Runner 200St oder Derbi Gp1 250 Racing?
Hi,
ich möchte mir in diesem Jahr (vielleicht auch erst im nächsten) einen neuen Roller anschaffen. Der Preis sollte nicht das größte Kriterium sein.
Ich schwanke im Moment zwischen dem GP1 250 Racing, dem Gilera Runner 200St (oder vielleicht noch dem Nexus 300, wobei der zu groß sein könnte).
Ich fahre größtenteils in der Stadt (70%), Landstraße und Autobahn sollte er aber auch gut (und sicher) meistern.
Habe mich schon durch diverse Foren gewühlt, aber nie eine eindeutige Antwort gefunden.
Die einen sagen der Gp1 250 sieht super aber ist relativ schlecht verarbeitet. Auf der anderen Seite wird gesagt, dass der Runner nicht ausreichend motorisiert ist und der Nexus zu groß und schwer für die Stadt.
Kommen dieses oder nächstes Jahr neue Versionen der besagten Modelle raus oder kann man das nicht abschätzen?
Es gibt doch bestimmt Leute, die vor einer ähnlichen Entscheidung standen, da es in dem Bereich halt nicht die größte Auswahl an Roller gibt (Leider!!!), wie habt ihr euch entschieden?
(der thread "Runner 200 oder Nexus 300" ist ja jetzt auch schon 2 jahre alt, vll gab es ja grundlegende Neuerungen)
Lg
und vielen Dank für die Antworten im voraus
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Sorry, aber ich habe noch keinen 50er Derbi-Roller gesehen, mit mehr als 5000 km der noch einigermassen gepflegt aussieht ! An allen waren die Stossdämpfer undicht und versaut, Schrauben und Teile schlimmer verrostet als an billigsten China-Rollern, Tacho schon nach 5000 km kaputt und ...und... also für mich käme nicht mal ein neuer Derbi in Frage, auch kein 200er oder 300er ! 😠wölfle 😉
PS: Hmmm, oder hab' ich das jetzt mit "Gilera" verwechselt ?? 🙄
Also ich hatte ja schon einen Derbi GP1 250 Vergaser/ 1 Federbein gehabt und ich muss sagen da hatte ich keine Probleme gehabt und die Verarbeitung war echt ToP ich weiß nicht wie es bei den 50er Modellen aussieht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Iceman-MK4
Glaub aussterben tut Derbi nicht die verkaufen ja auch noch Motorräder 😁
Und vom Motor her dürfte es immer Ersatzteile geben da Piaggio 🙂
Sorry, wenn der Laden doch ausstirbt.
Die Zeiten der Derbi-Motorräder sind vorbei. Bitte nicht vom veralteten Derbi-Web-Auftritt täuschen lassen. Erhältlich sind keine 650er mehr, keine 250er... aktuell sind noch zwei Baureihen übrig: Senda und GPR, die es max. als 125er gibt.
Die gute Nachricht: die Exklusivität ist gesichert und Du hast natürlich Recht, die Motorteile bekommt man immer - übers große Piaggo-Netz - Verkleidung und Co NOCH beim Freudlichen. Sturzteile werden irgendwann knapp und die muß man sich dann bei Ih-Bäh zusammensuchen, was später mal richtig teuer werden wird. Aber das ist alles noch einige Jahre hin...
LG
Tina
Persönlich finde ich halt das der Derbi GP1 250 am Sportlichsten aussieht von den Rollern. Für mich steht halt nur die Frage 1 oder 2 Federbein/e. Hat da jemand schon einen Vergleich?? Oder kann mir dazu Tips geben 🙂
Na wenn schon Deltaboxrahmen und Renn-Schnick, dann den mit der Brücke un m Zentralferbein hinten. Die zwei Besenstiele der Doppelversion sehn wenig renn-mäßig aus. Beim Fahrverhalten gibt es sowieso keinen Unterschied - is eh beides zu hart.
Ähnliche Themen
Also im Endeffekt nur ne optische Frage...!!! Technisch sind beide gleichwertig?
ich greife das Thema nochmal auf. habe bisher nen runner 125VX (2006) gefahren. da es bei uns auch mal bergauf geht und das dann zu zweit nicht so easy ist, werde ich nun auf was größeres umsteigen.
die sehr vernünftige und noch leichte Kategorie Honda SH oder Peugeot Geopolis kommen aus optischen Gründen nicht in Frage.
es soll leicht, klein und wendig und dennoch sportlich stark sein.
Bleiben nach meinen Recherchen nur Runner 200, Derbi 250GP1 und Jetforce K20. Der eigentlich geilste K20 ist aber schon wieder raus, weil man ihn gebraucht so gut wie nicht findet und er zudem auch kein Helmfach hat.
im direkten Vergleich kann der runner auch in keinem technischen kapitel gegen den GP1 gewinnen. er wäre hier einzig über den preis interessant.
bei dem GP1 gibt es ja das Vergasermodel und den Einspritzer. beide haben spezielle Pros
Vergaser: kein tankproblem, gleich große Räder, 2 Scheiben vorn
Einspritzer: zwei Federbeine, moderner und sparsamer
wie sind eure langzeiterfahrungen mit dem GP1. hat der vergaser denn tatsächlich nur 19PS oder habe ich das falsch gelesen? wie schaut es mit der Technik aus ?
ich würde dem roller früher oder später eine andere variomatik und einen anderen Riemen und andere GDF gönnen. Gibt es hier schon Erfahrungen.. ??
VG
Vielleicht kann es noch für jemanden nützlich sein.
Ich besitze eine 2007 gp1 erste Version mit Vergaser. Die kw sind 14,6 (Zirka 19 PS), aber in Branchenmagazinen, auch Spanisch und Italienisch, erklären sie alle 22 PS.
Wer die anderen Modelle mit der 250 Quasar (Nexus, Beverly, Carnaby, Vespa...) Einspritze oder Vergaser sehen geht, spricht immer von 21,5/22,5 PS.
Die begehrteste (und jetzt teuerste) Version ist die Vergaserversion für funnistische und schnellere Beschleunigungen, für den einzelnen Ammo und zwei disk vorne. Obwohl ich persönlich das Gefühl hatte, dass sie nicht so stark bremsen, wie man es im Vergleich zu einem einzigen erwarten würde, und darüber hinaus immer pfeifen ( Problem mit der nächsten Version gelöst), gab es auch im Vergleich zur zweiten Version offenbar Probleme sowohl Leck aus dem Tank und elektrische Trennung einiger Einspritzkabel, immer aufgrund der Störung des Tanks zu groß und schließen über diesen Kabeln, was zur Abschaltung des Fahrzeugs.
Ich persönlich kann die Bremsen bestätigen, die pfeifen, für den Rest in fast einem Jahr und 3600 Kilometer (derzeit 8100 ) keine Unannehmlichkeiten. Es ist offensichtlich kein Tmax für bergauf Bergstraßensprints, ich habe noch keinen ernsthaften Höchstgeschwindigkeitstest gemacht, aber etwa 140 kmh Instrument sind bereits angekommen und ist völlig originell. Ich sah jemanden, der sich 150 kmh näherte.
Der Sattel ist ein bisschen hoch, um ein Roller zu sein, aber schafft keine Probleme, wenn nicht wenig Praxis in der Stadt. Wenn ich mich nicht irre, hatte ich 815mm, wenn nicht 835mm gelesen.
In der Zukunft, wenn diese Motor fertig ist, würde ich etwas stärker wie ein 350 piaggio beverly setzen, um 33 PS zu haben. Der Rahmen ist für die Leistung überdimensioniert und wäre perfekt.
VG