Rußen, Fehlerhafte Injektoren
Hallo,
ich hab immer noch das Problem das meiner rußt ( also Auspuffrohre permanent schwarz, DPF setzt sich schnell zu obwohl neuer DPF)
Hab inzwischen schon Turbo prüfen lassen - der ist ok Leistung ist auch voll da
Ölabscheider gewechselt
Glühkerzen erneuert
Thermostate neu
AGR gereinigt und auf Funktion geprüft
Ansaugbrücke gereinigt incl. Drallklappen und Ladedrucksensor
LMM neu
Ich hab sonst keine Fehlermeldungen außer nen sporadischen Fehler mit nem negativen Ladedruck, zumindest nicht mehr gehabt seit der Säuberung der Ansaugbrücke und Komponenten.
Dann bekam ich vom BMW-Verrückten den Tip mit den Injektoren.
Auf dem Bild ist ein Screenshot den ich im Stand gemacht habe. ist das jetzt noch normal oder könnte da tatsächlich der Grund für das Rußen liegen?
33 Antworten
Hallo!
Und hast du es gefunden? Das müsste schon zu finden sein - die DDE 6.x ist auch beim M57TÜ2-Motor verbaut - auch beim M47TÜ2 - nur eine andere Version - allerdings ist dies möglich mit der Adaption!!
Grüße,
BMW_Verrückter
also ich hab mir gerade eine andere Version aufgespielt und auch dort ist der punkt adaption unter motor sowie funktionale job und td stufe 1 nicht zu finden. hmm, bekomm aber auch einen versionsfehler. der rest funktioniert ja soweit
Der Versionsfehler ist vernachlässigbar - das mit den Adatpionen wundert mich sehr, ich finde es immer bei jeder Motorsteuerung.
Du musst wählen: E90 -> Motor -> DDE 6 M47TÜ2 -> dann Fehlerspeicher ODER Status ODER Ansteuern .. dann wird in einem Unterpunkt "Adaptionen" stehen 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Nein hab ich wirklich nicht, das ist ja das ding, hab überall geschaut, bei ansteuern kann ich alles mögliche ansteuern aber nicht adaptieren. Bei status seh ich die Echtzeitwerte aber sonst nix. Versuch es morgen mal beim e60 da ist ja die gleiche motordatei
Ähnliche Themen
Hi,
ich hab einen 318d E91 FL Ez 09/2008 .. dort wurde nun nach ~215TKM Turbolader, DPF getauscht, sowie die Ansaugbrücke gereinigt und die Einlasskanäle gestrahlt. Das wurde aber nicht bei BMW gemacht. Da zu teuer.
Hat aber alles ein guter KFZ Mechaniker gemacht, der auch Kontakte zu einem BMW Mechaniker hat.
Steuergerät ist D70N47B0 Motor N47D20C.
BMW Artikelcode 7798 446 04 sollte doch ein Magnetventil Injektor sein. Oder?
Wie dem auch sei, ich hatte eine Anleitung zum Reinigen der Ansaugbrücke hier im Forum gefunden. Reinigen lief auch alles toll. Auto läuft auch gut. In der Anleitung stand aber, dass man nach reinigen der Ansaugbrücke die Mengenkorrektur Werte der Injektoren zurücksetzen solle. Siehe dort: https://www.motor-talk.de/.../...ruecke-diskussionen-t5669123.html?...
Leider habe ich weder Rheingold, noch ISTA. Ich hab nur ein Android Tablett mit Deep OBD. Dort kann man aber alles tun, was auch mit Tool32 geht. Ich habe also dort mit dem Job ABGLEICH_IMA_LESEN die Injektorwerte ausgelesen... einen Screenshot gemacht. Dann mit ABGLEICH_PROGRAMMIEREN_IMA die Injektoren wie oben beschrieben alle 4 Injektoren auf AAAAAEA gesetzt. Danach hab ich dann den Schlüssel gezogen und gewartet bis die Steuergeräte sich ausschalten. Danach habe ich wieder die Ursprünglichen Werte für alle 4 Zylinder gesetzt. Und wieder Schlüssel gezogen und gewartet. Dazwischen hatte ich auch jeweils geprüft, ob die Werte übernommen wurde. War auch alles okay.
Danach bin ich dann mal ein wenig gefahren in verschiedenen Gängen und Drehzahlen. Also das Auto läuft meiner Meinung nach normal. Auch der Laufunruhe Test scheint soweit okay.
Das Problem nun ist, dass ich obigen Fehler im Steuergerät stehen habe. Er kommt nach Löschen auch immer wieder. Habe ich etwas falsch gemacht? Muss man nach Rücksetzen der Werte eventuell erstmal eine Weile fahren? Damit sich das alles neu anlernt?
Leider habe ich keine weitergehende Anleitung dazu gefunden. Hat jemand nähere Informationen dazu?
Ich möchte ungerne zu BMW fahren .. zumal die mir da wieder einiges an Geld abnehmen werden.
Vielen Dank schonmal.
Wie gesagt.. vom fahren her bin ich der Meinung alles ist Okay.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Diesel Fehlercode: 4909 Mengendriftkompensation zurücksetzen' überführt.]
...das sagt das Wartungssystem:
"Beim Injektortausch wurde der Kraftstoffverbrauch nicht per Diagnosesystem zurückgesetzt.
Servicefunktion Injektormengenabgleich durchführen."
Das geht nur in Anbindung an das Wartungsystem ISTA aka. RG.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Diesel Fehlercode: 4909 Mengendriftkompensation zurücksetzen' überführt.]
Hmm also was man dazu findet, ist aber eigentlich nichts anderes, als ich mit Tool32 gemacht habe. Die Werte die auf dem Injektor aufgedruckt sind, sind ja korrekt eingetragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Diesel Fehlercode: 4909 Mengendriftkompensation zurücksetzen' überführt.]
Lies mal die IMA Codes aus. Evtl wurden die nicht gespeicherten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Diesel Fehlercode: 4909 Mengendriftkompensation zurücksetzen' überführt.]
Die habe ich schon mehrfach gelesen. Die stimmen. Also nach dem setzen des Rücksetzcodes AAAAAEA waren alle 4 auch AAAAAEA. Und nun stehen sie auch wieder exakt so wie sie vorher waren.
Also es gibt noch eine Funktion mit der man einzelne Werte setzen kann. Ich habe alle 4 auf einmal gesetzt mit der obigen Funktion. Eventuell könnte ich es noch einzeln probieren.
Also wenn ich den Fehlercode richtig verstehe geht das Steuergerät wohl davon aus, dass ich 4 neue Injektoren eingebaut habe, aber die Mengenkorrekturwerte noch für die alten sind. Also schein wohl das rücksetzen über diesen AAAAAEA code nicht funktioniert zu haben. Scheint zumindest so.
Da die Injektoren ja nicht ausgebaut wurden, und auch keine neuen rein kamen gehe ich mal zumindest davon aus, dass nichts kaputt ist. Also am fahren merke ich nichts negatives. Aber ich wollte sie ja eigentlich neu anlernen lassen.
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Diesel Fehlercode: 4909 Mengendriftkompensation zurücksetzen' überführt.]
Wenn die IMA Codes zu den jeweiligen injektoren passen ist alles ok.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Diesel Fehlercode: 4909 Mengendriftkompensation zurücksetzen' überführt.]
Geh doch einfach zu einem Codierer in der Nähe, der macht dir das kurz mit RG, dann ist der Fehler weg. Fahren kannst ja, da alle Werte passen.
Ist wohl schon so wie maxmosley schreibt, dass da was zusätzlich resetten werden sollte bei dem Ablauf, was DeepOBD nicht gemacht hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Diesel Fehlercode: 4909 Mengendriftkompensation zurücksetzen' überführt.]
Ich habs doch noch gefunden. Beim ausführen von STATUS_INJEKTORTAUSCH kam der Fehler "Injektorverbrauchszähler niO - Reset durchführen". Nach genauerem Anschauen der d70n74b0.txt die ich mit BESTDIS aus meiner d70n47b0.prg erstellt hab, hab ich dann einen QFLReset ("Rücksetzen des Kraftstoffverbrauchs nach IMA-Programmierung"😉 gefunden den man mit ABGLEICH_VERSTELLEN ausführen kann. Nachdem ich das gemacht habe, und das Steuergerät nochmal einschlafen lassen habe war der Fehler weg. Außerdem hab ich mal noch. LERNWERTE_RUECKSETZEN MMALSUR ("Rücksetzen der MMA und Lambdasonde"😉 ausgeführt, da bei mir vor einiger Zeit die Lambdasonde getauscht wurde weil defekt. Und noch LERNWERTE_RUECKSETZEN NMKINJTAU ("NMK-Tausch aller Injektoren"😉 ..
Der Anlernvorgang für die Nullmengenkorrektur ist nun auch noch im Gange. Das wird wohl eine Weile dauern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Diesel Fehlercode: 4909 Mengendriftkompensation zurücksetzen' überführt.]
Das mit dem MMA ist dort erklärt: https://www.newtis.info/.../Y0YpQFZ
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Diesel Fehlercode: 4909 Mengendriftkompensation zurücksetzen' überführt.]
Hey ich habe ein rießen problem vlt kann mir ja jemand helfen
Mein auto Bmw e90 318d hatt ein Problem mit dem Partikel Filter
Was passiert:
Er baut sehr schnell ruß auf
Sekundentakt nach 40km habe ich 20 g ruß
Was wurde gemacht:
Es wurde der DPF gereinigt
Es wurde ein neuer sensor orginal bmw verbaut
Es wurde ein neuer Hochdruckschlauch verbaut
Injektoren rücklaufmenge ist super.
Fehlerspeicher?