S-klasse 320cdi Getriebe im Notlauf
hallo ,kann mier jemand helfen.mein mercedes S-klasse 320cdi bj 1999.
mein auto fährt max.60 getribe schaltet nicht triptronik lest sich nicht schalten.
auto geht max.bis 3000umd.ich gebe follgass mein auto fährt nicht.bitte kann mier jeamnd helfen bitte danke
Beste Antwort im Thema
Hallo auch,
ich bitte darum Satzeichen, Rechtschreibung und Schreibstiel einem S-Klasse Forum an zu passen.
Dann werden auch sicher User antworten.
LG
41 Antworten
Dann wirst du jede Modellreihe von Mercedes ab dem W220 auslassen müssen und für immer und ewig W126 und co. fahren 🙂.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Dann wirst du jede Modellreihe von Mercedes ab dem W220 auslassen müssen und für immer und ewig W126 und co. fahren 🙂.mfg 🙂
Hi,
nööö, nicht richtig gelesen, ich werde mir keine 10 Jahre alte Airmatic zulegen, sondern eine 2 Jahre alte und die nach 5 Jahren wieder verkaufen.
Die Zwischenzeit überbrücke ich mit einer Garantie......
Edit: W126 / W140: Es gäbe schlimmeres 😉.
Aber da halte ich es eher wie Rüdiger: Es muss wenigstens ein modernes/sicheres/zuverlässiges/zeitgemäßes Fahrzeug im Haushalt sein und die Welt dreht sich weiter in Sachen Entwicklung bei PKWs.....Oldies, da zähle ich auch schon meinen C140/R129 dazu, sind eher zum Liebhaben, weniger um sich mit modernen Autos in Sachen Technik/Zuverlässigkeit zu duellieren.
Gruß,
Th.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hi,Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Dann wirst du jede Modellreihe von Mercedes ab dem W220 auslassen müssen und für immer und ewig W126 und co. fahren 🙂.mfg 🙂
nööö, nicht richtig gelesen, ich werde mir keine 10 Jahre alte Airmatic zulegen, sondern eine 2 Jahre alte und die nach 5 Jahren wieder verkaufen.
Die Zwischenzeit überbrücke ich mit einer Garantie......Gruß,
Th.
Ist ja nicht so, das die Airmatic zu 100% nach 5 Jahren und nicht vorher kaputt geht, oder das Auto allgemein keine Elektrik hat 🙄.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Ist ja nicht so, das die Airmatic zu 100% nach 5 Jahren und nicht vorher kaputt geht, oder das Auto allgemein keine Elektrik hat 🙄.
mfg 🙂
??? Ist aber so, dass die Airmatic ganz konkret beim W220 zu den eher teureren und leider auch häufigeren Defekten führt. Ich hege Hoffnung, dass zukünftige S-Klassen wieder besser sind als diese Baureihe....
...ich schrieb es schon an anderer Stelle. Den letzten Grund, den W220/C215 zu überspringen, lieferte mir die Möglichkeit, mich einen ganzen Tag mit dem Vergleichsmodell zu meinem C140 zu beschäftigen. Der C215 ist eine Klapperkiste (sorry!) im direkten Vergleich. Die Scheibchen, das Leder, der Motor, Interieur,.....es ist nicht schön! Der W221 gefällt mir nicht von der Optik......entweder mal eine andere Marke oder Hoffnung auf Besserung......so sieht es aus.
Gruß,
Th.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marko121013
hy, eine frage habe noch was ist AC muss das leuchten oder nicht ,
Wenn AC leuchtet, läuft der Klimakompressor nicht.
Entweder ist er durch den Schalter, in dem sich die Leuchte befindet, ausgeschaltet, oder es liegt ein Defekt vor.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von marko121013
hy, eine frage habe noch was ist AC muss das leuchten oder nicht ,
Das ist Alternating Current und wenn man es anfasst fängt meisst etwas an zu leuchten.
Ich hasse es wenn Leute zu faul sind einen vernünftigen Satz zu schreiben, oder überhaupt erst gar nicht versuchen eine Fragestellung in Eigenleistung zu klären.
Ohne Gruß,
Frank
Ganz ehrlich?
Man sollte schon mal versuchen die Bedienungsanleitung zu lesen!
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ganz ehrlich?
Man sollte schon mal versuchen die Bedienungsanleitung zu lesen!
Das ist ein Problem.
Viele Anfrager (meist Eintagsfliegen) können weder lesen, noch schreiben, wie man ja an den Texten sieht.😁😁😁
Ansonsten gebe ich Frank und Dir recht!!!
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wenn AC leuchtet, läuft der Klimakompressor nicht.Zitat:
Original geschrieben von marko121013
hy, eine frage habe noch was ist AC muss das leuchten oder nicht ,
Entweder ist er durch den Schalter, in dem sich die Leuchte befindet, ausgeschaltet, oder es liegt ein Defekt vor.lg Rüdiger:-)
Der Klimakompressor ist ja nicht abkuppelbar!
Wie läuft das denn genau?
Auch wenn die Leistung über Magnetventile geregelt wird - der Kompressor dreht doch eigentlich noch?
Welch OT :O.
mfg 🙂
Es dreht nur die Riehmenscheibe mit beim W220. Bei Klima ein wird durch eine Magnetkupplung der Kraftschlußerzeugt, welcher denn Kompressor in bewegung setzt. Klimakompressoren sind meist Taummelscheiben Kompressoren mit 3 bis 5 oder 6 Scheiben das Prinzip kannst du ja Googeln.
Sind aber im Prinzip nur Kolben welche an einer Taummelscheibe ( ähnl. exenter.) befestigt sind und in Zylinderlaufbuchsen Verdichten.
Bei neueren Fahrzeugen so ab 2001-2002 ist es aber so das der Klimmakompressor immer mit läuft und über ein Ventil nur die leistung sowohl bei Kühlung und Heizung geregelt wird.
p.s. das betrifft aber nicht w220 nach dem Baujahr 2001 diese sind noch mit Magnetkupplung.
auch haben das noch nicht alle Hersteller.
Mfg
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
Es dreht nur die Riehmenscheibe mit beim W220. Bei Klima ein wird durch eine Magnetkupplung der Kraftschlußerzeugt, welcher denn Kompressor in bewegung setzt. Klimakompressoren sind meist Taummelscheiben Kompressoren mit 3 bis 5 oder 6 Scheiben das Prinzip kannst du ja Googeln.
Sind aber im Prinzip nur Kolben welche an einer Taummelscheibe ( ähnl. exenter.) befestigt sind und in Zylinderlaufbuchsen Verdichten.Bei neueren Fahrzeugen so ab 2001-2002 ist es aber so das der Klimmakompressor immer mit läuft und über ein Ventil nur die leistung sowohl bei Kühlung und Heizung geregelt wird.
p.s. das betrifft aber nicht w220 nach dem Baujahr 2001 diese sind noch mit Magnetkupplung.
auch haben das noch nicht alle Hersteller.Mfg
Christian
Warum steht im S Klasse Buch aber, das alle W220 keine Magnetkupplung mehr haben? Also seit der Auslieferung?
mfg 🙂