S-Tronic Probleme
Hallo Leute,
Hab vor Ca. 6 Monaten ein neues Stronic Getriebe in meinem A6 bekommen. Ich habe immer wieder dieses Problem das es im D2 Modus anfährt. Ich fahre mit Drehzahlen von Ca 950u -1000u, wenn ich dann mal drauflatsche schaltet er auch nicht runter es sei denn ich tritt es soweit durch das ich schon beim kickdown bin. Bei Audi war ich mehrmals gewesen die können mir nicht helfen da ein neues Getriebe drin ist und die software die Neuste sei. Er fährt teilweise so untertourig das es sich garnicht gesund mehr anhört naja bei 950u ist es auch normal...ich habe mich jetzt mal selber auf die Suche gemacht mit meinem VCDS und bin auf :Lernwerte der stronic zurücksetzten gestoßen allerdings habe ich es noch nicht ausgeführt da ich erstmal hier ein paar erfahrene Meinungen brauche. Hab ich irgendeine Möglichkeit das es vernünftig anfährt im D1 Modus ? Habe ich die Möglichkeit die Schaltpunkte zu ändern ? Denn das ewig bis 1200u hochziehen und dann direkt hochzuschalten geht garnicht. Es fühlt sich so an als wenn man fest einprogrammiert hätte wann es schalten soll und es ist egal wie feste man auf das Gas tritt es hält seine eingegebenen Drehzahlen ein. Ich habe schon einiges probiert Vollgas auf 500-600km es ändert sich einfach nichts hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also... Gestern Mittag habe ich mein Auto vom Getriebe Doc abgeholt.
Eines vorweg. Ich kannte ihn vorher nicht und meine folgenden Worte sind meine rein persönliche Erfahrung.
Herr Brandl (der Cheffe) ist ein absolut netter und entspannter Mensch.
Wir hatten uns auf dem Weg vom Bahnhof, er hatte mich dort abgeholt, bis zu seiner Werkstatt und auch in seiner sauberen und hellen Werkstatt viel über meinen Getriebetyp und andere Getriebetypen unterhalten.
Es war rundum sehr interessant und die Unterhaltung verlief so locker, dass ich nicht das Gefühl hatte, dort als Kunde auf dem Hof zu stehen.
Er hat mir dann in seiner Altteilkiste auch die defekten Teile meines Getriebetyps gezeigt und mir in aller Ruhe die Funktion der Teile erklärt.
Wir haben dann natürlich auch noch eine Probefahrt gemacht und erwartungsgemäß war alles bestens.
Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.
In diesem Sinne...
Schönes Wochenende
Wolfgang
275 Antworten
@justinvierte Für mich hört sich das ganze so an als ob bei dir DSP auf aus steht. Dann hat das Getriebe eben feste Schaltpunkte.
Wie meinst du das ?
DSP steht für dynamisches Schaltprogramm. Durch DSP stellt sich das Getriebe auf den jeweiligen Fahrer individuell ein. Wenn man es auf aus stellt hat man eben feste Schaltpunkte. Genauso wie alle alten Auromatikgetriebe, außer beim Kickdown natürlich. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube auch alle s-tronic Getriebe haben DSP.
Ich glaube aber nicht das DSP etwas mit dem Getriebeölgeruch zu tun hat. @a8andy75 ist in der Zeit zurück gereist und antwortet auf Probleme aus dem Jahr 2015. 😉
Ähnliche Themen
Könnte stimmen🙂 habe nicht auf den Datum geachtet. Ging ja auch an @justindervierte.
Sorry falls ich was durcheinander gebracht habe.
Diese DSP-Geschichte interessiert mich allerdings trotzdem, wenn auch nicht im Zusammenhang mit irgendwelchen Ölgerüchen. ;-) Trifft das nun auf die S-Tronic im C7 zu und wie aktiviert/deaktiviert man es, VCDS?
Was die VCDS angeht kann ich dir leider nicht helfen. Komme ursprünglich von der A8 D2 Ecke und da hatten wir das Thema. Da steckte das DSP aber noch in den Kinderschuhen.
Ich bin noch dran an der Sache mit der Stronic würde als erstes mal probieren eine adaptionsfahrt durchzuführen. Allerdings habe ich bis jetzt keine brauchbare Anleitung gefunden. Werde mich nochmal schlauf macheb und definitiv hier auch dann Bescheid sagen damit andere User die das Problem haben es auch schnell beseitigen können. Denn das die stronic lernt ist quatsch die Zeit ist um hier läuft alles nur noch über das Steuergerät in dem Moment wo man Gas gibt werden ganz viele Parameter vom Motorsteuergerät an das Getriebesteuergerät weitergegeben und da muss man glaube ich ansetzten. Mal schauen wie es aussieht mit Druck Erhöhung der Hydraulikpumpe usw usw irgendwo müssen ja die schaltpunkte herkommen damit das Auto Weiss wann es schalten muss ...... Vielleicht ist es auch ein Problem der Gaspedalsensors vielleicht kann man die Parameter ja noch verändern....
Im VCDS Forum meinte ich mal eine Anleitung gesehen zu haben. War aber glaube ich auf Englisch.
Ja das ist bestimmt die von Ross-Tech. Aber da kann ich dir sagen die funktioniert nicht.....Leider🙁
Moin zusammen,
ich hätte da auch mal eine kurze Frage: ich beobachte immer wieder Schaltvorgänge, bei denen die Drehzahl quasi "während des Gangwechsels" ansteigt (Anführungszeichen, weil bei einem DKG ja eigentlich nicht möglich). Beispiel: Ich fahre entspannt durch die Stadt und das Getriebe schaltet bei einer Drehzahl von 1.600 U/Min von D4 in D5. Die Drehzahl in D5 liegt dann nach abgeschlossenem Schaltvorgang bspw. bei 1.200 U/Min, aber zwischendurch geht die Drehzahl auf 1.900 U/Min hoch. So als ob die Kupplung für D4 etwas zu früh öffnet oder eben die für D5 zu spät schließt.
Das taucht meistens (oder eigentlich nur) im Teillastbereich auf und es handelt sich dann um eine ganz normale, konstante Geradeaus-Fahrt, nicht um eine außergewöhnliche Situation, wie z.B. spontane, starke Beschleunigung kurz nachdem das Getriebe (wie im Beispiel von D4 nach D5) hochgeschaltet hat. Ich spüre dabei keinen Zugkraftverlust.
Versteht ihr was ich meine? Beobachtet ihr sowas bei euren Autos auch oder stimmt bei meinem das Timing noch nicht so ganz?
Ich bin jetzt erst etwas mehr als 4.000km gefahren. Zum Auto: A6 Avant, 190PS TDI, S tronic, kein quattro.
Danke euch!
Das ist ganz normal, ich habe das bei mir auch schon gesehen und dachte das ist aber komisch muss aber so sein sagt man mir. Meiner hat jetzt 76000 km runter und ist ein 3.0 245 ps und es wird auch nicht schlimmer. Du kannst also beruhigt weiter fahren.
Ich habe das noch nie bei meinem gesehen. Welchen Zweck soll denn das Hochtouren der Drehzahl haben?
Verschleißt da die Kupplung nicht schneller, wenn sie bei höherer Drehzahl zupacken muss?
Zitat:
@mac_switch schrieb am 6. September 2016 um 07:40:28 Uhr:
Ich habe das noch nie bei meinem gesehen. Welchen Zweck soll denn das Hochtouren der Drehzahl haben?
Verschleißt da die Kupplung nicht schneller, wenn sie bei höherer Drehzahl zupacken muss?
Ich glaube ein wirklicher Sinn steckt nicht dahinter...ist wahrscheinlich eher ein Effekt. Die Drehzahl steigt auch höchstens für eine halbe Sekunde an.
Danke schon mal für eure Statements...ich warte noch mal kurz ab, ob noch weitere Mitglieder derartige Beobachtungen (oder eben auch keine) gemacht haben und in der Zwischenzeit versuche ich das mal einzugrenzen und wenn möglich sogar in ein Video zu bannen 🙂