RX 4 schleifendes Geräusch

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo liebe Leute,
habe mir ja einen RX4 angelacht. Nachdem ich den Wasserverlust des Wischwassers erfolgreich stoppen konnte, traue ich mich die nächste Hiobsbotschaft zu empfangen....:-)
Im Bereich der Hinterachse/ Bremse macht er Recht Laute Geräusche. Eher schleifend.
Ist aber so laut, daß mich heute meine Frau hat kommen hören, wo ich am Garten vorbei gefahren bin.
Es ist nicht Drehzahlabhängig. Es ist auch im Rollen, bei Gang raus. Es ist Geschwindigkeitsabhängig.
Wenn ich schneller werde, wird es auch schneller.
Im Stand hört man logischerweise nichts.
Die Bremsen hinten sind noch nicht so alt. Scheibe und Beläge wurden erneuert.
Eine Bremsscheibe verzogen oder irgendwie ein Sattel fest, denke ich nicht.
Felge ist nicht abnormal warm und man kann ihn von Hand anrollen.
Was könnte das sein?
Schönes Wochenende noch....
LG

29 Antworten

@ttru74 danke das Du mir immer so nett und auch zügig ;-) antwortest
Also das heißt ich könnte mit jetztigen Bremsscheibe schon eine Verbesserung herbei führen? Das wäre ja toll. Ja, leider bin ich ein Handbremsenzieher...werde es aber in Zukunft, wo es eben geht, vermeiden.
@ camelffm-2
Danke für das raussuchen. Aber ich habe ja in dem Sinne keine Heckklappe.
Die Dämpfer für die Scheibe zu öffnen sind fast neu.
Ich meine den Dämpfer, der sich UNTER der Hecktür befindet. Ist wohl dazu da, daß die Hecktür nicht über dem Masse geöffnet wird.
Ich werde Mal zu Renault fahren, so aus Spaß. Vielleicht hab ich ja Glück und das Teil gibt es noch....und auch einigermaßen bezahlbar:-)
Ich habe Mal ein Bild angehängt. Da sieht man den, den Ich meine...
Habe das Bild aus Spaß meiner Frau geschickt, wie eine Hecktür zu öffnen ist ..haha..

Dämpfer Hecktür

Wegen deinem Geräusch würde ich erst mal nachsehen was der Übeltäter ist bevor hier was gekauft wird . Ich habe noch einen komplette Hecktür und diverse andere Teile vom RX 4 hier liegen .

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1910633287-223-3627

Mit viel kaufen, hab ich eigentlich sowieso nicht vor. Ich hab für das Auto bisschen über 2000€ bezahlt.
Viel Geld rein Zuhängen macht da wenig Sinn.
Das, was ich jetzt noch mache, ist wohl eine Klimaanlage Wartung. Kompressor springt zwar an, aber es kommt eigentlich kaum kalte Luft. Nicht merklich kühler wie mit normaler Lüftung
Ich denke es fehlt Kühlmittel. Außerdem muss sie Mal wieder desinfiziert werden.
@T. Michael... würdest du den Dämpfer auch einzeln verkaufen? ,:-))

Die Teilenummer für den Dämpfer der Hecktüre des 4X4 ist 7700354323
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/7700354323.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 28. März 2022 um 08:55:57 Uhr:


@ttru74 danke das Du mir immer so nett und auch zügig ;-) antwortest
Also das heißt ich könnte mit jetztigen Bremsscheibe schon eine Verbesserung herbei führen? Das wäre ja toll. Ja, leider bin ich ein Handbremsenzieher...werde es aber in Zukunft, wo es eben geht, vermeiden.
....

Unser Scenic ist bei uns Volljährig geworden... 😁
Da war genug Zeit dafür, um die Macken genau kennenzulernen. Und der hat uns nie in Stich gelassen, mal ne defekte Zündspule, mehrmals eine ausgeleierte Drehmomentstütze der hinteren Motorlagerung, am Anfang wurde die UCH komplett getauscht, weil die nicht so das gemacht hatte, was wir gekauft hatten. Das durfte Renault bezahlen. 😁
Und wenn das schleifende Geräusch mal wieder sich in den Vordergrund drängte, war halt Zeit, mal wieder über neue Bremsscheiben und Klötzer an der Hinterachse nachzudenken.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 28. März 2022 um 07:55:02 Uhr:



Zitat:

@hon-da15 schrieb am 27. März 2022 um 21:23:46 Uhr:


Danke für die antworten. Welch sonderbare Konstruktion;-) Aber das wird es wohl sein.
Also bräuchte ich nochmals hinten neue Bremsscheiben? Und die relativ neuen machen jetzt dann warum nochmal Geräusche?

Ich kann da nur empfehlen, zukünftig die Funktion der Handbremse nur noch da zu nutzen, wo es nicht ohne geht. In der Ebene rollt das Fahrzeug auch mit eingelegtem Gang oder Parkposition der Automatik nicht weg. Das wirkt sich enorm auf die Haltbarkeit der Bremse aus.

Die Handbremse verursacht keinen Verschleiss an den Bremsscheiben oder Bremsklötzen. Das ist dann doch eher das Fahrverhalten. Wenn man schaltfaul ist und bergab immer nur auf die Bremse steht im 5. Gang und nicht die Funktion der Motorbremse nutzt 😉

Zitat:

@msoehnlein schrieb am 28. März 2022 um 12:07:11 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 28. März 2022 um 07:55:02 Uhr:


Ich kann da nur empfehlen, zukünftig die Funktion der Handbremse nur noch da zu nutzen, wo es nicht ohne geht. In der Ebene rollt das Fahrzeug auch mit eingelegtem Gang oder Parkposition der Automatik nicht weg. Das wirkt sich enorm auf die Haltbarkeit der Bremse aus.

Die Handbremse verursacht keinen Verschleiss an den Bremsscheiben oder Bremsklötzen. Das ist dann doch eher das Fahrverhalten. Wenn man schaltfaul ist und bergab immer nur auf die Bremse steht im 5. Gang und nicht die Funktion der Motorbremse nutzt 😉

Viele Umsteiger, die sich sonst Automatikgetriebe gewohnt sind, vergessen gerne das Herunterschalten bei Bergabfahrten 🙂

Zitat:

@msoehnlein schrieb am 28. März 2022 um 12:07:11 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 28. März 2022 um 07:55:02 Uhr:


Ich kann da nur empfehlen, zukünftig die Funktion der Handbremse nur noch da zu nutzen, wo es nicht ohne geht. In der Ebene rollt das Fahrzeug auch mit eingelegtem Gang oder Parkposition der Automatik nicht weg. Das wirkt sich enorm auf die Haltbarkeit der Bremse aus.

Die Handbremse verursacht keinen Verschleiss an den Bremsscheiben oder Bremsklötzen. Das ist dann doch eher das Fahrverhalten. Wenn man schaltfaul ist und bergab immer nur auf die Bremse steht im 5. Gang und nicht die Funktion der Motorbremse nutzt 😉

Der Verschleiß kommt eher daher, wenn das Auto einpaar Tage mit angezogener Handbremse steht. Es bildet sich dann Rost, der im schlimmsten Fall sich nicht mehr "wegbremst". Das macht sich als Unwucht bemerkbar. Wenn man in einem kurzen Zeitraum, mehrfach in neue Bremsscheiben an der Hinterachse investiert hat, überdenkt dann schon die Nutzung der Handbremse.
Das ganze hat nix mit dem Fahrverhalten zu tun.
Das Phänomen macht sich übrigens auch bei anderen Fabrikaten bemerkbar, wenn sich die hinteren Räder aus dem Stand nur schwerfällig teils mit einem lauten Rumpeln dem Vortrieb der angetriebenen Vorderachse folgen müssen. 😁
Bei manchen knallt es richtig schön laut. 😁

Zitat:

@msoehnlein schrieb am 28. März 2022 um 12:09:56 Uhr:



Zitat:

@msoehnlein schrieb am 28. März 2022 um 12:07:11 Uhr:


Die Handbremse verursacht keinen Verschleiss an den Bremsscheiben oder Bremsklötzen. Das ist dann doch eher das Fahrverhalten. Wenn man schaltfaul ist und bergab immer nur auf die Bremse steht im 5. Gang und nicht die Funktion der Motorbremse nutzt 😉

Viele Umsteiger, die sich sonst Automatikgetriebe gewohnt sind, vergessen gerne das Herunterschalten bei Bergabfahrten 🙂

Auch das hat nix mit der Parkbremse zu tun, wer das macht, landet auch schnell mal gern im Straßengraben. Da möchte unter Umständen die Hinterachse überholen und auch mal vorn sein. 😁
Ist für ungeübte nicht unbedingt empfehlenswert. 😁

Ich werde sehen wie es sich weiter verhält. Auf jedenfall auf Einsatz der Handbremse verzichten

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 28. März 2022 um 09:52:52 Uhr:


Die Teilenummer für den Dämpfer der Hecktüre des 4X4 ist 7700354323
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/7700354323.html

Vielen Dank für das raussuchen. Eben gleich bestellt...

Ich als alter Brummi Fahrer ;-) bin das bremsen bzw. Verzögern durch Herunterschalten gewohnt.
Bei dem RX4 bleibt Dir eigentlich gar nichts anderes übrig, als dieses Mittel noch mit zubenutzen. Er bremst doch sehr, sehr bescheiden;-)
Das hatte ich allerdings im Vorfeld schon gelesen, daß die Bremsen bei dem RX4 eigentlich unter Dimensioniert sind.
Aber ansonsten, auch oder trotzt des Alters, ist er mir irgendwie sympathisch.
Ich mag Ihn... äußerlich wie auch beim Fahren.
Bis jetzt habe ich es nicht bereut. Nein, eigentlich bin ich ganz glücklich mit dem Schiff. Nicht zuletzt dank der netten Hilfe hier!! ;-)
....und Schiff, was die Bewegung beim Fahren betreffen, umschreibt es ganz gut....
Was ich als nächstes anschaffe ( im Auftrag der Frau) neue Lautsprecher vorne und hinten. Old school 6 Fach Wechsler unter dem Sitz funktioniert noch einwandfrei!
Und ne Kamera unterstützende Einparkhilfe mit seperatem Monitor vorne.
Mit dem Reifen hinten dran ist sie sich doch bischen unsicher.

Sorry. Doppelpost

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 28. März 2022 um 17:16:47 Uhr:



Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 28. März 2022 um 09:52:52 Uhr:


Die Teilenummer für den Dämpfer der Hecktüre des 4X4 ist 7700354323
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/7700354323.html

Vielen Dank für das raussuchen. Eben gleich bestellt...

Dämpfer da. Eingebaut. Passt... vielen Dank nochmal

Bitte gerne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen