Rundumkennleuchten
Hallo erstmal 😉
bei unserm neuen Atego hatte ich ne Idee. Da wir an dem auch ne Kugelkopfkupplung dranmachen werden um den Möbelift zu ziehen hatte ich die Idee Rundumkennleuchten dranzumachen. Diese kann man ja bei Benz ab Werk bestellen jeweil zwei Stück rechts und links oder nur eine.
Jedoch hab ich noch so im Hinterkopf dass man die Teile im Fahrzeugbrief eintragen muss bzw man braucht einen Grund um die Teile auf dem Auto zu haben.
Im Baustellenverkehr etc. ist dass ja auch kein Problem nur ich dachte... so uns sieht man schlechten Wetter nicht so gut und wenn wir dann noch mit dem Möbelift rumfuchteln etc.... ich meine die Autofahrer brettern immer mit einem Höllentempo an uns vorbei..und da würden diese Lampen vllt Abhilfe schaffen.
-Was sind die Vorrausetzungen für solche Lampen um diese legal einzusetzen ohne dass man von der Renleitung oder vom BAG Ärger bekommt?
Grüsse Domi
Beste Antwort im Thema
@ tandem11
Mahlzeit,
ich persönlich würde sagen, schnall dir 2 Leuchten aufs Dach und gut is. In Deutschland ist es nämlich so, das die Jeder verwenden darf , ABER nur im Stand zur Absicherung einer Unfall-, bzw. Gefahrenstelle. Also, wenn der Lift steht oder du gerade dabei bist, zu rangieren um Aufzustellen, darfst du die Leuchten benutzen.
Während des normalen Fahrbetriebes im öffentlichen Verkehr nicht. Wie das jetzt aussieht mit fest montierten Leuchte und HU, bzw. BAG/Polizeikontrolle kann ich dir nicht sagen. Als Vorschlag hätte ich noch die Leuchten mit Magnetfuß zu bieten. Während des Aufstellens und Arbeiten mit dem Möbellift pappst du die Dinger aufs Dach und wenn du fertig bist, packste die Dinger hintern Sitz.
MFG Thomas
27 Antworten
Zitat:
("Du stellsch Töggl uf!"😉.
Morgen,
Man stell die Dinger auf, die beim umfahren schön weit fliegen,
wenn man mit der letzten Achse vom Trailer drüberzieht
Gruß
@ tandem11
Mahlzeit,
ich persönlich würde sagen, schnall dir 2 Leuchten aufs Dach und gut is. In Deutschland ist es nämlich so, das die Jeder verwenden darf , ABER nur im Stand zur Absicherung einer Unfall-, bzw. Gefahrenstelle. Also, wenn der Lift steht oder du gerade dabei bist, zu rangieren um Aufzustellen, darfst du die Leuchten benutzen.
Während des normalen Fahrbetriebes im öffentlichen Verkehr nicht. Wie das jetzt aussieht mit fest montierten Leuchte und HU, bzw. BAG/Polizeikontrolle kann ich dir nicht sagen. Als Vorschlag hätte ich noch die Leuchten mit Magnetfuß zu bieten. Während des Aufstellens und Arbeiten mit dem Möbellift pappst du die Dinger aufs Dach und wenn du fertig bist, packste die Dinger hintern Sitz.
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
@ tandem11Mahlzeit,
ich persönlich würde sagen, schnall dir 2 Leuchten aufs Dach und gut is. In Deutschland ist es nämlich so, das die Jeder verwenden darf , ABER nur im Stand zur Absicherung einer Unfall-, bzw. Gefahrenstelle. Also, wenn der Lift steht oder du gerade dabei bist, zu rangieren um Aufzustellen, darfst du die Leuchten benutzen.
Während des normalen Fahrbetriebes im öffentlichen Verkehr nicht. Wie das jetzt aussieht mit fest montierten Leuchte und HU, bzw. BAG/Polizeikontrolle kann ich dir nicht sagen. Als Vorschlag hätte ich noch die Leuchten mit Magnetfuß zu bieten. Während des Aufstellens und Arbeiten mit dem Möbellift pappst du die Dinger aufs Dach und wenn du fertig bist, packste die Dinger hintern Sitz.MFG Thomas
@ Thomas
also wie schon gesagt absicher tun wir immer mit Kegel und dem ganzen Krikms Krams. Keine Frage gut aber verbesserunsbedürftig.
Ich werde mal beim Tüv ggf. nachfragen was der dazu meint... und beim nächsten Auto einfach die Dinger mitbestellen 😁 runtermachen und verkaufen kann man sie im Nachinein auch noch. Klar im Fahrbetrieb lassen wir sie aus .. wir haben ja keine Überlänge 😁....
die waren nur zum reinen rangieren gedacht.
@Peach
Also manchmal kann ich die Schweitzer nicht verstehen... würden die dir wirklich die Schuldgeben wenn du dein Drehlicht 😉 anhättest und auf der Nebenspur ne Oma in was weiss ich reinkracht... das ergibt für mich keine Logik , ganz ehrlich.
@KT
Wir sichern nie mit Wanrdreiekcen das Auto ab wenn wir beladen.. immer mit Kegel. Wenn wir nen UNfall haben dann kommt so ne Warnlampe hinter Auot die blinkt und das Warndreieck. Der Fahrer selbst zieht eine Warnweste an was in vielen Länder vorgeschriebene Ausstatung ist
achja für unseren Sprrinter haben wir extra ne Zulassung dass die Dinger sowohl während der Fahrt als auch im Stand an sein Dürfen
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Morgen,Zitat:
("Du stellsch Töggl uf!"😉.
Man stell die Dinger auf, die beim umfahren schön weit fliegen,
wenn man mit der letzten Achse vom Trailer drüberzieht
Ja man muss sie halt schon so aufstellen das man mit nem Auflieger und co. nach dran vorbei kommt.....
festmontierte rundumlampen MÜSSEN in die fz-papiere eingetragen werden, event. wird dann auch noch eine zusätzliche "absicherung" der fahrzeuge über rot/weiße klebefolien am heck usw. notwendig.....
"bewegliche" rundumlampen sind hingegen wie bereits geschrieben im stand zur absicherung von unfall-/gefahrenstellen zulässig.....
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Ja man muss sie halt schon so aufstellen das man mit nem Auflieger und co. nach dran vorbei kommt.....Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Morgen,
Man stell die Dinger auf, die beim umfahren schön weit fliegen,
wenn man mit der letzten Achse vom Trailer drüberzieht
Nabend,
Hat schon einmal jemand daran gedacht, das man diese hütchen mit absicht umfährt????
Gruß
Ja das kann gut sein. Was mich ärgert sind die Triopane welche in die Strasse reinschauen. Entweder knickt man dem Triopan ein Bein weg oder man hält an um zu kreuzen, dabei hätte man das Triopan auch in die Wiese stellen können. Es wäre dann auch noch gleichwertig zu sehen.
Bei uns hat es noch häufig eher schmale Strasse und dann stellen sie die Dinger immer in den Strassenrand anstatt nebenan.
Warum soll man die extra umfahren? Willst Du anderen zeigen das Du nicht fahren kannst? ^^
Aber was willst du mit so einem Möbelkoffer schon absichern? Die Leuchten scheinen doch eh nur nach vorn. Und wenn du in 2.Reihe auf der Straße stehst, kannst du den Bereich hinten, wo die Leute aufladen, sowieso nach weiter hinten nur mit Leitkegeln oder im Günstigsten mit einem 2. Wagen absichern. Diese Pylonen git es auch mit Blitzleuchtenaufsatz. Schau mal hiernach, da ist evtl. was passendes bei.
Aber, wer an der Straße arbeitet, der muss damir rechnen, das ihm der Flicken vonner Buchse gefahren wird.
Wer einen Atego mit Parkwarntafel und Warnblinker übersieht, den Stören auch die Runumleuchten nicht.
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Aber was willst du mit so einem Möbelkoffer schon absichern? Die Leuchten scheinen doch eh nur nach vorn. Und wenn du in 2.Reihe auf der Straße stehst, kannst du den Bereich hinten, wo die Leute aufladen, sowieso nach weiter hinten nur mit Leitkegeln oder im Günstigsten mit einem 2. Wagen absichern. Diese Pylonen git es auch mit Blitzleuchtenaufsatz. Schau mal hiernach, da ist evtl. was passendes bei.Aber, wer an der Straße arbeitet, der muss damir rechnen, das ihm der Flicken vonner Buchse gefahren wird.
Wer einen Atego mit Parkwarntafel und Warnblinker übersieht, den Stören auch die Runumleuchten nicht.
MFG Thomas
hast ja recht. Natürlich muss der Ladebereih hinten gut gesichert sein.. das ist er bei uns auch immer. Dachte halt nur dass das ein nettes kleinen hilfreiches Accesoire wäre.
Ich muss mich mal schlau machen und beim Tüv nachfragen ob er es uns bewillegn würde
Zitat:
Warum soll man die extra umfahren? Willst Du anderen zeigen das Du nicht fahren kannst? ^^
Hallo,
Haben sie noch nie Leitkegelweitschießen gemacht????
man fährt die nicht um sondern an, mit der letzten Achse vom Trailer leicht über den Rand von den Kegeln und die Fliegen auf der Autobahn bei Tempo 80 schon gut und gerne 10m weit
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Hallo,Zitat:
Warum soll man die extra umfahren? Willst Du anderen zeigen das Du nicht fahren kannst? ^^
Haben sie noch nie Leitkegelweitschießen gemacht????
man fährt die nicht um sondern an, mit der letzten Achse vom Trailer leicht über den Rand von den Kegeln und die Fliegen auf der Autobahn bei Tempo 80 schon gut und gerne 10m weit
Gruß
wenn ich ehrlich bin hab ich davon auch noch nix gehört... aber die Idee ist sher hilfreich
so muss meinen ''alten'' Thraed wieder ausgraben 😉
Am letzten Wochende haben einen unsere alten Atego wieder bekommen die wir an einen befreundeten Spediteur verleast haben... und dieser Atgeo hatte ja RUNDUMKENNLEUCHTEN drauf.. werde morgen oder übermorgen mal den Fahrzeugbrief einscann und online stellen und mal nachacken wie das Teil wieder erneut (am Mittwoch) durch den Tüv kam....