Rutschen auf Schnee

Mercedes C-Klasse W204

Wenn ich mit meinem W204 T-Modell aus dem Carport auf die Straße anfahre (Automatik) und dann die Bremse trete, rutsche ich über die Vorderräder gaaaanz laaaangsam auf den Bordstein der gegenüberliegenden Straßenseite zu. Ich kann dann machen was ich will...

Ist das abhängig vom Reifen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich lese diesen Thread als Passat Fahrer interessiert mit und wunder mich immer mehr.
Der Heckantrieb war mir schon immer unheimlich und ein Grund mich gegen den (sonst sehr guten) Mercedes zu entscheiden.
Hier handelt es sich aber ja um zwei unterschiedliche Probleme:
1. Ein Ausbrechen des Hecks bei starker Glätte wenn Gas weggenommen wird oder die Automatik gar einen Gang zurückschaltet.
Das ist ein gefährliches aber normales Fahrverhalten von Hecktrieblern, was aber seit es ESP gibt, weitgehend entschärft ist. Prinzipiell passiert das auch bei Fronttrieblern, nur ist es dort weit weniger gefährlich, weil die Fahrstabilität auf der Hinterachse erreicht wird.
Ein Eingreifen in die Automatikfahrstufen um das Auto stabilisieren zu können in einer riskanten Situation halte ich heutzutage für unerträglich.

2. Das Schieben der Automatik trotz Bremsung: Das kann ich einfach nicht glauben! Ich bin auch immer noch nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe.
Wenn das so wäre, wäre es ein Skandal. Autohersteller haben schon für weit geringere Probleme tausende Autos zurückgerufen.
Wenn das Auto steht und die Bremse voll getreten ist, dann darf sich kein Rad mehr bewegen. Wenn das Auto dann noch ruscht, dann nur weil es extrem glatt ist und die Straße abschüssig. Da kann das Auto dann aber nicht für.  Wenn die Bremse dann etwas gelupft wird, fängt die Automatik an zu schieben und wenn es glatt ist, kann dadurch das Auto zu rutschen beginnen. Dies kann man natürlich verhindern, in dem man die Automatik auf "N" stellt, aber genauso muss man nur einfach auf die Bremse treten können.

Gruß
toli

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schnaeee


also ich kann das Problem des TEs auch nicht verstehen.

- was gibt es da zu verstehen ?

der TO hat seinen Führerschein sicher nicht im Lotto gewonnen. Zumindest die Bremse treten wird er (bzw: Sie) ja beherrschen, viel mehr muß man in der Situation (so ganz intuitiv) ja auch nicht erst einmal nicht machen.

Also erstens glaube ich dem TO daß das Problem aufgetreten ist, und zweitens glaube ich den Anderen, daß sie das Problem noch nie hatten. So ist das manchmal im Leben 😉

Zitat:

Bei Rutschen oder Schleudern Gang raus. Gilt für Automatik wie auch für Schaltgetriebe.
Steht m.E. sogar in Betriebanleitungen.

Nein, steht es nicht, es wird sogar ausdrücklich davor gewarnt bei rollendem Fahrzeug auf N zu schalten

Zitat:

Original geschrieben von B-Bernie


Hallo

"Automatik in N" kann ich alles bestätigen und ist auch nicht neu:

Bei Rutschen oder Schleudern Gang raus. Gilt für Automatik wie auch für Schaltgetriebe.

Wenn man in so einer Situation da noch dran denkt. Während man am Lenkrad kurbelt und versucht die Kiste noch einzufangen, schalten m.M. nur supergeübte Fahrer den Autom.hebel auf N. Anders beim Schalter, wo das Treten der Kupplung schon eine Art Reflex ist.

Nochmal zu mitschreiben: Unter 8km/h arbeitet das ABS nicht. Aufgrund der Bremskraftverteilung blockiert die Vorderachse viel eher als die Hinterachse, die auch noch vom Automatikgetriebe kriechend angetrieben wird. Also schiebt das Auto bei leicht getretener Bremse über die Vorderräder. Latscht man dann richtig rein, muss das Auto stehen bleiben. Tut es sicher auch.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Nochmal zu mitschreiben: Unter 8km/h arbeitet das ABS nicht. Aufgrund der Bremskraftverteilung blockiert die Vorderachse viel eher als die Hinterachse, die auch noch vom Automatikgetriebe kriechend angetrieben wird. Also schiebt das Auto bei leicht getretener Bremse über die Vorderräder. Latscht man dann richtig rein, muss das Auto stehen bleiben. Tut es sicher auch.

Bist du wirklich der Hoffnung das die hier das verstanden haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei Rutschen oder Schleudern Gang raus. Gilt für Automatik wie auch für Schaltgetriebe.

Steht m.E. sogar in Betriebanleitungen.

Nein, steht es nicht, es wird sogar ausdrücklich davor gewarnt bei rollendem Fahrzeug auf N zu schalten

Hallo
hast recht, in Betriebsanleitungen steht genau das Gegenteil, nicht auf N bei rollendem Fahrzeug.

Was solls, mein C320 CDI-T W203 ist z.B. bei sehr glatten (evtl. nach außen hängenden) Bergab-Kurven trotz Schritttempo nur noch zu beherrschen, wenn ich auf N schalte. Winterreifen sind nicht mehr die neuesten, aber mit 4 - 5 mm noch OK.

Ich beabsichtige mir einen 4-matic zu kaufen. Vielleicht wirds mit dem besser.

Gruß B-Bernie

Wenn man das hier so liest kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Leute glaubt ihr eingendlich selbst das was ihr da von euch gebt. Da hilft auch kein 4 matic wenn ich keinen Verstand habe.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Wenn man das hier so liest kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Leute glaubt ihr eingendlich selbst das was ihr da von euch gebt. Da hilft auch kein 4 matic wenn ich keinen Verstand habe.

Respekt, 5 Posts praktisch inhaltfrei bzw. nur mit Beleidigungen. Vielleicht macht ihr Profi-Rennfahrer euch nen separaten Thread auf und lasst die Normalos hier friedlich das Problem des TEs diskutieren😉

Zitat:

Steht m.E. sogar in Betriebanleitungen.

Nein, steht es nicht, es wird sogar ausdrücklich davor gewarnt bei rollendem Fahrzeug auf N zu schalten

Ich habe eine Betriebsanleitung für die C-Klasse im Web zum Download gefunden (ich warte noch auf mein Fahrzeug); dort steht auf S. 178 zum Thema "Glatte Fahrbahn":

Wenn das Fahrzeug zu schleudern droht oder bei geringer Geschwindigkeit nicht zum Stehen gebracht werden kann:
(X) Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Den Leerlauf einlegen.
(X) Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das Getriebe in Stellung N bringen.

Zitat:

(X) Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Den Leerlauf einlegen.
(X) Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das Getriebe in Stellung N bringen.

tatsächlich - womit die Sache ja wohl geklärt sein dürfte.

Es heißt ja richtige Männer lesen keine Bedienungsanleitungen, was den (...die) TO aber nicht entlastet, ist ja eine Frau 😉

Ich meine in dem Zusammenhang mit Glätte und auf "N" Schalten stand auch das dies nur bei deaktiviertem ESP geschehen soll. (rein aus dem Gedächtnis heraus)

BTW:

Kann man überhaupt von R bzw. D auf N wechseln ohne die Bremse treten zu müssen? Ich habe das ehrlich gesagt noch nie ausprobiert. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von hascii



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Wenn man das hier so liest kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Leute glaubt ihr eingendlich selbst das was ihr da von euch gebt. Da hilft auch kein 4 matic wenn ich keinen Verstand habe.
Respekt, 5 Posts praktisch inhaltfrei bzw. nur mit Beleidigungen. Vielleicht macht ihr Profi-Rennfahrer euch nen separaten Thread auf und lasst die Normalos hier friedlich das Problem des TEs diskutieren😉

Wieso siehste das als Beleidigung??

Und wieso ziehst du dir den Schuh an??

Wenn man zu den wenig wissenden gehört sollte man besser den Mund halten oder nicht??

Was würden denn die wenig oder nicht wissenden ohne die Profi-Rennfahrer hier machen??

Wer würde denn dan eure so schlauen Fragen beantworten??

Da mal drüber nachgedacht mit so einem großen Hirn??

Das sind nur Fragen keine Beleidigungen aber wer sie als solche versteht??

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Ich meine in dem Zusammenhang mit Glätte und auf "N" Schalten stand auch das dies nur bei deaktiviertem ESP geschehen soll. (rein aus dem Gedächtnis heraus)

BTW:

Kann man überhaupt von R bzw. D auf N wechseln ohne die Bremse treten zu müssen? Ich habe das ehrlich gesagt noch nie ausprobiert. 🙄

Nur bei abgeschaltetem ESP? Natürlich nicht - denn das wäre ja völlig daneben, da man im Falle von Glätte sehr schnell reagieren muss. Beim Schaltgetriebe erfolgt dies mehr oder weniger instinktiv durch Treten der Kupplung, und bei der Automatik muss man halt wissen, was zu tun ist. Das Umschalten auf N ging bei den von mir bisher gefahrenen Fahrzeugen problemlos, also ohne Bremse, und dies ist nach meiner Erfahrung auch die (einzig) richtige Lösung, den Antrieb völlig zu unterbinden und damit bei Glätte das Fahrzeug unter Kontrolle zu bekommen.

WOOOOOW,

meine Fresse. "Ich fahre seit 30 Jahren Benz mit Automatik und ich hab das noch nie beobachtet" <- Tja das ist ehrlich gesagt ne traurige Billanz.
Jungs wenn ihr Bergab auf gleichmäßig glatter Bahn fahrt und volle kanne runterbremst OHNE EINZULENKEN, schiebt die Automatik in Position D das Auto über die Hinterräder weiter EGAL WIE HART IHR AUF DAS BREMSPEDAL TRITT...Da können sich 30 Jahre GOLDAutomatikfahrer aufm Kopf stellen! ES IST SO. Wenn einer meint es sei nicht so dann weniger Reden und Ausprobieren.
Haut dann mal bei 1 TONNE Trittkraft auf das Bremspedal mal den D raus auf N und wundert euch über die verzehnfachte Bremsleistung. Und wirklich ERST DANN grübelt mal eure Köpfe kaputt warum dass so sein kann.

In der Bedienungsanleitung habt ihr wohl auch 30 Jahre nicht reingeschaut wa?

!!!Und NEIN das ABS arbeitet erst AB 8 Km/h!!!! Das bedeutet nicht dass es unter 8 km/h plötzlich den Dienst einstellt. Bei einem Bremsvorgang arbeitet es bis zum bitteren Ende. Geht man von der Bremse und haut dann unter 8 km/h wieder drauf blockierts weil ABS NOCH NICHT WIEDER EINGESCHALTET WAR.

Und nebenbei das ist beim W203 auch so hatte den 11 Jahre lang.

Zitat:

Original geschrieben von tvi


Nur bei abgeschaltetem ESP? Natürlich nicht - denn das wäre ja völlig daneben, da man im Falle von Glätte sehr schnell reagieren muss. Beim Schaltgetriebe erfolgt dies mehr oder weniger instinktiv durch Treten der Kupplung, und bei der Automatik muss man halt wissen, was zu tun ist. Das Umschalten auf N ging bei den von mir bisher gefahrenen Fahrzeugen problemlos, also ohne Bremse, und dies ist nach meiner Erfahrung auch die (einzig) richtige Lösung, den Antrieb völlig zu unterbinden und damit bei Glätte das Fahrzeug unter Kontrolle zu bekommen.

Kann ich auch nicht so unterstützen.

Der N Gang kommt bei mir erst nachdem ich merke das D nicht ausreicht!!! Wenn ich mir sicher bin dass eine Vollbremsung die letzte Chance ist und ich NICHTMEHR KORRIGIEREN MUSS!

Wenn der Wagen ohne ESP (oder halt mit 20% wie bei den w203 oder w204 ohne AMG aufschrift üblich ist) unfreiwillig übersteuert (Driftet) ist es das denkbar schlechteste den N Gang drinne zu haben und zu bremsen das ist SELBSTMORD. In einem Drift lenkt man ein Auto einzig und alleine mit dem Gaspedal. Ist man zu schnell für die Kurve bei Glätte ändert da auch eine zu spät eingeleitete Bremsung nichts mehr! Dann kann man mit gas das auto VERSUCHEN zu Retten oder glücklich abschießen zu lassen.

Ist man sich SICHER dass eine Bremsung in der Sekunde noch möglich ist und die Rettung darstellt Vollbremsung und SOFORT N Gang!!!! Lenkrad um gottes willen Grade lassen bei solchen Aktionen!!!!!!!!

Da hier viele auf Autoritätsargumente stehen:
Ich fahre seit 11 Jahren einen W203 Automatik Diesel im Winter gerne jede Kurve Quer wenn ich niemanden gefährde.
Ich wohne auf einem Berg 1000m über der Meeresfläche, der wenn überhaupt zuletzt gestreut wird. Deshalb weiss ich ganz genau wie Automatikautos reagieren wenn man Bergab versucht seine Garageneinfahrt noch zu erwischen auch bei 5 km/h und eis.

ICH KANN UND HABE DIE BETRIEBSANLEITUNG GELESEN!

Ich bin zeit meines Lebens unfallfrei und fahre jeden Winter mit so hart er auch ist.

MFG

Zitat:

Da können sich 30 Jahre GOLDAutomatikfahrer aufm Kopf stellen! ES IST SO. Wenn einer meint es sei nicht so dann weniger Reden und Ausprobieren.
Haut dann mal bei 1 TONNE Trittkraft auf das Bremspedal mal den D raus auf N und wundert euch über die verzehnfachte Bremsleistung. Und wirklich ERST DANN grübelt mal eure Köpfe kaputt warum dass so sein kann.

In der Bedienungsanleitung habt ihr wohl auch 30 Jahre nicht reingeschaut wa?

Ich senke meine Haupt ehrfürchtig vor Dir Allwissendem

Und verneine fortan die Möglichkeit daß manch einer nicht auf'm 1000m hohen Schneehügel wohnt

und ihm die Situation noch nie untergekommen ist

und daher vielleicht Fragen stellt.

Zumal die BDA in den Punkt ja auch mindestens mißverständlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen