Rutschen auf Schnee
Wenn ich mit meinem W204 T-Modell aus dem Carport auf die Straße anfahre (Automatik) und dann die Bremse trete, rutsche ich über die Vorderräder gaaaanz laaaangsam auf den Bordstein der gegenüberliegenden Straßenseite zu. Ich kann dann machen was ich will...
Ist das abhängig vom Reifen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich lese diesen Thread als Passat Fahrer interessiert mit und wunder mich immer mehr.
Der Heckantrieb war mir schon immer unheimlich und ein Grund mich gegen den (sonst sehr guten) Mercedes zu entscheiden.
Hier handelt es sich aber ja um zwei unterschiedliche Probleme:
1. Ein Ausbrechen des Hecks bei starker Glätte wenn Gas weggenommen wird oder die Automatik gar einen Gang zurückschaltet.
Das ist ein gefährliches aber normales Fahrverhalten von Hecktrieblern, was aber seit es ESP gibt, weitgehend entschärft ist. Prinzipiell passiert das auch bei Fronttrieblern, nur ist es dort weit weniger gefährlich, weil die Fahrstabilität auf der Hinterachse erreicht wird.
Ein Eingreifen in die Automatikfahrstufen um das Auto stabilisieren zu können in einer riskanten Situation halte ich heutzutage für unerträglich.
2. Das Schieben der Automatik trotz Bremsung: Das kann ich einfach nicht glauben! Ich bin auch immer noch nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe.
Wenn das so wäre, wäre es ein Skandal. Autohersteller haben schon für weit geringere Probleme tausende Autos zurückgerufen.
Wenn das Auto steht und die Bremse voll getreten ist, dann darf sich kein Rad mehr bewegen. Wenn das Auto dann noch ruscht, dann nur weil es extrem glatt ist und die Straße abschüssig. Da kann das Auto dann aber nicht für. Wenn die Bremse dann etwas gelupft wird, fängt die Automatik an zu schieben und wenn es glatt ist, kann dadurch das Auto zu rutschen beginnen. Dies kann man natürlich verhindern, in dem man die Automatik auf "N" stellt, aber genauso muss man nur einfach auf die Bremse treten können.
Gruß
toli
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von losloco
Vollkommen unwichtig. Vorallem um knapp vor 1 Uhr Nachts.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wenn Du den einigermaßen Fehlerfrei geschrieben hättest, würde man Dich vielleicht so gar ernst nehmen. 🙄
Ernsthaft, heutzutage hat doch praktisch jedes Programm eine Rechtschreibprüfung.
Danke dass Du meine Einschätzung von Dir bestätigt hast.
Zitat:
Original geschrieben von benello
Vollkommen unwichtig ??? Wenn jemand dort sowas ließt, meint er ein Grundschüler erlaubt sich halt mal einen Spass.Zitat:
Original geschrieben von losloco
Vollkommen unwichtig. Vorallem um knapp vor 1 Uhr Nachts.
Ich fänd es viel schlimmer, wenn ich zu der Fraktion gehören würde, dessen Maul wie immer größer ist als die Handlungsbereitschaft. Auf gut Deutsch Schwätzer also.Ich denke du weisst "Aus erster Hand" welche Art von Menschen ich meine.
MFG
Ich weiss garnicht was die Diskussion soll. Ich habe den oben Aufgeführten Text geschrieben und erachtete meine Rechtschreibung, sowie die Menge an Information im Erstschreiben an Mercedes, FÜR Mercedes als ausreichend und gut ist! Was Ihr über meine Rechtschreibung denkt hängt feucht im Klo. Es sei denn ich frage euch, aber dafür würde ich den richtigen Thread aufsuchen.
Wenn es euch nicht passt, hört mit dem "Geschwätze" auf und setzt einen Eigenen auf. Lasst mich raten das ist nicht drin oder? Aber über andere Leute Arbeit lästern, das geht ganz gut um von der eigenen Inkompetenz in den ganzen Vorposts abzulenken, Richtig ihr 30 Jahre GoldDeutschlehrer mit SuperEloqenzSkillz? =)
Zitat:
Original geschrieben von losloco
Wenn es euch nicht passt, hört mit dem "Geschwätze" auf und setzt einen Eigenen auf. Lasst mich raten das ist nicht drin oder? Aber über andere Leute Arbeit lästern, das geht ganz gut um von der eigenen Inkompetenz in den ganzen Vorposts abzulenken, Richtig ihr 30 Jahre GoldDeutschlehrer mit SuperEloqenzSkillz? =)
Schade, schade, das, was Du bisher technisch von Dir gegeben hast war in meinen Augen brilliant und absolut nachvollziehbar, aber was war gestern Nacht in Deinem Tiramisu drin? 😛
Wir leben leider in einer Zeit, wo häufig von der Verpackung auf den Inhalt geschlossen wird. Wer professionel auftritt wird schon was auf dem Kasten haben (auch wenn danach nur heiße Luft kommt). Von daher war es doch ein nettes Feedback an Dich, wie ggf. Deine Anregung bei MB ankommt, allerdings, und das haben die anderen wohl übersehen, sollte man nur Feedback geben, wenn es auch gewünscht ist - Du wünschst eben keines - auch o.k.
Im Moment freue ich mich doch wieder, dass ich einen Handschalter habe...
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Dann hätte er sich die Veröffentlichung der Mail einfach sparen sollen.Zitat:
Anregung bei MB ankommt, allerdings, und das haben die anderen wohl übersehen, sollte man nur Feedback geben, wenn es auch gewünscht ist - Du wünschst eben keines - auch o.k.
Das ist hier ein Diskussionsforum, da muss man damit rechnen dass es Kommentare gibt, auch ohne dass man es explizit einfordert.MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Schade, schade, das, was Du bisher technisch von Dir gegeben hast war in meinen Augen brilliant und absolut nachvollziehbar, aber was war gestern Nacht in Deinem Tiramisu drin? 😛Zitat:
Original geschrieben von losloco
Wenn es euch nicht passt, hört mit dem "Geschwätze" auf und setzt einen Eigenen auf. Lasst mich raten das ist nicht drin oder? Aber über andere Leute Arbeit lästern, das geht ganz gut um von der eigenen Inkompetenz in den ganzen Vorposts abzulenken, Richtig ihr 30 Jahre GoldDeutschlehrer mit SuperEloqenzSkillz? =)Wir leben leider in einer Zeit, wo häufig von der Verpackung auf den Inhalt geschlossen wird. Wer professionel auftritt wird schon was auf dem Kasten haben (auch wenn danach nur heiße Luft kommt). Von daher war es doch ein nettes Feedback an Dich, wie ggf. Deine Anregung bei MB ankommt, allerdings, und das haben die anderen wohl übersehen, sollte man nur Feedback geben, wenn es auch gewünscht ist - Du wünschst eben keines - auch o.k.
Im Moment freue ich mich doch wieder, dass ich einen Handschalter habe...
Viele Grüße
Moonwalk
Der Punkt ist nicht dass kein Feedback erwünscht ist, sondern auf welche Art und Weise das Feedback gegeben wird "...würde man dich vielleicht sogar ernst nehmen" etc. ist kein Feedback sondern der kleine Aufschrei des eigenen minderen Selbstwertes.
Feedback wäre: Hey die Idee wäre Gut, die Informationen für meinen Geschmack zu wenig und deine Rechtschreibung SCHEIße.
Dann wäre alles cool und ich kann mit dem Feedback entweder was anfangen oder eben nicht. Aber provokante Äußerungen die nach außen den Schein wahren sollen, dass man ach so besser ist...Kann ich einfach nicht ab. Das sind dann genau die Richtigen, die wenns Ernst wird den Schwanz einziehen und ja und Amen sagen sobald einer mit Autorität kommt und sagt NEEEE kann nicht sein.
@TVI dein Kommentar war ein richtiges Feedback. Also fühl dich nicht angesprochen. Ich hab deshalb nicht mehr Informationen preisgegeben, da solche Anfragen vom Zentralmailsystem in die richtige Abteilung geleitet wird, wo sich jemand bei Interesse (Und das ist bei sicherheitsrelevanten Tipps IMMER der Fall) melden wird der vom Fach ist.
Somit spare ich mir nerviges Copy&Paste.
@moonwalk deins ist natürlich auch ein Feedback das KONSTRUKTIV ist. Das kannst du ja denke ich mal dem Text entnehmen 😉
Offtopic: In meinem Tiramisu waren Espresso und Amaretto =)
Hm...
Also, das ein Wandler-Automatikgetriebe nachschiebt, stell ich ja jedes Mal bei Vmax-Orgien auf der BAB fest, wenn man dann bremsen muss, ist das schon sehr gewöhnungsbedürftig, in meinen Augen teils sogar gefährlich, in Verbindung mit den völlig überforderten, in untertassengröße vorhandenen Bremscheiben, für ein 1,9 Tonnen schweres Auto.
Im Winter und ich wohne auch auf einem Berg, ist es aber so, wenn ich voll auf der Bremse stehe, bewegt und schiebt da gar nichts....
Ich hatte sogar 2x den Fall, dass der Wagen komplett in der Mitte des Fahrzeugs auf einer Schneewehe auflag. (-60mm Tieferlegung) Achse vorne und Achse hinten lagen frei...
Es drehte sich bei einer Bremsung auf "D", kein einziges Rad und es würde mich arg wundern, wenn die Bremse zu schwach wäre, um die Antriebsachse im Leerlauf festzuhalten. Das darf gar nicht sein.
Z.B. kann man bei neueren C-Klassen mit der 7G+ ja auf "Hold" mit der Bremse gehen und trotzdem das Fahrzeug komplett in der Luft war, hat sich auch da nicht ein Rad gedreht.
Selbst Gasstöße auf "D", bei gleicher Bremsung waren ohne Wirkung auf die Antriebsräder, erst als ich den Fuß von der Bremse genommen hatte, setzten sich die Räder in Bewegung.
Alles andere wäre für mich auch gefährlicher Nonsens.
Ich will nicht abstreiten, dass das Auto eventuell einen besonderen "Notmodus" bei vorher eingeleiteter ABS-Bremsung haben könnte, das sich also danach die Räder trotzdem bewegen lassen, ehrlicherweise kann ich mir aber auch das nicht vorstellen und hab es in diesem Winter bei einigen ABS-Bremsungen vor Ampeln auch noch nie gehabt, ich bremse, Karre steht, fertig und bewegt sich danach kein Stück mehr, trotz glatter Fahrbahn!
Weiter kommt wohl hinzu, das ein modernes ABS peilen muss, dass die Karre nun steht und der Typ am Steuer, der die Fuhre bezahlt hat, nur stehen bleiben will... 😁 Vielleicht reden wir auch nur aneinander vorbei, die einen sprechen von einem W203 Oldtimer und die anderen von einem "modernen" 7G+ Getriebe....
Will aber hier nicht weiter Getriebeöl ins Feuer giessen, mir ist das eh egal, da es mein erster und letzter Wagen mit einem Automatikwandlergetriebe ist. Allein wie träge der Eimer schaltet und wieviele Gedenksekunden er sich nimmt, dazu das inakzeptable Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten mit dem Nachschieben, dann das unerwartete Runterschalten in einer beherzt gefahrenen Kurve, mitten in der Kurve...ich mein, quer siehste mehr, aber man kann es auch übertreiben... und ich will das selber einleiten können.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Hm...
Also, das ein Wandler-Automatikgetriebe nachschiebt, stell ich ja jedes Mal bei Vmax-Orgien auf der BAB fest, wenn man dann bremsen muss, ist das schon sehr gewöhnungsbedürftig, in meinen Augen teils sogar gefährlich, in Verbindung mit den völlig überforderten, in untertassengröße vorhandenen Bremscheiben, für ein 1,9 Tonnen schweres Auto.
Im Winter und ich wohne auch auf einem Berg, ist es aber so, wenn ich voll auf der Bremse stehe, bewegt und schiebt da gar nichts....
Ich hatte sogar 2x den Fall, dass der Wagen komplett in der Mitte des Fahrzeugs auf einer Schneewehe auflag. (-60mm Tieferlegung) Achse vorne und Achse hinten lagen frei...
Es drehte sich bei einer Bremsung auf "D", kein einziges Rad und es würde mich arg wundern, wenn die Bremse zu schwach wäre, um die Antriebsachse im Leerlauf festzuhalten. Das darf gar nicht sein.
Z.B. kann man bei neueren C-Klassen mit der 7G+ ja auf "Hold" mit der Bremse gehen und trotzdem das Fahrzeug komplett in der Luft war, hat sich auch da nicht ein Rad gedreht.
Selbst Gasstöße auf "D", bei gleicher Bremsung waren ohne Wirkung auf die Antriebsräder, erst als ich den Fuß von der Bremse genommen hatte, setzten sich die Räder in Bewegung.
Alles andere wäre für mich auch gefährlicher Nonsens.
Ich will nicht abstreiten, dass das Auto eventuell einen besonderen "Notmodus" bei vorher eingeleiteter ABS-Bremsung haben könnte, das sich also danach die Räder trotzdem bewegen lassen, ehrlicherweise kann ich mir aber auch das nicht vorstellen und hab es in diesem Winter bei einigen ABS-Bremsungen vor Ampeln auch noch nie gehabt, ich bremse, Karre steht, fertig und bewegt sich danach kein Stück mehr, trotz glatter Fahrbahn!
Weiter kommt wohl hinzu, das ein modernes ABS peilen muss, dass die Karre nun steht und der Typ am Steuer, der die Fuhre bezahlt hat, nur stehen bleiben will... 😁 Vielleicht reden wir auch nur aneinander vorbei, die einen sprechen von einem W203 Oldtimer und die anderen von einem "modernen" 7G+ Getriebe....
Will aber hier nicht weiter Getriebeöl ins Feuer giessen, mir ist das eh egal, da es mein erster und letzter Wagen mit einem Automatikwandlergetriebe ist. Allein wie träge der Eimer schaltet und wieviele Gedenksekunden er sich nimmt, dazu das inakzeptable Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten mit dem Nachschieben, dann das unerwartete Runterschalten in einer beherzt gefahrenen Kurve, mitten in der Kurve...ich mein, quer siehste mehr, aber man kann es auch übertreiben... und ich will das selber einleiten können.Cu
Frank
Na zum Schluss gibt es ja doch noch einen der es richtig beschreibt. Ich hatte ebenfalls noch nie beobachtet, dass eines meiner Fahrzeuge beim Bremsen selbstständig weiter schiebt. Übrigens teste mal ein modernes 8 Gang-Automatic Getriebe von BMW, da merkt man erstmal was Stand der Technik ist.
Ich wurde hier übrigens schon verspottet, weil ich während der Fahrt auf N schalte. Nur wann will man das denn üben, wenn nicht bei trockener Fahrbahn. Der Handgriff sollte schon sitzen, dass man nicht aus Gewohnheit versehentlich auf P schaltet.