S-Max oder Galaxy?
Auf der Suche nach einem neuen Van bin ich seit Tagen aktiv, auch hier in dem Forum. So richtig komme ich aber nicht weiter:
Ich habe drei Kinder mittleren Alters und brauche einen neuen Van.
Derzeit fahre ich einen „alten“ Galaxy, TDI.
Für mich in Betracht kam Galaxy, S-Max oder Sharan.
Sharan fällt raus, er gefällt mir einfach nicht so und die Schiebetüren sind wohl nicht das gelbe vom Ei.
Galaxy und S-Max sind ziemlich identisch, erst ab der hinteren Hälfte unterscheiden sie sich mehr oder weniger.
Und jetzt grübel ich….
Ist der Laderaum des Galaxy wirklich sooooo viel größer als der des Galaxy?
Fährt der S-Max wirklich so viel flotter bzw. ist einfacher zu handeln als der Galaxy?
Was ist in der Ausstattung sinnvoll, zwingend erforderlich?
Für mich schon wichtig ist das Winterpaket, Anhängerkupplung.
Noch etwas – hat von Euch schon einmal jemand bei autohaus24 gekauft?
Ich weiß, viele Fragen, aber vielleicht kann mir der eine oder andere von Euch einen zusätzlichen Ratschlag geben.
Danke!!!
27 Antworten
Ich sag dazu nur: leben und leben lassen. Auch der Händler muss etwas an dem Auto verdienen und ab 20 % bleibt nicht mehr viel übrig.
Wenn es den im Internet noch billiger gibt, dann bitte. Ich bezweifle, dass sich der Händler darauf einlässt und wenn, wird er das bei der nächsten Inspektion wieder irgendwie reinholen.
Ich habe vollstes Verständnis für den Händler. Er braucht das Geld zum leben.
Ich auch. Ich habe drei Kinder.
Wenn du so sozial bist, dürftest du bei deinem Händler gar keinen Rabatt einfordern.
Wie willste das mit deinem Gewissen ausmachen, wenn der arme Kerl künftig nur noch hartes Brot und H-Milch verzehren kann? :-)
Zitat:
Original geschrieben von ullg
Ich sag dazu nur: leben und leben lassen. Auch der Händler muss etwas an dem Auto verdienen und ab 20 % bleibt nicht mehr viel übrig.
Wenn es den im Internet noch billiger gibt, dann bitte. Ich bezweifle, dass sich der Händler darauf einlässt und wenn, wird er das bei der nächsten Inspektion wieder irgendwie reinholen.
?? Der Internethändler hat auch seine Marge und die Werkstatt is ja bei den Händler kein Unkostenfaktor. Wenn der Händler den reis nicht machen kann, dann macht er etwas verkehrt.
Aus meiner Erfahrung bin ich enttäuscht. Hab beim Händler gekauft und nicht im Internet und beim ersten Kulanzfall beim Händler abgeblitzt. Nach direktem Kontakt zum Hersteller haben wir uns geeinigt.
Ausstattung:
Die bisherigen Ausstattungsemfehlungen gehen eher in die Richtung Optik und Komfort.
Ich würde für einen Van die Standheizung, getönte Scheiben, Seitenrollos, einklappbare Spiegel empfehlen, Rest Geschmackssache bzw. kommt auf die Fahrzeugverwendung an.
Also der Händler hat mir gestern mitgeteilt, dass er 20 % geben könnte. Mehr wäre partout nicht drin.
Bei autohaus24 aber erhalte ich 24 %, zudem sind die einzelnen Usatzausstattungen jeweils günstiger.
Bei aller Sympathie für meine Händler, bei 2000 € Differenz hört das auf.
Das ist richtig viel Kohle.
nd was würde ich mich ärgern, wenn beim nächsten Kulanzantrag der Händler nicht mitspielt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fersch234
Also der Händler hat mir gestern mitgeteilt, dass er 20 % geben könnte. Mehr wäre partout nicht drin.Bei autohaus24 aber erhalte ich 24 %, zudem sind die einzelnen Usatzausstattungen jeweils günstiger.
Bei aller Sympathie für meine Händler, bei 2000 € Differenz hört das auf.
Das ist richtig viel Kohle.
nd was würde ich mich ärgern, wenn beim nächsten Kulanzantrag der Händler nicht mitspielt....
.......also meine Erfafhrung sagt, mehr ist drinne, mehr will er nicht !
Stimme absolut zu € 2.000,-- ist eine Menge und dafür muss man lage dafür arbeiten.
beim Thema Behindertenrabatt muss man auch bedenken, dass normalerweise der Behindertenrabatt direkt vom Hersteller gewährt wird und der Händler nur als Vermittler agiert.
Habe bei Autohaus24 bei vielen Modellen mehr als den Standardbehindertenrabatt gesehen, beim S-Max 24%. Denke da schlägt der Händler dann noch ein paar Prozente aus seiner Tasche drauf, um auf seine Stückzahlen zu kommen...
Letztendlich scheint der örtliche Händler durchaus noch Spielraum zu haben. Er muss ja nun nicht auch bis an die 24 % gehen, aber 22 oder 23 sollten doch durchaus drin sein.
Jeder muss sich selbst die Grenze setzen, wo denn die Liebe zu seinem Händler aufhört.
Eigentlich sind selbst 500 € Differenz bzw. Verlust für den Käufer nicht unbedingt ein Grund bei SEINEM ändler zu kaufen. Das ist auch eine Menge Kohle.
