RunFlats und Non-RunFlats achsweise mischen ?
Liebe Mitfahrer,
Fahre seit 2 Wintern (ca. 13tkm) auf meinem F31 320dA als Winterreifen Dunlop Wintersport 4D 225/45/R17 RunFlat. Ist meine erste RunFlat-Erfahrung. Hab noch nie ein derartig polteriges Auto gefahren. Die Sommer-RunFlats (Pirelli, gleiche Reifengröße) sind geringfügig angenehmer.
Nun folgende Frage:
Habe einen Nagel in einem der beiden Hinterreifen. Reifen ist dicht, will den Nagel aber ziehen. Wenn ich Pech habe, ist die Luft dann raus, RunFlats repariert niemand, so dass ich den Reifen wohl tauschen muss.
Daher die erste Frage: Ab welchem Profilunterschied muss ich denn beide Hinterreifen tauschen?
Wenn ich dann beide tauschen muss, kann ich denn dann auf die Hinterachse auch Non-RunFlats ziehen, und aber auf der Vorderachse die beiden RunFlats noch 1-2 Winter weiterfahren, bevor ich diese dann auch auf NonRunFlats wechsle (würde natürlich Pannenspray ins Auto packen)?
...will endlich wieder Ruhe haben...
Besten Dank und Gruss
ole
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 5. April 2016 um 10:07:48 Uhr:
ich würde am Gummi nicht sparen und keine Experimente machen.entweder 1-2 neuen RFT oder 4 Non RFT
Würde ich auch so machen, das Fahrverhalten beider Reifentypen ist stark unterschiedlich, sowohl was Härte als auch die Seitenführung angeht. Bei Nässe kann es in Kurven zu schlecht beherrschbaren Situationen kommen.
Für x-drive Fahrzeuge sind zusätzlich noch entsprechende Empfehlungen in der Betriebsanleitung zu beachten.
Edit sagt noch: Natürlich kann man Vieles machen und es ist auch nicht verboten. Es ist aber nicht die Aufgabe des Verordnungsgebers Fahrer vor allen denkbaren Gefahren zu schützen.
75 Antworten
http://www.brv-bonn.de/.../...ualisierte_BRV-Unterlage_RFT_u._RDKS.pdf
auch wenig unabhängig, dafür aber recht eindeutig
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 5. April 2016 um 19:15:09 Uhr:
http://www.brv-bonn.de/.../...ualisierte_BRV-Unterlage_RFT_u._RDKS.pdfauch wenig unabhängig, dafür aber recht eindeutig
Stimmt, ziemlich sehr eindeutig sogar. Und was es nicht alles für Bundesvereinigungen gibt..:-)
War heute mal bei einem freien Reifenhandel. Er erwähnte diese zu unterschreibende Bestätigung.
Und er sagte, dass speziell F30/31 Fahrer zunehmend aufgrund mangelnden Komforts auf non-runflats wechseln, sobald die originalen RunFlats abgefahren sind.
Ich muss da nochmal drüber schlafen... Danke für die Antworten...:-)
Gruß aus Hamburg
Ole
...bei wem unterschreibt man eigentlich Enthaftungserklärungen, wenn die Straße nass, die Sonne blendet oder einfach nur Freitag, der 13. ist?
Wie haben frühere Generationen ohne ESP, Reifendrucksensoren oder Drehmomentwerte für die Radbolzen überlebt?
Die hier geführte Diskussion offenbart nur den Grad der allgemein erlernten Hilflosigkeit, die ohne Normen, Anleitungen und permanentes Händchenhalten untragbar erscheint.
Erschreckend ist die verbreitete Bereitwilligkeit, dem Trend zum funktionalen Vollidioten zu folgen.
Bei unseren diesbezüglichen Vorbildern im "Land der Freien" bekommt man im Einkaufszentrum schon die sichere Rolltreppenbenutung per Daueransage erklärt: "...grab a handrail..."
Wir schaffen das!
mm
Zitat:
@der.ole schrieb am 5. April 2016 um 20:10:59 Uhr:
Und er sagte, dass speziell F30/31 Fahrer zunehmend aufgrund mangelnden Komforts auf non-runflats wechseln, sobald die originalen RunFlats abgefahren sind.
Da hat er verdammt noch mal Recht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der.ole schrieb am 5. April 2016 um 20:10:59 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 5. April 2016 um 19:15:09 Uhr:
http://www.brv-bonn.de/.../...ualisierte_BRV-Unterlage_RFT_u._RDKS.pdfauch wenig unabhängig, dafür aber recht eindeutig
Stimmt, ziemlich sehr eindeutig sogar. Und was es nicht alles für Bundesvereinigungen gibt..:-)
Oder eher Lobbyverband...
Lustig: "...auf dem Ihnen der Kunde bestätigt, dass er diese Umrüstung auf sein Risiko vornehmen lässt..."
Na auf wessen Risiko denn sonst? Wenn ich auf RFT wechsele, wer übernimmt dann das "Risiko"? Der brv?
Oder auch:"...In der Folge ist damit davon auszugehen, dass es bei diesen Fahrzeugen bei der Montage von „normalen“ Serienreifen/konventionellen Reifen (Winter- und/oder Sommer-Reifen) zu zum Teil deutlich veränderten Fahreigenschaften kommen kann!..."
Ich hätte gewettet das ist genau der Grund warum man auf non RFT wechselt, weil sich die Fahreigenschaften verbessern. Und das ernsthaft!
Edit:
BTT: je nach Profiltiefe der vorderen Reifen kommt auch noch ein Wechsel vorn (gleichmäßig abgefahren) nach hinten und vorne ein neuer Reifen mit dem 6mm zusammen. Nur falls Du Angst um das Differentiel hast.
Verlängert aber die Zeit bis zu den neuen non RFT.
Zu gemischt RFT/nonRFT gab es hier schon mal einen Beitrag, der Kollege hatte wohl danach ein ungutes Gefühl. Mischen würde ich auch nicht, aber mir würde ein neuer Reifen genügen.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 5. April 2016 um 20:37:24 Uhr:
...bei wem unterschreibt man eigentlich Enthaftungserklärungen, wenn die Straße nass, die Sonne blendet oder einfach nur Freitag, der 13. ist?
Wie haben frühere Generationen ohne ESP, Reifendrucksensoren oder Drehmomentwerte für die Radbolzen überlebt?
Die hier geführte Diskussion offenbart nur den Grad der allgemein erlernten Hilflosigkeit, die ohne Normen, Anleitungen und permanentes Händchenhalten untragbar erscheint.
Erschreckend ist die verbreitete Bereitwilligkeit, dem Trend zum funktionalen Vollidioten zu folgen.
Bei unseren diesbezüglichen Vorbildern im "Land der Freien" bekommt man im Einkaufszentrum schon die sichere Rolltreppenbenutung per Daueransage erklärt: "...grab a handrail..."Wir schaffen das!
mm
ich denke die meisten Wörter erkenne ich, dennoch erschließt sich mir die Aussage noch nicht.
rätst Du zu einem Mischbetrieb?
...im Mischbetrieb sehe ich kein Risiko - das Fahrverhalten wird sich ändern, aber damit muss man eben - als Variation des gewohnten - umgehen.
Wenn man 5 Zementsäcke im Kofferraum hat, ändert es sich auch.
Mich stört, dass heutzutage in allen Lebensbereichen Hilfestellung gegeben und auch erwartet wird.
Leider erkennen viele aber nicht, dass mit der aus diesem Verhalten resultierenden Normierung Freiheiten verlorengehen...und Freiheit erschöpft sich - für mich - nicht in der Farbwahl des Neuwagens.
mm
Zitat:
@maxmosley schrieb am 5. April 2016 um 21:14:42 Uhr:
...im Mischbetrieb sehe ich kein Risiko - das Fahrverhalten wird sich ändern, aber damit muss eben umgehen.
Wenn man 5 Zementsäcke im Kofferraum hat, ändert es sich auch.
Mich stört, dass heutzutage in allen Lebensbereichen Hilfestellung gegeben und auch erwartet wird.
Leider erkennen viele aber nicht, dass mit der aus diesem Verhalten resultierenden Normierung Freiheiten verlorengehen...und Freiheit erschöpft sich - für mich - nicht in der Farbwahl des Neuwagens.mm
welche Freiheit geht verloren, wenn man sich über ein (imho) Sicherheits- relevantes Thema informieren möchte?
nicht falsch verstehen, ich sehe die Entmündigung auch als Problemstellung. nur hier kann ich sie nicht erkennen
Ich hole mir lieber 2 neue Reifen! Beim Vorgänger (20d) hätte ich das mit einem und der Vorderachse wohl auch gemacht. Bei 500NM brauch ich aber einfach ein komplett gutes Gefühl! Hab heut auch 3 Reifendealer angesprochen, 2 wollten nicht reparieren, der dritte schon, nur riet er mir ob der Leistung des Fahrzeugs, wonach er gezielt fragte, davon ab. Preisanfrage, auch wenn ich schon bestellt hatte, ergab zwischen 225 und 260€ pro reifen zzgl ummontieren. Passt so für mich also mit den 382€ für beide.
dito, hier 2 neue RFT.
und beim Wunsch nach non RFT halt gleich 4 neue
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 5. April 2016 um 21:49:56 Uhr:
dito, hier 2 neue RFT.und beim Wunsch nach non RFT halt gleich 4 neue
Sehr gut zusammengefasst. Mehr hätte man hier nicht schreiben müssen. Die anderen posts sind - sorry - nichts weiter als eine Verschmutzung des Internets. Ich empfehle vier neue Reifen, keine Runflats.
Zitat:
@der.ole schrieb am 5. April 2016 um 09:51:57 Uhr:
Liebe Mitfahrer,Fahre seit 2 Wintern (ca. 13tkm) auf meinem F31 320dA als Winterreifen Dunlop Wintersport 4D 225/45/R17 RunFlat. Ist meine erste RunFlat-Erfahrung. Hab noch nie ein derartig polteriges Auto gefahren. Die Sommer-RunFlats (Pirelli, gleiche Reifengröße) sind geringfügig angenehmer.
Nun folgende Frage:
Habe einen Nagel in einem der beiden Hinterreifen. Reifen ist dicht, will den Nagel aber ziehen. Wenn ich Pech habe, ist die Luft dann raus, RunFlats repariert niemand, so dass ich den Reifen wohl tauschen muss.
Daher die erste Frage: AB welchem Profilunterschied muss ich denn beide Hinterreifen tauschen?Wenn ich dann beide tauschen muss, kann ich denn dann auf die Hinterachse auch Non-RunFlats ziehen, und aber auf der Vorderachse die beiden RunFlats noch 1-2 Winter weiterfahren, bevor ich diese dann auch auf NonRunFlats wechsle (würde natürlich Pannenspray ins Auto packen)?
...will endlich wieder Ruhe haben...
Besten Dank und Gruss
ole
Stimmt eigentlich 225/45/R17?
Eigentlich müsste es 225/50/R17 oder 225/45/R18 sein?
...weil es m.E. kein sicherheitsrelevantes Thema ist...es wird als solches stilisiert.
Wie gesagt, gibt es viele Variablen, die das Fahrverhalten beeinflussen. DIe Vermutung, Mischbetrieb mache es unkakulierbar - und damit gefährlich - erscheint mir konstruiert.
Die Federrate ist bei RFTs natürlich höher, weil sie steifer sind. Da stellt sich mir aber die Frage, warum manche 35er Querschnitte fahren, ohne sich um ihre Fahrsicherheit zu sorgen - das könnte ja auch gefährlich sein, selbst wenn sie auf allen Rädern montiert sind.
Möglicherweise ist es nur die Unsicherheitsreaktion auf die heute üblichen Selbstenthaftungsbestrebungen (s.o.).
Solche Diskussionen - und manche Diskutanten - laden damit ohne Not zu weiterer Reglementierung ein, die dann alle trifft - überflüssig, so wie die RFTs selbst.
mm
Zitat:
@maxmosley schrieb am 05. Apr. 2016 um 21:14:42 Uhr:
Leider erkennen viele aber nicht, dass mit der aus diesem Verhalten resultierenden Normierung Freiheiten verlorengehen...und Freiheit erschöpft sich - für mich - nicht in der Farbwahl des Neuwagens.
Kann mich Deiner Meinung nur anschliessen!
Zitat:
@maxmosley schrieb am 05. Apr. 2016 um 22:16:37 Uhr:
überflüssig, so wie die RFTs selbst.
Hm. Ich fuer mich moechte RFTs nicht mehr missen.
Hatte Luftverlust hinten rechts, musste meinen Sohn jedoch zum Bahnhof bringen (100km). Das waere ohne RFTs nicht moeglich gewesen.
Paar Jahre spaeter aehnliche Situation ohne RFTs.
3Stunden Zeitverlust.
Das muss jeder selber entscheiden.