Ruß-Partikel-Filter für Megane II ???
Weiß jemand, ob es für den Megane II 1,9 dCi, EZ 08/03 einen Ruß-Partikel-Filter zu kaufen gibt. Gem. Aussage von Renault haben die so etwas nicht im Nachrüst-Programm...
Wer hat einen Tipp ?
20 Antworten
Hallo,
TwinTec bietet einen Nachrüstfilter an.
Von Renault direkt gibt es "noch" keinen.
Willst du nachrüsten???
Grüße
Manuel
Warum nachrüsten??
Du holst die Kosten niemals wieder rein!
Du sollst ohne Rußfilter ab Mitte 2007 1,20EUR pro hundert Kubik mehr zahlen. Der Einbau kostet abzüglich der Erstattung bestimmt um die 300,-EUR.
Nun Rechne!!
22,80EUR pro Jahr mehr Steuern - nach 10 jahren sind es erst 228,- EUR.
Du müsstest den Wagen noch mindestens 13 Jahre fahten damit du die Kosten auf null hast. Aber innerhalb der Zeit musst du bestimmt noch den Ruß-Filter wechseln.
Wirtschaftlicher Unsinn!!!!
Und wer denkt an die Umwelt? Die Bäume und die Menschen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Und wer denkt an die Umwelt? Die Bäume und die Menschen? 😁
Dann am besten kein Auto fahren. Selbst wenn man alte Dreckschleudern (z.B. alte Vorkammerdiesel) aus dem hiesigen Straßenbild verschwinden lässt, dann dieseln diese Fahrzeuge wenig später in anderen Ländern weiter lustig vor sich hin. Aber was interessieren mich kleine Negerkinder...
(Vorsicht! Zynismus!)
Ähnliche Themen
Ich denke ein Vorkammerdiesel ist aufgrund seiner größeren Partikelgröße weit ungefählicher!
Das gemeine an den Dieselfeinstaub der neuen Motoren ist, dass sie sehr klein und somit tiefer in die Lunge, wenn nicht sogar in die Blutbahn gelangen können. Dadruch steigt das Krebsrisiko- was ja auch zBp. in Tierversuchen nachgewiesen wurde.
Und was passiert im Partikelfilter??
Partikel werden gesammelt, um dann (bei Autobahnfahrt) wieder verbrannt zu werden.
Und kommen natürlich noch kleiner aus dem Auspuff. Könnten also noch tiefer in die Lunge, Blutbahn..... kommen.
Warum hat fast kein LKW einen Partikelfilter? Werden nach Gewicht besteuert. Also egal was hinten rauskommt.
Es geht doch nur ums Geld von den Autofahrern und weniger um die Umwelt.
Natürlich lohnt sich die Nachrüstung eines Partikelfilters unter ökonomischen Gesichtspunkten (noch?) nicht.
Da muss man DTI-Fahrer recht geben.
Es macht aber betroffen, wie ignorant und rücksichtslos bestimmte Zeitgenossen argumentieren.
Wo Einsicht fehlt, helfen dann doch wohl nur härtere Konsequenzen seitens des Gesetzgebers.
tinkus
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Fahrer
Und was passiert im Partikelfilter?? Partikel werden gesammelt, um dann (bei Autobahnfahrt) wieder verbrannt zu werden. Und kommen natürlich noch kleiner aus dem Auspuff. Könnten also noch tiefer in die Lunge, Blutbahn..... kommen.
Genau aus diesem Grunde halte ich den DPF in der jetzigen Form nicht nur für ökonomischen, sondern auch für ökologischen Unsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau aus diesem Grunde halte ich den DPF in der jetzigen Form nicht nur für ökonomischen, sondern auch für ökologischen Unsinn.
Gibts da auch Quellen dazu was mit den gesammelten und dann abgebrannten Partikeln zwecks Partikelgröße, Menge etc passier?
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Fahrer
Partikel werden gesammelt, um dann (bei Autobahnfahrt) wieder verbrannt zu werden.
Und kommen natürlich noch kleiner aus dem Auspuff. Könnten also noch tiefer in die Lunge, Blutbahn..... kommen.
sie kommen aber nur noch als gas heraus (sind also vollständig verbrannt) und sind daher kein feinstaub mehr
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau aus diesem Grunde halte ich den DPF in der jetzigen Form nicht nur für ökonomischen, sondern auch für ökologischen Unsinn.
Wäre schön, wenn die Rußpartikel-Filter-Gegner ihre merkwürdigen und absurden Behauptungen mal etwas näher erläutern würden!
tinkus
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Fahrer
Warum nachrüsten??
Du holst die Kosten niemals wieder rein!
Nun Rechne!!22,80EUR pro Jahr mehr Steuern - nach 10 jahren sind es erst 228,- EUR.
Du müsstest den Wagen noch mindestens 13 Jahre fahten damit du die Kosten auf null hast. Aber innerhalb der Zeit musst du bestimmt noch den Ruß-Filter wechseln.
Wirtschaftlicher Unsinn!!!!
Glaubst Du im Ernst, dass unsere Herrn Politiker es bei diesen 1,20 € zehn, geschweige denn 13 Jahre belassen werden?
Ob Sinn oder Unsinn dieser Filter (Bsp für CO2: 1 mal Abbrennen eines indonesichen Regenwaldes stößt soviel CO2 in die Atmosphäre wie alle deutschen Pkws im Jahr zusammen / Bsp. für Umweltbewusstsein: im Amiland nicht vorhanden):
Jedoch bei uns wird es in ein paar Jahre Pflicht werden, die Diesel (auch wenn noch so klein) mit diesen Russfiltern auszustatten. Und diejenigen, die keine haben werden garantiert kräftigst abgezockt. Es gibt also kein Entrinnen.
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Fahrer
.
Warum hat fast kein LKW einen Partikelfilter? Werden nach Gewicht besteuert. Also egal was hinten rauskommt.
.
Nur um ein wenig Substanz in die Diskussion zu bringen:
Die Höhe der LKW-Maut ist abhängig von der Achszahl und der Emissionsklasse (Euro 1 bis Euro 5). Gleichzeitig wird der Anreiz zur vorzeitigen Einhaltung anspruchsvollerer Emissionsklassen dadurch erhöht, dass Fahrzeuge bestimmter EURO-Normen 2009 in den nächsthöheren Mauttarif fallen. Klartext: LKW mit Rußpartikelfilter werden weniger zur Kasse gebeten.
Mit dem Partikelfilter können bei LKW 90% der Partikelmasse herausgefiltert werden.
Die Europäische Kommission geht aufgrund von epidemiologischen Untersuchungen davon aus, dass die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland durch Partikel im Jahre 2000 um 10 Monate verkürzt wurde.
So viel zum Thema "ökologischer Unsinn" von Rußpartikelfiltern.
tinkus
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
sie kommen aber nur noch als gas heraus (sind also vollständig verbrannt) und sind daher kein feinstaub mehr
Das geht glaube ich nicht. Es entstehen immer Partikel. Sind halt nur kleiner!
@tinkus
"...durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland durch Partikel im Jahre 2000 um 10 Monate verkürzt..."
!Sarkasmus an: Vielleicht ist das gar kein Nachteil für die Gesellschaft! Deutschland hat doch in Zukunft sowieso einen "Rentnerüberhang", weil die Leute zu alt werden. Sarkasmus aus!