s-max
s-max kauf?
hallo zusammen,
ich bin drauf und dran mir einen s-max zuzulegen.
fahre z.Z. einen b200 cdi und bin mehr als unzufrieden.
wie sind denn die erfahrungen bei euch und auf was sollte man beim neukauf achten. gibt es auch händlerempfehlungen? gute werkstätten im rhein-main gebiet? wie hoch sind die nachlässe bei ford?
danke für eure infos
grüsse chairman
21 Antworten
@mondeotaxi:
Zitat:
wo ist denn der Vorfürwagen von Jütten und Koolen (nur so als Beispiel)
< verstehe ich nicht was Du damit sagen wolltest ..... (?)
************************************************
************************************************
Natürlich zahle ich bei keinem FFH den Listenpreis – damals habe ich im raum München max –10% vom UPE bekommen können, plus müsste ich unsinnige 870 euro (!!!) überführungekosten zahlen. Wenn man die überführungekosten und –10% vom UPE mitberücksichtigt dann habe ich immer noch 5270 € gespart.........
Zitat:
Original geschrieben von chairman57
ist aber völlig falsch was du schreibst. die garantiearbeiten zahlt das werk an den servicepartner, sprich die werkstatt. das hat mit dem verkauf absolut nichts zu tun.
gruss
Theoretisch schon. An wen wendest Dich aber zum Wandeln? Versuch mal Dein Recht in Belgien durchzusetzen, wünsche ich Dir jetzt schon viel Glück. Unterm Strich zahl es sich nur aus, wenn keine größeren Reparaturen anliegen. Es ist aber allleine aus Gründen eines eventuellen Leihwagens notwendig, einen Häündler "vor ort" zu haben.
Ich gönne euch eure Reimporte.... für mich rechnet sich das nicht... was ich aber doch eigentlich nur sagen wollte ist, dass wenn es jeder machen würde machen würde das Sytem irgendwann kippen müsste. Ein Markenhändler hat bestimmte Vorgaben, z.B. aus Köln was Ausstellungsräume, Werbeauftritt, Öffnungszeiten, Personal usw. angeht. Der 🙂 hhat ungefähr 18 % an nem Galaxy oder S-max miit Liistenpreis von 35.... bei durchaus üblichen 13% bleiben ihm noch 5.... für diese 1750 € besorgt er das Auto, führt ein Verkaufsgespräch, ggf. nnoch ein zweites uun machtne vernünftige Übergabe incl. entwachsen reinigen und ner ordentlichen (möglicherweise unnötigen) Übergabeinspektion. Bis hierhin hat sich der Typ schwindelig verdient... D accord´...
Würde man sich jetzt die Mühe machen mal zu überlegen was es den Jungen noch kostet so ne Kiste zu verkaufen... der hat nn Vorführwagen... vllt auch zwei oder drei... auf seine Kosten... hat nen Verkaufsraum, der Natuursteinböden im Ausstellungsraum, Laminat im Verkaufsbereich und Zwei abgeschlossene Verkaufsräume erfordert (wenn er nun auch noch NFZ-Spezialhändler werden wollte bräuchte er noch nen zusätzlichen für den Geschäftskunden) die Werbemittel die er abnehmen muss zahlt er... ob er sie will oder nicht... auch das Firmenschild im corporate Design hängt er auf (auf seine Kosten) obwohl wir Landeier unsere Autos auch unter der blauen Pflaume auf weissen Grund kaufen würden... so wie vor 20 Jahren. Was ich nur sagen will, ist, dass eben die Markenhändlermit Ihrem finanziellen Einsatz und Risiko den Reimport erst möglich mmachen. Wer hhat schon nen Gal oder max gekauft, ohne in dem von nem richtigen Händler gesessen zu haben.
Also nochmal... ich kann die Beweggründe verstehen und würde vmtl. ähnlich handeln... ich denke aber auch, dass wir uns darin einig sind, dass der Markt in D eben nur eine gewisse Anzahl an Re-Importen verkraften kann, sonst fahrren wir vmtl überspitzt gesagt zur Inspektion nach Ö...!
@mondeotaxi
So gesehen, gebe ich Dir absolut recht !!! ... und es ist auch ganz logisch, dass für Dich und Deine Firma reiporte nicht in frage kommen. Du braucht unbedinkt nen starken partner in form eines FFH vor ort. Aber wie ich schon geschrieben habe : „familie, kids, 1 gehalt usw usw“.... wie soll man es managen.... ? Wenn ich heute zu meinem cheff gehen würde und mehr gehalt verlangen würde mit begründung „ich möchte dt. wirtschaft und dt. unternehmen uteschtützen „ lacht er mich aus ...leider !
Ähnliche Themen
@micha78... ich kanns ja verstehen...
Ich kauf ja auch mal was im Internet weils billiger is... also bis da kein Problem... wollte nur mal auf die Konsequenz hinweisen und ne Lanze für den Händler um die Ecke brechen... ich möchte mich nämlich nicht irgendwann nur noch mit Pot Stip, AUT oder sonstigen 3 Buchstabenwerkstätten rumschlagen müssen!
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
@micha78... ich kanns ja verstehen...
Ich kauf ja auch mal was im Internet weils billiger is... also bis da kein Problem... wollte nur mal auf die Konsequenz hinweisen und ne Lanze für den Händler um die Ecke brechen... ich möchte mich nämlich nicht irgendwann nur noch mit Pot Stip, AUT oder sonstigen 3 Buchstabenwerkstätten rumschlagen müssen!
weisst du....es ist ja im prinzip nicht falsch was du schreibst. kann es ja nachvollziehen. mein spezi der opelhändler hat vor zwei jahren seinen verkauf aus genau den gründen abgegeben. die vorgaben vom werk waren unverschämt. jetzt ist er offiziell "nur" noch servicepartner, ihm gehts aber bedeutend besser als vorher. und neuwagen darf er auch noch verkaufen aber nicht mehr bewerben. er ist happy und wie gesagt macht auch garantie und kulanz für eu`s.
und die angesprochene wandlung kann ich mir bei daimler-chrysler auch von der backe putzen. das werk erkennt die mängel nicht als mängel an sondern beschreibt sie als "momentanen technischen standard"....geil, ne?....sie arbeiten dran...und das schon seid fast einem jahr. und da soll ich auf irgendwen rücksicht nehmen????nee.....und nen anwalt und rechtsstreit?...nee ....ich hab für so nen schiss keine zeit....ferner noch die "leihwägen" angeschnitten: im mietvertrag stehen 750€ selbstbeteiligung......auch wen ich bei db die kiste für ume kriege. eine delle beim einkaufen und du bist die kohle los......danke
grüsse chairman
Ich hab meinem ganz normal beim FFH gekauft für 6000€ unter'm Listenpreis.
War ein Aussellungsstück und hatte "satte" 11km gelaufen.