Runderneuerte Reifen

Hallo,

kann jemand seine Erfahrungen mit runderneuerten Bandagreifen mit mir teilen? Ich habe ein Angebot erhalten, dass -im Vergleich zu unseren derzeitig genutzten Reifen (Goodzear LHD2)- doch erheblich viel guenstiger ist. Es geht hier um fast 50% der Kosten.
Die Goodyears kommen bei uns auf Laufleistungen von rund 450.000km ohne Schneiden.

Was ist dann von den Bandag's zu erwarten? Hat jemand Erfahrung gemacht?

Da faellt mir noch ein, dass sie im Kaltverfahren geklebt werden.

Schon mal Danke.
Gruss

Beste Antwort im Thema

Bandag ist ein Qualitätsname, damit ist nix verkehrt.
Wir fahren Runderneuert auf allen Fahrzeugen , zum Teil mit extremer Beanspruchung und sehen keinen Unterschied in der Laufzeit. Wir notieren die Laufzeit an allen Fahrzeugen um die Kosten pro Kilometer zu sehen.
Allerdings sehen wir Unterschiede beim Fahrer und zwar bis 20% !!!

Warum fliegen Reifen auseinander? Selten hat es was mit der Decke abfliegen zu tun.
Die meisten Reifen die zerstört werden sind Zwillingsreifen wobei einer niedrigen Luftdruck hat, er überhitzt und dann fliegen die Fetzen.
Hier passiert das meistens an Aufliegern weil keiner den Reifendruck nachguckt, Jeder hat seinen LKW, Auflieger werden ja laufend gewechselt.

Runderneuert ist nicht an Lenkachsen oder Omnibusen erlaubt. (das selbe wie in D)
Reifen nachschneiden gibt es hier nicht, gehört verboten, ist unsicher und jedem der es macht gehört die Lizenz weg genommen... 😉

Mein Vorschlag: habt ihr eine Flotte, rüstet einen LKW damit aus und seht was es bringt oder auch nicht.
Einen Religionskrieg ist es nicht wert... 🙄

Gruss, Pete

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wir hahren auf der Lenkachse Neu Reifen. Das Gesetz schreibt es so vor. Auf den Antriebsachsen und Trailern sind nur Runderneuerte Reifen mit zusatzlichem Profil. (fast 30mm Profiltiefe).
In den letzten funf Jahren hatten wir bei den Neureifen zwei seperationen auf der Lenkachse festgestellt, langs im Profil.
Bei den Runderneuerten sind 99% der Reifenschaden auf Stahlstucke die den Reifen aufschlitzen. Das ander % ist mangelnder Luftdruck.
Es ist gegen Runderneuerte Reifen NICHTS einzuwenden solange man Markenfabrikate kauft.
Verlassdich drauf, wir fahren schwer ~57tonns und schnell uber 120km/h.

Rudiger

Die Zeit als runderneuerte Reifen noch nicht die hohen Qualitätsansprüche erfüllt haben, ist vorbei. Früher haben sich die Reifenhersteller auf die Herstellung von Neureifen konzentriert, wenn diese abgefahren waren, gabs ein paar Runderneuerer, die die Karkassen angesehen, abgerauht und runderneuert haben, Michelin war einer der ersten Neureifenhersteller, der sich diesem Thema angenommen haben.

Mittlerweile bietet fast jeder Premiummarkenhersteller eigene Runderneuerungen an, sowohl kaltvulkanisiert, einen Teil des Reifenangebots auch heißvulkanisiert. Die Kaltvulkanisation ist im Gegensatz zur Heißvulkanisation das einfachere Verfahren und kann auf jede Reifenbreite und -größe angewendet werden. Dass diese Reifen aber etwas empfindlicher auf auftretende Querkräfte (wie z.B. auf der ersten und dritten Trailerachse) sind, wissen auch die Hersteller, weshalb sie für diese Achsen heißerneuerte empfehlen.

Durch wachsendes Kosten- und Umweltbewusstsein haben sich auch die Premiumhersteller den Runderneuerungen angenommen und versprechen heute durch die lückenlosen und streng genauen Eingangskontrollen inklusive Röntgen der Karkassen sowie der Verwendung von Originalmischungen die gleiche Qualtiät wie bei Neureifen. Die Technik ist soweit fortgeschritten, dass ich heute mit Runderneuerten absolut keine Bedenken mehr hätte. Allerdings wie schon gesagt wurde, das Billigste würde ich auch hier nicht nehmen, da Qualität auch Geld kostet, aber qualtitativ hochwertige Runderneuerungen sind immer noch billiger als qualitativ gleichwertige Neureifen.

