RWT-Steuergerät defekt?

Mercedes E-Klasse W211

Moin , ich hatte letzte Woche das Problem der 2 Fehlermeldungen auf den Fotos.
Samstag habe ich dann die komplette RWT zerlegt , insbesondere der Kabel die in der Rundung sitzen die in den Holm gehen . Nix gefunden .
Kennzeichenbeleuchtung , Rückfahscheinwerfer und Wischermotor alles ohne Funktion.
Dann sie Kabel vom Steuergerät abgenommen und wieder angeschlossen . Zack alles funktionierte bis heute . Das gleiche wieder . Ausgelesen und Can Fehler mit Kommunikation RWT Steuergerät.
Nun geht nix mehr wie oben beschrieben. Ist das Steuergerät hinüber? Ich hätte es heute ausgebaut und auch rein geguckt , alles trocken und sieht aus wie neu.
Oder wird es nicht bestromt? Sicherungen sind alle heile .
S211 Bj 2003
VIN : WDB2112261A343004

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

wenigstens geht es auch mal lustig hier zu
und endet nicht immer in einer riesigen streit debatte

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 19. September 2019 um 09:23:12 Uhr:


Die Idee für das nächste Treffen. Unsere Frauen kommen mit, schrauben an unseren Autos und wir stehen dahinter und geben (kluge) Ratschläge.

Bin dabei 😁

Wäre mir persönlich zu gefährlich....da laufe ich Gefahr dass ich zu Hause nix mehr zu essen bekommen würde.
Um solche Komplikationen zu vermeiden würde ich "Pärchentausch" vorschlagen. chruetters darf dann die Frau von Skat000 "coachen" und umgekehrt usw. usw.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 19. September 2019 um 13:02:19 Uhr:


Wäre mir persönlich zu gefährlich....da laufe ich Gefahr dass ich zu Hause nix mehr zu essen bekommen würde.
Um solche Komplikationen zu vermeiden würde ich "Pärchentausch" vorschlagen. chruetters darf dann die Frau von Skat000 "coachen" und umgekehrt usw. usw.

bist du verrückt
lieber maloche ich 12 stunden am auto als irgend eine frau auch noch anzulernen
und höre mir von meiner das gemeckere an, WIE LANGE BRAUCHST DU NOCH 😉
oder lass alles stehen und liegen und treffe mich mit euch auf ein bierchen 😛
lg

Ich lass meine Frau (sorry, Lebensabschnittsgefaehrtin) zuhause und nehme nur das Bierchen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papibenz schrieb am 19. September 2019 um 17:51:46 Uhr:


Ich lass meine Frau (sorry, Lebensabschnittsgefaehrtin) zuhause und nehme nur das Bierchen. 😁

Der erste vernünftige 😁😁

Hat nun nix mit dem 211 er zu tun , aber ich hab ihn fertig , neu angelernt und codiert . Läuft wie ein neuer aber das war das erste und letzte Mal ... So ein schei...... Getriebe , so einen Müll zu verbauen .... Die gesamte Mechatronik ist bei 250000 dahin ....
und das beste ist ... neu nicht mehr verfügbar ....
8 h war ich dabei , da lobe ich mir mein 5 G Vollautomat, und kein DSG ... Bedeutet somit das es niemals ein 213 er werden wird , die haben die ja auch drin . Fahren macht Laune aber wehe da ist was mit ..... Die Einheit kostet im übrigen 1553€ brutto , bei Benz das doppelte ....
und ich jaul rum wegen meiner RWT .....

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Brunky schrieb am 19. September 2019 um 23:08:44 Uhr:


Hat nun nix mit dem 211 er zu tun , aber ich hab ihn fertig , neu angelernt und codiert . Läuft wie ein neuer aber das war das erste und letzte Mal ... So ein schei...... Getriebe , so einen Müll zu verbauen .... Die gesamte Mechatronik ist bei 250000 dahin ....
und das beste ist ... neu nicht mehr verfügbar ....
8 h war ich dabei , da lobe ich mir mein 5 G Vollautomat, und kein DSG ... Bedeutet somit das es niemals ein 213 er werden wird , die haben die ja auch drin . Fahren macht Laune aber wehe da ist was mit ..... Die Einheit kostet im übrigen 1553€ brutto , bei Benz das doppelte ....
und ich jaul rum wegen meiner RWT .....

erst mal hut ab für die gelungende arbeit
ich weiß schon warum ich kein VW fahre und schon garnicht als automatik
habe schon von einigen gehört das die Probleme mir automatik getriebe haben.
sol das heißen mercedes hat auch so ein murks verbaut 😕

Ja in den 213 ern sind DSG Getriebe , sind aber anders aufgebaut und auch stabiler. Bei VW darfst auch nicht viel hinter hängen, wird das Öl schnell zu warm .
Das ist einfach nicht das wahre, bin froh das er wieder läuft, ansonsten Export für paar Euro und dafür ist der zu schade

Zufällig vor ein paar Wochen einen Bericht im TV gesehen, dass die DSG Getriebe werkseitig 500-700ml zu wenig Öl drin haben. Grund, Getriebe läuft auch so und bei 500-700ml weniger Öl spart VW jede Menge Geld. Wenn dann das Getriebe außerhalb der Garantie über den Jordan geht, ist das doch genau das, was jeder Verkäufer möchte. Der Kunde zahlt die Zeche.

Habe ich aber Verständnis für...VW muss ja sparen für die Umstellung auf Elektroantriebe und Entschädigungszahlungen für VW Käufer im Ausland.
Edit: Bevor das einer falsch versteht....IRONIE OFF😁

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 20. September 2019 um 10:42:12 Uhr:


Habe ich aber Verständnis für...VW muss ja sparen für die Umstellung auf Elektroantriebe und Entschädigungszahlungen für VW Käufer im Ausland.
Edit: Bevor das einer falsch versteht....IRONIE OFF😁

wieso falsch verstehen, ist halt so
wir bezahlen viel geld für die rep. das die im auslang entschädigt werden
und die da oben sagen wir brauchen keine entschädigung
wir haben ja arbeit und verdienen ein vermögen
und dann schön sagen kauft euch mal einen neuen VW der umweldfreundlich ist 😁😁😁😁

Und vor allem hat VOLKSWagen jetzt für uns entschieden welches DIE Zukunftstechnologie sein soll. Batterieelektrisch. Aus meiner Sicht nur eine kurzfristige Zwischenlösung. Der Energiespeicher für den Elektroantrieb wird sich noch verändern. Da bin ich mir sehr sicher.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 20. September 2019 um 11:09:31 Uhr:


Und vor allem hat VOLKSWagen jetzt für uns entschieden welches DIE Zukunftstechnologie sein soll. Batterieelektrisch. Aus meiner Sicht nur eine kurzfristige Zwischenlösung. Der Energiespeicher für den Elektroantrieb wird sich noch verändern. Da bin ich mir sehr sicher.

Warte ab es kommt sowieso anders
Ich sage mal Wasserstoff

Zitat:

@skat000 schrieb am 20. September 2019 um 12:07:41 Uhr:



Zitat:

@Fritzibass schrieb am 20. September 2019 um 11:09:31 Uhr:


Und vor allem hat VOLKSWagen jetzt für uns entschieden welches DIE Zukunftstechnologie sein soll. Batterieelektrisch. Aus meiner Sicht nur eine kurzfristige Zwischenlösung. Der Energiespeicher für den Elektroantrieb wird sich noch verändern. Da bin ich mir sehr sicher.

Warte ab es kommt sowieso anders
Ich sage mal Wasserstoff

Sage ich auch immer. Zumal der hohe Energieaufwand für die Umwandlung von Energie in Wasserstoff (bzw. der schlechte Wirkungsgrad) dann unerheblich wird sobald wir komplett mit erneuerbaren Energien arbeiten. Dann macht es sogar Sinn die überschüssige Energie die tagsüber produziert wird z.B. für die Abendstunden zu speichern. Und dann auch für KfZ.....

Wenn du aber in einem Haus wohnst wo zum Beispiel 10 Parteien wohnen wie soll das dann gehen ?? Soll dann jeder 20 Meter Verlängerungskabel aus dem Fenster werfen
Denken die da oben überhaupt so weit 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen