S-Max Diesel 150 oder 190 PS?

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen S-Max zu kaufen.
Es soll ein Diesel werden, nur bei der Motorisierung bin ich
mir nicht sicher. Reichen 150 PS für den Normalgebrauch aus
oder lieber 190 PS?
Wie unterscheiden sich die Motoren im Verbrauch?
Ich wollte mir einen Jahreswagen mit wenig km zulegen.
Diese stammen allerdings zu 95% von Mietwagenfirmen und sind oft
mit Ledersitzen ausgestattet, was ich allerdings nicht möchte.
Das macht die Suche doch etwas schwieriger.

69 Antworten

Zitat:

Meiner Meinung nach verpufft ein Großteil der Leistung im Wandler,

Schwer vorstellbar, denn heutige Wandler haben eigentlich alle eine Wandlerüberbrückung(skupplung). Wenn die Drehzahl an Ein- und Ausgangswelle gleich ist, wird der Wandler mittels Kupplung starr überbrückt. Deshalb haben heutige Wandlerautomatiken, mangels Wandlerverlusten auch keinen höheren Spritverbrauch mehr als die Schalter.

Zitat:

der 179 PS Schalter war irgendwie agiler.

Im Zweifel war das Fahrzeug leichter oder das Getriebe kürzer übersetzt.

Aber zum schließen dieser muss es erst kommen - und da tendiere ich zum vorherigen Kommentar: der Wandler hat eine gewisse Trägheit.
Ich finde selbst mit 190PS (AWD) ist der S-Max nicht übermäßig spritzig. Es ist ok und ein gemütliches Fahrzeug, wusste ich ja auch vorher nach einer Probefahrt- aber weniger Leistung wäre mir zu wenig (zumal wir viel in die und in den Bergen unterwegs sind).

Zitat:

@klebi schrieb am 26. Juli 2021 um 11:33:02 Uhr:



Zitat:

Meiner Meinung nach verpufft ein Großteil der Leistung im Wandler,


Schwer vorstellbar, denn heutige Wandler haben eigentlich alle eine Wandlerüberbrückung(skupplung). Wenn die Drehzahl an Ein- und Ausgangswelle gleich ist, wird der Wandler mittels Kupplung starr überbrückt. Deshalb haben heutige Wandlerautomatiken, mangels Wandlerverlusten auch keinen höheren Spritverbrauch mehr als die Schalter.

Zitat:

@klebi schrieb am 26. Juli 2021 um 11:33:02 Uhr:



Zitat:

der 179 PS Schalter war irgendwie agiler.


Im Zweifel war das Fahrzeug leichter oder das Getriebe kürzer übersetzt.

Stimmt, ich muss den Dicken Blauen mal beim Raiffeisen auf die Waage stellen. Braucht bestimmt ne Diät 🙂. Mehrverbrauch, schöne Theorie, Realität: 7,12 Handschalter/7,79 Automatik - die 0,8l kann man durch den Komfortgewinn verschmerzen.

Zitat:

@KruemelG schrieb am 26. Juli 2021 um 17:40:51 Uhr:


Aber zum schließen dieser muss es erst kommen - und da tendiere ich zum vorherigen Kommentar: der Wandler hat eine gewisse Trägheit.
Ich finde selbst mit 190PS (AWD) ist der S-Max nicht übermäßig spritzig. Es ist ok und ein gemütliches Fahrzeug, wusste ich ja auch vorher nach einer Probefahrt- aber weniger Leistung wäre mir zu wenig (zumal wir viel in die und in den Bergen unterwegs sind).

AWD frisst noch ein bisschen Leistung. Aber - auch wie beim Komfort - wenn man den AWD braucht, dann ist er unschlagbar 🙂

Zitat:

@ks_aus_jucunda
Mehrverbrauch, schöne Theorie, Realität: 7,12 Handschalter/7,79 Automatik - die 0,8l kann man durch den Komfortgewinn verschmerzen.

Bei Spritmonitor hat der Handschalter den höheren Verbrauch 7,38 Schalter vs 7,31 Automatik.
Handschalter
Automatik

Wobei ich aber zugestehen muss, dass gerade mal 7 Handschalter dabei sind. Das ist fast schon etwas wenig, um repräsentativ zu sein.

Ähnliche Themen

Ich habe den direkten Vergleich. Fuhr bis April den Galaxy 180 PS AWD mit Powershift, seitdem den Galaxy 190 PS AWD mit Wandler. Kein Vergleich. Der Charakter des Fahrzeugs hat sich total verändert. Das Powershift machte richtig Spaß, der Wandler ist lahm und träge. Mit dem Powershift fuhr man fast mit Standgas an, der Wandler jagt den Motor in gewissen Anfahrsituationen auf 3000 Rpm oder mehr (systembedingt natürlich). Ich wünsche mir echt das Powershift zurück.

Spritverbrauch: Mit dem 180 PS Powershift hatte ich über die 110.000 km die ich ihn fuhr 7,7 Liter laut Bordcomputer. Mit dem 190 PS Wandler habe ich jetzt nach 6.000 km 7,3 Liter Durchschnittsverbrauch. Nicht sehr aussagekräftig, da beim neuen noch kein Winterbetrieb dabei ist, aber zumindest ein Indikator.

Der Wandler ist träger, keine Frage. Allerdings wird hier auch die Abgasnorm eine Rolle spielen um den Schadstoffausstoß auf EURO 6d zu reduzieren.

Zitat:

@ccc--- schrieb am 27. Juli 2021 um 08:34:04 Uhr:


Ich habe den direkten Vergleich. Fuhr bis April den Galaxy 180 PS AWD mit Powershift, seitdem den Galaxy 190 PS AWD mit Wandler. Kein Vergleich.

Dir ist aber bewusst, dass der 180 PS AWD 1.734 kg Leergewicht hatte und dein aktuelles Fahrzeug 1.909 Kg?

Das sind satte 175 kg mehr. Und die merkt man beim Beschleunigen natürlich. In der Endgeschwindigkeit sind wieder beide Fahrzeuge gleich.

Habe den 190ps awd. Ich finde im D ist er wirklich etwas träge. Hier könnte man noch sehr am schaltverhalten optimieren.

Im S geht er los wie an Ketten. So dass ich mittlerweile immer öfter im S fahre. Allerdings geht er mir da des Öfteren in den begrenzer was mich sehr stört.

Zitat:

@klebi schrieb am 27. Juli 2021 um 07:59:44 Uhr:



Zitat:

@ks_aus_jucunda
Mehrverbrauch, schöne Theorie, Realität: 7,12 Handschalter/7,79 Automatik - die 0,8l kann man durch den Komfortgewinn verschmerzen.

Bei Spritmonitor hat der Handschalter den höheren Verbrauch 7,38 Schalter vs 7,31 Automatik.
Handschalter
Automatik

Wobei ich aber zugestehen muss, dass gerade mal 7 Handschalter dabei sind. Das ist fast schon etwas wenig, um repräsentativ zu sein.

Filter mal bitte bei bei Spritmonitor auf Diesel mit Adblue, da kommt ein bissi mehr raus 🙂; maximal 10,18 / minimal 5,71

Zitat:

@klebi schrieb am 27. Juli 2021 um 09:37:56 Uhr:



Zitat:

@ccc--- schrieb am 27. Juli 2021 um 08:34:04 Uhr:


Ich habe den direkten Vergleich. Fuhr bis April den Galaxy 180 PS AWD mit Powershift, seitdem den Galaxy 190 PS AWD mit Wandler. Kein Vergleich.

Dir ist aber bewusst, dass der 180 PS AWD 1.734 kg Leergewicht hatte und dein aktuelles Fahrzeug 1.909 Kg?
Das sind satte 175 kg mehr. Und die merkt man beim Beschleunigen natürlich. In der Endgeschwindigkeit sind wieder beide Fahrzeuge gleich.

Dann kannst Du mal sehen, wieviel Gewicht beim alten Modell unterschlagen wurde, das nach den neuen EU Vorgaben und 6d temp endlich auch sichtbar gemacht wird 🙂. Du glaubst doch nicht, das 1.734 das echte Leergewicht ist 😁

Zitat:

@KruemelG schrieb am 27. Juli 2021 um 09:18:17 Uhr:


Der Wandler ist träger, keine Frage. Allerdings wird hier auch die Abgasnorm eine Rolle spielen um den Schadstoffausstoß auf EURO 6d zu reduzieren.

Da bin ich mir sogar ziemlich sicher. Der 190 PS AWD wirkt im Vergleich zum Vorgänger 180 PS AWD richtig weichgewaschen. Ich habe ständig das Gefühl, das Fahrzeug wurde ausschließlich darauf getrimmt, jedes nur erdenkliche Tröpfchen Sprit zu sparen und damit die Normen einzuhalten. Beim 180 PS AWD war das noch anders, der machte auch noch Spaß beim Fahren. Der Neue fährt sich in vielen Situationen einfach nicht flüssig, ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, er fährt "eckig", "hackelig". Vielleicht liegt's an der Wandlerautomatik, mit der ich einfach nicht kann, vielleicht liegt's auch an den Abgasnormen.

Mir persönlich macht das Fahren im neuen Galaxy einfach keinen Spaß mehr, und das war beim Vorgänger definitiv anders. Wohlgemerkt, das ist MEINE MEINUNG. Ich sage nicht, dass der Neue schlechter ist als der Alte. Ich sage nur, ich fand den Vorgänger viel besser.

Aber das ist jetzt echt schon Off-Topic, somit schließe ich hier.

Selbst fahre ich den 190PS Diesel ST mit Wandlerautomatik.
Im Verbrauch fahre ich mit 6,7ltr. im Durchschnitt. Der volle 10ltr. AdBlue Tank reicht für ca. 10tkm
Ich liebe es an dem Auto wenn es unter 2000/ min so dahinfährt und mehr als 2500/ min sieht das Auto bei mir nie wenn ich Normal mit dem Verkehr mitfahre und die Kraft reicht mir völlig aus, auf der AB ist das Auto (für mich) eher Mager was die Leistung betrifft.
Was mich aber tierisch ärgert sind die kalten Wintermonate mit dem GETRIEBE!!!
Den solange die Viskosität vom Öl nicht erreicht ist, dreht der Motor ab Start ins Uferlose wenn man nicht aufpasst und das Auto benimmt sich wie ein 50ccm Roller mit Variomatik.
Mit Anhängelast (Autotrailer Audi A2) von Berlin nach Augsburg hatte ich kein Problem oder mit ähnlichen Fahrten mit Anhänger bisher auch keine Probleme.
Fazit für mich… bequemer FamilienVan der sehr leise und sparsam ist und tollen Comfort bietet und liebe dieses Auto.
Hätte ich allerdings vor Kauf gewusst wie sich das GETRIEBE in den kalten Wintermonaten verhält, hätte ich es niemals gekauft.

Das klingt ja ziemlich durchwachsen..gibt es eigentlich Erfahrung mit Chiptuning bei dem Motor?
Wenn ich es richtig verstehe, sind ja die (seltenen)120, 150 und 190 PS-Versionen baugleich.
Gerade beim 120er sollte da ja einiges an Potential sein. Gerade bei dem Aufbau und Gewicht sind 120 PS ja wirklich zu schwach und auch 150 PS nicht übermäßig. Selbst mit dem 150er würde ich meinem Focus mit 109 PS TDCI vermutlich kaum wegfahren können.

Off-topic:
Was ist schön finde ist, dass man die Mäxe günstig auf Led umrüsten kann..ist es ja eine der wenigen zugelassenen Wagen, die man mit den Osram-Set nachrüsten kann. Das erweitert die Suche nach Gebrauchtwagen ziemlich.

Zitat:

@SchwedenThomas schrieb am 28. Juli 2021 um 07:24:34 Uhr:


Was mich aber tierisch ärgert sind die kalten Wintermonate mit dem GETRIEBE!!!
Den solange die Viskosität vom Öl nicht erreicht ist, dreht der Motor ab Start ins Uferlose wenn man nicht aufpasst und das Auto benimmt sich wie ein 50ccm Roller mit Variomatik.
Hätte ich allerdings vor Kauf gewusst wie sich das GETRIEBE in den kalten Wintermonaten verhält, hätte ich es niemals gekauft.

Das deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen.

Ich hab ihn erst seit April und da waren nicht mehr viele kalte Tage dabei. Aber wie sich das Fahrzeug bei tiefen Temperaturen bei Kaltstart und den ersten Kilometern danach verhält ist unglaublich. Der Motor dreht hoch und hört sich dabei an wie ein Zweizylinder-Diesel. Ich fuhr weg wie ein Fahranfänger, mit viel zu viel Gas, unter den Blicken der Nachbarn, die sichtlich verwirrt waren. Ich dachte zunächst, da ist etwas kaputt. Vor allem im Vergleich zum Vorgänger mit PowerShift - mit dem bin ich im Winter leise nagelnd mit niedrigen Drehzahlen angefahren - war das wie ein Rückschritt in die Steinzeit ...

Irgendwie fürchte ich mich schon vor dem nächsten Winter und bin echt froh, dass das Leasing diesmal nur vier statt fünf Jahre läuft ...

Also ich hatte 4 Jahre den Smax mit 150 PS Powershift aus 2016 und seit September 2020 habe ich den Smax 150 PS mit dem 8 Gang Wandler. Das Auto ist etwas Träger und die Probleme im Winter habe ich auch wie so einige andere hier auch. Ich wohne in Schleswig-Holstein und für reicht dieser Motor. Selbst, wenn wir mit vier Personen und voll Gepäck nach Baden Württemberg fahren, ist der Wagen völlig ausreichend. Auch Anhängerbetrieb ist kein Problem. Vielleicht verhält es sich anders wenn man immer nur Vollgas fahren will und noch ein paar km/h mehr haben will oder wenn man in den Bergen wohnt. Ich für meinen Teil brauche keinen größeren Motor. Mit diesem Auto kann man auch mal auf der BAB 200 fahren, wenn denn überhaupt mal ne Bahn so frei ist…

Deine Antwort
Ähnliche Themen