Runflat Reifen defekt
Hallo,
nun hat es mich erwischt. Die Reifenpannenanzeige ging heute Abend an. Der linke Hinterreifen hatte an der Tanke noch 1.9 bar (normal sind 2.8). Nach Auffüllen auf 2.8 ging er Druck langsam aber gut erkennbar wieder in den Keller.
Optische Untersuchung zeigt eine Schraube, die sich schön tief in dem Reifen steckt. Ventil okay, keine Blasen. Reifen sind von 2011, bei BMW gekauft, Dunlop SP Winter Sport MS 225/50 R17 94H. Diesen Reifen gibt es in der genauen Bezeichnung nicht mehr.
Profil noch sehr ordentlich auf allen vier. Ca. 5-6 mm.
Was tun?
1) Geht flicken des defekten Reifens?
2) Wenn nicht, kann ich nur den Einen kaputten erneuern?
3) Oder muß ich gleich 2 neue Reifen für hinten kaufen?
4) Ist es nicht besser, dann gleich 4 Neue zu kaufen?
5) Kann ich auf Runflat pfeifen und normale Winterreifen ohne Runflat montieren lassen?
6) Falls ja, muß ich denn eine Ersatzreifen mitführen? Oder Pannenhilfeset?
Okay, viele Fragen. Nun erstmal schlafen nach dem Schrecken,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 2. Januar 2015 um 09:07:18 Uhr:
Natürlich geht Flicken.
Das kannst Du auch selbst machen, am Besten von innen.
Geh in eine Selbsthilfewerkstatt, lass den Reifen runter machen, flick ihn von innen mit Fahrradflickzeug und lass ihn wieder aufziehen und wuchten.
Oder in der Reifenwerkstatt vulkanisieren.
Ich hoffe doch sehr, der Tipp mit dem
Fahrradflickzeugwar als Scherz gemeint, sollte dann aber auch vorsichtshalber entsprechend gekennzeichnet werden.
Andernfalls kann ich nur sagen: Wenn du dich selbst gefährdest, ist das deine Privatangelegenheit. Wer aber mit einem Auto unterwegs ist, gefährdet potentiell stets auch andere und da hört definitiv der Spaß auf!
80 Antworten
Ein Run Flat ist steinhart und flicken ist nicht drin
vorteile von Run Flat gleich null.
Die Lauffläche ist nicht härter als bei anderen Reifen.
2015 gibt es ändeerungern in sachen Reifen. Es sind Sensoren eingebaut im Reifen und die lebensdauer ist begrenzt. Also Räder umziehen mal so ist nicht mehr drin. Preise für Räder wechsel werden teurer.
Ähnliche Themen
Codieren von F Reihe fällt auch weg bei 2015
Zitat:
@rikki007 schrieb am 6. Januar 2015 um 08:37:23 Uhr:
ich glaube was du jetzt loslässt ist ziemlich unverhältnismäßig . . . flick nur weiter deine reifen . . . deine art wie du hier schreibst könnte gut über den wert der arbeit deiner Flickerei aussage geben . . .ich hoffe ich treffe solche leute NIE ! ! ! auf der Bahn . . . wenn einer mal gesehen hat wie sich nen reifen auf der bahn zerlegt hat womöglich noch bei einer hohen Geschwindigkeit - wird das sicher ebenso ein bischen anderst sehen. sowas gehört wenn NUR vom FACHMANN repariert . . .
und noch etwas zu deiner "Weitsichtigkeit " das ja bei einem 2 tonnen Fahrzeug nur pro rad 500 Kilo gewicht auf einen reifen einwirken . . .
wie ist das wenn das 2 tonnen Fahrzeug von 240 auf null runter gebremmst wird ?? wie tief tauchen die dämpfer ein an der Vorderachse ?? immer noch der Meinung das an den Vorderrädern bei dieser Verzögerung "nur" 500 Kilo einwirken ?? denk mal drüber nach . . .
die Belastungen für die Karkasse - das geflecht - und die Lauffläche sind in diesem Moment enorm. eine Reparatur die nicht sachgemäß ausgeführt wurde kann hier mit Sicherheit Konsequenzen haben. . .
viele grüße
Denke was du willst. Bei mir hebt sich auch immer die Hinterachse beim bremsen. Deshalb wirken natürlich mehr als 500kg am vorderen reifen. Aber Naja. Will dich ja nicht von deiner Meinung abbringen. Haben schließlich Meinungsfreiheit in D.
Aber definiere mal bitte das Wort Fachmann, zwecks meinrt Reifenflickerei. Weist du was für Leute in einem Reifenfachhandel arbeiten? Um einen solchen Laden zu eröffnen benötigt man nicht einmal einen Meistertitel!!! Wenn dir das Fachmann genug ist. Der verkauft dir neue Reifen, weil er das so auf dem Schnellkurs gelernt hat, da an vier neuen Pneus mehr verdient hat, da man allr montieren und wuchten muss. Was beim flicken natürlich nicht der Fall ist. Und wenn man als Verkäufer auf det Sicherheitsschiene runreitet, nehmen wohl die meisten die sich nicht auskennen die vier neuen. Der Händler repariert den Reifen und verkauft sie Gebraucht bei ebay. Hat aber zuvor vom Kunden noch die Altreifenentsorgung bezahlen lassen. Wenn das in deinen Augen fachmännisch ist. BITTE.
GRUß
Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 6. Januar 2015 um 09:17:31 Uhr:
Ich lese den Fred bereits von Beginn an. Mein Einwand betraf nur deine Aussage "jedem das seine".Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 5. Januar 2015 um 15:05:31 Uhr:
wenn der eine oder der andere mit fahrradflickzeug ran geht, wie willst DU das verhindern? lies vielleicht den fred durch...
Überleg mal was du da von dir gibst, anstatt von solchen Flickereien abzuraten.
ich war von Anfang an gegen eine Flickerei jeglicher Art!!!
Vergesst das Thema, der TE hat sich kein einziges mal dazu geäusert 😁
.
Also wir flicken Reifen aber es muss in der Lauffläche sein. Und Run Flat oder Reifen mit Hochgeschwindigkeit werden nicht geflickt.
E39-525itouring der Punkt ganz unten finde ich am besten. (-:
Also RUN Flat wird beim abziehen nicht beschädigt !!!
Wichtig ist die Reifen Temperatur bei RUN Flat !!!
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 6. Januar 2015 um 11:56:29 Uhr:
Also RUN Flat wird beim abziehen nicht beschädigt !!!
Wichtig ist die Reifen Temperatur bei RUN Flat !!!
Es sollten nicht weniger wie 15 Grad sein.
Es ist immer wieder vorgekommen das Reifen aus dem Lager ( in den seltestenfällen geheizt / gerade im Winter ) entnommen wurden und sofort Montiert wurden. Davon ist abzuraten. Da der Gummie am Wulst zu spröde ist und es können sich Risse bilden.
ohne worte . . .
Zitat:
@MartinSTGT schrieb am 6. Januar 2015 um 11:05:04 Uhr:
Denke was du willst. Bei mir hebt sich auch immer die Hinterachse beim bremsen. Deshalb wirken natürlich mehr als 500kg am vorderen reifen. Aber Naja. Will dich ja nicht von deiner Meinung abbringen. Haben schließlich Meinungsfreiheit in D.Zitat:
@rikki007 schrieb am 6. Januar 2015 um 08:37:23 Uhr:
ich glaube was du jetzt loslässt ist ziemlich unverhältnismäßig . . . flick nur weiter deine reifen . . . deine art wie du hier schreibst könnte gut über den wert der arbeit deiner Flickerei aussage geben . . .ich hoffe ich treffe solche leute NIE ! ! ! auf der Bahn . . . wenn einer mal gesehen hat wie sich nen reifen auf der bahn zerlegt hat womöglich noch bei einer hohen Geschwindigkeit - wird das sicher ebenso ein bischen anderst sehen. sowas gehört wenn NUR vom FACHMANN repariert . . .
und noch etwas zu deiner "Weitsichtigkeit " das ja bei einem 2 tonnen Fahrzeug nur pro rad 500 Kilo gewicht auf einen reifen einwirken . . .
wie ist das wenn das 2 tonnen Fahrzeug von 240 auf null runter gebremmst wird ?? wie tief tauchen die dämpfer ein an der Vorderachse ?? immer noch der Meinung das an den Vorderrädern bei dieser Verzögerung "nur" 500 Kilo einwirken ?? denk mal drüber nach . . .
die Belastungen für die Karkasse - das geflecht - und die Lauffläche sind in diesem Moment enorm. eine Reparatur die nicht sachgemäß ausgeführt wurde kann hier mit Sicherheit Konsequenzen haben. . .
viele grüße
Aber definiere mal bitte das Wort Fachmann, zwecks meinrt Reifenflickerei. Weist du was für Leute in einem Reifenfachhandel arbeiten? Um einen solchen Laden zu eröffnen benötigt man nicht einmal einen Meistertitel!!! Wenn dir das Fachmann genug ist. Der verkauft dir neue Reifen, weil er das so auf dem Schnellkurs gelernt hat, da an vier neuen Pneus mehr verdient hat, da man allr montieren und wuchten muss. Was beim flicken natürlich nicht der Fall ist. Und wenn man als Verkäufer auf det Sicherheitsschiene runreitet, nehmen wohl die meisten die sich nicht auskennen die vier neuen. Der Händler repariert den Reifen und verkauft sie Gebraucht bei ebay. Hat aber zuvor vom Kunden noch die Altreifenentsorgung bezahlen lassen. Wenn das in deinen Augen fachmännisch ist. BITTE.GRUß
ich habe von der Vorderachse geschrieben . . . von der VORDERACHSE . . .
ach auf einmal verstehste, das es beim bremsen von 200 runter deutlich mehr werden kann als nur 500 kg auf jedem rad . . . - weil man eben in bestimmten situationen keine genaue Lastverteilung mehr hat und in dem fall auf die Vorderachse bzw. den reifen der vorderachse andere Kräfte einwirken als bei der Hinterachse . . .
und nicht nur beim bremsen, sondern auch beim beschleunigen wirken auch andere Kräfte auf die reifen der Vorderachse ein - ein fünfer ist ja nicht gerade untermotorisiert und nicht jeder hat x drive . . .
hoffentlich lernen so leute auch so schnell bei ihrer reifenflickerei in Heimarbeit . . . UNMÖGLICH
Falls du es noch nicht verstanden haben solltest, nochmal nen bissel konkreter, was glaubst du was die Versicherung sagt wenn so ein reifen fliegen geht und sich das Auto bei 200 über der bahn verteilt . . . ich glaub in so einem fall ist es wohl besser die Rechnung eines FACHBETRIEBES vorweisen zu können . . .
ich hatte einmal reifen auf dem golf v tdi - die waren von goodyear - und hatten 100 000 Kilometer - sie waren trotz der laufleistung nicht abgefahren und das Profil war noch nicht an der verschleißgrenze. dennoch habe ich sie ausgetauscht, da sie über die jahre hart und laut geworden sind. irgendwann ist der Weichmacher raus, das material wird hart und porös.
was jeder tut muss am ende jeder selbst entscheiden - ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen - schon allein aus versicherungstechnischen gründen. es würde doch wohl auch keiner auf die Idee kommen selbst spurstangenköpfe oder achsträger zu schweissen. sowas fliegt weg und wird gegen ein neues originalteil ersetzt . . .
welches "fachpersonal" in den werkstäten deiner Umgebung steht kann und möchte ich nicht beurteilen. aber wohl selbst jemand mit einem "Lehrgang" der es in der Woche vier mal reifen stand setzt, wird es wohl am ende vielleicht besser hinbekommen als ein laie der es nur mal ein mal im jahr in Heimarbeit "versucht" . . .
man kann nur hoffen das bei manchen der tüv ordentlich hinschaut . . .
viele grüße
War eigentlich ironisch gemeint, dass sich meine Hinterachse anhebt. Aber lassen wir das...
Wer hat denn behauptet dass ich eine Laie bin und meine Reifen flicke?
Egal lasse wir das. Trägt nicht zun Thema bei.
Ein Reifen der 5 oder 6 Jahre alt ist sollte immer getauscht werden !!!