S 320 CDI ( W220 ) wird zu heiß

Mercedes CL C215

Guten Tag,

Ich bin hier ganz nue, und habe mich hier schon ein bisschen durchgelesen. Muss gestehen dass es ein wirklich gutes Forum ist. Nun zu meinem Problem :

Hab mir vor 5 Monaten einen W220 ; S 320 CDi Bj. 2001 in Wien gekauft. An dem Auto ist alles in Ordnung, nur weiß ich nicht warum sich die Kühler Temparatur immer zwischen 80 und fast 95 Grad befindet. Wenn ich ein bisschen vollgas fahre ist er gelich auf 90. und auf der autobahn ist alles in Ordung mit 80 und 82 Grad. Das Auto macht zwar keine Probleme, nur kenne ich das halt nícht .. Habe einen anderen S Klasse ( W220 ) Fahrer in einer Tiefgarage getroffen. Der hatte gesagt dass ihm das gar nicht soo aufgefallen war. Das sein normal dei den S Klassen , also bei den W220. Stimmt das ?
Es ist mein erster Mercedes, davor hatte ich einen BMW E 39 ( 540 i ), und Ford Mondeo ST, da waren die Zeiger immer in der "mitte" *g*. Wollte fragen ob das bei der S klasse normal ist, oder allg. auch bei mercedes. Wenn das ein Problem ist,was kann man dagegen machen ?
Danke im vorhinein !

Mfg

26 Antworten

Guten Tag,

danke für eure Antworten. Wollte Pluto fragen ob die 80 Grad bei ihm ununterbrochen sind oder erhöht sich seine Temperatur auch während der Fahrt in der Stadt. Oder ist Sie wirklich immer auf 80 Grad ?

DAnke >Für EURE ANTWORTEN !!!!

Hallo,
ich werde die Nadel die nächsten Tage mal genau beobachten und mich dann noch einmal melden. Was ich bisher sah, bleibt sie immer gleich. Aber nächste Woche mehr dazu.
MFG
Pluto

Hallo Brabus_Wien!

Sie ist fast immer 80 Grad, die Anzeige geht aber z.B. bei Bergfahrten etwas nach oben (ich meine die "Berge" hier im Bergischen Land, nicht die in der Schweiz, da habe ich verpennt, auf die Anzeige zu gucken 🙁 ).
Fällt aber kaum auf. Also fast immer konstant bei 80 Grad - und die sind genau in der MItte der Anzeige.

MFG
Pkuto

Zitat:

Original geschrieben von E280 & C240


Das ist normal..zumindest ist es bei mir auch so (E- und C-Klasse)..ich würde mir keine Sorgen machen.

HALLO.Habe da auch ein problem...wollte kein neues thema eröffnen.

mein s 320 cdi. fährt sich super, alles ok... er kommt morgens nach dem kaltstart, nach vielen vielen km erst auf 80grad oder so...

auf der AB geht er dann von zb 85 grad auf 60grad ca und bleibt so! ist es normal?? Kühlmittel ist schon neu.

über 90? grad war er noch nie!

Was meint ihr? thermostat tauschen oder ist es normal, dass er auch mal in der stadt wenn es so wie jetzt kalt ist, kaum über 60grad geht?

Ein kollege meinte die "CDI´s" wären selbstkühler und bei seinem kollegen wäre der cdi auch so wie bei mir mit der temp, was normal wäre...danke!!!

Ähnliche Themen

Hallo Daimerfahrer (ist Dir das "l" verloren gegangen?😉),

der Reihensechser wird nicht so schnell warm wie der V6 - Du hast nicht geschrieben, welchen Motor Du hast.

Ich bin mir unsicher, ob der Zuheizer (m.W.n. elektrisch) beim Reihensechser auch bei ausgeschalteter Klima mitläuft - in meinem W211 tat er das nicht und dann konnte die Kaltlaufphase schon ein bißchen dauern.

Aber danach und vor allem auf der AB sind 60° definitiv zu niedrig. Auch in der Sadt muß er nach ca. zehn Minuten (soo kalt ist's derzeit ja noch nicht) sicher auf 80° liegen. "Selbstkühler" ist ein lustiges Wort - wer soll sich denn da selbst kühlen? Der Kollege meint wohl, daß die CDIs wie alle Direkteinspritzer-Diesel relativ wenig Verlustwärme haben.

Die Symptome sprechen deutlich für einen defekten Thermostat; ich würde da mit dem Wechsel nicht mehr allzu lange warten, denn die "Untertemperatur"fördert die motorinnere Korrosion.

Markus

Hallo Daim(l)erfahrer,

rate auch dringenst zur Fehlerdiagnose: ich fahre den 320 CDI V6 in einem Cabrio (Bj. 2006), wenn der Wagen warm ist (spätestens nach 5 - 10 km) bleibt er das auch!!
Auf der Bahn wird er nicht wieder kühler😰, nur weil er z.B. langsam bei 120 km7h gefahren wird!

Das ist sicher nicht normal und, wie triumphel schreibt, kann weitere Probleme nach sich ziehen.

Außerdem wäre mir ein funktionierender Thermostat sehr wichtig: bin zwar Laie, kann mir aber vorstellen, dass bei fehlerhafter Funktion der Motor auch überhitzen könnte!!
So ists meinem Bruder passiert, der seinen defekten Thermostat nicht getauscht hat: bei seinem damaligen Omega Diesel ging das Teil gar nicht mehr, und auf der Bahn hat er dann den Motor "gehimmelt".
Kann man sicher nicht 1 zu 1 auf heutige Motoren übernehmen, aber die Sache wäre mir eindeutig zu heiß!!

@Daimerfahrer:

Ganz klar das Thermostat ist defekt.

Das der Lüfter ihn auf 60 Grad runterkühlt, ist nicht möglich.

Wenn es möglich wäre, dann würde er bei -15 Grad auf der AB

auch auf 60 runtergehen......und das tut er definitiv OHNE Defekt nicht.

Außer dem Thermostat, regelt kein Bauteil die Temp. im Kühlmittelkreislauf.

Desweitern hatten wir diesen Defekt schon 2mal hier im Forum!!!

Fazit:

ALLES spricht für das Thermostat!!!

Die AZB ruft für die Erneuerung --- 15 AW --- auf!!

1 AW = 5 Minuten = 10,- EUR

Also kostet der Einbau 150,- EUR

Daten wurden für die Fahrgestellnummer:

220 026 1A XXX XXX

ermittelt!!!

Nummer der Arbeit:

20-2470-02

Ist mit Sicherheit KEINE schwierige Arbeit.

Wenn Grundkenntnisse vorhanden sind........

Kühlsystemenlüftung/Befüllung ist im HOWTO - Bereich hinterlegt:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2878566

Das ist KEINE Arbeit für die man in die AZB fahren muß!!!!!!!!!!!!

Aber wenn du Dir das geben willst dann sind 150,- EUR platt!!!

Dazu kommt natürlich noch der Preis für das neue Thermostat!!

moin !

ich würde mich mal freuen über 80 grad !

meiner bleibt bei 70, im normalfall, nicht mehr ! :-(
80 ist schon mal was besonderes !

90 Werdens eig NIE !
Nur im Sommer Stadt/Vollgas

Mit freundlichen grüßen !

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


moin !

ich würdem ich mal freuen über 80 grad !

meiner bleibt bei 70, im normalfall, nicht mehr ! :-(
80 ist schon mal was besoidneres !
90 Werdens eig NIE !

Mit freundlichen grüßen !

Thermostat wechseln...!!! Ist definitiv defekt!

(siehe auch vorherign Beitrag von Daimerfahrer)

LG, Mani

Zitat:

Original geschrieben von triuemphel


Hallo Daimerfahrer (ist Dir das "l" verloren gegangen?😉),

der Reihensechser wird nicht so schnell warm wie der V6 - Du hast nicht geschrieben, welchen Motor Du hast.

Ich bin mir unsicher, ob der Zuheizer (m.W.n. elektrisch) beim Reihensechser auch bei ausgeschalteter Klima mitläuft - in meinem W211 tat er das nicht und dann konnte die Kaltlaufphase schon ein bißchen dauern.

Aber danach und vor allem auf der AB sind 60° definitiv zu niedrig. Auch in der Sadt muß er nach ca. zehn Minuten (soo kalt ist's derzeit ja noch nicht) sicher auf 80° liegen. "Selbstkühler" ist ein lustiges Wort - wer soll sich denn da selbst kühlen? Der Kollege meint wohl, daß die CDIs wie alle Direkteinspritzer-Diesel relativ wenig Verlustwärme haben.

Die Symptome sprechen deutlich für einen defekten Thermostat; ich würde da mit dem Wechsel nicht mehr allzu lange warten, denn die "Untertemperatur"fördert die motorinnere Korrosion.

Markus

EIn CDI habe ich, musst auch vernünftig lesen.

HALLO.Habe da auch ein problem...wollte kein neues thema eröffnen.

 

mein s 320 cdi. fährt sich super, alles ok...

VieleN dANK. habe mir ein thermostat bestellt mit dichtung...

wird wohl nächste woche da sein, werd schonmal anfragen was die werkstatt dafür nimmt.danke.

Hab' ich - "CDI" kann auch der Reihensechser sein ... immer locker bleiben!😉

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen