S-klasse 320cdi Getriebe im Notlauf
hallo ,kann mier jemand helfen.mein mercedes S-klasse 320cdi bj 1999.
mein auto fährt max.60 getribe schaltet nicht triptronik lest sich nicht schalten.
auto geht max.bis 3000umd.ich gebe follgass mein auto fährt nicht.bitte kann mier jeamnd helfen bitte danke
Beste Antwort im Thema
Hallo auch,
ich bitte darum Satzeichen, Rechtschreibung und Schreibstiel einem S-Klasse Forum an zu passen.
Dann werden auch sicher User antworten.
LG
41 Antworten
Also ich weiß nicht, kann mir nicht helfen, aber manche Leute habe ich hier noch nie einen vernünftigen Beitrag schreiben sehen.
MFG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
Also ich weiß nicht, kann mir nicht helfen, aber manche Leute habe ich hier noch nie einen vernünftigen Beitrag schreiben sehen.MFG
Christian
Na dann sag lieber, wen genau du meinst.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Na dann sag lieber, wen genau du meinst.Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
Also ich weiß nicht, kann mir nicht helfen, aber manche Leute habe ich hier noch nie einen vernünftigen Beitrag schreiben sehen.MFG
Christian
Mich nicht 😛
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von marko121013
Grazie, danke ich hoffe es ist nichts schlimmes.
Wenn ich mir gerade so den Threadname durchlese - wir selbst hatten auch 2 mal Notlauf.
Einmal als ich Kickdown am Berg gegeben habe, und einmal meinem Vater im Italienurlaub ( :O ) aus der Kurve raus viel Gas gegeben hat ( Vollgas? ).
Seit dem ist nichts mehr! ( Ist 5 Monate her ).
Also so alle 5 Monate einen Notlauf 😁 - das passt.
Wenn es aber öfter kommt, kann / wird es wirklich ein Problem sein und nicht nur verwirrte Computer :O.
mfg 🙂
War die EPC Meldung im Display? Dann ware s wahrscheinlich ein Spannungseinbruch der zu dieser Meldung geführt haben kann, der dann ein Notprogramm gestartet hat. Beim Abstellen des Wagen und nach Neustart war alles wieder ok??
Dann solltest du mal überlegen wie alt die Batterie ist? Wenn die nämlich wesentlich über 5 Jahre alt ist, dann gibt es bei den Temperatruen durchaus die Möglichkeit des Teil- oder Komplettausfalls.
Hat MB den Fehelerspreicher ausgelesen? Ich hatte ein ähnliches Probem vor ein paar Tagen, Automatic bliebt im 2. oder 3. Gang hängen, man konnte nicht mehr schalten und auch der W/S Schalter war ohne Funktion. Nach dem Abstellen und Neustart war das wieder weg, aber es kann dann alle paar Tage wieder. Im Display kam keine Meldung. Durch die Diagnose bei B wurde festgestellt, dass die Elektronikbaugruppe auf der Getriebesteuereinheit defekt ist und falsche Signale abgibt. Incl. G-Öl- und Filterwechsel € 780.
Ich denke aber in deinem Fall ist eher die Spannungsversorgung die Probleme macht
T_OFF 😁
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Allerdings benötigt man für bestimmte User noch die Übersetzung:
*Deutsch (nix verstehe) - Deutsch* bei manchen noch
*Deutsch (ich nix verstehen Bayrisch oder Österreichisch)- Hochdeutsch*
da kann ich doch glatt aushelfen 😁
Deutschkurs
wenn das nicht ausreicht : musse guckest du unne dotdrinn, Alder....
Verschiedene Formen von verfälschtem Deutsch
Nach Regionen und Großstädten: Baseldeutsch | Badisch | Bayrisch | Fränkisch | Hessisch | Kölsch | Pfälzisch | Sächsisch | Schwäbisch | Steirisch
Nach anderen Ländern: Österreichisch | Schwyzerdüütsch | Türkendeutsch
Nach gesellschaftlichen Gruppen: Amtsdeutsch | Beamtendeutsch | Chat-deutsch | Deutsch für Coole | Energiespardeutsch | Hip-Hop-deutsch | Imbiss-Deutsch | Kyrillisches Deutsch | Quer durch Deutschland | Ritterliches Deutsch | Stoiberdeutsch | Vaduz uf Hochalpendeutsch
@220bmg
was hast du gegen bunga 🙂😁 , und das mit dem del und di üben wir noch 😁 😛
@Jungalfredo
isse mir klar jetzt, wie du die Rechtschreibeprogramme nötigst (oder auch nicht) 😰😉
@All:
es ist besser, den Versuch zu wagen, jemanden in seiner Landessprache anzureden...
(obwohl ich leidlich italienisch spreche, maße ich mir keine Vollkommenheit an 😉)
wobei ein Übersetzungsprogramm m.E. nicht schädlicher ist als "gornix".
(und dieses vorallem auch noch weltweit benutzt werden kann)
Merke: Nur Deutsche verlangen im Ausland Schnitzel 😛 (auf bayrisch)
und fordern von allen perfektes Deutsch, das sie selbst nicht beherrschen ! 😰 (s.o.)
"Muschd duu ärscht emol rischdisch Deitsch läähre, nettwohr" 🙄
Alle Ausländer freuen sich, wenn jemand den Versuch macht,
sich mit ihnen in ihrer Heimatsprache zu verständigen.
Wer das nicht bestätigen kann, hat bis heute nur hinterm Ofen gehockt 😁
T_ON 😉
der Ur-text war:
Entschuldigung für den ersten Beitrag von mir, ich dachte, es wäre ein Schüler.
Notlauf ist eine Notsteuerung, damit der Motor überhaupt noch läuft.
Zu deinem Problem :
Gehe in eine richtige MB-Werkstatt, die können dir weiterhelfen und richtig auslesen.
Dann wissen die auch, wo der Fehler liegt.
Diese Übersetzung ist mit Google-Translater gemacht, sorry.
Gruetzi 😁 Miteinand
Isch hat gern a Semmel 😁 im Auseland
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Wenn ich mir gerade so den Threadname durchlese - wir selbst hatten auch 2 mal Notlauf.Zitat:
Original geschrieben von marko121013
Grazie, danke ich hoffe es ist nichts schlimmes.Einmal als ich Kickdown am Berg gegeben habe, und einmal meinem Vater im Italienurlaub ( :O ) aus der Kurve raus viel Gas gegeben hat ( Vollgas? ).
Seit dem ist nichts mehr! ( Ist 5 Monate her ).
Also so alle 5 Monate einen Notlauf 😁 - das passt.
Wenn es aber öfter kommt, kann / wird es wirklich ein Problem sein und nicht nur verwirrte Computer :O.
mfg 🙂
Hallo,
na ja, ich würde kotzen beim "besten Auto der Welt"....
Gruß,
Th.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hallo,na ja, ich würde kotzen beim "besten Auto der Welt"....
Gruß,
Th.
Abgesehen von wenig Zeit wegen Schule und vorallem Hobbys und Freunden, ist das der Hauptgrund, was mich hier ankotzt und Grund ist, nicht mehr so aktiv zu sein.
Dauerhaft les ich ( von den Fahrern der alten Modelle ) wie Schei*e die neuen Modelle sind, wie schlecht der W220 ist, bla bla bla.
Ich halts nicht mehr aus!
Langsam vergehts mir hier.
Ich kenne mich etwas ( technisch ) aus, ich weiß was im Getriebe vor sich geht. ( Nein, nicht Wikipedia 😉 -praktisch ).
Dauerhafte Berechnung auf der einen, thermische und mechanische Belastung auf der anderen Seite.
Da kann es verdammt noch mal passieren, dass ein Getriebe einmal in den Notlauf geht, wenn die Umstände gerade wirklich schlecht sind. ( Ist ja wie gesagt nur 3 mal in 2.5 Jahren passiert ). Das kann man dem Auto verzeihen.
Und bei den neuen Autos? Als ob Mercedes hier so schlecht ist, die anderen nicht? Es gibt genug Autos, die zuverlässig laufen und keine Probleme haben. Damit mein ich den W220, ebenso wie die neuen Mercedes-Modelle.
Auch unser W220, der genauso gut läuft wie unser W124 ( :O :O :O Ja, wer haätts gedacht? )?
Sich dafür aber 100 mal besser Fährt? ( Da habe ich die Erfahrung, und nein, nicht einmal zu Schule 😉 - da begnüge ich mich mit einer 125er 🙂 😛 ).
Mal sehen, kommt jetzt ein wieder mal sachliches "Ja dann geh ich freu mich? Schön 😉"
Ps.1: Ich bin nicht als erster unsachlich geworden.
Ps.2: Jaja, ich soll erstmal arbeiten und dann mal zig tausende zahlen? Ist klar. Dummerweiße läuft unsere S seit dem letzem Notlauf im August ohne nur ein Mucken 🙂.
Aber wie gesagt: Der W220 ist ja eh so schei*e und ich habe keine Ahnung. Ist klar.
Ps.3: Schön, das meine Siganut gelesen wird 🙂. Auch wenn es sarkastisch gemeint war, auch Leute mir viel Erfahrung ( Rüdiger ) sind ja meiner Meinung ( "2 Beste Auto nach dem W221" ) - okay - ich bin erlich, es ist das 2 Beste Auto, nach dem W221 😁.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Abgesehen von wenig Zeit wegen Schule und vorallem Hobbys und Freunden, ist das der Hauptgrund, was mich hier ankotzt und Grund ist, nicht mehr so aktiv zu sein.Dauerhaft les ich ( von den Fahrern der alten Modelle ) wie Schei*e die neuen Modelle sind, wie schlecht der W220 ist, bla bla bla.
Ich halts nicht mehr aus!
Langsam vergehts mir hier.Ich kenne mich etwas ( technisch ) aus, ich weiß was im Getriebe vor sich geht. ( Nein, nicht Wikipedia 😉 -praktisch ).
Dauerhafte Berechnung auf der einen, thermische und mechanische Belastung auf der anderen Seite.
Da kann es verdammt noch mal passieren, dass ein Getriebe einmal in den Notlauf geht, wenn die Umstände gerade wirklich schlecht sind. ( Ist ja wie gesagt nur 3 mal in 2.5 Jahren passiert ). Das kann man dem Auto verzeihen.Und bei den neuen Autos? Als ob Mercedes hier so schlecht ist, die anderen nicht? Es gibt genug Autos, die zuverlässig laufen und keine Probleme haben. Damit mein ich den W220, ebenso wie die neuen Mercedes-Modelle.
Auch unser W220, der genauso gut läuft wie unser W124 ( :O :O :O Ja, wer haätts gedacht? )?
Sich dafür aber 100 mal besser Fährt? ( Da habe ich die Erfahrung, und nein, nicht einmal zu Schule 😉 - da begnüge ich mich mit einer 125er 🙂 😛 ).Mal sehen, kommt jetzt ein wieder mal sachliches "Ja dann geh ich freu mich? Schön 😉"
Ps.1: Ich bin nicht als erster unsachlich geworden.
Ps.2: Jaja, ich soll erstmal arbeiten und dann mal zig tausende zahlen? Ist klar. Dummerweiße läuft unsere S seit dem letzem Notlauf im August ohne nur ein Mucken 🙂.
Aber wie gesagt: Der W220 ist ja eh so schei*e und ich habe keine Ahnung. Ist klar.
Ps.3: Schön, das meine Siganut gelesen wird 🙂. Auch wenn es sarkastisch gemeint war, auch Leute mir viel Erfahrung ( Rüdiger ) sind ja meiner Meinung ( "2 Beste Auto nach dem W221" ) - okay - ich bin erlich, es ist das 2 Beste Auto, nach dem W221 😁.mfg 🙂
Mach Dir nichts draus!
Bis auf den W140 habe ich ja ganzen alten und immer wieder gern schöngeredeten alten Gurken (aus heutiger Sicht) wie W 116, 124 und 126 auch alle viele Jahre gefahren.
Klar war ich damals mit denen auch recht zufrieden.
Aber so toll waren die auch nicht, besonders nicht im Vergleich zum W220.
Die hier rummäkeln, haben entweder gar keinen W220, fahren sowieso nur am Wochenende, oder haben sich irgendeine alte Gurke billig gekauft und gehen jetzt im Reparaturstau unter.
Wenn mal was defekt ist, wird es halt repariert, fertig.
Ich brauche halt ein gutes, sicheres, komfortables und zuverlässiges Alltagsauto.
Da wäre nur der W221 noch eine kleine Steigerung.
lg Rüdiger:-)
Wer einen W220 hat und ihn auch regelmäßig Pfelgt usw der wird mit dem Fahrzeug keine Probleme haben.
Jemand der natürlich Rep.kosten scheut, bis folgeschäden entstehen der ist selber schuld. Der braucht dann nicht Rumheulen und das ist beim w220 genau wie beim W140 oder 124 123 210 208 209 219 218 230 usw möchte jetzt hier nicht die ganze Modelpallte aufzählen aber es ist nunmal so. Merkwüdig das die leute im Forum welche ihr Fahrzeuge Pflegen kaum bis keine Schädem an der Airmatic, Motor usw haben.
Klar gibt es hier und da mal etwas zu beheben, aber bei diesen Kilometerständen welche manche TE's hier haben, währe bei anderen Automarken schon der 2te oder 3te wagen vor der tür.
Aber ich halte es auch ein wenig übertieben das ich mit folgekosten von 10000 bis 15000 euro rechnen muss beim kauf eines gebrauchten W220
wer seine Augen aufhält kann bei diesen Benzinpreisen wirklich gute gebrauchte kaufen wo die nächsten 2 Jahre keine arbeiten anfallen ich selber kenne genug w220 die einfach nur fahren und dazwischen nur nach Mercedes zum Service fahren.
Passieren kann natürlich immer etwas aber das ist bei anderen Fahrzeugen nun auch nicht anderst.
MFG
Christian
Hallo,
ist ja schon gut.....ich kenne einige in meinem Umfeld, die ihren W220 weitestgehend störungsfrei bewegen und zufrieden sind. Das zeigt sich auch hier im Forum und ist gut so. Das Auto ist sehr gut, wenn es fährt, wie es fahren soll.
Aber sorry, wenn ich lesen muss, "...na ja, Notlauf so alle 5 Monate finde ich in Ordnung...", dann setzt es bei mir aus!
Und dann noch in der Signatur vom "besten Auto der Welt" überzeugt sein....😰....
Andere rechnen hier vor, 12000€ Invest für Wartung und Reparatur für 60000km gingen für so ein Oberklasse-Fahrzeug in Ordnung....😕...auch gut, ist ja nicht mein Geld.
Der W220 ist ein technisch sehr aufwendiges Fahrzeug. Da ist viel dran und drin, wo man sich sicherlich die Frage stellen darf, ob es nötig ist, z.B. Airmatik, und wo man eben ein deutlich höheres Risiko trägt, dass mal was kaputt geht.
Zudem kommt der W220 aus einer Zeit, wo die Verarbeitung zumindest nach meiner Beobachtung deutlich nachgelassen hat gegenüber den Modellen zuvor. Kommen diese Autos in die Jahre wird es eben teuer. Da kann man trefflich drüber streiten und natürlich anderer Meinung sein......
...aber eine S-Klasse im Notlauf ist in meinen Augen Notstand und unerträglich...aber wer mag soll sich auch das schönreden....😉....ist ein freies Land.
Wir sind einig, dass hier im Forum auch einige halbtote, mehr schlecht als recht gewartete Exemplare unterwegs sind, wo natürlich das Risiko von Defekten nochmals dramatisch ansteigt....schon klar....
Gruß,
Thomas
Airmatic kaputt.
Airmatic ist scheiße.
Airmatic mit Geld, was vorhanden ist, repariert.
Airmatic funktioniert wieder.
Airmatic immer noch scheiße.
Eine Woche später, Airmatic nicht mehr scheiße.
Sie Funktioniert: Airmatic ist "geil".
So läuft es.
Und nur so, kann man einen W220 fahren.
Und wenn es so läuft, läuft auch der W220 😉.
Das mit dem Geld ist die Frage, die jeder für sich selbst stellen muss.
Trotzdem, ich schließe mich den Beiträgen von Rüdiger und Volvodriver an.
Achja, und wer sich die Frage stellt, "brauch ich Airmatic", ist in einer Oberklasse falsch.
Letzendlich fährt auch ein 93er W124.
Aber eben nicht so wie ein W220.
Wer da der Meinung ist, brauch ich das denn, ist das sinnvoll, sollte villeicht von einem W220/W221 mit allen Gimmicks absehen, und einen Buchhalter W124 fahren.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Airmatic kaputt.
Airmatic ist scheiße.
Airmatic mit Geld, was vorhanden ist, repariert.
Airmatic funktioniert wieder.
Airmatic immer noch scheiße.
Eine Woche später, Airmatic nicht mehr scheiße.
Sie Funktioniert: Airmatic ist "geil".
Hallo,
...unerträglich..., ich würde so ein Auto, welches mir wiederholt die Freude nimmt abstoßen bevor es zum Geldgrab wird....
zur "geilen" Airmatic:
Fahre mal einen W211er mit und einen ohne Aimatic, bei diesem Modell ist ja der Unterschied "erfahrbar".
Ich finde das Stahlfahrwerk nicht schlechter. Gut, du kannst nicht am Fahrwerk rumspielen, aber darauf kann ich gut verzichten.
Ich kann mich an keine Situation erinnern, wo ich beispielsweise die erhöhte Bodenfreiheit hätte nutzen können. Die "tiefergelegte" härtere Fahrwerksauslegung spricht mich überhaupt nicht an, die würde ich auch nicht/kaum nutzen....., die Menschen mit W220, die ich kenne, nutzen diese Einstellung ebenfalls kaum...
Fazit: "Geil" geht auch ohne Airmatic......und ja, wer für sich entscheidet, das technisch machbare unter seinem Hintern haben zu müssen, soll das gerne tun....und den Preis zahlen: Neues Modell für viel Geld kaufen oder alten Hobel billig schnappen und dann kräftig Geld reinschaufeln......und da entscheide ich mich persönlich nach reiflicher Überlegung lieber für Variante 1.
Ich war auch schon drauf und dran....am W220....der stolze Besitzer legte mir einen prall gefüllten Ordner mit Rechnungen vor, er war stolz drauf und mir war übel......ne, ne, diese Modellreihe lasse ich aus.......
Gruß,
Th.