S2 3B leistung auf 350PS ?
Hallo,
was wären die ersten schritte um die 350PS in dem auto zu realisieren ?
dachte an RS2 LLK, evlt. ein noch größerer? anderer turbokrümmer, chip, andere wastegate feder, kats raus, offener luftfilter.
denke das wird noch nicht reichen für 350, was denkt ihr ist da noch sinnvoll? andere lader wollt ich eigentlich nicht kaufen erstmal.
Grüße
16 Antworten
Hallo,
bin bei meinem ABY auch grad dabei.Mit Chip, Katersatzrohren größeres Pop off Ventil,Sportlufi habe ich ca.280PS.
Jetzt im Frühjahr kommen noch Fächerkrümmer, BN Pipes Anlage dazu.Das ganze sollte dann auf ca. 295PS pushen.
Mehr wird dann nur durch nen Größeren Lader möglich.
Man könnte mit Ladedruckerhöhung zwar noch was rausholen, aber das macht der orginal Lader net lang mit.
Auf meine Konfigiration sollte aber mit nem RS Lader und nem 350Kpa drucksensor am Steuergerät plus neu abstimmen bei MTM die 350PS Marke zu Knacken sein.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen?Vieleicht kommen auch noch andere Tipps würde mich selber interesieren.
Ansonsten guten Rutsch und ein frohes neues Jahr
mfg
würde noch größere einspritzventile verbauen.
bei 350PS ist aber auch schon fast die kotzgrenze der pleuel erreicht. evtl. auf h-schaft-pleul umrüsten. auf jeden fall einen größeren LLK. kann auch noch größer als beim RS2 sein.
das wichtigste ist aber dann immer noch die software.
Da muss ich dir recht geben. Bei 350 is mit Orginal Motorteilen wirklich schluss.Das hat mir auch MTM gesagt.
Die beste alternative wären laut Tuner so um 320PS.
Das kann er locker ab und der Vortrieb is trotzdem der Hammer(zumindestens für Ottonormal)
Nen TT S säg ich jetzt scho hama scho öfters getestet.
ok mit anderen pleuel, kolben, lagerschalen gehts dann natürlich richtig ins geld.
@RedBaron
was für einen chip fährst du denn?
Grüße und einen guten rutsch!!!
Ähnliche Themen
oh hab grad bei ebay mal geschaut die sputter lager kriegt man ja schon um die 100euro und h schaft pleuel den satz um die 400, hmm garnich mal sooo teuer wie ich gedacht hab 😉
Ich fahr den 269PS Chip von MTM.Wenn mir die Kohle egal wär, was könnte man aus dem Motor alles rausholen?!!!!🙂😁😁😁
Aber für den normalen Strassengebrauch bin ich auch jetzt schon zufrieden.
ja aber ich sag mal es is verhältniss mäßig billig, wenn ich nen 1000er investier kann ich nen großen lader fahren und das standhaft :-)
hmmm schon verlockend....
was denkt ihr ab wieviel ps andere kolben her müssen?
hallo,
also bis 380 ps sollte es kein thema sein, aber ab 400ps ist das die
magische grenze mit den pleuel dann wirds richtig teuer.
am besten man bleibt beim rs2 step.
k24 7200 lader
llk wagner
rs2 kats
rs2 düsen
300kpa plus abstimmung
alles zusammen im guten gebrauchten zustand, krümmer ohne riss lader
ohne spiel bekommt mann mit bischen geduld für 2000 euro ca .!!!!!!!!!!
Für 350PS solltest Du schonmal folgende Komponenten aus dem RS2 verbauen:
Krümmer (besser noch den von Wagner)
LLK (besser noch den von Wagner)
Lader
Düsen samt Benzindruckregler und Spritpumpe
generell eine ordentliche rückstaufreie Abgasanlage
Bei den Pleueln würde ich auf Nummer sicher gehen und auf H-Schaft-Pleuel wechseln. Sputterlager sind sowieso diejenigen, die man nur noch bei VAG bekommt, aber nicht alle Lager der Pleuel sind Spuuterlager, sondern nur die oberen!
Mit nur einem größeren Lader kommst Du nicht weit und 350 PS wirst Du damit nicht dauerhaft und altbar realisieren können.
gibt es irgendeine alternative an LLKs die man in den S2 bauen kann ausser dem org. RS2 oder dem von Wagner?
weil diverse andere LLKs aus turbo fahrzeugen ja weeesentlich billiger sind und zum teil auch größer. denke mal den vom sprinter wird man nicht untergebracht bekommen was?
klar muss es auch passen... aber ich mein mit ein paar selbst gebauten haltern o.ä.?
LLK´s kann man sich bei schweizer auch anfertigen lassen. das problem ist eigentlich der platz.
andere LLK´s kann man auch verwenden, bei entsprechender größe. da gibt es aber auch unterschiede in der qualität und der leistungfähigkeit.
Das Problem vieler billiger Ladeluftkühler ist die fehlende Leistungsfähigkeit, denn ein optimaler LLK ist ein Kompromiß aus Kühlleistung und Gegendruck. Die Kühlleistung kann man unter anderem mit Turbulatoren verbessern. Der Gegendruck ist von den Querschnitten der Röhren und deren Länge abhängig....großer Querschnitt und kurze Röhren, dafür aber mehr sind für einen geringen Gegendruck unabdingbar...viele Billig-XXL-LLK, die oft angeboten und benutzt werden, sind absoluter Mist. Diese kühlen zwar die Luft gut herunter, bringen aber durch den hohen Gegendruck den Lader schnell an seine Grenzen....
RS2-LLK und der Wagner-LLK sind wirklich Spitze
wie hoch ist der verbrauch bei den kisten so ab 280 ps ???? ca. ???
gruß