S-Max oder Galaxy?

Ford S-Max 1 (WA6)

Auf der Suche nach einem neuen Van bin ich seit Tagen aktiv, auch hier in dem Forum. So richtig komme ich aber nicht weiter:

Ich habe drei Kinder mittleren Alters und brauche einen neuen Van.
Derzeit fahre ich einen „alten“ Galaxy, TDI.

Für mich in Betracht kam Galaxy, S-Max oder Sharan.

Sharan fällt raus, er gefällt mir einfach nicht so und die Schiebetüren sind wohl nicht das gelbe vom Ei.

Galaxy und S-Max sind ziemlich identisch, erst ab der hinteren Hälfte unterscheiden sie sich mehr oder weniger.

Und jetzt grübel ich….

Ist der Laderaum des Galaxy wirklich sooooo viel größer als der des Galaxy?

Fährt der S-Max wirklich so viel flotter bzw. ist einfacher zu handeln als der Galaxy?

Was ist in der Ausstattung sinnvoll, zwingend erforderlich?

Für mich schon wichtig ist das Winterpaket, Anhängerkupplung.

Noch etwas – hat von Euch schon einmal jemand bei autohaus24 gekauft?

Ich weiß, viele Fragen, aber vielleicht kann mir der eine oder andere von Euch einen zusätzlichen Ratschlag geben.

Danke!!!

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fersch234



Ist der Laderaum des Galaxy wirklich sooooo viel größer als der des Galaxy?

Ich weiß, viele Fragen, aber vielleicht kann mir der eine oder andere von Euch einen zusätzlichen Ratschlag geben.

Tatsächlich viele Fragen. Aber diese eine dort oben kann ich mit ziemlicher Sicherheit beantworten: Nein, der Laderaum des Galaxys ist nicht größer als der des Galaxys! 😉

Und welches Auto für Dich geeigneter ist, musst Du schon selbst beantworten. Reichen fünf Sitze? Wenn nein, dann entweder einen S-Max als 7-Sitzer oder gleich einen Galaxy. Und wenn alle 7 Sitze belegt sind, wieviel Kofferraum brauchst Du dann noch? Im Zweifel also Galaxy.

Fahrverhalten? Keine Ahnung, bin noch keinen Galaxy gefahren. Also probefahren und eigene Meinung bilden.

Die Frage, welche Ausstattung für Dich sinnvoll ist, musst auch Du selbst beantworten. Ich habe z.B. das Premium-Lautsprechersystem bestellt, weil mir guter Klang wichtig ist. Viele andere würden es vielleicht als Schwachsinn bezeichnen, dafür 315 Euro zusätzlich zu bezahlen.

Also, viel Spaß beim Konfigurieren und (selbst!) entscheiden.

Es kommt darauf an, worauf Du Wert legst. Bin Beide zur Probe gefahren.

Deine Aussage, dass sie erst ab der hinteren Hälfte unterschiedlich sind, kann ich so nicht bestätigen. Im Galaxy hatte ich deutlich mehr Platz (Kopffreiheit und in der Breite) als im S-Max. Fühlte sich für mich deutlich komfortabler an. Bin aber auch nicht gerade klein und zierlich.😉

Dafür sieht der S-Max optisch natürlich um einiges sportlicher und meiner Meinung nach auch schöner aus. Und ich glaube ein wenig günstiger ist er auch. Von der Ausstattung ähneln sie sich. Man kann beide toll ausstatten.

Nach langen Überlegungen habe ich mich gegen die Beiden entschieden und habe einen neuen SEAT Alhambra bestellt. Hätte ich mich aber zwischen Galaxy und S-Max entscheiden müssen, dann hätte ich den Galaxy genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Aber diese eine dort oben kann ich mit ziemlicher Sicherheit beantworten: Nein, der Laderaum des Galaxys ist nicht größer als der des Galaxys! 😉

Upps, war ja auch schon spät....

Meine Überlegung geht dahin, ob man für 1500 € mehr nicht besser den (Laderaum) größeren Galaxy holt.
Wenn die Fahrleistungen fast identisch sind.

Die Frage it ja überhaupt, ob man im Alltag die Unterschiede der Fahrleistungen bemerkt. Wann fährt man im Grenzbereich, wo hat man diese Möglichkeiten überhaupt, wieviele Fahrer merken den Unterschieed überhaupt.

Gedacht hatte ich auf jeden Fall an die 140 PS Diesel Maschine mit DSG.

Ich hatte den Galaxy vor zwei Jahren einmal als Leihwagen und er hat mir sehr gut gefallen.

Der Unterschied scheint letztendlich doch wohl im Ladevolumen zu liegen.

Kommt darauf an wie groß Deine Kinder sind...

Die zweite Reihe im Smax ist enger und insbesondere von der Höhe her tiefer als der Galaxy.
Ich habe den Galaxy weil sowohl meine Kinder (1.85 und 1.80) als auch ein Elternteil (beide 1.78) bequem in der zweiten Reihe sitzen können.
Das geht beim Smax nicht.

Der Galaxy ist in der Anschaffung kaum teurer (mehr Prozente als der Smax) und bietet viel mehr Platz. Dafür ist der Verbrauch etwas höher.

Ich weiß nicht, wie lange Du das Fahrzeug haben möchtest, aber Kinder wachsen wie der Blitz ;-)

Ähnliche Themen

Der Raum scheint ja doch deutlich größer zu sein als beim S-Max.

Gut, meine Kinder sind 8 bis 15. Aber zum einen wachsen die heute ja in`s unermeßliche und zum anderen ist es ja kein Nachteil, wenn sie eines Tages nicht mehr mitfahren sollten und eine große Raumhöhe vorhanden ist.

Das Argument, deutlich mehr Ladevolumen, höherer Innenraum - bei kaum höhereren Anschaffungskosten (ich bekomme sowieso 20 % - Beh.-Rabatt), spricht demnach für den Galaxy.

Rein von der Vernunft her.

Der Mehrverbrauch von 0,2 l o.ä. würde ich wirtschaftlich verkraften.

Wenn ich `mal 60 bin kann ich mir ja noch immer einen kleineren Wagen holen, z.B. einen Kuga :-)

Zitat:

Original geschrieben von euha


Ich habe den Galaxy weil sowohl meine Kinder (1.85 und 1.80) als auch ein Elternteil (beide 1.78) bequem in der zweiten Reihe sitzen können.
Das geht beim Smax nicht.

Das kann ich (1,80 m) so nicht bestätigen. Die Beinfreiheit hinten ist gigantisch und mit dem Kopf bin ich noch nicht gegen das Dach gestoßen.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von euha


Ich habe den Galaxy weil sowohl meine Kinder (1.85 und 1.80) als auch ein Elternteil (beide 1.78) bequem in der zweiten Reihe sitzen können.
Das geht beim Smax nicht.
Das kann ich (1,80 m) so nicht bestätigen. Die Beinfreiheit hinten ist gigantisch und mit dem Kopf bin ich noch nicht gegen das Dach gestoßen.

ja, ich hatte den S-Max mal und mit meinen 1,90m habe ich in der ganzen Zeit keinen Platz in meinem damaligen 5-Sitzer gefunden, wo ich aneckte oder unbequem gesessen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von euha


Ich habe den Galaxy weil sowohl meine Kinder (1.85 und 1.80) als auch ein Elternteil (beide 1.78) bequem in der zweiten Reihe sitzen können.
Das geht beim Smax nicht.
Das kann ich (1,80 m) so nicht bestätigen. Die Beinfreiheit hinten ist gigantisch und mit dem Kopf bin ich noch nicht gegen das Dach gestoßen.

Ich sollte vielleicht dazu schreiben, dass ich selbst 2 m bin und daher den Vordersitz total zurück habe.

Wir haben gerade mit 3 "ausgewachsenen" Männern > 1,8m bequen hinten im S-Max gesessen.

Ich bin selbst auch 2m hoch und habe das Hintensitzen im Max selbst ausprobiert.

Kann man voll vergessen. Die Beine sind nicht das Problem. Die Kopffreiheit ist das Problem.

In meinem GAL stoße ich übrigens hinten in der Mitte auch mit dem Kopf an die Dachkonsole.
Hinten links und rechts sitzt man aber super!!

ich stand vor der selben Entscheidung und habe mich

gegen
- sportlicheres Aussehen (soviel Sex-Appeal wie bei einem Van halt geht)
- geringfügig sportlicheres Fahrverhalten (geringere Seittenneigung, diese ist beim Galaxy klar bemerkbar; Fahrleistungen und Verbrauch dürften im Alltag identisch sein)

und für
- mehr Platz/Luft in der zweiten Reihe und im Kofferraum
- eine wirklich nutzbare dritte Reihe
- mehr Flexibilität bezgl. aktueller und späterer Nutzung (Kinder/Hobby/Umzug)

entschieden.

Wenn man einmal akzeptiert hat, dass ein Van halt aussieht wie ein Van und fährt wie ein Van und.... dann ist der Galaxy ein famoses Reise- und Allzweckauto. In einer geeigneten Farbe und mit dem Zierrat des Facelifts sieht das Auto vielleicht nicht sehr sportlich doch recht elegant und dynamisch aus (und mein Sohn findet den bösen Blick hinten viel cooler als bei den Audis der von vorn ;-)

Ausstattung gibt es natürlich unzählige Varianten. Was ich (abhängig von den aktuellen Paketen)

wieder nehmen würde:
- Xenon
- Alcantara
- Sound Connect mit Sony Audio
- den 2.0 Ecoboost (fahre viel Kurzstrecke, Langstrecke würde ich den stärkeren Diesel nehmen (spasseshalber), der 140 PS Diesel geht aber auch ganz gut und ist sicher eine sehr vernünftige Wahl)

nicht wieder nehmen würde:
- Reifendrucksensoren
- Power-Seats

noch immer nicht nehmen würde:
- Panoramadach (als Fahrer hast Du absolut gar nichts davon und den Kindern brennt bestenfalls die Sonne auf den Kopf, da die Rollos viel zu durchlässig sind)

vielleicht doch nehmen würde:
- Sportfahrwerk (siehe Seitenneigung, Kurvenhatz passt aber auch nicht wirklich zu einem Schlachtschiff dieser Ausmasse, hatte es deshalb weggelassen und bei Passfahrten dann doch vermisst)

Das Powershift-Getriebe würde ich wohl auch wieder wählen, hoffe aber noch auf ein paar Verbesserungen (siehe anderen Thread).

Grüsse
(nichtmehr)
nochzafira

Das sind auch meine Überlegungen:

Der Alltagsfahrer wird den Unterschied zwischen S-Max und Galaxy kaum merken, da die Voraussetzungen kaum gegeben sind.

Das spricht für den Galaxy, da er definitiv mehr Raum hat und - für den Fall der Fälle - doch sieben Sitze.

Panoramadach? Alle meine Autos hatten Schiebedach, auch die meiner Frau. Hochgeguckt habe ich nie, dafür aber brannte wirklich immer die Sonne auf dem Schädel. Konsequenz - Klappe zu ziehen.

Es kostet viel Geld, der Wagen soll innen lauter sein da ein Stück schallschluckender Himmel fehlt, und nutzt nur wenig.

Und die anderen Pakte/ AUsstattungen, wie von dir aufgeführt, finde ich auch o.k.

Gut, ich will noch das Winterpaket, getönte Seitenscheiben eben, etc..

Ich fahre einmal zu meinem Händler - ob der mir auch über 20 % geben kann/ will/ wird....

@fersch234

Hast du in der Familie evtl. jemanden der einen Behindertenausweis mit min 50% Behinderung besitzt?
Dann bietet Ford nämlich schon automatisch 20%. Mein FFH hat dann noch 3% nachgelegt und schon waren wir "Freunde".

Über die vorangegangene klassische Verhandlungsmethode ohne Behindertenrabatt bin ich bei 3 FFH´s nicht über 18% gekommen. Bin allerdings auch nur ein kleiner privater Barzahler, der nichts in Zahlung geben will. ((-:.
Denen bei Ford sind die "Finanzierer" die etwas in Zahlung geben glaub lieber. Da kann man einen schönen Rabatt reinrechnen und sich das Geld hintenrum wieder holen.

Jo, der Wagen wird von einem "behinderten" Familienmitglied mit 100 % und aG gekauft.

Beim letzten Kauf bekamen wir - ich möchte einmal sagen Fordüblich - 20 % Rabatt.

Da ich den Wagen mittlerweile bei autohaus24 oder feverauto mit 24 % Rabatt bekomme, gibt es noch ein ernstes Gespräch mit meinem Händler.

Wie gesagt, es geht nicht um 50 oder 100 €. Aber wenn der aandere Händler 500 € billiger ist, dann ab....

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen