S204 200 CDi & 220 CDI gebraucht mit 185T Km
Hey, ich habe vor mir in ein paar Wochen ein neues Auto zu kaufen und bin dabei auf die letzte Generation der C Klasse gestoßen. Interessant wäre für mich der S204 MoPf. Nun zu meiner Frage: Ich finde online viele Inserate mit Auros jenseits der 180T Kilometer. Sind diese denn trotzdem noch empfehlenswert? Ich suche speziell nach einem der kleinen Dieselmotoren, also dem 200 CDI oder dem 220 CDI.
Auch gut zu wissen wäre es für mich, in welchen Teilen das „Risiko“ steckt? Also worauf sollte ich beim anschauen und Probefahrten der Gebrauchten achten?
Dabke schonmal für die Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Antworten schon wieder 😁
Also erstmal grundsätzlich: Laufleistungen sind eher sekundärer Natur. Der Zustand vor Ort, das Auftreten der Vorbesitzer; das gute Bauchgefühl, der Preis und die Historie ist ausschlaggebender. Das Auto fällt nicht bei 200.000 km auseinander. Und was ist wohl besser: Diesel,6 Jahre alt, 10.000 km Kurzstrecke oder Diesel; 6 Jahre alt, 40.000 km jährlich Langstrecke ?!
Ich habe fast nur Fahrzeuge mit Laufleistungen mit 200.000 km und mehr gefahren und kann sagen: Zwischen 130.000 und einem gewarteten 240.000 km Fahrzeug gibt es kaum einen Unterschied.
Beispiele ?
MB E200 M111 - 278.000 km - seit 4 Jahren im Besitz - keine Probleme
A4 B6 - BJ 2001 - 215.000 km, mit 240.000 km verkauft - keine Probleme
MB E320 - BJ 2004 - 199.000 km gekauft - 230.000 km verkauft - keine Probleme außer Verschleiß
Audi A8 4,2 BFM - 299.500 km - 305.000 km verkauft - Parkbremse defekt, sonst nichts
Und nun das Auto für was du dich interessierst:
MB C220 T CDI - BJ 07.2010 - 233.000 km gekauft - OM651 - Steuerkette und Spanner getauscht, Rasseln bei Kaltstart (bekanntes Problem) -> Kosten knappe 600€ mit Rechnung und Teilen
Worauf musst du bei dem Auto achten ?
- Rasseln bei Kaltstart (Steuerkette)
- Wie war das Fahrprofil?
- Wie bei jedem anderen Auto: Vorschäden, Bremsen, Achsen, Fahrwerk
- Getriebewartung der Automatik? Alle 60.000 km Ölwechsel
- Undichtigkeiten des Motors?
- Steinschläge in der Windschutzscheibe ?
- Schaltverhalten Getriebe ?
- Funktionieren alle Tasten ?
- Servicehistorie belegbar ?
- Naviupdates aktuell ?
21 Antworten
Denke das das als Laie schwierig ist. Eine Ankaufsüberberprüfung dürfte es aber ans Licht bringen. Mal den VK einfach Fragen ob er damit einverstanden wäre. Falls er da zögerlich ist würde ich ohnehin hellhörig werden.
Ja so einen Gebrauchtwagen Check beim TÜV (falls du sowas meinst) hatte ich sowieso vor machen zu lassen.
Ähnliche Themen
Beim ADAC,... bekommt man so etwas auch!
Zitat:
@grilli9 schrieb am 13. Januar 2018 um 16:26:49 Uhr:
Zitat:
@rob.93 schrieb am 13. Januar 2018 um 14:30:22 Uhr:
Was ein intelligenter Beitrag. Weshalb sollte man auf Navi-Updates achten ?
-> Spricht für Wartung
-> Navis ohne Updates sind meist nicht uneingeschränkt nutzbar
-> Argument für PreisverhandlungWas hast du vorzubringen ? 😉
Hab ich doch - vor Dir.😉 Klar kann man darauf Achten - muss jeder selbst Wissen was einem wichtig ist. Ein Navi Update für ca. 50.- oder ob der Turbo pfeift für 2000.-Eur.?
Vom Navi Update würde ich pers. einen Kauf nicht abhängig machen und deshalb auch nicht rum Lamentieren.
Ich weiß ja nicht wo du Kartenupdates für 50€ gemacht hast, insbesondere wo du gelesen hast, dass irgendwo steht „ich persönlich würde den Kauf von der Kartenaktualität abhängig machen“, aber mein Text war offenbar sehr interpretationsfreudig und du bist offenbar ein Mensch, der größeren Wert auf Diskussionen anstatt auf Rechtschreibung legt 🙂
Ich habe noch die original Navidaten von 2009😰
Mein Auto ist trotzdem im einwandfreien Wartungszustand. Sobald was ist, wird es behoben. Und totz der Navidaten von 2009 bin ich noch überall ohne Probleme hingekommen.
Warum ist das Navi dadurch nicht mehr uneingeschränkt nutzbar?
Inwiefern kann ich dafür den Preis drücken? Wegen 149 Euro???