagen steigen. Vllt auch noch ne Möglichkeit.

1. Stimmt das überhaupt, was ich da gehört habe? 😉
2. Hat das schonmal jemand gemacht und könnte berichten?

Soll mich für meine Eltern schonmal umhören für in 2 Jahren...

MfG

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 6. Mai 2017 um 18:04:48 Uhr:



Zitat:

@prony85 schrieb am 6. Mai 2017 um 11:24:42 Uhr:


Das ist ja ein Leasingfaktor von ca. 1.0.Das Angebot ist grauenhaft! Aber richtig, richtig, richtig mies.
BMW nen 140i für 300€. Hier der Deai zum BMW als Beweis.

https://www.mydealz.de/.../...-monat-36-monate-10000km-pro-jahr-975587

Ein Leasingfaktor von 1 im Privatkundenbereich ist alles andere als mies, vor allem wenn man selbst alles aussucht und wie hier nicht nur 10tkm/Jahr fährt.

Dabei gibt es natürlich noch bessere Schnäppchen, aber da muss man sich doch sehr variabel zeigen und das nehmen, was angeboten wird.

Klar, der BMW hier kostet nach Liste ein paar Euro mehr als die A-Klasse hier (aber jetzt auch nicht die Welt) und bei seinen Kilometern würde sie im Monat sogar etwas mehr kosten als diese A-Klasse. Die Angebote unterscheiden sich also nicht signifikant, bis auf den Umstand, dass er einmal das nehmen müsste was offeriert wird und einmal das, was er gerne hätte.

1. Wieviele KM braucht der TE? Das ist die Frage.
2. Listenpreis hin oder her. Er zahlt 380€ für einen A180. Selbst wenn der BMW einen Tick teurer ist, ist das ein ganz anderes Fahrzeug. Er hat fast die dreifache Leistung....

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 6. Mai 2017 um 11:26:50 Uhr:


Bei der Kilometerleistung und noch 3 Jahre finanzieren, würde ich mir persönlich Gedanken über meine Fahrtstrecken machen. Wäre meine Zeit und mein Geld.

Die Arbeit liegt halt nicht vor der Tür wobei ich 30min Anfahrt jetzt nicht für viel halte.
Ich fahre im Jahr ca. 25000km inkl. Freizeitprogramm. Da gibts schlimmeres ;-)

Und BMW ist keine Option. PS sind auch nicht alles wobei.... ein AMG, da könnte ich nicht nein sagen ;-)

Zitat:

@prony85 schrieb am 6. Mai 2017 um 19:12:21 Uhr:


1. Wieviele KM braucht der TE? Das ist die Frage.
2. Listenpreis hin oder her. Er zahlt 380€ für einen A180. Selbst wenn der BMW einen Tick teurer ist, ist das ein ganz anderes Fahrzeug. Er hat fast die dreifache Leistung....

1. Naja, jetzt haben wir es gehört. 100.000km, wobei dann 90.000km zu nehmen, durchaus vernünftig sein kann. Und die 90.000km sind so krumm, dass das bestimmt nicht Vorgabe des Händlers war.

2. Auch wenn für dich vielleicht nur Leistung zählt, so ist das nicht bei jedem so. Der A180 hat mit Sicherheit extrem viel Sonderausstattung drin. Beim BMW gibt es ja nicht einmal eine Sitzheizung.
Und pimpst du den nach deinen Wünschen (was beim Schnäppchenangebot gar nicht drin ist), dann ergibt das eine ganz andere Summe. Und der Betrieb wird auch noch mal teurer ausfallen.

Ich kann nicht bestimmen, ob man lieber Leistung will oder einen warmen Popo ... darum haben beide Konzepte ja auch ihre Daseinsberechtigung.
Ich würde für 38t€ bzw. 43t€ mir auch was anderes zulegen, sprich weder den einen oder anderen, aber das muss jeder mit sich ausmachen.

Zitat:

@olsql schrieb am 6. Mai 2017 um 18:57:40 Uhr:


1. Stimmt das überhaupt, was ich da gehört habe? 😉
2. Hat das schonmal jemand gemacht und könnte berichten?

Ich habe davon noch nichts gelesen. Am Ende ist es wahrscheinlich zu kompliziert, der Effekt zu gering und der Zustand auch nicht klar genug definiert.

Zitat:

@sh4d0r schrieb am 5. Mai 2017 um 20:02:50 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. Mai 2017 um 17:42:12 Uhr:


Echt?
Verrätst du uns, was der haben will? Irgendwie kann ich mir das nicht so richtig vorstellen.

Kaufpreis etwas über 38k
48 Monate bei 90.000km, 377€ Rate, eff. Jahreszins -4,xx %
Der ist momentan sehr gut subventioniert von Mercedes selbst und auch vom Händler...

Mein MB Händler aus dem Ruhrgebiet hat mir ein Angebot geschickt, wofür ich bei Leasing eines GLA Peak einen Leasingfaktor von -12 % bekommen würde.

Da sind die - 4% eher mau!

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 7. Mai 2017 um 10:54:18 Uhr:


Mein MB Händler aus dem Ruhrgebiet hat mir ein Angebot geschickt, wofür ich bei Leasing eines GLA Peak einen Leasingfaktor von -12 % bekommen würde.

Da sind die - 4% eher mau!

Du meinst ein rechnerischer Zins von -12% ... der allein sagt wenig aus.

Leasingfaktor ergibt sich aus dem Listenpreis und der monatlichen Leasingrate. Letztere ist das was am Ende zählt. Rechnerisch gibt dir der Händler einen Rabatt auf den Listenpreis und die verbleibende Summe in Kombination mit der Leasingrate ergibt dann den Zins.

Gibt der Händler dir also wenig Rabatt, aber die Leasingrate stimmt halbwegs, dann ist der rechnerische Zins ordentlich negativ. Gibt er dir viel Rabatt und die Leasingrate ist genauso hoch, dann fällt auch der rechnerische Zins klar höher aus.

Für den Privatkunden ist also die Rate an sich und der Leasingfaktor entscheidend. Der Händler braucht durchaus für seine Kalkulation den rechnerischen Zins und den theoretischen Rabatt, für den Kunden ist das aber irrelevant.

Also ich finde die A 180 Peak ziemlich schick und im Innenraum sieht er auch sehr wertig aus.( alleine das Lenkrad)
Musst aber bedenken, dass damit der Transport von dingen ziemlich erschwert ist.

Am besten eine weiße Farbe.

Das Angebot ist ziemlich normal und nicht unbedingt günstig, außer die Versicherung ist im Preis enthalten oder du willst viele Kilometer machen

Ich habe beide Fahrzeuge und muss zustimmen, obwohl meine A deutlich jünger ist, fühlt sich der C immer noch erwachsener und solider an.
Der A macht durchaus Spass, dafür braucht es aber aus meiner Sicht nunmal etwas an Ausstattung. Einen normalen A würde ich garnicht erst haben wollen. AMG Line ist allein wegen des Innenraums Pflicht, das wertet ungemein auf. Richtig ist auch, dass die Verarbeitung im Gegensatz zum C an machen Stellen zu wünschen übrig lässt. Klappern und Quietschen kommt öfter mal vor.
Wenn man eine A will, muss man ihn eben haben wollen, rational bedacht, ist jeder andere Kompaktwagen wahrscheinlich in vielen Punkten besser.

Deine Überlegungen sind berechtigt, aber ich habe zu Leasing eine ganz klare Meinung. Soll jeder fahren was er will. Soll jeder das Zahlungsmodell wählen wie er möchte. Freie Marktwirtschaft.
Nur sollte man dabei objektiv bleiben und aus der Geschichte unserer Vorfahren lernen. Die Geschichte wiederholt sich nämlich immer wieder nur in anderer Form.
Keine Ahnung wie deine finanzielle Situation aussieht. Sei dir aber bewusst, sobald die Druckmaschinen der EZB in Frankfurt (bildlich gesprochen) ausgehen, ab dann wirdst du um jeden Euro oder noch besser jeden Barren Gold den du besitzt und dein Eigentum nennst froh sein. Mit einer Leasingrate an der Backe und evtl keinen Job wirds sehr schnell ungemütlich. Siehe 2007/8 in Deutschland.
Oder 1929 wo man in den USA mit wenigen Unzen Gold ganze Straßenzüge kaufen konnte.
Wer least unterstützt die Banken und das kaputte System. Frag mal alte Menschen auf der Strasse wie viele Währungsreformen sie durchlebt haben.
Tipp: wenn, dann kaufen und wenns nicht reicht, auch nicht schlimm. Wegen dem Zeig ich mit dem Finger nicht auf dich.
Eins ist aber sicher:
Die Bank gewinnt immer und wenn das Angebot noch so verlockend sein wird.
Fahr dein Auto solange es geht. Ausser du kannst es dir wirklich leisten und hast noch was über für Notfälle. Und dann sicher kaufen und nicht leasen. Ist doch armselig sich von den Banken übers Ohr hauen zu lassen?! Dann noch mit Geld was nicht mal den Banken gehört. (Giralgeld)

Zitat:

@c-coupe350 schrieb am 9. Mai 2017 um 00:31:18 Uhr:


Deine Überlegungen sind berechtigt, aber ich habe zu Leasing eine ganz klare Meinung. Soll jeder fahren was er will. Soll jeder das Zahlungsmodell wählen wie er möchte. Freie Marktwirtschaft.
Nur sollte man dabei objektiv bleiben und aus der Geschichte unserer Vorfahren lernen. Die Geschichte wiederholt sich nämlich immer wieder nur in anderer Form.
Keine Ahnung wie deine finanzielle Situation aussieht. Sei dir aber bewusst, sobald die Druckmaschinen der EZB in Frankfurt (bildlich gesprochen) ausgehen, ab dann wirdst du um jeden Euro oder noch besser jeden Barren Gold den du besitzt und dein Eigentum nennst froh sein. Mit einer Leasingrate an der Backe und evtl keinen Job wirds sehr schnell ungemütlich. Siehe 2007/8 in Deutschland.
Oder 1929 wo man in den USA mit wenigen Unzen Gold ganze Straßenzüge kaufen konnte.
Wer least unterstützt die Banken und das kaputte System. Frag mal alte Menschen auf der Strasse wie viele Währungsreformen sie durchlebt haben.
Tipp: wenn, dann kaufen und wenns nicht reicht, auch nicht schlimm. Wegen dem Zeig ich mit dem Finger nicht auf dich.
Eins ist aber sicher:
Die Bank gewinnt immer und wenn das Angebot noch so verlockend sein wird.
Fahr dein Auto solange es geht. Ausser du kannst es dir wirklich leisten und hast noch was über für Notfälle. Und dann sicher kaufen und nicht leasen. Ist doch armselig sich von den Banken übers Ohr hauen zu lassen?! Dann noch mit Geld was nicht mal den Banken gehört. (Giralgeld)

Ohne Leasing, Finanzierung und Co. würde sich doch heute so gut wie niemand mehr einen Neuwagen kaufen/ leisten können. Die Zinsen sind ja teilweise, selbst bei Finanzierung effektiv = NULL.
Barzahler sind in den Autohäusern heutzutage fast nicht willkommen. Früher gab es Rabatte, wenn ich Bar gezahlt habe. Heute gelten Angebote teilweise nur noch bei Finanzierung/Leasing.

Die Käufer sind dadurch, ein Stück weit an die Werkstatt gebunden.

Ich persönlich würde Leasing allerdings nur machen, wenn ich das geschäftlich absetzen könnte. Privatleasing käme für mich nicht in Frage.

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 9. Mai 2017 um 07:59:34 Uhr:


Barzahler sind in den Autohäusern heutzutage fast nicht willkommen. Früher gab es Rabatte, wenn ich Bar gezahlt habe. Heute gelten Angebote teilweise nur noch bei Finanzierung/Leasing.

Stimmt mir hat mal ein Verkäufer gesagt als ich nach einen Barzahler Rabatt gefragt habe "Mir wäre es lieber sie würden das Auto finanzieren, da bekomme ich doppelte Provision. Einmal vom Hersteller und einmal von der Bank".

Aus meiner Sicht ist es egal ob man jetzt das Auto least oder kauft. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Man sollte sich halt auch nur so ein Auot leasen, welches man auch Bar bezahlen könnte. Sprich wenn'S hart auf hart kommt, wär'S gut wenn man sich aus den Leasing Vertrag auskaufen kann, dann sehe ich nichts verwerfliches am Leasing.
Blöd ist'S halt wenn ich mit 0 "Pufferkapital" ein 100k€ Auto lease, nur weil's das Einkommen momentan grad so her gibt...

Bez. der Fragestellung: Solange ich ein Fahrzeug habe, mit dem ich zufrieden bin und das keine Probleme macht würde ich das so lange fahren wie möglich. Die Angebote für neue Autos kommen immer wieder, und je weniger dringend man etwas benötigt, desto besser werden in der Regel die Angebote 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen