RunFlats und Non-RunFlats achsweise mischen ?

BMW 3er F31

Liebe Mitfahrer,

Fahre seit 2 Wintern (ca. 13tkm) auf meinem F31 320dA als Winterreifen Dunlop Wintersport 4D 225/45/R17 RunFlat. Ist meine erste RunFlat-Erfahrung. Hab noch nie ein derartig polteriges Auto gefahren. Die Sommer-RunFlats (Pirelli, gleiche Reifengröße) sind geringfügig angenehmer.

Nun folgende Frage:
Habe einen Nagel in einem der beiden Hinterreifen. Reifen ist dicht, will den Nagel aber ziehen. Wenn ich Pech habe, ist die Luft dann raus, RunFlats repariert niemand, so dass ich den Reifen wohl tauschen muss.
Daher die erste Frage: Ab welchem Profilunterschied muss ich denn beide Hinterreifen tauschen?

Wenn ich dann beide tauschen muss, kann ich denn dann auf die Hinterachse auch Non-RunFlats ziehen, und aber auf der Vorderachse die beiden RunFlats noch 1-2 Winter weiterfahren, bevor ich diese dann auch auf NonRunFlats wechsle (würde natürlich Pannenspray ins Auto packen)?

...will endlich wieder Ruhe haben...

Besten Dank und Gruss
ole

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. April 2016 um 10:07:48 Uhr:


ich würde am Gummi nicht sparen und keine Experimente machen.

entweder 1-2 neuen RFT oder 4 Non RFT

Würde ich auch so machen, das Fahrverhalten beider Reifentypen ist stark unterschiedlich, sowohl was Härte als auch die Seitenführung angeht. Bei Nässe kann es in Kurven zu schlecht beherrschbaren Situationen kommen.

Für x-drive Fahrzeuge sind zusätzlich noch entsprechende Empfehlungen in der Betriebsanleitung zu beachten.

Edit sagt noch: Natürlich kann man Vieles machen und es ist auch nicht verboten. Es ist aber nicht die Aufgabe des Verordnungsgebers Fahrer vor allen denkbaren Gefahren zu schützen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

...ich denke, es ist mehr oder weniger egal, ob man RFTs mit oder ohne Luft fährt - das ist doch das tolle Sicherheitsargument 😉 - gerade dann müsste eine Reparatur ja besonders unriskant sein...mehr als Druckverlust geht ja wohl nicht - zumindest nicht, wenn man einen Kausalzusammenhang zwischen erfolgter Reparatur und ihrem Risiko herstellt (zusammenphantasiert).
Hier lassen sich einige ganz schön in's Bockshorn jagen.

mm

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?dia=7.011786332272572

ganz gute Übersicht wann RFT repariert werden

oder auch von rema tiptop

http://www.rema-tiptop.de/.../Immler_Reparatur_RoundTable08Endfass.pdf

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. April 2016 um 18:38:51 Uhr:


http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?dia=7.011786332272572

ganz gute Übersicht wann RFT repariert werden

Wenn Reifenherstellervorgaben ernstzunehmen sind, sind Contis und Pirellis schon mal raus. Macht vermutlich den Grossteil der werksbereiften BMWs aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 8. April 2016 um 19:41:31 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. April 2016 um 18:38:51 Uhr:


http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?dia=7.011786332272572

ganz gute Übersicht wann RFT repariert werden

Wenn Reifenherstellervorgaben ernstzunehmen sind, sind Contis und Pirellis schon mal raus. Macht vermutlich den Grossteil der werksbereiften BMWs aus.

Na ja, daß die Hersteller das nicht gerne sehen bzw. wollen kann ich mir schon gut vorstellen!
Meine reparierten bisher (2Stück) waren Contis

ist der TE hier noch dabei?

fährt er nun Mischbetrieb und kann berichten?

Also ich hatte vor 3 Jahren ungefähr den gleichen schaden an meinem NON RFT Winterreifen gehabt der im Fachbetrieb ohne Probleme mittels Pilz repariert wurde und dieser läuft wie neu.

NON RFT mit RFT zu mischen ist sicher wesentlich ungünstiger für das Fahrverhalten.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. April 2016 um 23:03:46 Uhr:


ist der TE hier noch dabei?

fährt er nun Mischbetrieb und kann berichten?

Er ist noch da... :-)
... und hat auf Sommerreifen gewechselt. anbei die Bilder. Die Schraube liess sich mühelos entfernen. Länge der Schraube 5-6mm. Messbare Profil des Reifens ca 6mm. Damit sollte die Schraube nicht bis zur Karkasse durchgedrungen sein. Auch war kein Druckverlust am Reifen messbar. Habe mich entschlossen, die Reifen in dem Zustand einzulagern. Werde die Reifen im nächsten Winter weiterfahren.
Mal schauen, was mich im Herbst dann erwartet......:-)

Danke für die Hilfe und Gruss
Ole

Image1
Image2
Image3

Zitat:

@Mario540i schrieb am 7. April 2016 um 06:18:40 Uhr:


Wer sagt denn überhaupt, daß der Reifen kaputt ist? Ich hatte schonmal so einen Nagel in der Lauffläche (auch ohne Druckverlust) - beim Entfernen stellte sich heraus, daß dieser nur noch knapp 1cm lang war und die Lauffläche gar nicht durchbohrt hatte.
Vielleicht sollte der TE das Ding erstmal rausziehen - zur Not beim Reifendealer ehe 2 bzw. 4 neue Reifen bestellt werden. In der Lauffläche würde ich den reparieren lassen. Zeig mal ein Bild vom Nagel.

Gruß Mario

Ich zitiere mich mal selber 😁

Gruß Mario

Zitat:

@Mario540i schrieb am 11. April 2016 um 13:10:38 Uhr:



Zitat:

@Mario540i schrieb am 7. April 2016 um 06:18:40 Uhr:


Wer sagt denn überhaupt, daß der Reifen kaputt ist? Ich hatte schonmal so einen Nagel in der Lauffläche (auch ohne Druckverlust) - beim Entfernen stellte sich heraus, daß dieser nur noch knapp 1cm lang war und die Lauffläche gar nicht durchbohrt hatte.
Vielleicht sollte der TE das Ding erstmal rausziehen - zur Not beim Reifendealer ehe 2 bzw. 4 neue Reifen bestellt werden. In der Lauffläche würde ich den reparieren lassen. Zeig mal ein Bild vom Nagel.

Gruß Mario

Ich zitiere mich mal selber 😁

Gruß Mario

Was machst du beruflich? Empfehle Dir dringend, diese Fähigkeit gewinnbringend einzusetzen ... 😁

Gruss
ole

Moin Moin..
Habe auch einen Nagel im Sommerreifen.
BMW sagte ich könnte beim xdrive Achsweise wechseln..
Nur ein Reifen wäre nicht möglich, da das Verteilergetriebe den Profilunterschied ständig ausgleichen müsste..
Habe noch 4 mm drauf !

Habe mich jetzt für 2 neue entschieden und der Reifenhändler meinte ich könnte auch Achsweise auf Non Runflat wechseln!

Bin natürlich durch diese Beiträge verunsichert und tendiere eher zu 2 neuen Run Flat!

Am liebsten würde ich den Reifen flicken lassen und hätte die Probleme gelöst!
Gibt es im Raum HH einen Reifen Händler der das macht?
Meiner will natürlich 2 Reifen verkaufen..
Gruß Dirk

@stellabella: Ich wette, das du keinen Reifenhändler findest, der den Reifen flickt.
Und bei 4 mm würde ich an dem Reifen nichts mehr machen. Zwei neue und fertig.

Zitat:

@stellabella schrieb am 17. April 2016 um 16:15:27 Uhr:


Moin Moin..
Habe auch einen Nagel im Sommerreifen.
BMW sagte ich könnte beim xdrive Achsweise wechseln..
Nur ein Reifen wäre nicht möglich, da das Verteilergetriebe den Profilunterschied ständig ausgleichen müsste..
Habe noch 4 mm drauf !

Habe mich jetzt für 2 neue entschieden und der Reifenhändler meinte ich könnte auch Achsweise auf Non Runflat wechseln!

Bin natürlich durch diese Beiträge verunsichert und tendiere eher zu 2 neuen Run Flat!

Am liebsten würde ich den Reifen flicken lassen und hätte die Probleme gelöst!
Gibt es im Raum HH einen Reifen Händler der das macht?
Meiner will natürlich 2 Reifen verkaufen..
Gruß Dirk

NL Friedrich-Ebert-Damm und die Reifen.com Filiale Smart City flicken nicht. Den Weg kannste dir sparen.
Bei 4mm würde ich auch die Achse tauschen.

Gruß
Ole

Zitat:

@stellabella schrieb am 17. April 2016 um 16:15:27 Uhr:


Am liebsten würde ich den Reifen flicken lassen und hätte die Probleme gelöst!
Gibt es im Raum HH einen Reifen Händler der das macht?
Meiner will natürlich 2 Reifen verkaufen..
Gruß Dirk

Wo genau ist das Loch? Gibt es Fotos?

Werde wohl 2 neue nehmen!
Aber kann ich jetzt auch hinten Non runflat und vorne runflat kombinieren?
Würde dann zum Herbst hin vorne 2 neue Non runflat nachrüsten..

Langt eigentlich auch ein V Reifen bis 240? Oder muss ein gewisser Spielraum sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen