Runner FXR 180 Kaltstartschwierigkeiten

Hi
Ich habe hier schon viel gelesen und komme trotzdem nicht so recht weiter.

Ich habe einen Runner FXR 180, Bj 1999 mit 7000 km auf der Uhr. Inspektionen immer gemacht. Letzte 2010. Danach ca 680 km gefahren.

Ich wollte ihn nun zu dieser Jahreszeit starten. Leider ohne Erfolg. Zunächst E-Starter.....nichts. Ich wollte die Batterie nicht leernudeln und nutzte dann den Kickstarter.

Nach gefühlten 20 Kicks reagierte der Runner. Er ging an und gleich wieder aus. Wieder Kick....wieder an und wieder aus. Die Intervalle, nachdem er wieder ausging, wurden von mal zu mal länger....bis er letztlich lief.

Und ab da lief er richtig gut.

Roller abgestellt, 4 Stunden Spazieren gewesen und E-Starter gedrückt. Wieder kurz an und gleich wieder aus....wieder E-Start....wieder an und wieder aus. jetzt wurden hier die Intervalle auch länger, bis er letztlich lief.

Scheint dem Motor zu kalt zu sein und ich tippte auf den E Choke. Ausgebaut und mir die Spitze angesehen. Motor war beim Ausbau kalt....die Spitze war etwas ins Chokegehäuse drin. Dann legte ich den Choke ins Gefriefach und danach war die Spitze noch etwas weiter drin. Dann bei Zimmertemperatur leigen lassen und die Spitze kam weiter raus, soweit, dass der Messingkörper ganz draussen war und hinter diesem eine kleine Feder zum Vorschein kam.

Offensichtlich ist der Choke in Ordnung. Ich tippe jetzt auf einen verdreckten/verharzten Vergaser, wo der Kanal für die Kaltgemischmischung eventuell verstopft ist.

Der Vergaser soll nun ins Ultraschallbad.

Habt ihr andere Vorschläge?

Lieben Gruß
Michael

74 Antworten

Zitat:

@Nobbi-One schrieb am 27. November 2014 um 22:28:30 Uhr:


In den Kaltlauf Kanälen ist kein „normaler“ Dreck sondern Verharztes Benzin, was du mit keinem Lösungsmittel raus bekommst. (Eigene Erfahrung)

Es ist schwer. Aber da fängt die Puzzelarbeit an mit Zahnstocher usw. Und das meinte ich mit, 20€ wäre dann sehr günstig, weil diese Arbeit benötigt Zeit. Und in der Werkstatt ist dann eine Arbeitsstunde viel teurer als dieses. Nun kennen wir aber nicht die Ausmaße des Dreckes vom Vergaser des TE. Daher kann es mit einmal , zweimal Ultraschallbad getan sein. Muss es aber nicht.

Grüße

Forster

Einmal, zweimal, dreimal 🙄 Ultraschall a' 20,- = 60,- 🙁 und der Ausgang immer noch ungewiss 😉
Einmal neuen Vergaser = einmal 80,- 😉 und die nächsten 15 Jahre seine Ruhe haben, dass ist gewiss! (wieder Eigene Erfahrung) 😉

Wir brauchen uns hier nicht streiten. Lehrgeld zahle ich gerne, was solls.

Mein Schrauber hat die Grundeinstellung am Gaser vorgenommen. Die Gemischschraube oder Luftschraube, die für das Leerlaufgemisch zuständig ist, hat er auf eine Umdrehung eingestellt. Sie war vorher auf 1,5 Umdrehungen. Weiterhin stellte er fest, dass die Gummimanschetten vom Gaser zum Zylinder und vom Gaser zum Luftfilter porös waren. Ich habe jetzt neue bestellt. Auch gleich die Manschette vom Lufi zum Rahmen.

Weiterhin meint mein Schrauber, dass man einen Choke eben nicht an einer 12 Volt Batterie testen kann, da dieser zum Reagieren Wechselstrom benötigt.

Und wer hat das mit einer 12 Volt Batterie erzählt? Egal. Meinungen sind Meinungen, und Erfahrungen können auch auf einen Einzelfall beruhen.

Ich denke, wir bekommen das gemeinsam schon hin. Am Montag bekomme ich die Gummimanschetten und dann baue ich alles wieder zusammen. Ich werde dann sehen, ob ich letztlich einen neuen Gaser oder einen neuen Choke benötige.

Ich denke, auch aus diesem Forum wird mir keiner sagen können, welche Neuanschaffung dann als nächstes durchgeführt werden soll. Choke oder Gaser? OriChoke kostet auch so knapp unter 50 Euronen und ein neuer Gaser knapp 80 €.

In diesem Sinne....fröhliches Fehlersuchen und jetzt....Feuer frei.

@nobbi: Als dein Roller nicht mehr so gut lief, hast du dir bestimmt gleich einen neuen Gaser gekauft, oder hast du vielleicht vorher auch lehrgeld gezahlt? Erzähl doch mal.

Zitat:

@RunnerFXR180 schrieb am 28. November 2014 um 15:20:16 Uhr:


Weiterhin meint mein Schrauber, dass man einen Choke eben nicht an einer 12 Volt Batterie testen kann, da dieser zum Reagieren Wechselstrom benötigt.

Und wer hat das mit einer 12 Volt Batterie erzählt? Egal. Meinungen sind Meinungen, und Erfahrungen können auch auf einen Einzelfall beruhen.

Dein Schrauber sollte sich den Schaltplan mal genau anschauen. Wenn er dort den Anschluss des Chokes an eine Wechselstromquelle erkennt, soll er sie mir erkenntlich zeichnen und dann nehme ich diese Aussage gerne zurück. Aber solange das nicht passiert, verfolge einfach mal selbst den Weg auf meinem geposteten Schaltplan, wo das Kabel endet. Es geht über verschiedene Schalter (Bremse, Zündung, etc.) und dann zum Pluspol an der Batterie. Wenn du eine Wechselstrombatterie hast, nehme ich meine Aussage auch zurück. Aber da sowas in Fahrzeugen nicht gibt und ich bezweifel, dass es solche Batterien überhaupt gibt, wird dieses wohl nicht erfolgen.

Daher, zeige ihm diesen Plan mal und dann mal sehen, was er dazu sagt!

@Nobbi-One: Was klar ist, dass man jeden Vergaser wieder sauber bekommt. Nur kann man nicht pauschal sagen, es ist in 5 Minuten und einem Ultraschalbad getan. Daher kann es halt auch sehr teuer werden! Und das war meine Aussage!

Grüße

Forster

Ähnliche Themen

Aus deinem Schaltplan wird man nur schlau, wenn man sich mit solchen auskennt. Es reicht auch jetzt, ich kann erst mehr berichten, wenn die neuen Manschetten und der Gaser drin ist. Alles andere wäre jetzt Spekulation.

Warum einige von Wechselstrom, andere von Gleichstrom reden, entzieht sich meinem Wissen. Deshalb komme ich auch langsam völlig durcheinander.

Andere widerum berichten darüber, dass ein Choke schon mal kaputtgeht, andere meinen, dieser Choke hält ewig. Ich kann nur sagen: "Es ist wie es iss". Dem einen hilft ein neuer Choke, dem anderen ein neuer Vergaser und dem dritten vermutlich ein neues Kabel. Eure gemachten Erfahrungen in allen Ehren, aber es gibt bestimmt auch am Roller Symptome, die verschiedene Ursachen haben.

Dienstag oder Mittwoch weiß ich mehr.

RunnerFXR180: Das die Leute von unterschiedlichen Systemen reden. liegt daran, dass in vielen Rollern zweisysteme vorkommen. Zum Einen das Gleichstromnetz und dann das Wechselstromnetz. Mit Wechselstrom werden bei Rollern oft die Lampen und die Zündung gespeist. Die Batterie muss aber mit Gleichstrom gespeist werden, so dass da meist noch ein Gleichrichter zwischen sitzt.
Was aber Fakt ist, dass der Choke bei dir über Gleichstrom läuft. Wie schon gesagt, es würde sonst kein Sinn machen, warum dieser mit der Batterie verbunden wäre.
Die Batterie ist wie ein großer Kondensator. Dieser hat die Eigenschaft, eine Wechselspannung zu glätten. Was also auch noch dagegen sprechen würde.
Und was anderes habe ich auch nicht behauptet....
Wie schon gesagt, entweder hast du deinen Schrauber missverstanden oder er weiß es wirklich nicht. Oder hat einfach mal ein Fehler gemacht -> Kurz was verwechselt oder ähnliches. Kannst ihm ja meinen geposteten Schaltplan mal mitbringen. Oder wenn er einen hat, mir per PN zu kommen lassen oder hier posten, wenn keine Copyrights gebrochen werden, dann kann ich mir das auch noch mal anschauen.

Grüße

Forster
Grüße

Forster

Kann ich eigentlich den Roller starten, ohne das Kabel des Choke einzustecken? Dann müsste er bei diesem Wetter wenigstens gleich anspringen. Dann wüsste man mehr. Aber das geht wohl eher nicht, würde ich mir denken.

Gruß Michael

Hier müsste die CDI sperren. Aber ich sehe jetzt nicht den Grund, warum diese das machen sollte. Daher sollte der Roller ohne Choke anspringen. ABER wenn er nicht schließt, dann würde er entweder aus gehen oder viel zu fett laufen.

Grüße

Forster

Kleiner Lehrgang zur Wirkungsweise des Chokes:

Der E-Choke ist ohne Spannung immer drin, als würdest du einen manuellen Choke gezogen haben. Sprich: wenn du das Kabel abziehst ist der Choke immer drin und der Roller bekommt mehr Sprit! Der Choke ist quasi ein Heizelement, was sich mit Spannung langsam ausdehnt und dadurch die Spritzufuhr für den Kaltlauf langsam zumacht.

Zur Frage weiter oben: ja ich habe auch Lehrgeld in Form eines neuen unnötigen Choke gezahlt, der keinen Erfolg brachte, außerdem habe ich den alten Vergaser zigmal zerlegt und intensiv im Ultraschallbad auch ohne dauerhaften Erfolg gereinigt, unzählige Stunden mit Fehlersuche verbracht, bevor ich mir dann doch einen neuen Gaser gekauft habe und endlich Ruhe war, aber auch erst als ich den neuen Choke wieder gegen den orig. Alten getauscht habe lief der Runner wie er sollte!

P.S. Bei deinem 15 Jahre alten FXR kannst du dir gleich die Unterruckbenzinpumpe, Unterdruckbenzinhahn, alle Schläuche z.B. Unterdruck, Ölzufuhr, Benzin und Rücklauf/Überlaufleitung raussuchen, ebenso beide Simmerringe der Kurbelwelle.
Die Ansauggummis hast du ja schon bestellt.
Kauf den neuen Vergaser dazu und du wirst viel Freude am FXR 180 haben.
Das sind wieder meine 16 Jahre langen Erfahrungen mit meinem 1998er FXR180.

Noch was, die Membranen habe ich bei der Fehlersuche auch gegen Carbon Membranen getauscht.

Den E-Choke habe ich jetzt geprüft. Am Ohmmeter zeigte es einen Wert von 10,x. An die Batterie rangehalten zeigte der Choke langsam seine Bewegung. Ich hielt ihn 10 Minuten dran und der Messingkörper einschließlich Spitze fuhr bis auf eine Gesamtlänge von 20mm aus. War schon beeindruckend, wie weit das Ding ausfährt 😉

Also, hab ich mich nicht geirrt. Aber was meinst du mit Ohmmeter?
Hast du den Widerstand oder die Spannung gemessen?

Grüße

Forster

Ohmmeter=Widertand. ich wollte wissen, ob ein Durchgang vorhanden ist. War alles gut.

Ok, da manche es auch für die Spannung nutzen, wollte ich, weil du keine Einheit hinter den Wert geschrieben hast, einfach noch mal nachfragen.

Grüße

Forster

Alles gut Forster

Jetzt mal ganz blöd gefragt:

Mich irretiert die Messingnadelspitze an meinem E-Choke. Ich werde, falls mein E-Choke in Zukunft nicht so will wie ich, auf manuell umrüsten.

Warum ist bei den manuellen Choke vorne keine Messingspitze dran? Braucht man die nicht? Oder habe ich nur den falschen manuellen Choke gefunden?

Google-Ergebnis für https://www.heavy-tuned.de/images/produkte/i71/713695.jpg

Mein Vergaser: PHVB 20,5 Dellorto

Deine Antwort
Ähnliche Themen