Runderneuerte Reifen
moin leute
bin jetzt am überlegen ob ich mir runderneuerte reifen hole
marke wäre king meiler Pilot SPORT 205/55 R15 87V *runderneuert*, mit Felgenschutzleiste
von reifendir***.de
würdet ihr die auch empfehlen?
oder hat wer evtl. nen test dazu?
beim fahrzeug gehts um nen diesel der ned schneller als 190 rennt 😉
Beste Antwort im Thema
Um hier mal aufzuräumen am Beispiel des Respa Ökon MS 790 Winterreifens:
1. Die Karkasse der Runderneuerten von Deutschen Herstellern SIND MAXIMAL 3 JAHRE ALT, gerade ein Fahrzeugleben alt, sagt man. Also einmal auf einem Fahrzeug verwendet bis sie nach 2-3 Wintern abgefahren sind.
2. Es werde nur Reifen mit Restprfil vewendet. Aufgrund der Altreifenfülle kann man sich das erlauben. Die Meisten Winterreifen werden ja meist bei weniger als 3-4 mm entsorgt.
3. Jeder einzelne Reifen wird von Hand geprüft und durchleuchtet. Wird auch nur der kleinste Einschnitt, Riss, Wölbung ander Wulst, Fleck im Inneren usw. entdeckt wirde er ausgesondert. Auch hier kann man sich eine großzügige Aussonderung siehe Punkt 2 erlauben.
4. Es werden nur die 5 Top-Hersteller verwendet. Es kommen keine Toyo, Nexen, noch nicht mal Fulda zum Einsatz, sondern nur Michelin, Bridgestone, Pirelli, Continental und noch irgend eine Marke die ich jetzt nicht mehr im Kopf habe.
5. Es werden nur Reifen mit einem wesentlich höheren Geschwindigkeitsindex verwendet um hier kein Risiko einzugehen. Ist der runderuerte Reifen ein T (190 Km/h), ist die Karkasse mindestens bis 240 Km/h oder höher zugelassen.
6. Nachdem die Rohkarkasse hergestellt wurde (durch Computergestütztes Abtragen des Profilgummis) wird der Reifen genau so wie ein Neureifen hergestellt, außer das der Backvorgang in Temperatur und Zeit leicht abweicht. Der Unterschied ist hier nur, dass beim neuen Reifen eine neue Karkasse verwendet wird auf die jetzt die Profilschicht aufgetragen wird. Beim Runderneuerten ists halt die gebrauchte Karkasse auf die mit den selben Maschinen (Continental und Respa verwendet ab hier die selben Maschinen von Maraghoni wie viele andere Hersteller auch) genauso die Profilschicht aufgetragen wird.
7. Es werden jährlich bei Respa für knappe 100000 Euro Reifen, Gummiproben usw. vom TÜV untersucht, wieso der Reifem das TÜV-Siegel trägt
8. Der Gummi auf dem Reifen wird von Continental geliefert. Es handelt sich um den selben wie beim baugleichen Continental Winter Contact TS 790
9. Wie in 8,. beschrieben werden halt die alten Profile (TS 790) verwendet die auch deswegen nicht immer die besten Ergebnise erzielen in den neuesten Tests. Ist ja klar, dass Respa noch nicht den aktuellen TS 810 herstellen darf.
9. Die Presse ist ebenfalls original die selbe wie bei Continental. Es kochen quasi alle nur mit Wasser...
Was ich sagen will. Eigentlich ist der einzigste Unterscheid der, dass ich beim Runderneuerten eine gebrauchte (maximela 3 Jahre alte, je nach dem aber auch eine 1 Jahr alte) Karkasse habe, die mit der selben Verfahrensweise mit dem selben Gimmi in der selben Presse (Ofen) wie der Continental TS790 hergestellt wird. Conti stellt halt noch eine neue Karkasse her (was sehr aufwändig ist), wo sich der Runderneuerungsbetrieb halt einer gebracuhten bedient.
Und zu den Unfällen, Reifenplatzern usw. Vieles ist Stammtischgeschwätz. Jeder Reifen kann mal platzen. Ists nen Runderneuerter wirds halt darauf geschoben obwohl es genauso wie beim Neureifen der Randsteinschaden sein kann.
Das nächste Problem sind die schwarzen Schafe und Billigprodukte aus Fernost. Ich würde nur die Runderneuerten der Firma Respa (den Ökon MS 760, 780, 790 - baugleich den alten Conti-Profilen) und die der Firma Ihle (den Rigdon in versch. Varianten) empfehlen, da diese sich an die o.g. Punkte halten. Auch der ADAC hat im TEst 10/2005 festgestellt, dass die Reifen überzeugen und "nur" u.a. auf Regen Schwächen haben im Vergleich zu Neureifen.
Wären die Reifen gefährlich würden sie in Deutschland zugelassen werden? Würde der TÜV dann ein Siegel dafür ausgeben? Würden dann 50% der Fahrzege in Deutschland mit runderneuerten Reifen fahren?
Was 50%? Jawoll. Sogut wie jeder Lkw zum Beispiel fährt zumindest ab der 2. Achse mit Runderneuerten nach dem ersten Wechsel. Beim Kauf sind natürlich Neureifen ab Werk drauf. Dort gibt es aber häufig das "Kalte Verfahren" bei dem nur die Profilschicht abgetragen und neu augrtragen wird. Deswegen sieht man dort trotzdem noch Continental oder Michelin auf der Seite aufgedruckt. Bei näherer Hinschau merkt man es aber. Und jetzt denkt mal an die Belastungen bei Lkw.
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Du kannst winters auf 205/55/R16 reduzieren MUSST aber sommers wieder auf ein größeres Format wechseln?
Kapier ich nich, da sind die Reifen doch nur nen Tick breiter, mehr nicht. Selbst am Lastindex kann es ja nicht liegen.
Ja stimmt so!
In meinem Fahrzeugschein (heißt jetzt teil2 oder so) steht oben 215/50/17V. im erweiterungsteil ganz unten steht dann u.a. 205/55/16 als M+S ausführung auf Stahlfelge.
Das heißt aber nicht das ich im Winter unbedingt auf 205er Reifen umsteigen muss. Ich kann dann auch mit den 215er bemmen als Winterreifen fahren. Genausogut kann ich aber auch im Sommer mit Winter- bzw. Ganzjahresreifen im 205er format rumfahren solange diese eine M+S kennung haben.
Die müssen ne M+S-Kennzeichnung haben?
Klingt ja wieder nach Irrsinn. M+S heißt ja nicht gleich, dass es auch ein Wintererifen ist.
Man muss nicht alles verstehen.
Hallo,
Ich kenne den M+S schwachsinn. Ich habe neuestens auch mal Sommerreifen mit M+S kennung geshen. Ich habe mal in einer Autozeitung zu dem Thema Winterreifenpflicht gelesen das die Polizei im Winter nix machen darf wenn man mit M+S reifen unterweg ist, auch wenn diese eindeutig Sommerreifen sind. Besser ist es da wenn sich an dem "Schneeflocke auf gezackten Berg" orinetiert. Um dieses Symbol zu bekommen müssen die Reifen einen Mindest-Test auf Wintertauglichkeit bestehen. Aber diesen Test schaffen sogar Ganzjahresreifen.
Bye, Pressol
Hier reden immer alle im Winter vom Runderneuerten Reifen, wir haben aber gar keinen Winter!
Wenn ich die letzten 6 Monate zurückdenke hatte ich 3 Tage Schnee, der rest war genauso wie immer Sommer, auch selten mal Temperaturen unter 5°.
Also kann man daraus folgern das mit diesen Reifen genauso schnell gefahren wird wie im Sommer.
Geschwindigkeiten jenseits von 100 sind damit unverantwortlich und solche Reifen gehören verboten!
Ähnliche Themen
Runderneuerte im Winter habe ich schon oft gehabt und das auf den verschiedensten Fahrzeugen. Nur einmal hatte ich Probleme. Nach und nach Hohlläufer auf allen 4 Rädern!
Alle anderen Sätze waren - von einigen Schönheitsfehlern abgesehen - mindestens OK oder gar gleichwertig mit Neureifen.
Es kommt auf den Hersteller an und die Qualitäsansprüche. Im Sommer würde ich - wegen der höheren Temperaturen und den allg. höheren Geschwindigkeiten auf runderneuerte Schlappen verzichten, denn lange Strecken mit hoehen Geschwindigkeiten sind für runderneuerte Reifen ein Problem und zwar gerade dann wenn noch bei der Urlaubsfahrt die volle Nutzlast ausgeschöpft wird.
Ein bisher ind diesem Forum noch nicht zur Sprache gekommener Punkt der für runderneuerte Reifen spricht ist der Umweltgedanke. Energie- und Rohstoffbedarf ist beim Reunderneuerten um ein vielfaches geringer!
RUNDERNEUERTE WINTERREIFEN
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Hier reden immer alle im Winter vom Runderneuerten Reifen, wir haben aber gar keinen Winter!
