S-Line 30 mm Tieferlegung
Hallo zusammen,
ich überlege seit ein paar Tagen mir die S-Line 30 mm Fahrwerksfedern einbauen zu lassen da mein Dicker leider mit normalen Fahrwerk ausgestattet ist 🙁 und hier in Belgien keine andere Tieferlegungssätze gesetzlich erlaubt sind als die serienmässigen. Und ehrlich, sehen die 18" ohne Tieferlegung irgendwie total verloren in den riesen Radkasten aus.
Nun meine Frage:
Kann mir bitte jemand oder mehrere Bilder hier reinstellen wie das Auto mit dem S-line Fahrwerk aussieht, wieviel Platz ist noch zwischen Rad und Kotflügel vorhanden. Lohnt sich die Investition überhaupt?
Die original S-Line Federn sollen auf die Seriendämpfer drauf damit der TüV nichts merkt und der Freundliche will für die Arbeit knap über 600€ haben. Was denkt ihr? Ist der optische Unterschied wirklich so groß zwischen Original uns S-Line?
Bitte um Bilder
Vielen Dank an alle
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mo1175
@axeldenkZitat:
Original geschrieben von mo1175
Sieht aus wie akoyasilber.
Hab ich auch!
Sorry, Avussilber sieht auf dem Bild ähnlich aus wie akoyasilber.
Avussilber ist aber doch Sonderlack oder?????????????
Ja, ist ein Sonderlack. Konnte man damals mit dem S-Line Sportpaket Plus kostenlos auswählen. Meine Schwester hat Akoyssilber bei Ihrem A3. Die Farbe ist definitiv anders.
Mir fällt auf, dass das Avussilber je nach Bewölkung und Sonneneinstrahlung anders reflektiert.
Manchmal ist der Lack blau bis lila, bei Bewölkung eher grau metallisch.
Zitat:
Original geschrieben von axeldenk
Ja, ist ein Sonderlack. Konnte man damals mit dem S-Line Sportpaket Plus kostenlos auswählen. Meine Schwester hat Akoyssilber bei Ihrem A3. Die Farbe ist definitiv anders.Zitat:
Original geschrieben von mo1175
@axeldenk
Sorry, Avussilber sieht auf dem Bild ähnlich aus wie akoyasilber.
Avussilber ist aber doch Sonderlack oder?????????????Mir fällt auf, dass das Avussilber je nach Bewölkung und Sonneneinstrahlung anders reflektiert.
Manchmal ist der Lack blau bis lila, bei Bewölkung eher grau metallisch.
Hi Axel
Find den Lack super. Ein Bekannter hat ihn auf seinen A4 Avant. Hätte ich auch gern gehabt aber da war er als Sonderlack und nur gegen einen gewaltigen Aufpreis zu haben.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von mo1175
Hi AxelZitat:
Original geschrieben von axeldenk
Ja, ist ein Sonderlack. Konnte man damals mit dem S-Line Sportpaket Plus kostenlos auswählen. Meine Schwester hat Akoyssilber bei Ihrem A3. Die Farbe ist definitiv anders.
Mir fällt auf, dass das Avussilber je nach Bewölkung und Sonneneinstrahlung anders reflektiert.
Manchmal ist der Lack blau bis lila, bei Bewölkung eher grau metallisch.
Find den Lack super. Ein Bekannter hat ihn auf seinen A4 Avant. Hätte ich auch gern gehabt aber da war er als Sonderlack und nur gegen einen gewaltigen Aufpreis zu haben.
Gruß Micha
Hi Micha,
danke für das Kompliment. Ärgere dich aber nicht, so gravierend sind die Unterschiede ja nicht. Mein Händler hatte mir zu Akoyasilber geraten. Habe Avussilber eigentlich auch nur genommen, weil ich die Farbe von nem TT kannte und sie kostenlos war. Ansonsten wäre ich auch bei Akoyasilber gelandet, da die Farbe sich schon bemekenswert vom "normalen" Lichtsilber absondert.
Tagsüber würde man den Farbunterschied zwischen unseren Autos wohl kaum bemerken :-)
Viele Grüße
Axel
PS: Laut unseres Lackiebetriebs gibt es sieben unterschiedliche Avussilber 🙂
Dankschön @all
Man hört ja viel gutes über Daytonagrau.
Äusserst Pflegeleicht sagen die, welches es haben.
Daytonagrau im Konfigurator schaut dafür ganz schön anders aus als in Echt *kopfkratz*
So mit Farbnähe hats Audi da wohl nicht. 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kaliator
Dankschön @allMan hört ja viel gutes über Daytonagrau.
Äusserst Pflegeleicht sagen die, welches es haben.Daytonagrau im Konfigurator schaut dafür ganz schön anders aus als in Echt *kopfkratz*
So mit Farbnähe hats Audi da wohl nicht. 😉Gruß
War auch am überlegen ob Daytonagrau (oder Schwarz) nehmen soll. Sieht aber meiner Meinung nach irgendwie schmutzig aus.
Sorry, an alle die Daytonagrau haben. Nicht persönlich nehmen.
Bin aber mit der jetztigen Farbe echt super zufrieden.
Hier mein Wagen mit s-line 30mm Sportfahrwerk und 18Zöller 245/40 in Avussilber:
http://img141.imageshack.us/my.php?image=cimg1033yk0.jpg
s-line schon wegen der Optik ein Muss 😉
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von CKnöppi
Hier mein Wagen mit s-line 30mm Sportfahrwerk und 18Zöller 245/40 in Avussilber:http://img141.imageshack.us/my.php?image=cimg1033yk0.jpg
s-line schon wegen der Optik ein Muss 😉
Gruß
Chris
Bekomme irgendwie immer Panik - wenn ich so einen Clone sehe *G*
hi axeldenk,
ja das stimmt 😉
hoffentlich parken wir nicht mal nebeneinander, dann steige ich nacher ins falsche Auto 😁
es sei denn ich geh von hinten aufs Auto zu!
da hat meiner nämlich andere Endrohre 😉
Zitat:
Original geschrieben von CKnöppi
hi axeldenk,ja das stimmt 😉
hoffentlich parken wir nicht mal nebeneinander, dann steige ich nacher ins falsche Auto 😁es sei denn ich geh von hinten aufs Auto zu!
da hat meiner nämlich andere Endrohre 😉
Hehe, werde jetzt sicherheitshalber immer erst hinten um das Auto laufen. :-)
@BlueArrow
Das bekommst du ohne weiters eingetragen
Ich bin auch Belgier warum dürfest du keine anderen Tieferlegungssätze drauf machen.
Klar darfst du das. Du solltest nur 11cm Boden Freiheit lassen. Und dann werde noch 2 cm darunter toleriert Und das kostet die genau 6 euro zum eintrage weit vom 1000 euro finde ich. Brauchst nur gutachten das es wohl für dein Auto bestimmt ist und Einbau Formular jeder Werkstat oder Reifenzentrale hat die. Der jenige die sie einbaut Mus bestimmte maßen ausfühlen so wie abstand vor und nachher.
Glaube mir ich wies wo von ich rede
Habe bis letztes Jahr dieses Auto getunt und alles ist eingetragen kosten punkt für alles 76 Euro
Gruß
Yves
Hallo Yves, habe mir für Morgen freien Tag genommen, lasse die Arbeit links liegen und kümmere mich erstmal um wichtigere Sachen..... meinen Dicken 😁
Danke für die Auskunft, laut Centracar sollte ich ca. 1000 € blechen da angeblich mehrere Anträge beim Auto securite, glaub Amt für Verkehrswesen in Brüssel gestellt und genehmigt werden müssten. Dazu soll ABE beim D´ietern geändert und anschließend alles in Lüttich nochmals vermessen werden. Das mit dem Formular erwähnten sie auch soweit, dass nur sie das machen könnten und deshalb der Einbau dort stattfinden müsste....😠
Wie gesagt habe mir extra frei genommen und fahr gleich morgen früh direkt zu Auto securite um mich genau zu erkundigen. 76€ das ist doch lächerlich! Wenn es so ist sehe ich den dicken schon 60 mm tiefer 😁
Die Antriebsgelenke und die Aufängung freuen sich schon....😁
Werde berichten was so rausgekommen ist.
Danke an alle
Hallo 4F Gemeinde,
Wie angekündigt habe ich mir heute einen freien Tag genommen, mich um den Dicken gekümmert und dabei ist folgendes rausgekommen:
ich habe mir die s-Line 30mm Tieferlegung angeschaut und muss sagen es sieht um Welten besser aus als das Originalfahrwerk, könnte zwar noch 1cm tiefer sein aber es würde mir persönlich auch so reichen.
ABER:
der Meister sagte mir es ginge nicht einfach s-Line Fedrn einzubauen, ich müsste auch noch die s-line Stossdämpfer dazu nehmen. Begründung hierfür war das die Federn nicht auf die serien Dämpfer (oder umgekehrt) abgestimmt sind und das das Fahrzeug sich nach dem Einbau "schwammig" anfühlen würde und sich irgendwie aufschaukeln könnte😕😕😕
Kann mir das bitte jemand bestätigen ob es wirklich so ist oder ob die Werkstatt jetzt nur verkaufen möchte???
Hat den jemand einfach nur die S-Line federn auf die Seriendämpfer verbaut und wie ist das Fahrgefühl jetzt?
Ich würde mich sehr auf euere Antworten freuen da ich selber nicht weiter weiß wie ich es machen sollte und ca.1700€ ein bischen viel für das kleine bischen Tieferlegung finde 🙁
Danke an alle die sich die Zeit hierfür genommen haben
Kann ich mir nicht vorstellen das die s-line Federn nicht mit den orginalen Dämpfer hinhauen. Aufschaukeln wird er mit Sicherheit nicht! Die s-line Federn sind doch nur 30mm oder? Bei mir hab ich 40mm verbaut und es funktioniert auch mit Seriendämpfer.
Also ich würde mich nochmal in einer anderen Werkstatt erkundigen!!!
Ich glaube die wollen nur verkaufen. Also das ist mein Eindruck!!!!
Für ca. 1300.- bekommt man ja schon ein komplett Fahrwerk von H&R
Gruß Micha