S203 C180 Kompressor 9/2003 MKL und Lambdasonde,doch so einfach isses nicht

Mercedes

Die MKL springt an,auch nach mehrfachem Löschen der Fehler und Prüfen der Steckerverbindung zur Sonde,die Stecker sind trocken.Folgende Fehler legen sich im FS ab,ausgelesen mit Carsoft 7.4.

P2022-001 Heizung O2-Sonde vor Kat: Kurzschluß nach Plus (P0135)
-> und noch dazu und/oder deshalb:
P2038-001 Ladedruck ist zu niedrig (P0243)

So ...

..da habe ich die Sonde einfach mal getauscht und wie ich irgendwie im Gefühl hatte,nach dem Fehlerlöschen und 2mal Motor starten,genau wie mit der alten Sonde,MKL an,Fehler ausgelesen,exakt der gleiche Fehler mit nagelneuer Sonde.Nur die Sache mit dem Ladedruck wird nicht sofort wieder angelegt,hat sicher mit der Störung im Regelkreis zu tun,aber primär drängt sich immer der Kurzschluß nach Plus ins Rampenlicht.An der Lambdasonde liegt es also offensichtlich nicht.
Habe gleich die alte Sonde wieder reingeschraubt mit leicht pulsierendem Hals.
Ich bräuchte tatsächlich mal ein paar Anregungen,wo ich nach dem eigentlichen Fehler suchen kann.Unter der Getriebeglocke sind alle Steckverbindungen ok.
Der Motor läuft gut,der Fehler macht mich in seiner Gesamtheit etwas stutzig,die Sonde war gut rußig,irgendwas muss also im Regelkreis Dinge tun,die nicht so vorgesehen sind.

Grüße!

17 Antworten

Hallo zusammen, ich habe genau das gleiche Problem mit meinem c180 s203k bj 12/05. Nockenversteller habe ich getauscht, Steckverbindungen vom motorsteuergerät und den O2-Sonden gereinigt. Habe auch eine neue vorkatsonde eingebaut, trotzdem der selbe Fehler. Wenn ja, wie wurde das Problem gelöst. Für Hilfe wäre ich echt dankbar.
Gruß von MR13
(ebenso im MERCEDES-FORUM. COM unter w203/s203)

Zitat:
@MR13 schrieb am 17. Oktober 2023 um 04:31:42 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe genau das gleiche Problem mit meinem c180 s203k bj 12/05. Nockenversteller habe ich getauscht, Steckverbindungen vom motorsteuergerät und den O2-Sonden gereinigt. Habe auch eine neue vorkatsonde eingebaut, trotzdem der selbe Fehler. Wenn ja, wie wurde das Problem gelöst. Für Hilfe wäre ich echt dankbar.
Gruß von MR13
(ebenso im MERCEDES-FORUM. COM unter w203/s203)

Hallo,

ich habe genau gleiches Thema mit gleichem Motor aber W204 (C180 Kompressor) Steuerkette und versteller sind neu. Lambdasonde vor Kat wirft P0135. Stecker ölig. Intensiv mehrfach gereinigt. Sonde getauscht.
2 Tage später erneut gleicher Fehler.
Motor läuft astrein und rund.

@MR13 Hast du eine Lösung gefunden ?

Bei mir war die Lösung die kontrollsonde, also nach kat. Beide sondenstecker (vor und nachkat) ordentlich säubern. Ivh habe natürlich beide sonden neu gemacht. Das problem sind die nockenwellenverstellmagnete bzw der elektrische Anschluß dieser. Die werden undicht und ziehen motoröl durch die litze. Das kommt letztendlich bis zu den sonden selbst und macht diede kaputt. Auch nach der erneuerung der sonden habe ich die stecker regelmäßig inspiziert und gereinigt. Ölstoppkabel an den verstellmagneten verbauen. Und prüfe das motorsteuergerät, also den anschlußstecker M. Dort kommt auch ein kabel an. Das ist ganz oben zur windschutzscheibe hin, gaube es war der obere rechte pin. Bei rückfragen einfach nochmal nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen