S-Tronic oder Handschalter im S4 - weitere Fragen
Hallo Leute,
was denkt Ihr, wenn man gerne selber schaltet - ist die S-Tronic mit der Lenkradschaltung empfehlenswert oder wird man davon entteuscht.
Ich fahr momentan eine Tiptronic im 3.0 TDI und bin davon SEHR ENTTÄUSCHT - man hat stets das Gefühl, nicht bestimmen zu dürfen, was das Auto, sprich das Getriebe macht - auch nicht im Handschaltmodus. Wird das bei der S-Tronic besser sein?
Die Aussagen der Audianer kann man ja gerne Glauben, wenn die Rede von blitzschnellen Gangwechseln ist. Jedoch habe ich einen Q5 3.0 TDI mit S-Tronic probegefahren und muss sagen - bin etwas enttäuscht davon. Im Automatikmodus- kein Thema - superschnelle Gangwechsel. Aber im Schaltmodus am Lenkrad - nach Tastendruck dauert es doch ein Weilchen bis der Gangwechsel dann überhaupt ausgefürht wird. (zur Veranschaulichung ca. 200 bis 400 Umdrehungen nach Tastendruck wird geschaltet - 1 -> 2 Gang z.b.)
2. Thema - Sportdifferential, Dynamiklenkung, Drive-Select - benötigt man das alles im täglichen Straßenverkehr? Oder ist das alles mehr für den Extrembereich?
Danke schonmal für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von diddan
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt bezüglich S-Tronic?
Ich bin den S4 mit S-Tronic gerade gefahren - einfach nur genial. Das Getriebe schaltet blitzartig bei Bedarf (Kickdown) vom 7. in den 3. Gang, ohne Zugkraftunterbrechnung dafür mit einem kleinen Hicksen. Du meinst, du sitzt in einem Rennauto, so schnell schaltet der durch. Auch beim manuellen Schalten ist von einer Gedenksekunde o.ä. nichts zu spüren - das geht genauso schnell wie im Automatikmodus, sowohl beim Rauf- wie auch Runterschalten. Einen Anfahrruck beim Anfahren aus dem Stillstand konnte ich auch nicht feststellen. Wie gesagt - einfach nur genial...
25 Antworten
Ich denke, der Geschwindigkeitsnachteil beim S-Tronic kommt eher daher, dass AUDI verhindern wollte, dass der Gangwechsel wie beim VW-DSG bis zum 3. ziemlich "ruckig" von statten gehen kann - je nach Drehzahl natürlich.
Dann würde man nämlich hier sehr bald lesen, dass es für ein Auto dieser Klasse nicht akzeptabel ist, dass die Gänge so unkomfortabel reingeschmissen werden.
Meine Meinung.
Das kann durchaus sein. Es war ja eh immer die Rede, dass der Motor beim Schaltvorgang erstmal Gas wegnehmen muss, um nicht einen so hohen Ruck zu bekommen. Würde auch erklären, warum das bei den ersten 3 Gängen am schlimmsten ist.
Ich stell mir das immer so vor - der V6-Motor mit all seinen Anbauteilen läuft mit 4000 U/min. Nun wird geschaltet und er hat bruchteile später nur noch 3000 U/min - irre was das für ein Moment ergeben muss bei Vollast.
Jetzt könnte man natürlich 2 Arten von Lösungen machen - Audi hat sich leider für die meiner Meinung nach schlechtere Lösung entschieden.
1. Schaltvorgang verlangsamen, dafür den Schaltvorgang unmittelbar nach dem Tastendruck einleiten (auskuppeln - warten - einkuppeln)
2. Schaltvorgang möglichst schnell, dafür jedoch erst ausführen wenn der Motor genügend "gedrosselt" wurde. (warten - auskuppeln - einkuppeln)
Für mich hört und fühlt sich 1. besser an, fürs Spritsparen und Marketing ist 2. wohl besser und passt auch besser zum Automatikmodus.
@diddan: Ja, ich sehe das genauso. Ich bin mal gespannt, wie sich das S-Tronic Getriebe im Praxiseinsatz schlägt. Sobald ich mein Gerät bekomme, werde ich gleich berichten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von diddan
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt bezüglich S-Tronic?
Ich bin den S4 mit S-Tronic gerade gefahren - einfach nur genial. Das Getriebe schaltet blitzartig bei Bedarf (Kickdown) vom 7. in den 3. Gang, ohne Zugkraftunterbrechnung dafür mit einem kleinen Hicksen. Du meinst, du sitzt in einem Rennauto, so schnell schaltet der durch. Auch beim manuellen Schalten ist von einer Gedenksekunde o.ä. nichts zu spüren - das geht genauso schnell wie im Automatikmodus, sowohl beim Rauf- wie auch Runterschalten. Einen Anfahrruck beim Anfahren aus dem Stillstand konnte ich auch nicht feststellen. Wie gesagt - einfach nur genial...
Zitat:
Original geschrieben von diddan
Schalter der unmittelbar nach dem Tastendruck am Lenkrad??? (beim Hochschalten z.b. 1. in den 2.)
Bin den S4 ebenfalls mit S-Tronic gefahren. Besitze selbst einen 535DTouring mit "normaler" Automatik. Der BMW ist in den Schaltvorgängen eine echt lahme Ente. Mich hat die S-Tronic total überzeugt. Der Rest des Wagens ebenfalls. Ich werde wohl "Audianer" werden...Meinem Empfinden nach hat die Elektronic den Schaltimpuls am Lenkrad unmittelbar umgesetzt. Aber ich bin ja auch noch nicht verwöhnt worden.... ;-)
Ich konnte auch keine Verzögerung auf ein manuelles Betätigen der Schaltwippen feststellen. Bei Vollgas wirst du aber manuell nicht mehr mit dem Schalten vom 1. in den 2. Gang nachkommen 😁
Schau dich mal im S4-Thread um, da wurde das ganze schon diskutiert.
Mfg
Honkie2
diskutiert mag sein, aber Probegefahren sind bisher die wenigsten.
Und genau die Aussagen der "Probefahrer" haben am meisten Gewicht.
Hallo,
ich bin sowohl den 6-Gang Schalter S4 gefahren als auch den mit s tronic.
Beide Autos sind sensationell!!
Bei beiden war das Sportdifferenzial verbaut. Dieses macht richtig, richtig Spass. Ich kenne den "normalen" neuen Quattro beim Audi im A5 und A4 sehr gut und meine einen ziemlichen Unterschied zum S4 mit Sportdifferenzial zu spüren. Das Auto schlägt Haken wie ein Hase und geht in die Kurve als gäbe es kein Morgen! 😉 Der Weisheit letzter Schluß wäre nun einen S4 ohne Sportdifferenzial zu fahren um wirklich den genauen Unterschied definieren zu können und festzustellen, ob es rein am Sportdifferenzial liegt oder einfach an der gesamten Abstimmung des S4. Dies war mir bis jetzt aber leider nicht möglich.
Zur s tronic ist nur zu sagen: Perfekt.
Keine Gedenksekunde, es beschleunigt aus dem Stand sofort los und marschiert und marschiert. Auch beim manuellen Schalten wird der Befehl in der Hunderstelsekunde des Kommandos am Schaltpaddel ausgeführt. Es gibt wirklich nichts einzuwenden. Diese Getriebe hat mich restlos überzeugt und lässt mich nun erstmalig zur Automatik greifen!
Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen und bestätigen, dass dieses Auto bis auf den Verbrauch perfekt ist.
Noch ein paar Worte zum Verbrauch. Die Autos, die ich gefahren bin, waren alle neu, sprich sie hatten keine 500 km auf der Uhr. Bei verschärfter Gangart lag der Verbrauch zwischen 13,5 und 15l. Bei Streicheln des Gaspedals auf Überlandfahrt waren unter 10l möglich. In der Stadt, sprich bei Stop & Go war mein durchschnittlicher Verbrauch nicht unter 12l.
Meiner Bestellung steht nun nur mehr das noch nicht verfügbare MMI 3G im Wege. 😁