S203 Stirbt ab und startet nicht mehr !!
Hallo zusammen,
habe vor zwei Wochen vom Audi a4 b5 auf einen MB S203 C180 gewechselt.
Bin den Wagen in den zwei Wochen gut 800-900KM gefahren und Automatikgetriebe sowie Motor liefen einwandfrei. Hab neu TÜV machen lassen wo die hinteren Querlenker links + rechts bemängelt wurden, sowie eine Auspuffhalterung. Hab das machen lassen uns den Wagen zugelassen. Gestern leuchtete im KI die information auf das dass linke Bremslicht defekt sei. Daraufhin hab ich gestern abend direkt eine neue Bosch Birne geholt als ich einaufen war und diese Eingebaut.. Fehler weg.
Soweit so gut. Bin dann wieder Heim gefahren (ca.15 km) und kurz vor dem Hof ging der Motor während der Fahrt einfach aus. Hab angehalten, gestartet und bin weiter gefahren. Im Hof beim wenden ging er mir auch 2 mal aus. Immer wenn ich kein Gas gegeben habe. Hab mir erstmalnichts dabei gedacht. War der meinung die Tage dann mal in einer Werkstatt die leerlaufdrezahl etwas anheben zu lassen.
Heute wollte ich meine Nichte besuchen die Heute geburtstag hat. Im Hof ließ ich den Wagen an und ließ ihn im Stand erstmal etwas laufen da ich mal die Drehzahl im Auge behalten wollte.
Ca 1 min lief er auf konstant 1000 umdrehungen ohne die kleinste Schwankung, dann sackte die Drehzahl ab und mit Gas gebe war da auch nichts, der Motor nahm kein Gas an.
Dachte ich fahr trotzdem, wird schon nicht so schlimm sein. Sind etwa 25km strecke. Bin vom Hof runter gefahren.. ca. 300 meter. Erste Kurve, vom gas gegangen, Motor aus! Neugestartet und weiter gefahren.. ca. 3 km weiter, mieten während der fahrt mit 100km/h... Motor nimmt kein Gas an.. 5-10 sek. später Motor aus. Auf Neutral geschalten und ausrollen lassen bis zur nächsten Kreuzung, Motor gestartet, diesmal erst nach dem 3-4 versuch angesprungen, dann bin ich nochmal gut 100 meter weit gekommen (bis ins industriegebiet) Motor wieder aus. Dann ließ er sich garnicht mehr starten.
Nun steht die Karre im Industriegebiet. Werde später versuchen nach 3-4 Stunden standzeit den Wagen zur Werkstatt zu fahren, sind nochmal ca. 800meter.
So aber jetzt fängt der ärger an! Wo anfangen mit der Fehler suche. Habe zu dem Thema schon viel ergoogelt und bin auch soviele Threads gestoßen wo dann auf Verdacht vom Motorkabelbaum bis zum Anlasser alles getauscht wurde und doch nichts ging. Der Anlasser dreht super, scheint nur kein Benzin am Motor anzukommen.
KI Zeigt auch keine Informationen an, leuchtet auch keinerlei Kontrolllampe auf... geht einfach nur aus der Bock. der Wagen hat erst 120.000Km Laufleistung.. Hat da jemand einen Idee wo man Anfangen soll den Fehler zu suchen?
Er Ruckelt vorher auch nicht oder der gleichen, der Motor ist einfach nur schlagartig aus.
In welcher reihenfolge wäre es sinnvoll die bauteile zu kontrollieren ?
1. Kraftstoffpumpe
2. Relais Kraftstoffpumpe
3. Kurbelwellensensor
Wäre jetzt so meine Idee.
Hatte in einem anderen Thread gelesen das dass relais der kraftstoffpumpe, hnten links bei den sicherungen sitzt. Hatte da ja gestern die Birne der Bremsleuchte gewechselt. Wäre es möglich das ich dort irgendwas verschoben habe oder der gleichen ? Also auf die Kabel neben der Leuchte hab ich aufgepasst dass diese nicht gequetscht werden.
Hoffe ihr habt rat.
grüße
sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jubi350
Benziner Oder Diesel?
Wo Wer deiner Familie wohnt, interessiert mich ehrlich überhaupt nicht, auch nicht die Scheiß 800 Meter. Aber wenn es 888 m waren, frag den China Mann wegen der Bedeutung einer 4 vgl. mit 8
Weiße Bescheid
Beim C mit Dieselmotörli hatte ich genau das gehabt. Auf DB spezialisierte Werkstatt werkelte derTyp fast ein Jahr und tauschte die Mtteldruckpunpe aus, Hochdruck gemessen und was das sonst alles unter Haube versteckt ist. Auch DB Niederlassung kam nicht weiter. Habe mir erlaubt an der vollen Funktion der HD Pumpe zu zweifeln, bei Ebay eine Neue zu kaufen. Volltreffer. Halber Preis von DB, auch factory renewed . Bei no name Werkstatt einbauen lassen, nach fast einem Jahr schnurrt der Kater wieder. Seit 1/2 Jahr ohne zu mullen oder knullen. Dieser Tipp kost nix, es gibt aber im Netz auch die Möglichkeit für schlappe 30,- Euronen Profirat zu erbetteln
OMG... sehr Hilfreicher Beitrag...
19 Antworten
Problem ist wahrscheinlich gefunden. Wagen wurde ausgelesen und keine Fehler gefunden. Mein Menchaniker ist dann alles Systematisch durchgegangen und hat den Fehler gefunden. (nimmt er an)
Die Mercedes Tanks sind um die Kardanwelle gelegt so das zwei Wannen neben er Kardanwelle entstehen. Neben der Kraftstoffpumpe auf der einen Seite, gibt es wohl noch einen Kraftstoffgeber auf der anderen. Dadurch wird dann von beiden Seiten gleichermaßen Benzin gepumpt. Die Kraftstoffpumpe pumpt aber nur noch von einer Seite. Dadurch bekommt der Motor kein Benzin mehr wenn der Tankinhalt unter 1/4 Beträgt.
Neue Pumpe sollte morgen da sein. Er meinte die wird so 200€ inkl. Mwst kosten..
Mal sehen ob der Hobel morgenabend wider rennt.
Zitat:
Original geschrieben von Sepo83
Problem ist wahrscheinlich gefunden. Wagen wurde ausgelesen und keine Fehler gefunden. Mein Menchaniker ist dann alles Systematisch durchgegangen und hat den Fehler gefunden. (nimmt er an)Die Mercedes Tanks sind um die Kardanwelle gelegt so das zwei Wannen neben er Kardanwelle entstehen. Neben der Kraftstoffpumpe auf der einen Seite, gibt es wohl noch einen Kraftstoffgeber auf der anderen. Dadurch wird dann von beiden Seiten gleichermaßen Benzin gepumpt. Die Kraftstoffpumpe pumpt aber nur noch von einer Seite. Dadurch bekommt der Motor kein Benzin mehr wenn der Tankinhalt unter 1/4 Beträgt.
Neue Pumpe sollte morgen da sein. Er meinte die wird so 200€ inkl. Mwst kosten..
Mal sehen ob der Hobel morgenabend wider rennt.
Kommt vorne kein Sprit mehr an wenn der Tankinhalt < 1/4 ist?
Hat der Mechaniker das geprüft oder "auf Verdacht"
Zitat:
Original geschrieben von Sepo83
Problem ist wahrscheinlich gefunden. Wagen wurde ausgelesen und keine Fehler gefunden. Mein Menchaniker ist dann alles Systematisch durchgegangen und hat den Fehler gefunden. (nimmt er an)Die Mercedes Tanks sind um die Kardanwelle gelegt so das zwei Wannen neben er Kardanwelle entstehen. Neben der Kraftstoffpumpe auf der einen Seite, gibt es wohl noch einen Kraftstoffgeber auf der anderen. Dadurch wird dann von beiden Seiten gleichermaßen Benzin gepumpt. Die Kraftstoffpumpe pumpt aber nur noch von einer Seite. Dadurch bekommt der Motor kein Benzin mehr wenn der Tankinhalt unter 1/4 Beträgt.
Neue Pumpe sollte morgen da sein. Er meinte die wird so 200€ inkl. Mwst kosten..
Mal sehen ob der Hobel morgenabend wider rennt.
Sorry habe den Fred spät gesehen aber genau so verlief es bei mir auch nur dass meine "tolle" Werkstatt trotz Diagnosegerät einfach nicht darauf kam dass es die Pumpe ist. Am Ende musste der Wagen zum Freundlichen und er hat genau das Diagnostiziert was dein Mechaniker beschreibt, nur mit dem Unterschied, dass der Freundliche dank meiner Verzweiflung und Ahnungslosigkeit mir erzählte er müsse beide Seiten erneuern. Kosten ca. 900€.
Er hat die pumpe schon geprüft. Hat ja auch beim öffnen gesehen das die eine seite trocken und die andere voll ist. Er hat jetzt mal nur die pumpe bestellt und wollts erszmal so probirren bevor er die ganze einheit neu bestellt.
Ähnliche Themen
Kommt vorne kein Sprit mehr an wenn der Tankinhalt < 1/4 ist?
Hat der Mechaniker das geprüft oder "auf Verdacht"Richtig, weil die eine kammer leer ist und die andere nicht angesaugt wird. Geprüft hat er das ganze. Er konnte nur nicht genau sagen ob der tausch der pumpe ohne tausvh des tankgebers funktioniert