Rußpartikelfilter bald verstopft

Peugeot 307 3*

hallo,

 

habe ein problem mit meinem löwen.....

 

im display steht "RUßPARTIKELFILTER BALD FESTOPFT" bin zum freundlichen gefahren und der hat mir empfohlen das fap aufzufüllen und eine autobahn fahrt zu machen - 4 gang minimum 100 - 120 kmh - nach ca 80 km soll´s erledigt sein.......

 

nach 250 km hab ich entteucht aufgegeben 🙁 .

 

heute hat er einen termin mit mir gemacht um den partikelfilter zu tauschen 😰 !!!!

 

nun bin ich 150 euro (fap) los - und der partikelfilter droht .....

 

laut dem freundlichen ist bei mir eine manuelle reinigung und ein software update nicht möglich - kann das sein???

 

hat jemand erfahrung mit sowas?????

 

HILFEEEEE !!!!!!

 

lg

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luigi 79



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ein Software-Update hilft da nicht viel.
Der Fehlerspeicher muss ausgelesen werden und die möglichen Ursachen müssen dann der Reihe nach abgearbeitet werden. Ist nun mal leider so.
hab am 25. nen termin werd weiter berichten....
danke - an alle🙂

Soooo mein 🙂 hat mein auto ausgelesen und siehe da es passen soweit alle parameter außer

- Durchschnittliche Distanz zwischen Regenerierung auf den letzten 5 Zyklen --- 26 km 😰

- Fehler Additivierungssystem --- Tankgeber fehlerhaft

weiter konnte er mir nicht helfen weil er keinen Zugriff bekommt auf den Peugeot Server 🙁

neuer Teermin auf zuruf 😠 wenn er wieder zugriff auf den Server hat 🙄

Lg

Der Reed Kontakt ist bei fast allen irgendwann mal defekt.
Das Steuergeraet weiss dann nicht, wann getankt wurde und spritzt immer das Maximum an Additiv ein.
Bei dem Fehler regeneriert dann der Partikelfilter auch nicht.
Kontakt wechseln ist aber keine grosse Sache...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Der Reed Kontakt ist bei fast allen irgendwann mal defekt.
Das Steuergeraet weiss dann nicht, wann getankt wurde und spritzt immer das Maximum an Additiv ein.
Bei dem Fehler regeneriert dann der Partikelfilter auch nicht.
Kontakt wechseln ist aber keine grosse Sache...

kann mann das ohne (sehr) viel ahnung selbermachen?

wo sitzt dieser reed kontakt?

und falls nicht - was kostet sowas ( in etwa )

lg

Zitat:

Original geschrieben von luigi 79


kann mann das ohne (sehr) viel ahnung selbermachen?
wo sitzt dieser reed kontakt?

Jo...

Auto aufbocken, Rad auf der Tankdeckelseite abbauen, Radschale ausbauen, nun kommts drauf an, wie geschickt man ist.

Entweder die Tankklappe komplett ausbauen, oder den Tankeinfuellstutzen.

Der Kontakt ist oben auf dem Stutzen und ist eingeklickt.

Das Kabel komplett loesen und auf der Hinterachse ist der Stecker.

Alten raus, neuen rein und alles wieder zusammenbauen...

Tester waere gut, zum einen um zu sehen, ob der wirklich arbeitet, zum anderen um den alten Fehler zu loeschen...

Zitat:

Original geschrieben von luigi 79


und falls nicht - was kostet sowas ( in etwa )

Ick meine der Sensor kaeme 40 EUR?

Wechsel, keine Ahnung, vielleicht eine halbe Stunde?

Am besten vorher erfragen...

Ähnliche Themen

ok danke....

werd ma abwarten was der 🙂 sagt der will nämlich nocheinmal auf fehlersuche gehen
und mir dann sagen was defenetiv nicht in ordnung ist
das wiederum kann er erst wenn der server lauft 🙁
ma schauen ob ich es dann selber mache oder machen lasse

wie gesabt danke für die antwort 🙂

und ich werde weiter berichten 😎

lg

Zitat:

Original geschrieben von luigi 79


werd ma abwarten was der 🙂 sagt der will nämlich nocheinmal auf fehlersuche gehen
und mir dann sagen was defenetiv nicht in ordnung ist

Was ist das denn fuer ein 🙂 ?

Wenn der Sensor hin ist, sollte er den schon tauschen (auch ohne Server), denn mit dem Fehler regeneriert der nicht...

Komische 🙂 gibts schon...

regenerieren macht er ja - im schnitt alle 26 km 😰
warum das so ist kann er nur mit dem server raus bekommen.....
er tippt auf ein durchgeribbeltes kabel oder sowas 🙁
lg

Werkstatt soll auch den Kabelstrang zu diesem Kontakt ausmessen.
Tankdeckel offen= 15 Ohm.
Deckel zu= 150 KOhm.
Alle 26 km Regenerieren? Viel zu kurze Distanz um eine normale Regeneration einzuleiten.

Danke

er tippt auf nen kabelbruch - welches wollte er sich nicht festlegen -
welches tipst du?
jeder darf mal 😉 ........

alsoooo......

laut dem 🙂 ist´s ein kabelbruch - oder ähnliches - ich dacht mir - hoffentlich ist´s nicht der partikelfilter -

nach 7 std. rief mich der 🙂 an und erzählt mir das er i.o. ist-

ich also schweißgebadet zu ihm - und schau an - mit mietwagen - eine rechnung von 150 euronen 🙂

atme erstmal tief durch uns schaue mir die rechnung genauer an um zu ersehen was genau gemacht

wurde - aber außer der software finde ich nichts auf der rechnung - und da kommt auch schon der

meister - er erklehrt mir lang und breit das er garnicht lang suchen mußte - software runter - neu rauf -

fertig - 1 std. arbeit ( mit rein und raus fahren + probefahrt ) 😰 😠

wie kann mann für ein software problem - für ein paar daten rauf und runter spielen - 150 euro nehmen

ich war ganz schön angefressen - habe mich damit getröstet das ich nicht den partikelfilter bezahlen

muste - find´s trotzdem dreist und unverschähmt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von luigi 79


fertig - 1 std. arbeit ( mit rein und raus fahren + probefahrt ) 😰 😠

wie kann mann für ein software problem - für ein paar daten rauf und runter spielen - 150 euro nehmen

ich war ganz schön angefressen - habe mich damit getröstet das ich nicht den partikelfilter bezahlen

muste - find´s trotzdem dreist und unverschähmt. 🙁

Die Mechanikerstunde kostet glaube 75€. Elektroniker sind nochmal teurer.

Es kann also sein, dass das Update 40€ kostet und der Rest ist dann Arbeitszeit.

aber mal ganz erlich -
mechaniker - elektroniker - kann ich ja verstehen 75 euro ist ja fast schon billig - aber eine softwarefehler - stecker rein auslesen - einlesen - fertig - ist.....

1. keine std arbeit
2. keine 40 euro werd
3. kunden unfreundlich

das kind hat nen falschen nahmen - meine meinung -

HÄTTE er gesagt wir haben 3 std. nach dem fehler gesucht ( haben sie ja am 25.10 -1. termin)
haben jetzt rausgefunden das es ein software fehler ist - und mir dann 150 euro abgeknüpft
HÄTTE ich gesagt DANKE - IMMER WIEDER GERN - aber so hat´s nen faden beigeschmack -
zu gut deutsch hat er seine arbeit - die duchaus super war bzw ist - schlecht verkauft - ich bin
nicht böse auf ihn - ich werd auch nicht meinen 🙂 wechseln - ist wirklich nur wie er´s verkauft hat.

aber jetzt ist alles ok. ich glücklich und wie soll ich sagen -

ich schliße mein auto beim 🙂 auf mit dem funkschlüßel - fahre heim - will mit funk abschlißen -
siehe da - schließt nicht - schlüßel gibt kein funksignal mehr raus 😠 mann mann mann

in diesem sinne

!!!!!!!!!!! EIN PROBLEM KOMMT SELTEN ALLEIN !!!!!!!!!!!!!! 😰 🙁 😠 😉

Zitat:

Original geschrieben von luigi 79


... - aber eine softwarefehler - stecker rein auslesen - einlesen - fertig - ist.....

So laeuft das aber nicht... 😉

Als erstes Globaltest machen, danach Ferncodierung des fernzuladendes Steuerteils komplett ausdrucken (koennen weit mehr als 100 verschiedene Punkte sein, meist aber eher mehr), Software neu aufspielen, Globaltest machen, komplette Ferncodierung mit dem vorherigen Ausdruck vergleichen, gegebenenfalls korrigieren, eventuell noetige Initialisierungsverfahren durchfuehren, eventuell noetige Einstellungen am Auto vornehmen, Probefahrt...

Anzumerken noch, nicht nur die Tester sind arschlahm und stuerzen regelmessig dabei ab, der Server fuer die zu ladende Softwaere ist ebenfalls extrem lahm (Softwareupdate fuer ein Modell, vergessen welches, wird mit 35 Minuten angegeben, also nur das Update, nicht der ganze Krempel nebenbei)...

Das in nur einer Stunde zu machen, ist fast ausgeschlossen. In der Zeit kann man auch kaum etwas anderes machen, weil man den Tester zwischendurch auch hin und wieder bedienen muss, irgendwas bestaetigen, oder sonstwas machen muss...

das mag ja alles so stimmen - die andere rechnung ist trozdem besser weil - nicht jeder ist bei motor-talk
und bekommt sowas erklärt.... trozdem danke für die ausführung

lg luigi

Deine Antwort
Ähnliche Themen