S Tronic Getriebe - macht das Probleme?

Audi A4 B8/8K

Hallo will mir einen Audi A4 3,0 TDI Bj 2011 Kaufen er hat bereits 105 Tkm gelaufen und wollte Fragen wieviel Gänge das Getriebe hat und ob es Probleme damit gibt !
Ich denke dass dieses Getriebe verbaut ist da es ein Automatik ist könnte es ein anderes sein?
Danke Grüße

Beste Antwort im Thema

Guten Tag!

Seit ca. 270.000 km fahre ich Autos mit DSG- Getriebe. Zuerst in meinem vorherigen A3 als DSG, jetzt in meinem aktuellen A4 als S- Tronic. In der ganzen Zeit hatte ich noch nie irgendwelche Probleme mit dieser Art Getriebe. Sollte ich in die Verlegenheit kommen mir ein neues Auto kaufen zu müssen, wird Dies wieder ein S- Tronic- Getriebe haben.
Wie ich finde, verbindet dieses Getriebe die Vorteile eines Automatik- mit der eines manuellen Getriebes. Bei Autos die mit einer konventionellen Wandlerautomatik ausgerüstet sind, muß ich im ständigen Wechsel entweder Gasgeben oder bremsen, weil die Autos entweder zu schnell oder zu langsam fahren. Anders die S- Tronic. Bei entsprechender Fahrweise kann ich das Auto so gut wie ohne Bremse fahren und die Geschwindigkeit fast ausschließlich über das Gaspedal regeln- eine Fahrweise die ich ausgesprochen gerne mag.

Kann ich also die S-Tronic uneingeschränkt weiter empfehlen?

-NEIN-

Denn: Dieses Getriebe arbeitet völlig anders als eine normale Wandlerautomatik, und bringt somit funktions- und konstruktionsbedingt einige Eigenheiten mit sich, die nicht zu jedem Fahrer passen. Bei der S-Tronic handelt es sich im Grunde um eine Art Lastschaltgetriebe bei dem die Gänge zunächst vorgewählt werden und anschließend durch Schließen der entsprechenden Kupplung die Kraft übertragen wird. Das Vorwählen berechnet das Getriebe zum Einen aus den aktuellen Fahrparametern- zum anderen aus den in der Vergangenheit gespeicherten Parametern (dieses Getriebe ist lernfähig). Es liegt auf der Hand, daß das Ganze nur dann funktionieren kann wenn das Auto mit einer berechenbaren Fahrweise bewegt wird. Wer dieses Getriebe aus dem Takt bringen will, braucht nur in kurzem Wechsel, mehrfach kurz hintereinander kräftig Gas geben und kräftig bremsen. Das Getriebe wird dann nicht mehr wissen ob nun der nächsthöhere oder der nächst niedrigere Gang vorgewählt werden muß. Fehlschaltungen, in Verbindung mit Bocksprüngen sind dann die Folge. Ich bin überzeugt, daß Dies der Hauptgrund für Beschwerden über ruppiges schalten ist.

Das Getriebe kann die Gänge zwar sehr schnell wechseln, braucht jedoch nach dem einlegen der Fahrstufe einige Zeit um sich zu sortieren. Gibt ein eiliger Fahrer nach dem schalten auf -D- sofort kräftig Gas, dreht der Motor schon hoch bevor das Getriebe betriebsbereit ist. Das Getriebe wird dann die Kupplung für den ersten Gang schlagartig schließen, und das Auto macht einen kräftigen Satz nach vorn. Das schnelle Wenden auf der Straße mit Zurücksetzen mag die S- Tronic überhaupt nicht.

Bremst man das Auto bis zum Stillstand herunter- zum Beispiel vor einer roten Ampel-und läßt den Wählhebel weiter auf -D- stehen, wird ein leichter Kraftschluß über die Kupplung der ersten Vorgelege- Welle aufrechterhalten. Oder anders ausgedrückt die Kupplung schleift leicht im Leerlauf. Und wie bei jeder anderen Kupplung auch, entsteht hierdurch Verschleiß der der Lebensdauer abträglich ist. Daher ist es ratsam, auch bei kürzerem Anhalten, zurück auf -N- zu schalten. Und Das mag auch nicht jeder.
Ich rate jedem, der mit dem Gedanken spielt ein Auto mit dieser Art Getriebe zu kaufen, zum wirklich ausgedehnten Probefahren. Außerdem sollte er sich mit der Funktionsweise dieses Getriebes vertraut machen. Wie ich bereits oben geschrieben habe, würde ich mich jederzeit wieder für diese Art Getriebe entscheiden. Allerdings nicht in einem Gebrauchtwagen.

Gruß Günter

30 weitere Antworten
30 Antworten

real_Base, sorry, muss erstmal rausfinden wie es hier alles funktioniert, Danke für deine hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen