Rutschende Kupplung
Hi,
hab heute bemerkt, dass im 5. Gang wenn ich bei ca. 2200 1/min Vollgas gebe, die Drehzahl kurz auf 2400 1/min hochschnellt. Dachte erst die Reifen drehen kurz durch da es bissel nass war, abe die ESP Lampe war nicht an. Konnte das dann noch mal reproduzieren. Rutscht da die Kupplung ? Hab einen gechippten 2.0 TDI auf max. 400 NM mit 61000 km. Bei durchdrehenden Reifen kommt doch gleich die ESP Lampe, oder ?
Gruß
Oli
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xtreme333
Hallo,wenn die Kupplung leicht rutscht durch mehr Drehmoment ( Chip ), kann die Kupplung verglassen und somit rutschen. Das pasiert meist bei Laufleistungen zwischen 25- 130 000 Km. Abhilfe: Auto am Berg hinstellen Handbremse anziehen und 5 od. 6 Gang einlegen und Gas geben so das die Kupplung rutscht und sich dabei frei Brent. Aber nur kurz machen sonst Kupplung aufgearbeitet. Stinkt dann kurz,danach einwenig Fahren (verhalten Fahren zum Kühlen der Kupplung und Zweimassen Schwungrad.)Hab ich schon öfters bei gechippten Tdis gemacht , bis jetzt hats immer geholfen.Aber das ganze nicht zuoft machen! Spart Teuren Kupplungs tausch. Hoffe ich konte Helfen.
Ähm wo haste denn die *Weisheit* her?
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Ähm wo haste denn die *Weisheit* her?Zitat:
Original geschrieben von xtreme333
Hallo,wenn die Kupplung leicht rutscht durch mehr Drehmoment ( Chip ), kann die Kupplung verglassen und somit rutschen. Das pasiert meist bei Laufleistungen zwischen 25- 130 000 Km. Abhilfe: Auto am Berg hinstellen Handbremse anziehen und 5 od. 6 Gang einlegen und Gas geben so das die Kupplung rutscht und sich dabei frei Brent. Aber nur kurz machen sonst Kupplung aufgearbeitet. Stinkt dann kurz,danach einwenig Fahren (verhalten Fahren zum Kühlen der Kupplung und Zweimassen Schwungrad.)Hab ich schon öfters bei gechippten Tdis gemacht , bis jetzt hats immer geholfen.Aber das ganze nicht zuoft machen! Spart Teuren Kupplungs tausch. Hoffe ich konte Helfen.
Ganz einfach habe das schon öfters gehabt bei Kunden Fahrzeugen,und hat bis jetzt immer geholfen. Hatten auch das erste mal Kupplung ausgetaucht und hatten die verglasung gesehen. Kupplung hatte da erst 31000 Km drauf und wahr vom Belag noch 1a.Seit dem wird erst Kupplung freigebrant und wenn das nichts hilft wird getaucht (erneuert). Intern gab es eine info dazu.
*push
Ich würde das Thema gern nochmal aufgreifen.
Ich hab das gleiche Problem, muss ja nix mehr schildern, wisst ja um was es geht!^^
Ich hab jetzt mal mit dem Verkäufer meines Autos gesprochen, der leider keine Werkstatt hat, sondern nur ne Art lizensierter Audi/VW-Händler ist. Der meinte bei dem km-Stand kann das fast nicht sein, das die schon durch ist. (55000km)
Mein 🙂 ist da allerdings ganz anderer Meinung und haut solche Kanten raus wie: "....das kann bei nem Neuwagen mit 3000-10000km auch vorkommen, wenn man zu schwere Sachen zieht usw." Also ich zieh nix, da keine Anhängerkupplung (da isses wieder dieses Wort), ich wohn nich auf der Zugspitze, wo ich jeden Tag am Hang anfahre und somit ein schleifen der Kupplung verursache?!?!?!
Mein Verkäufer meinte ich solle mal einen Kulanzantrag stellen, das zumindest ein Teil vielleicht übernommen wird, da im Verhältniss wenig km-Leistung.
Wie schätzt ihr die Chancen auf Erfolg ein, vielleicht hat ja der ein oder andere schon Erfahrungen gemacht.
BJ isser 2004, 2.0TDI, kein Chip, alles Serie, 103kw
Hi,
obwohl ich inzwischen keinen Audi mehr habe (Die Qualität der 2.0 TDI PD Motoren, ist einfach zu schlecht) kenne ich das Problem zbs. der Kupplung aus eigener Erfahrung sehr gut. Ich habe selbst die Kupplungsscheibe von Sachs beschichten lassen und war sehr zufrieden. Mehr Infos unter: www.motor-talk.de/forum/kupplung-rutscht-durch-t845122.html
Die Sache betrifft nicht nur 2.0 TDI mit Chip, sondern auch Serienfahrzeuge ...