Wenn ich die letzten 6 Monate zurückdenke hatte ich 3 Tage Schnee, der rest war genauso wie immer Sommer, auch selten mal Temperaturen unter 5°.
Also kann man daraus folgern das mit diesen Reifen genauso schnell gefahren wird wie im Sommer.
Geschwindigkeiten jenseits von 100 sind damit unverantwortlich und solche Reifen gehören verboten!
Ich fahre mit meinen RUNDERNEUERTEN Winterreifen sehr oft Autobahn. Dabei habe ich meist Geschwindigkeiten von 190km/h drauf, dabei stellte ich nie einen unterschied zu normalen Reifen fest. Außer natürlich der Preis von 25€/Reifen. Unschlagbar. Solche Stümper wie sie sind bestimmt auch der Meinung, das tschechicher Sprit schlecht ist und Motorschäden hervorruft. Leute mit Ihrem
fachlichen Kompetenzen haben in diesem Forum nichts verloren und gehören VERBOTEN.
Re: RUNDERNEUERTE WINTERREIFEN
Zitat:
Original geschrieben von Pressol
Ich fahre mit meinen RUNDERNEUERTEN Winterreifen sehr oft Autobahn. Dabei habe ich meist Geschwindigkeiten von 190km/h drauf, dabei stellte ich nie einen unterschied zu normalen Reifen fest. Außer natürlich der Preis von 25€/Reifen. Unschlagbar. Solche Stümper wie sie sind bestimmt auch der Meinung, das tschechicher Sprit schlecht ist und Motorschäden hervorruft. Leute mit Ihrem
fachlichen Kompetenzen haben in diesem Forum nichts verloren und gehören VERBOTEN.
Ganz ruhig mit den jungen Pferden.
Man sollte nicht von sich auf andere schließen. In den letzten Jahren gab es genügend Fälle, in denen sich bei RUNDERNEUERTEN die Reifendecke von der Karkasse gelöst hat. Natürlich ist die Forderung von lautehupe_TT nicht nachvollziehbar, da nicht alle Runderneuerten gleich sind und sich die Produktion in den letzten Jahren sicherlich verbessert hat. Trotzdem sollten Sie direkte Provokationen anderer User unterlassen, da dies unweigerlich zu heftigen Reaktionen und ggf. Verwarnungen oder gar der Ausschließung aus dem M-T führen kann.
Schönen Sonntag wünscht
dc
Re: Re: RUNDERNEUERTE WINTERREIFEN
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Ganz ruhig mit den jungen Pferden.
Man sollte nicht von sich auf andere schließen. In den letzten Jahren gab es genügend Fälle, in denen sich bei RUNDERNEUERTEN die Reifendecke von der Karkasse gelöst hat. Natürlich ist die Forderung von lautehupe_TT nicht nachvollziehbar, da nicht alle Runderneuerten gleich sind und sich die Produktion in den letzten Jahren sicherlich verbessert hat. Trotzdem sollten Sie direkte Provokationen anderer User unterlassen, da dies unweigerlich zu heftigen Reaktionen und ggf. Verwarnungen oder gar der Ausschließung aus dem M-T führen kann.
Schönen Sonntag wünscht
dc
Hallo,
Meine meinung sollte nicht angreifend wirken. Wenn dies der fall ist dann möchte ich mich hiermit entschuldigen.
Meine aussage beruht nur daruf das ich seit 8 Jahren ohne jegliche probleme runderneuerte fahre, und das alle leute die noch nie runderneuerte gefahren sind genau diese argumente bringen.
Wenn ich jemanden beleidigt habe dann möchte ich mich nochmals dafür entschuldigen.
Grüße,
Pressol
ich hatte einmal runderneuerte reifen auf dem auto weil der vorbesitzer die montiert hatte und die waren wirklich mist,an reifen (und auch bremsen ) darf man niemals sparen ,daher sollten bei autos welche tagtäglich auf der strasse fahren ordentliche reifen haben ,nur für den alten herren oder die alte omi die einmal pro woche zum einkaufen fahren und am sonntag in die kirche können etwas billigere reifen montieren ,aber keineswegs der vertreter der 50000 km pro jahr fährt
Re: Meine meinung zu Runderneuerten Pneus
Zitat:
Original geschrieben von Pressol
Noch was für Käufer von Gebrauchtreifen: Finger weg. Ihr wisst nicht was der vorbesitzer damit gemacht hat, bzw wie er damit umgegangen ist. Er hat eventuell mal öfters nen Bordstein geküsst. Oder der Reifndruck war auf dauer zu Niedrig. Kauft euch lieber neue. Und wenn Ihr Angst vor Runderneuerten habt, dann nehmt eben paar billige Neue (Pneumant, Fulda, Kumho, ...)
Viele Grüße,
Pressol
Du kaufst doch auch gebrauchte Reifen? Weißt du bei deinen Runderneuerten Reifen ob sie nicht immer mit zu wenig Luftdrcuk gefahren wurden oder einen Schlag haben? Warum scheniden sie bei den reifentests immer so schlecht ab?
Ich kaufe mir bei den Reifen immer nur die Marken zu denen ich vertrauen hab und die im Test im vorderen 1/3 sind. Gerade bei fast 60.000km im Jahr sind die und ein Top gewartetes Auto meine Lebensversicherung!
Re: Re: Meine meinung zu Runderneuerten Pneus
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Du kaufst doch auch gebrauchte Reifen? Weißt du bei deinen Runderneuerten Reifen ob sie nicht immer mit zu wenig Luftdrcuk gefahren wurden oder einen Schlag haben? Warum scheniden sie bei den reifentests immer so schlecht ab?
Ich kaufe mir bei den Reifen immer nur die Marken zu denen ich vertrauen hab und die im Test im vorderen 1/3 sind. Gerade bei fast 60.000km im Jahr sind die und ein Top gewartetes Auto meine Lebensversicherung!
Hi,
Meiner meinung nach werden die Reifen vor der Runderneuerung mit Röntgen und Ultraschall auf eventuelle vorschäden untersucht. Und wie gesagt ich und alle leute aus meiner bekanntschaft die runderneuerte fahren hatten noch nie probleme damit.
Ich habe auch immer meine fahrzeuge nur beim Vertragshändler warten lassen. Zudem habe ich bei meinem jetzigen Auto (Chevrolet Epica) die erste Inspektion in vollem umfang freiwillig bei 7500 km aus spass machen lassen (mein Händler guckte mich ganz verdattert an). Vom Finanziellen her könnte ich auch problemlos den absolut teuersten Reifen fahren, mache dies aber aus prinzip nicht.
Grüße.
Runderneuerte Reifen sind ein Beitrag zum Energie sparen, denn die Runderneuerung erfordert nur etwa 20 % der Rohstoffe wie ein Neureifen. In so fern kann das Benutzen von runderneuerten Reifen auch etwas mit der Grundeinstellung zu unserem Lebensraum haben.
Recycling ist gesellschaftsfähig und runderneuerte Reifen sind kein Sicherheitsrisiko. Ich hatt schon teure markenreifen, die nach nicht einmal 40 % der Laufleistung nur noch Schrott waren weil sie nicht mehr zu wuchten waren.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Ich hatt schon teure markenreifen, die nach nicht einmal 40 % der Laufleistung nur noch Schrott waren weil sie nicht mehr zu wuchten waren.
Ja! Ich sags gerne immer wieder! Drecks Kumho Reifen! 😠
BTW: Warum gehören runderneuerte grundsätzlich verboten? 🙄 So ich sag jetzt mal das der Audi TT grundsätzlich verboten gehört weil er mir nich gefällt und der verbraucht zu viel und is viel zu schnell...lol...sowas kann man nicht pauschalisieren. Leben wir hier in ner freien Marktwirtschaft oder leben wir hier in ner freien Marktwirtschaft?
Zitat:
Qualitätserneuerte Reifen, die Sie übrigens an einem TÜV Signet auf der Reifenflanke erkennen können, werden übrigens den gleichen Tests unterzogen, die auch Neureifen erfüllen müssen — dazu gehören Schnelllauftests, Langlauftests und Tests, bei denen der Reifen bis an seine Belastungsgrenze strapaziert wird. Darüber hinaus ist ihre Produktion durch EU-Richtlinien reglementiert.
Najo, wenn das der Fall ist, kann man ab und an mal ein Auge zudrücken 😉
Runderneuerte und Billigreifen sind heut eim Regelfall garnicht mehr so schlecht, wenn man sich div. Tests wie vom ADAC anschaut. An die richtigen Qualitätsreifen kommen sie dennoch nicht ran.
Da kommt es im Endeffekt daurauf an wie das persönliche Fahrprofil ist.
Wer sein Auto nur gelegentlich und eher moderat bewegt kann wohl guten Gewissens zur günstigen Alternative greifen.
Auch die meisten Durchschnittsfahrer werden im Alltag wohl kaum einen Unterschied zu teuren Reifen bemerken.
Vielfahrern und Freunden der zügigen Fahrweise sollten die paar Euro Aufpreis für einen guten Neureifen aber schon wert sein, gerade wenn es um die Winterreifen geht.