Das hört sich ja alles gar nicht so schlecht an, gemessen an den Zweifeln der ersten Antworten. Ich denke, wir werden mal die eine oder ander SZM damit bestücken und einfach testen, was passiert. Ich hatte schon an folgende Kombination gedacht: Je einen der Zwillinge auf der Antriebsachse für den direkten Vergleich der Haltbarkeit. Runderneuerte machen natürlich nur dann Sinn, wenn dem kleineren Preis nicht eine erheblich kürzere Lebensdauer gegenübersteht.

Ich nehme an, dass der Remix von Michelin das originale Michelinprofilbild hat, oder liege ich da falsch?
(Oder ist es am Ende im regelwütigen Deutschland wiedermal nicht erlaubt, unterschiedliche Reifen aufzuziehen?)

Zitat:

Original geschrieben von Lennycool


Das hört sich ja alles gar nicht so schlecht an, gemessen an den Zweifeln der ersten Antworten. Ich denke, wir werden mal die eine oder ander SZM damit bestücken und einfach testen, was passiert. Ich hatte schon an folgende Kombination gedacht: Je einen der Zwillinge auf der Antriebsachse für den direkten Vergleich der Haltbarkeit. Runderneuerte machen natürlich nur dann Sinn, wenn dem kleineren Preis nicht eine erheblich kürzere Lebensdauer gegenübersteht.

Ich nehme an, dass der Remix von Michelin das originale Michelinprofilbild hat, oder liege ich da falsch?
(Oder ist es am Ende im regelwütigen Deutschland wiedermal nicht erlaubt, unterschiedliche Reifen aufzuziehen?)

Die Kombination einen Zwilling mit Neureifen und den anderen Runderneuert halte ich nicht für gut.

Besser zwei Fz. mit vergleichbarem Einsatz nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von twinsplitter



Zitat:

Original geschrieben von Lennycool


Das hört sich ja alles gar nicht so schlecht an, gemessen an den Zweifeln der ersten Antworten. Ich denke, wir werden mal die eine oder ander SZM damit bestücken und einfach testen, was passiert. Ich hatte schon an folgende Kombination gedacht: Je einen der Zwillinge auf der Antriebsachse für den direkten Vergleich der Haltbarkeit. Runderneuerte machen natürlich nur dann Sinn, wenn dem kleineren Preis nicht eine erheblich kürzere Lebensdauer gegenübersteht.

Ich nehme an, dass der Remix von Michelin das originale Michelinprofilbild hat, oder liege ich da falsch?
(Oder ist es am Ende im regelwütigen Deutschland wiedermal nicht erlaubt, unterschiedliche Reifen aufzuziehen?)

Die Kombination einen Zwilling mit Neureifen und den anderen Runderneuert halte ich nicht für gut.
Besser zwei Fz. mit vergleichbarem Einsatz nehmen.

Oder Seitenweise. Rechts 2 Neue - Links 2 Runderneuerte. Oder andersrum....

Zitat:

Original geschrieben von Lennycool


Ich nehme an, dass der Remix von Michelin das originale Michelinprofilbild hat, oder liege ich da falsch?
(Oder ist es am Ende im regelwütigen Deutschland wiedermal nicht erlaubt, unterschiedliche Reifen aufzuziehen?)

Da liegst du richtig. Michelin nimmt nur Michelinkarkassen und macht auch nur Michelinprofil drauf.

Andere Runderneuerer - die nicht zu einem Hersteller gehören - machen auch auf die Karkasse eines Herstellers das Profil eines anderen. Wenn man so etwas nimmt, sollte man darauf achten, das man Reifen mit der gleichen Karkasse bekommt, denn die Karkassen der verschiedenen Hersteller können sehr unterschiedlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Lennycool


Das hört sich ja alles gar nicht so schlecht an, gemessen an den Zweifeln der ersten Antworten. Ich denke, wir werden mal die eine oder ander SZM damit bestücken und einfach testen, was passiert. Ich hatte schon an folgende Kombination gedacht: Je einen der Zwillinge auf der Antriebsachse für den direkten Vergleich der Haltbarkeit. Runderneuerte machen natürlich nur dann Sinn, wenn dem kleineren Preis nicht eine erheblich kürzere Lebensdauer gegenübersteht.

Ich nehme an, dass der Remix von Michelin das originale Michelinprofilbild hat, oder liege ich da falsch?
(Oder ist es am Ende im regelwütigen Deutschland wiedermal nicht erlaubt, unterschiedliche Reifen aufzuziehen?)

Auch ich würde eher empfehlen, für einen Vergleich zwei verschiedene Fahrzeuge mit identischen Einsätzen und Gewichten zu verwenden, einmal Neureifen, einmal Runderneuerte.

Was fahrt ihr denn normalerweise für eine Reifenmarke und was für eine -größe?

Du bekommst inzwischen von allen Premiumherstellern, die eigene Runderneuerungen anbieten, Originalprofile aus originalen Gummimischungen geliefert, nicht nur von Michelin. Ein guter Reifenhändler sollte dir darüber jegliche Auskünfte erteilen können.

Es ist nicht verboten, auf der einen Seite Runderneuerte und auf der anderen Seite Neureifen zu fahren. Das einzige was du für den LKW beachten musst, ist dass du achsweise Reifen gleicher Bauart (Radial oder Diagonal) fährst (man möge mich korrigieren, wenn ich damit falsch liege).

neureifen und remix reifen sind nicht zulässig, ist genauso mit radial und diagonal reifen auf einer seite

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


neureifen und remix reifen sind nicht zulässig, ist genauso mit radial und diagonal reifen auf einer seite

und wo steht das?

Und jetzt sag nicht im Gesetz oder du hast das von dem Schwager deines Kollegen, welcher Babysitter bei einem Bekannten ist, gehört. Handfester Link wäre angebracht, das mit Radial- und Diagonalreifen weiß ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von dartom



Zitat:

Was fahrt ihr denn normalerweise für eine Reifenmarke und was für eine -größe?

Wir haben Goodyears LHD II im Format 315/70 R22,5 drauf und Bridgestone Winterreifen gleichen Formats, ich komm aber grad nicht auf die Bezeichnung. Na ja, letzlich wollen wir die Winterreifen nicht verändern, weil wir häufig in Skandinavien mit Schneeketten unterwegs sind und mir die dann auftretenden Belastungen zu hoch erscheinen.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von europdriver


Spätestens wenn beim Wechseln der Runderneuerten Pneus einer überfahren wurde wirst an die Worte denken "Lass den Quatsch" . Neue Reifen gehen kaum kaputt es sei den Gewaltbrüche oder Beschädigung . Dieses elende gegeize mit sicherheitsrelevanten Sachen ......
Steckt man beim wechseln von Runderneuerten den Hintern weiter in die Fahrbahn als bei Neuen???

Ich lasse wechseln.Aber das passiert selten bis nie weil ich nicht auf Schrottplätzen rumfahr , neue Reifen (zum Glück)fahre, bei 12000 km+ im Monat keine Zeit habe Reifen zu wechseln und nach ca 300 000km genügend Geld für neue Pneus da ist .😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von dartom



Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


neureifen und remix reifen sind nicht zulässig, ist genauso mit radial und diagonal reifen auf einer seite
und wo steht das?
Und jetzt sag nicht im Gesetz oder du hast das von dem Schwager deines Kollegen, welcher Babysitter bei einem Bekannten ist, gehört. Handfester Link wäre angebracht, das mit Radial- und Diagonalreifen weiß ich auch.

das bekommen wir von unserrem VORGESETZTEN (werkstattleiter) gesagt

Lehrlinge und Berufsstarter wissen eben mehr 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390



Zitat:

Original geschrieben von dartom


und wo steht das?
Und jetzt sag nicht im Gesetz oder du hast das von dem Schwager deines Kollegen, welcher Babysitter bei einem Bekannten ist, gehört. Handfester Link wäre angebracht, das mit Radial- und Diagonalreifen weiß ich auch.

das bekommen wir von unserrem VORGESETZTEN (werkstattleiter) gesagt

Dann ist das bei EUCH nicht zulässig - bei anderen aber schon.

PS:
😁 Wer glaubt das ein Werkstattleiter eine Werkstatt leitet, glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lennycool



Zitat:

Original geschrieben von dartom


Wir haben Goodyears LHD II im Format 315/70 R22,5 drauf und Bridgestone Winterreifen gleichen Formats, ich komm aber grad nicht auf die Bezeichnung. Na ja, letzlich wollen wir die Winterreifen nicht verändern, weil wir häufig in Skandinavien mit Schneeketten unterwegs sind und mir die dann auftretenden Belastungen zu hoch erscheinen.

Den LHD II gibts soviel ich sehe noch nicht als Runderneuerung von GY, nur den LHD. Da es diesen aber nicht mehr als Neureifen gibt, ist eine Vergleichsfahrt wohl eher überflüssig.
Der Bridgestone Winterreifen ist der W970, den gibts als Bridgestone Runderneuerung.

Die Runderneuerungsmarke von Goodyear ist Next Tread, von Bridgstone Qualitread. Sind aber auf jeder Homepage Links vorhanden, wo du dich am Besten selber informieren kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen