S-Tronic Probleme
Hallo Leute,
Hab vor Ca. 6 Monaten ein neues Stronic Getriebe in meinem A6 bekommen. Ich habe immer wieder dieses Problem das es im D2 Modus anfährt. Ich fahre mit Drehzahlen von Ca 950u -1000u, wenn ich dann mal drauflatsche schaltet er auch nicht runter es sei denn ich tritt es soweit durch das ich schon beim kickdown bin. Bei Audi war ich mehrmals gewesen die können mir nicht helfen da ein neues Getriebe drin ist und die software die Neuste sei. Er fährt teilweise so untertourig das es sich garnicht gesund mehr anhört naja bei 950u ist es auch normal...ich habe mich jetzt mal selber auf die Suche gemacht mit meinem VCDS und bin auf :Lernwerte der stronic zurücksetzten gestoßen allerdings habe ich es noch nicht ausgeführt da ich erstmal hier ein paar erfahrene Meinungen brauche. Hab ich irgendeine Möglichkeit das es vernünftig anfährt im D1 Modus ? Habe ich die Möglichkeit die Schaltpunkte zu ändern ? Denn das ewig bis 1200u hochziehen und dann direkt hochzuschalten geht garnicht. Es fühlt sich so an als wenn man fest einprogrammiert hätte wann es schalten soll und es ist egal wie feste man auf das Gas tritt es hält seine eingegebenen Drehzahlen ein. Ich habe schon einiges probiert Vollgas auf 500-600km es ändert sich einfach nichts hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also... Gestern Mittag habe ich mein Auto vom Getriebe Doc abgeholt.
Eines vorweg. Ich kannte ihn vorher nicht und meine folgenden Worte sind meine rein persönliche Erfahrung.
Herr Brandl (der Cheffe) ist ein absolut netter und entspannter Mensch.
Wir hatten uns auf dem Weg vom Bahnhof, er hatte mich dort abgeholt, bis zu seiner Werkstatt und auch in seiner sauberen und hellen Werkstatt viel über meinen Getriebetyp und andere Getriebetypen unterhalten.
Es war rundum sehr interessant und die Unterhaltung verlief so locker, dass ich nicht das Gefühl hatte, dort als Kunde auf dem Hof zu stehen.
Er hat mir dann in seiner Altteilkiste auch die defekten Teile meines Getriebetyps gezeigt und mir in aller Ruhe die Funktion der Teile erklärt.
Wir haben dann natürlich auch noch eine Probefahrt gemacht und erwartungsgemäß war alles bestens.
Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.
In diesem Sinne...
Schönes Wochenende
Wolfgang
275 Antworten
Wieso? Welchen fährst du denn ?
Auto
Nach Bedarf Dynamik
Sonst jemand ne Idee was es sein kann ?
Getriebeöl gewechselt vor kurzem ?
Ähnliche Themen
Da gibt's ja die Anleitung im Netz, die Getriebekennwerte zurückzusetzen, hab das mal probiert aber nichts gemerkt
Bei stehendem Fahrzeug mit Motor aus: Vollgas geben und draufbleiben, Zündung ein (nicht starten) und 20 Sekunden so verbleiben, danach Zündung aus. Probieren schadet nicht
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 12. Juli 2018 um 20:08:48 Uhr:
Getriebeöl gewechselt vor kurzem ?
Ja kommt hin vor 3000km ungefähr. Also vor 2 Monaten
Kann es damit zutun haben ?
@meckpomm A6 4f
Habe mir mal Gedanken gemacht. Solangsam glaube ich das bei der getriebespülung vor 2 Monaten was schiefgelaufen ist. Die spülung wurde nicht bei audi gemacht und war sehr günstig was mir aber erst im Nachhinein aufgefallen ist. Es kommt mir so vor als wäre zuviel oder zu wenig Öl im System oder vielleicht sogar das falsche. Weiß jemand ob das die beschriebenen Probleme hervorrufen kann? Da ich Mittwoch einen Termin bei audi habe werde ich das mal ansprechen. Wenn sich das bewahrheiten würde hätte ich Chancen die Kosten für die getriebespülung vor zwei Monaten wieder einzufordern?
Wenn da wirklich etwas so schief gelaufen, nein, falsch gemacht worden sein sollte, würde ich mir eher Gedanken machen, wer für eventuelle Folgeschäden aufkommt. Das zumindest die Mechatronic beim DSG offenbar sehr empfindlich ist, habe ich beim Mitlesen hier doch den Eindruck.
Also. Auto ist zurück von audi. Keine Fehler gefunden aber es haben noch 0,4l Öl ins Getriebe gepasst. Der sagte er würde super fahren und hätte nicht geruckelt. Heute als meine Frau ihn fuhr hat er wider einmal geruckelt und die Drehzahl ist weiterhin sehr niedrig auf der Landstraße. Bin jetzt absolut ratlos. Da es keine Garantie mehr gibt will auch keine Fehlersuche finanzieren. Weiß nicht ob ich jetzt ein neuen stronic öl Wechsel bei audi machen soll. Weiß jemand was mich das bei audi kosten würde?
Das grundlegende Problem bei Audi (und bestimmt auch allen anderen) ist, dass es nicht für jeden Fehler einen Sensor gibt.
Aus diesem Grund würde ich mich nicht 100%v auf eventuelle Fehlermeldungen verlassen.
Such Dir mal einen Getriebespezialisten in der Umgebung. Da gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit, dem Fehler auf die Spur zu kommen.
LG
Wurde das richte Öl beim ersten Wechsel verwendet ? Evtl Öl nochmal Wechsel und Adaptionswerte neu setzten / Software Update Getriebe.... das währe das was ich erstmal machen würde.. evtl noch eine Messung der Werte vom Getriebe während der Fahrt.
Danke für die Antworten. Ich verlasse mich auch nicht auf die Aussage von audi das alles okay ist ich weiß das was nicht stimmt nur der Serviceleiter war nicht ganz fähig es zu bemerken.
Der nächste getriebespezi ist ewig weit entfernt. Rund 200km.
@Chris_M3 es wurde das doppelkupplungsöl von LM verwendet. Ich bin mir nicht sicher ob die Werkstatt eine adaptionsfahrt gemacht hat nach dem Wechsel zumindest zweifele ich mitlerweile an der Kompetenz. Habe deshalb schon überlegt einen weiteren Getriebeölwechsel diesmal aber bei audi machen zu lassen. Aber 500 Euro auf gut Glück ausgeben ist auch so ne Sache.
In irgend einen sauren Apfel werde ich wohl beisen müssen.
Habe das ganze netz durchsucht nach den von mir beschriebenen Symptomen aber nichts gefunden was auf meinen Fehler zutrifft.
Vergleich doch mal mit VCDS die Drehzahlwerte es wird ja eine Motordrehzahl und eine Getriebe Eingangsdrehzahl geben. Durch das Gespüle ist vielleicht ein Sensor zugesetzt und liefert falsche Werte (höhere Drehzahl als vorhanden) und das Getriebe denkt es müsste in den 7ten Schalten oder eben dort bleiben.
Hab bei mir selber das Öl gewechselt und musste nichts Adaptieren davon steht auch nichts in der Anleitung.
Was immer dieses Gespüle soll das macht man meist nur beim Wandler solange das Getriebe 1a läuft wechselt man nur das Öl und Filter. Sowas kommt dann halt dabei raus die Werkstätten die nur Geldverdienen wollen und nicht wirklich Ahnung haben versuchen dann auch mal eine Multitronic zuspülen.
Danke andre. Leider habe ich kein vcds und kenne auch keinen der es hat und sich damit entsprechend auskennt.
Die letzten Tage habe ich das Auto selbst geschaltet und siehe da Drehzahl passte und geruckelt hat auch nix also gehe ich mal davon aus das die mechatronic soweit okay ist. Sobald ich aber den Hebel wieder nach links drücke und die stronic entscheiden lasse wann geschaltet wird das selbe Spiel. Mittlerweile kann ich ziemlich genau sagen wann das geruckelt oder gestottere Auftritt. Angekommen man fährt auf eine kurze zu im 7 gang bremst langsam ab er schaltet vom 7. Runter bis zum 4. Alles ok. Wenn er im 3. Ist und man weiter die Geschwindigkeit reduziert lässt er etwa bei 1100 bis 1000 Umdrehungen die Drehzahl abfallen auf leerlaufdrehzahl obwohl man noch etwa 20 bis 30kmh fährt. Während man durch die Kurve fährt hällt die Drehzahl in diesem Bereich von 800umdrehungen. Sobald man aus der Kurve rausbeschleunigen will und Gas gibt schnell die Drehzahl hoch auf ungefähr 1200umdrehungen und stottert zweimal bis der dritte Gang wieder drin ist.
Das selbe auch beim dahingleiten auf der Landstraße
Hallo nochmal. Das Thema lässt mir nach wie vor keine Ruhe und mir ist in letzter Zeit aufgefallen das es sich im 1 und 2 Gang so anfühlt als würde die Kupplung schleifen. Es ist kaum Schub nach vorne da erst ab etwas höheren drehzahlen und dann im 3. Gang. Könnte es auch sein das die Kupplung das Problem ist ? Die niedrigen drehzahlen, die Leerlauf Drehzahl im Kreisel trotzt 3. Gang eingelegt und das ruckartige einkuppeln danach passt für mich ganz gut zusammen jedoch habe ich absolut null Ahnung davon. Was meint ihr ?
MfG Basti