S-Max 2.5 Hybrid
Hallo,
habe einfach mal einen neuen Fred nur für den 2.5 Hybrid aufgemacht, damit hier die hybridspezifischen Fragen erörtert werden können. :-)
Liebe Grüße
Michael
549 Antworten
Ich werde demnächst (in ca. 1 Monat) 2. Inspektion (45.000 km) machen lassen. Ich kann dann berichten, was es gekostet hat.. wenn ich die Rechnung überhaupt (ich habe FordFlatrate) zum Anschauen bekomme.
2. Ölwechsel Anfang August hat um 280€ gekostet.
Schönen guten Tag,
am 11.10. ging es mal auf wirklich richtig großer Reise, von Leverkusen nach Leiria in Portugal. Im Gepäck 2 Erwachsene eine 18 Jährige und ein 10 Jähriger, natürlich brauch die Damenwelt jede für sich 1 großen Koffer, die Herren haben sich einen großen geteilt, für 10 Tage sollte es reichen. Wir hatten dann noch so einige andere Dinge im Kofferraum waren also gut beladen. Es ging los und der Hybrid rollte sanft über die Deutsche Autobahn dann Belgien wo noch einmal richtig vollgetankt wurde. Kaum in Frankreich kamen auch schon die ersten Mautstadionen aber egal zahlen und weiter quer durch Frankreich, es waren noch ca. 200km bis zur Spanischen Grenze und der Tank zeigt noch 140km also noch mal nach tanken (hat mich echt geschockt 2,10€ der Liter). Dann in Spanien noch ein Stopp und den Tank wieder randvoll gemacht, kurz vor Portugal noch mal in Spanien den Tank voll gemacht (1,59€).
Dann bis nach Lieria mit ca. 1/4 Tank gefahren. In den 10 tagen einiges an km in Portugal gefahren so das wir für die Rückreise noch einmal Voll getankt haben. Tja und zurück das gleiche Spiel noch mal.
Wir haben uns immer an die vorgegeben geschwindigkeiten gehalten und haben so auf 5.100km einen Verbrauch von 5,9 Liter gehabt, was ich für einen sehr guten Wert halte.
Wir sind super zufreiden mit der Leistung des Hybrid und wir werden ihn so schnell nicht abgeben da er einfach klasse läuft und das was nicht vorhanden ist fehlt auch nicht auch wenn man das anfangs dachte.
Das einzige was echt schön wäre ein Spurhalteassistent, den habe wir leider damals nicht mit bestellt.
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 24. Oktober 2024 um 10:15:03 Uhr:
Schönen guten Tag,am 11.10. ging es mal auf wirklich richtig großer Reise, von Leverkusen nach Leiria in Portugal. Im Gepäck 2 Erwachsene eine 18 Jährige und ein 10 Jähriger, natürlich brauch die Damenwelt jede für sich 1 großen Koffer, die Herren haben sich einen großen geteilt, für 10 Tage sollte es reichen. Wir hatten dann noch so einige andere Dinge im Kofferraum waren also gut beladen. Es ging los und der Hybrid rollte sanft über die Deutsche Autobahn dann Belgien wo noch einmal richtig vollgetankt wurde. Kaum in Frankreich kamen auch schon die ersten Mautstadionen aber egal zahlen und weiter quer durch Frankreich, es waren noch ca. 200km bis zur Spanischen Grenze und der Tank zeigt noch 140km also noch mal nach tanken (hat mich echt geschockt 2,10€ der Liter). Dann in Spanien noch ein Stopp und den Tank wieder randvoll gemacht, kurz vor Portugal noch mal in Spanien den Tank voll gemacht (1,59€).
Dann bis nach Lieria mit ca. 1/4 Tank gefahren. In den 10 tagen einiges an km in Portugal gefahren so das wir für die Rückreise noch einmal Voll getankt haben. Tja und zurück das gleiche Spiel noch mal.Wir haben uns immer an die vorgegeben geschwindigkeiten gehalten und haben so auf 5.100km einen Verbrauch von 5,9 Liter gehabt, was ich für einen sehr guten Wert halte.
Wir sind super zufreiden mit der Leistung des Hybrid und wir werden ihn so schnell nicht abgeben da er einfach klasse läuft und das was nicht vorhanden ist fehlt auch nicht auch wenn man das anfangs dachte.
Das einzige was echt schön wäre ein Spurhalteassistent, den habe wir leider damals nicht mit bestellt.
Einen automatischen Spurassistenten gab es auch nicht, oder? Unseres korrigiert oder warnt Sie, wenn Sie die Fahrspur verlassen, bleibt aber selbst nicht zwischen den Linien.
Es gibt keinen richtigen Spurhalte-Assi im S-Max, das ist wirklich nur ein Eingreifen bei Überfahren der Linien. Man merkt aber ab und zu die Lenkunterstützung in langgezogenen Kurven und lenkt auch zurück, wenn man die Linien berührt. Aber ein "autonomes" Fahren gibts so gesehen nicht, irgendwann würde er in der Kurve geradeaus fahren
Ähnliche Themen
Hat der Hybrid eigentlich die schließbaren Klappen vor dem Kühlergrill? Bei meinem sehe ich die da nicht drin. Da es jetzt wieder kälter wird merke ich das der Hybrid mit der Erhitzung des großen Innenraums Schwierigkeiten hat. Der schaltet immer wieder den Motor an, nicht weil die Batterie leer ist sondern weil die Temperatur des Motors sinkt. Ich dachte ich stecke mal ein Karton rein wie in den alten Zeiten, ist aber alles abgedeckt. Eine Abdeckung fürs Grill habe ich im Netz für diese Generation auch nicht gefunden, nur für die vorherige.
Zitat:
@TheDudeAK47 schrieb am 14. November 2024 um 10:58:12 Uhr:
Hat der Hybrid eigentlich die schließbaren Klappen vor dem Kühlergrill? Bei meinem sehe ich die da nicht drin. Da es jetzt wieder kälter wird merke ich das der Hybrid mit der Erhitzung des großen Innenraums Schwierigkeiten hat. Der schaltet immer wieder den Motor an, nicht weil die Batterie leer ist sondern weil die Temperatur des Motors sinkt. Ich dachte ich stecke mal ein Karton rein wie in den alten Zeiten, ist aber alles abgedeckt. Eine Abdeckung fürs Grill habe ich im Netz für diese Generation auch nicht gefunden, nur für die vorherige.
Also meiner wird ordentlich warm da kann ich mich nicht beschweren, er heizt ordentlich, anfangs geht der Motor immer wieder an und aus aber das regelt sich sobald die Temperatur im Innernraum erreicht ist.
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 14. November 2024 um 14:15:01 Uhr:
Zitat:
@TheDudeAK47 schrieb am 14. November 2024 um 10:58:12 Uhr:
Hat der Hybrid eigentlich die schließbaren Klappen vor dem Kühlergrill? Bei meinem sehe ich die da nicht drin. Da es jetzt wieder kälter wird merke ich das der Hybrid mit der Erhitzung des großen Innenraums Schwierigkeiten hat. Der schaltet immer wieder den Motor an, nicht weil die Batterie leer ist sondern weil die Temperatur des Motors sinkt. Ich dachte ich stecke mal ein Karton rein wie in den alten Zeiten, ist aber alles abgedeckt. Eine Abdeckung fürs Grill habe ich im Netz für diese Generation auch nicht gefunden, nur für die vorherige.Also meiner wird ordentlich warm da kann ich mich nicht beschweren, er heizt ordentlich, anfangs geht der Motor immer wieder an und aus aber das regelt sich sobald die Temperatur im Innernraum erreicht ist.
Warm wird der Innenraum irgendwann schon, dauert aber lange, und die Motortemperatur schwingt da meistens so knapp über dem niedrigpunkt der Skala. Ich rede jetzt vom Stadtbetrieb, wo normalerweise der Motor so um die 50% der Zeit aus ist.
Wenn die Luftzufuhr zum Motor im Winter blockiert wäre, wurde das schon helfen. Wobei die Diesel haben die Kühlergrill Klappen schon, oder?
Bei uns braucht der Smax bei aktuellen Temperaturen (5Grad) sicherlich 15-20km bis die Motortemperaturanzeige sich Richtung senkrecht (90 Grad?) bewegt und damit die Heizung voll pustet…
Zitat:
@TheDudeAK47 schrieb am 14. November 2024 um 16:26:02 Uhr:
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 14. November 2024 um 14:15:01 Uhr:
... Wobei die Diesel haben die Kühlergrill Klappen schon, oder?
Also meine Ecoblue-Diesel hat nur hinter der unteren Öffnung bewegbare Klappen - oben ist immer offen.
Und der Zuheizer springt erst ab 6° Außentemperatur an - dann wird der Innenraum schneller warm.
Aber ich brauche sicherlich auch 20km bis sich die Temperaturnadel in der Mitte befindet.
(Ohne Zuheizer dauert das noch viiiieeel länger ;-()
Ist immer die Frage auch, ob die 20km Stop&Go sind, Landstraße oder Autobahn. Ich habe 15km mit dem Diesel z.B. wenn ich die AB dazwischen nehme. Da ist der Motor bereits kurz 5km warm (Strich Mitte) und der Zuheizer springt kurz vorher an, weil ich auf den Weg zur AB nen kleinen Berg hoch muss und er halt Leistung braucht. Rolle ich hingehen durch die Stadt zur Arbeit (8km Stop&Go), bewegt sich die Nadel bald nicht und der Zuheizer kommt auch später.
Alles eine Sache des Fahrprofils im Grunde. Beim Hybrid ist das natürlich auch etwas blöd, wenn er rein elektrisch unterwegs ist und deswegen kaum Wärme aufbaut und dauernd dann der Motor anspringt aber in der kurzen Zeit dann kaum Wärme machen kann. Da müsste man ja meinen, dass Hybride Motoren im Winter nur per Verbrenner fahren solllten, um das umgeschalte zu umgehen und man es warm hat - was ja auch nicht Sinn der Sache ist.
So gerade komm ich von der Dekra nach dem ich den Termin im September verschlafen habe hat mich die Blaue Fraktion daran gestern erinnert.
Tja soweit war eigentlich alles okay allerdings schaffte der erste Prüfer es nicht die AU zu machen und dann kam der zweite und schaffte es dann auch nicht, der dritte kam und meinte nur ist doch kein Problem und schaffte es auch nicht und somit bekam ich auch keine neue Plakette.
Die Herren haben es nicht geschafft das der Moto an bleibt und das ist notwendig für die Untersuchung.
Tja nun soll ich woanders AU machen und dann damit wieder zu ihnen kommen dann bekomme ich die Plakette.
Was ein Witz sag ich da nur, bin ich der erste Ford S Max Hybrid der dort geprüft wurde, ist es echt so schwer Abgas zu machen?
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 6. Januar 2025 um 10:13:53 Uhr:
Die Herren haben es nicht geschafft das der Moto an bleibt und das ist notwendig für die Untersuchung.
Ich kenne ja den Hybrid nicht, aber beim nicht-Hybrid gibt's im IPC dafür extra einen Menüpunkt 'Motorabschaltung'.
Du kannst im IPC Menü den Haken bei der Motorabschaltung entfernen, dann bleibt er an.
Im Anhang die Bedienanleitung des Hybrid, den Punkt gibt's da also auch.
Zitat:
@gobang schrieb am 6. Januar 2025 um 11:23:36 Uhr:
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 6. Januar 2025 um 10:13:53 Uhr:
Die Herren haben es nicht geschafft das der Moto an bleibt und das ist notwendig für die Untersuchung.
Ich kenne ja den Hybrid nicht, aber beim nicht-Hybrid gibt's im IPC dafür extra einen Menüpunkt 'Motor nicht abschalten' oder so ähnlich.
Du kannst im IPC Menü den Haken bei der Motorabschaltung entfernen, dann bleibt er an.
Diesen Punkt habe ich im Menü nicht gefunden und soviel ich weiß gibt es diesen Punkt auch nicht beim Ford S-Max Hybrid.
Es muss irgendwie in den Service Einstellungen gelangt werden, dafür gibt es ne Anleitung die die Herren von der Dekra auch hatten allerdings wenn man den Unterschied zwischen Gas und Bremspedal nicht kennt wird es schwierig. Ich hatte zweimal gesagt das dort steht das man das Gaspedal nicht treten soll aber ich kann kann ja nicht lesen und bin auch nicht studiert.
Mein Scheibenwasser war auch leer weil nichts aus den Düsen spritzte als ich sagte das die Blätter selbst das Wasser auf die Scheibe befördern kam nur "Ach so".
Ich denke das der Alte Herr kein Bock hatte und die anderen gerade mit ihrem Frühstück beschäftigt waren.
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 6. Januar 2025 um 11:32:23 Uhr:
Diesen Punkt habe ich im Menü nicht gefunden und soviel ich weiß gibt es diesen Punkt auch nicht beim Ford S-Max Hybrid.
In der Bedienanleitung ist es aber beim Hybrid unter Fahrzeug drin:
Bedienanleitung HybridZitat:
@gobang schrieb am 6. Januar 2025 um 11:38:50 Uhr:
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 6. Januar 2025 um 11:32:23 Uhr:
Diesen Punkt habe ich im Menü nicht gefunden und soviel ich weiß gibt es diesen Punkt auch nicht beim Ford S-Max Hybrid.
In der Bedienanleitung ist es aber beim Hybrid drin:
Bedienanleitung Hybrid
Das ist aber nicht die Bedienungsanleitung vom S-.Max Hybrid, zwischen Mondeo und S-Max gibt es sicherlich einige Unterschiede
https://www.fordservicecontent.com/.../...EU-202011-20201130105701.pdf