Rußpartikelfilter ausgelesen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Moin

Fahrzeugdaten:
Golf 5 Variant Comfortlin 1.9 TDI 105 PS Baujahr 12/2008. Momentaner Kilometerstand 120000.

letzte Woche war ich mit meinem Golf beim VW Händler und habe mir ein neues Leuchtmittel für das rechte Rücklicht einbauen lassen.
Nach erfolgreichen Licht- Instandsetzen habe ich den Monteur gefragt ob er mal meinen Wagen an das Diagnosegerät anschließen könnte und meinen DPF. Auslesen kann.
Er war sehr freundlich und hat dann auch in meinem Beisein den DPF. Aschebeladungswert ausgelesen.

Werte:
34g Aschebeladungszustand soweit ok bin ja auch schon 120000km damit Gefahren. Also müsste ich ja nochmal 100000km damit weiterfahren können, denn 60g darf der Filter ja erreichen.

Pustekuchen die Software zeigt nicht nur den Aschebeladungswert an, sondern auch wie weit man noch fahren kann bis das Ding voll sein soll ( bei mir zeigt die Software 29000 km an) das würde heißen das ich zuvor 120000km mit 34g Gefahren bin und jetzt in 29000 26g reinfahre ????? Und was mir noch komisch vorkommt in 29000 km hat mein Wagen genau 150000km gelaufen. Ich glaube das VW hier mit der Angst der Kunden spielt und behauptet das der Filter laut Software in .....KM voll wäre das ist nur Geldmacherei.
Ich denke ich kann noch locker 100000km mit dem Filter weiterfahren.

Wie ist Eure Meinung zu dieser Auschebeladungsgrenze bzw. Auslesen.?

Beste Antwort im Thema

Es gibt zwei Zuständen in denen der DPF "voll" ist, einmal mit dem Staub und einmal mit Asche. Der Staub wird bei der Regeneration verbrannt (an der Stelle kann wohl das "Freiblasen" sinnvoll sein) und was dabei überbleibt, ist die Asche. Der DPF kann nur 60 g Asche aufnehmen.
Wenn der DPF vollkommen dicht ist, kann man das mit einem verschlossenen Auspuff vergleichen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Es gibt zwei Zuständen in denen der DPF "voll" ist, einmal mit dem Staub und einmal mit Asche. Der Staub wird bei der Regeneration verbrannt (an der Stelle kann wohl das "Freiblasen" sinnvoll sein) und was dabei überbleibt, ist die Asche. Der DPF kann nur 60 g Asche aufnehmen.
Wenn der DPF vollkommen dicht ist, kann man das mit einem verschlossenen Auspuff vergleichen.

Genau! Ruß muss freigebrannt werden, dazu wird Treibstoff nachgespritzt welcher auf dem KAT verbrennt und somit künstlich die Temperatur anhebt (Ruß reagiert mit O2). Damit der KAT den Treibstoff überhaupt oxidieren kann sind Temperaturen über 200°C am besten...daher Vollgas. Zusätzlich wird auch der passive Rußabbrand (Reaktion mit NO2) jenseits von 400°C dazu kommen - noch mehr Vollgas. 😉

Asche sind die anorganischen Rückstände (z.B. Calcium und Magnesium aus Öladditiven oder das bisschen Schwefel aus Öl und Kraftstoff) welche dann als Oxid o.ä. vorliegen.

Zitat:

Soweit ich hier mal gelesen habe, wird der wert nicht durch einen sensor oder ähnliches ermittelt, sondern von steuergerät errechnet. Somit nützt freiblasen, additive im diesel oder anderes, vermutlich nichts.

Das ist richtig. Der Wert der ausgelesen wird ist berechenter Wert ist. Qusi wie die Restkilometeranzeige für den Ölwechsel. (wobei die Berechnung nicht so hinhaut mit

den Resttagen)

Im Touran24 Forum habe ich die u.a. Formel gefunden. Da scheint sich jemand recht gut mit
der Software auszukennen.

Aschemasse = Laufleistung (km) * Durchschnittsverbrauch (liter) / 100 * Aschekoeffizient (0.0046 g / liter). Bei mir der tatsächlich ausgelesene Wert und der Wert über die Formel recht gut hin.

Ich hatte meinen Freundlichen gefragt wie deren Erfahrung ist wenn der Grenzwert von 60 g errreicht ist. Empfehlung ist zu wechseln, viele Kunden fahren aber dennoch weiter. Irgendwann wird
das PDF aber so vollgestopft sein das Du einen Leistungsverlust hast.

Alternativen zu einem neuen. DPF-Clean, etc. Da gibt es bereits genug Einträge hier bei MT.

Zitat:

Original geschrieben von Waulwurf


Aschemasse = Laufleistung (km) * Durchschnittsverbrauch (liter) / 100 * Aschekoeffizient (0.0046 g / liter). Bei mir der tatsächlich ausgelesene Wert und der Wert über die Formel recht gut hin.

Das kann ich auch bestätigen. Wert stimmt fast exakt überein.

Die Aschbeladung steigt definitiv linear an!

Nach 215 Tkm und 54g weiß ich wovon ich spreche, da öfters mal via VCDS ausgelesen.

Original geschrieben von Waulwurf

Zitat:

Alternativen zu einem neuen. DPF-Clean, etc. Da gibt es bereits genug Einträge hier bei MT.

wobei leider das problem ist, hier hat noch keiner eine wirkliche erfahrung gepostet..

zumindest habe ich immer nur wieder was gefunden das man seinen DPF auch zu DPF-clean oder andere firmen schicken kann...

Ähnliche Themen

wobei leider das problem ist, hier hat noch keiner eine wirkliche erfahrung gepostet..
zumindest habe ich immer nur wieder was gefunden das man seinen DPF auch zu DPF-clean oder andere firmen schicken kann...Klar es gibt auch andere Firmen. Die genannte ist aber grad die Bekannteste.
Und nein ich kriege nix Provision wenn ich den Namen reinschreibe 😛

Ein Arbeitskollege von mir hat bei seinen Touran, den DPF bei kannter Firma reinigen lassen.
War lt. Diagnose bei ca. 59 g. Das war im letztes Jahr im September. Bis jetzt keine Probleme.
Beim Ein- und Ausbau incl. Einschicken hat es ca. 5-6 Tage gedauert.

Alternativ bietet VW diese ECO-TEile an. Auch beim DPF. Soll ca. ca. 800 Euro + Einbau Kosten.
Vgl. Neupreis : >2000 Euro. Ich denke das diese auch nur mit bekannten Verfahren wie bei den erwähnten Firme, gereinigt werden. Spart nochmals...
Selbst der Freundlich weiß oder will nicht so recht damit rausrücken

Im freien Ersatzteilhandel werden mittlerweile Neu DPF (keine Nachrüst-DPF! und kein Austausch - also nix gespült) so um die 1000 Öre für Selbstschrauber angeboten....
Ich denke, diese Option werd ich nehmen, wenns bei mir soweit ist....

Allerdings ist da immer noch ein kleines Teufelchen hinterm linken Ohr.... das flüstert mir ständig zu: AUSRÄUMEN und umprogrammieren 😉

Hier bin ich wieder. Mein Wagen war jetzt beim Zahnriemenwechsel und hat genau 140000km gelaufen.
Ich hatte den Dpf ja mal bei 120000km auslesen lassen,damals lag der Wert bei 34g.
Nach dem Zahnriemenwechsel habe ich den Filter auslesen lassen, der Filter hat jetzt bei 140000km einen Aschebeladungswert von 36g laut Diagnosesoftware von VW.

Naja dann ist doch alles easy.
Hab meinen DPF vor 2 Wochen mit 62g "theoretischer" Aschemasse bei etwas über 247.000 km wechseln lassen. Also kannst du getrost noch ein Weilchen fahren. 😎

Zitat:

Original geschrieben von luxer25


Naja dann ist doch alles easy.
Hab meinen DPF vor 2 Wochen mit 62g "theoretischer" Aschemasse bei etwas über 247.000 km wechseln lassen. Also kannst du getrost noch ein Weilchen fahren. 😎

Was hat der spaß bei dir gekostet?

Mit Hauptuntersuchung, wechseln der BremsSeile hinten und paar Kleinigkeiten insgesamt etwas über 1.900€. Also ein echtes "Schnäppchen"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen