RX 400h Starterbatterie tot, überbrücken problemlos möglich ?

Lexus RX XU30

Hallo Lexusfahrer,

soll den RX 400h einer guten Bekannten aus der Garage fahren.
Da sie ausgewandert ist, konnte sie den Lexus natürlich auch nicht mehr bewegen...
Leider scheint die Batterie so tot zu sein (8 Monate Standzeit), dass nicht mal mehr die Innenraumbeleuchtung geht.
Ist das Überbrücken problemlos möglich, in Bezug auf Hybridtechnik etc. ?
Oder hat das nichts damit zu tun ?
Habe noch nie mit derartiger Technologie zu tun gehabt.
Sind irgendwelche Störungen zu erwarten (Wegfahrsperre etc.) ??
Oder Spannung drauf, starten und alles ist tacko ?

Mit Gruß vom Bodensee !!

Beste Antwort im Thema

hi der wagen benötigt für den starter die normale 12volt batterie. überbrücken sollte also kein problem sein. (manchmal wenn die batterie sehr tief entladen ist oder sogar defekt bringt überbrücken auch nix mehr).
ich würde dir empfehlen lade die starterbatterie je nach ladegerät mind. einen tag lang auf; entweder vor ort wenn eine steckdose vorhanden ist oder bau sie aus und lade sie zuhause..

wenn ich mich recht erinnere hatten die rx400h einen höheren "batterieverschleiss", könnte also auch möglich sein dass sie defekt ist

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andrewo


Hi Zusammen, als ehemaliger RX400h Fahrer kenne ich diese Probleme natürlich auch. Dazu zwei "Tipps": Wenn der RX länger nicht gebraucht wird, das Fahrzeug mit dem Schlüssel zusperren....dann ist die "Suche" nach dem Schlüssel inaktiv. Wenn man den Wagen per FB schließt sucht das Fahrzeug die ganze Zeit nach einem Schlüssel und das schluckt natürlich Strom. Alle Alarmanlagen sind aber natürlich aktiv auch wenn man mit dem Schlüssel zusperrt.

Als ehemaliger 400h Fahrer solltest du aber Wissen das der 400h kein Keyless Go besitzt und beim manuellen verschließen mit dem Schlüssel die Alarmanlage nicht aktiv ist 😉.

Zitat:

Original geschrieben von andrewo


Zum Thema Leistung der 12V Batterie macht es keinen Sinn eine 75AH oder größere einzubauen weil die Lichtmaschine nicht die Leistung hat eine größere Batterie zu laden.

Die 12 V Batterie wird über die Hybridbatterie geladen, eine klassische Lichtmaschine gibt es nicht beim Hybrid. Die Probleme mit größeren Batterien dürften sich daraus ergeben das die Ladeelektronik diese nicht erkennt weil Sie dafür nicht ausgelegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Zoromh



Zitat:

Original geschrieben von andrewo


Zum Thema Leistung der 12V Batterie macht es keinen Sinn eine 75AH oder größere einzubauen weil die Lichtmaschine nicht die Leistung hat eine größere Batterie zu laden.
Die 12 V Batterie wird über die Hybridbatterie geladen, eine klassische Lichtmaschine gibt es nicht beim Hybrid. Die Probleme mit größeren Batterien dürften sich daraus ergeben das die Ladeelektronik diese nicht erkennt weil Sie dafür nicht ausgelegt ist.

Damit war meine Entscheidung also richtig, eine 45Ah einzubauen. Danke für die Info, auch habe ich wieder etwas gelernt. Dass der keine LIMA hat wußte ich auch nicht.

Ich habe das Gefühl , mit diesem Auto mußt Du das Fahren neu lernen. Jedenfalls macht es Spass!

Zitat:

Original geschrieben von minerve



Damit war meine Entscheidung also richtig, eine 45Ah einzubauen. Danke für die Info, auch habe ich wieder etwas gelernt. Dass der keine LIMA hat wußte ich auch nicht.

Ich habe das Gefühl , mit diesem Auto mußt Du das Fahren neu lernen. Jedenfalls macht es Spass!

Um mehr über die Funktion und Technik des Toyota Hybrids zu erfahren empfehle ich Dir diese Seite -->

www.priuswiki.de

🙂.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zoromh



Zitat:

Original geschrieben von andrewo


Hi Zusammen, als ehemaliger RX400h Fahrer kenne ich diese Probleme natürlich auch. Dazu zwei "Tipps": Wenn der RX länger nicht gebraucht wird, das Fahrzeug mit dem Schlüssel zusperren....dann ist die "Suche" nach dem Schlüssel inaktiv. Wenn man den Wagen per FB schließt sucht das Fahrzeug die ganze Zeit nach einem Schlüssel und das schluckt natürlich Strom. Alle Alarmanlagen sind aber natürlich aktiv auch wenn man mit dem Schlüssel zusperrt.
Als ehemaliger 400h Fahrer solltest du aber Wissen das der 400h kein Keyless Go besitzt und beim manuellen verschließen mit dem Schlüssel die Alarmanlage nicht aktiv ist 😉.

von keyless go war ja auch nicht die rede...verschließen per Fernbedienung :-). das mit der Alarmanlage wurde mir von meinem Händler anders geäußert....

Zitat:

Original geschrieben von minerve



Zitat:

Original geschrieben von Zoromh


Die 12 V Batterie wird über die Hybridbatterie geladen, eine klassische Lichtmaschine gibt es nicht beim Hybrid. Die Probleme mit größeren Batterien dürften sich daraus ergeben das die Ladeelektronik diese nicht erkennt weil Sie dafür nicht ausgelegt ist.

Damit war meine Entscheidung also richtig, eine 45Ah einzubauen. Danke für die Info, auch habe ich wieder etwas gelernt. Dass der keine LIMA hat wußte ich auch nicht.

Ich habe das Gefühl , mit diesem Auto mußt Du das Fahren neu lernen. Jedenfalls macht es Spass!

ja, mit einem hybrid muss man anders fahren :-)

Hallo! Habe mal im Priuswiki gestöbert. Sehr aufschlußreich.Viele Diagramme mit den Spannungen und Strömen dargestellt. Da steht aber auch drin das die Ladeelektronik eine größere Ah-Zahl verkraftet, nur das mechanisch keine größere Batterie paßt.
MfG Martin

Zitat:

Original geschrieben von Zoromh



Zitat:

Original geschrieben von andrewo


Hi Zusammen, als ehemaliger RX400h Fahrer kenne ich diese Probleme natürlich auch. Dazu zwei "Tipps": Wenn der RX länger nicht gebraucht wird, das Fahrzeug mit dem Schlüssel zusperren....dann ist die "Suche" nach dem Schlüssel inaktiv. Wenn man den Wagen per FB schließt sucht das Fahrzeug die ganze Zeit nach einem Schlüssel und das schluckt natürlich Strom. Alle Alarmanlagen sind aber natürlich aktiv auch wenn man mit dem Schlüssel zusperrt.
Als ehemaliger 400h Fahrer solltest du aber Wissen das der 400h kein Keyless Go besitzt und beim manuellen verschließen mit dem Schlüssel die Alarmanlage nicht aktiv ist 😉.

Schlüssel einmal "zu" verschliesst die ZV. Beim 2ten dreh Richtung "zu" wird die Alarmanlage aktiviert.

PS: von keyless go ist nicht die Rede, sondern von der FB also der einfachen Funkfernbedienung.

Zitat:

Original geschrieben von lex-golf


Schlüssel einmal "zu" verschliesst die ZV. Beim 2ten dreh Richtung "zu" wird die Alarmanlage aktiviert.

Das es diese Funktion beim RX gibt wäre mir aber neu 😉.

es gibt bei lexus diese double lock Funktion. zweimal auf schliessen gedrückt...verriegelt die Türen von innen. man kann also von innen dann wohl auch nicht mehr aus dem Auto raus.

Zitat:

Original geschrieben von andrewo


es gibt bei lexus diese double lock Funktion. zweimal auf schliessen gedrückt...verriegelt die Türen von innen. man kann also von innen dann wohl auch nicht mehr aus dem Auto raus.

Das ist mir schon klar 😁. Es ging hier beim Einwand von lex-golf aber um das klassische mechanische Verriegeln via Schlüssel im Schloss 🙄 .

Der rx400h hat keine Lichtmaschine

Deine Antwort
Ähnliche Themen