Und bei autohaus24 (ich gehe einmal davon aus das es durch Sixt und Autobild/ Springer einigermaßen seriös ist) wird das Fahrzeug auf Wunsch auch noch von einem Händler in der Nähe ausgeliefert.
Und ob ein Ford Händler in meiner Region mein Fahrzeug nicht zur Inspektion annimmt, weil ich es nicht bei ihm gekauft habe, bezweifel ich stark.
Sehe ich auch so, dass da sicher noch etwas geht, denn bisher waren es zwischen Dir und Deinem Händler ja mehr oder weniger nur Vorgespräche.
Wenn Du Deinem Händler ein vergleichbares Angebot auf den Tisch legst und ihm sagst, dass du gewillt bist heute noch den Kaufvertrag zu unterschreiben, wenn er Dir den Preis macht, wird er Dir sicher auch noch ein Angebot unterbreiten, worüber Ihr Euch sicher einigen werdet.
Das Vergleichsangebot muß natürlich dann auch vergleichbar sein (keine Tageszulassung, Reimport oder so).
Und ein dezenter Hinweis, dass Du später auch seine Werkstattleistungen (inkl. evtl. Versicherungsschäden) nutzen möchtest (wo er in der Summe sicher mehr verdient als an dem Neuwagen) ist sicher auch nicht schädlich.
Als ich meinen neuen S-Max Ende letzten Jahres übergeben bekommen habe, lag auf dem Schreibtisch des Verkäufers zufällig auch ein Ausdruck von dem hier angesprochenem Autohaus24 mit der Konfiguration eines Kugas. Darauf ein gelber Post-It mit der Bemerkung: Vertrag mit Kunden (...) zum gleichen Preis...
So, nun aber zurück zum eigentlichen Thema ;-))
Zitat:
Als ich meinen neuen S-Max Ende letzten Jahres übergeben bekommen habe, lag auf dem Schreibtisch des Verkäufers zufällig auch ein Ausdruck von dem hier angesprochenem Autohaus24 mit der Konfiguration eines Kugas. Darauf ein gelber Post-It mit der Bemerkung: Vertrag mit Kunden (...) zum gleichen Preis...
Das ist witzig.
Wobei ich nicht weiß wo die "Verdientsgrenze" beim Händler ist.
Der Händler, der mit 24 % verkauft, wird mit Sicherheit noch ein warmes Essen daran verdienen :-)
Mein Händler sagt, dass er bei 20 % gerade einmal 100 € an dem Verkauf verdient.....
Ich bin übrigens bereits seit Jahrzehnten Kunde, mit mehreren Fahrzeugen, beim Händler.
Mal schaun` - lange wird da nicht diskutiert.
Angebote einholen, ein zwei Tage überlegen, unterschreiben.
Und warten....
Zitat:
Original geschrieben von fersch234
Zitat:
Als ich meinen neuen S-Max Ende letzten Jahres übergeben bekommen habe, lag auf dem Schreibtisch des Verkäufers zufällig auch ein Ausdruck von dem hier angesprochenem Autohaus24 mit der Konfiguration eines Kugas. Darauf ein gelber Post-It mit der Bemerkung: Vertrag mit Kunden (...) zum gleichen Preis...
Das ist witzig.
Wobei ich nicht weiß wo die "Verdientsgrenze" beim Händler ist.
Der Händler, der mit 24 % verkauft, wird mit Sicherheit noch ein warmes Essen daran verdienen :-)
Mein Händler sagt, dass er bei 20 % gerade einmal 100 € an dem Verkauf verdient.....
Ich bin übrigens bereits seit Jahrzehnten Kunde, mit mehreren Fahrzeugen, beim Händler.
Mal schaun` - lange wird da nicht diskutiert.
Angebote einholen, ein zwei Tage überlegen, unterschreiben.
Und warten....
.......bei meinem Gabe es zu der Zeit eine extra Prämie die er nicht durchreichen wollte. Gut, dass ich verglichen habe und ich es wusste. Nach kurzen Gespräch wurden die mir durchgerreicht.
...und was hat sich bei dir getan? man fiebert ja schon bei den Verhandlungen mit 😉 hast du schon bestellt oder noch in der verhandlungsphase geblieben?
ist schon krass, wie sich der autokauf in 2-3 jahren so massiv verändert hat 🙄
Also ich habe vergangene Woche bestellt - mit 24 % Rabatt.
Lieferzeit nun - offiziell oder unoffiziell oder verarxxxt (?) 18 bis 20 Wochen.
Es soll wohl so sein das der Händler die Bestellung an Ford gibt und irgendwann bekommt er dann eine Info mit diversen Nummern. Vorher hört er wohl nichts davon.
Erklärt wurde diese Zeit mit unerwartet hohen Bestellzahlen für die Dieselmotoren und Automatikgetriebe.
Ich hoffe das man darauf reagiert und die Produktion höher gefahren hat.
In einigen Wochen werde ich mir aber einmal die Bestelldaten geben lassen und bei Bekannten bei Fod nachfragen lassen.
Mal schaun`
Ach ja, bestellt habe ich
Titanium
TDCI 140 Ps
Powershift
Audio-, Sitz-, Travellerpaket
Seitenscheiben ab 2. Reihe dunkelgrau
Alarmanlage (brauche ich in meiner Gegend)
Anhängevorrichtung
Trennetz
Dachspoiler (gefiel mir einfach besser etwas "eckiges" dort)
24% klingt jedenfalls super, bei den Lieferzeiten allerdings ist das schon anders, aber das ist ja leider zur Zeit schon fast ne Seuche.... ist es dein Händler geworden oder online?