Rund um Navigation

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

vielleicht können wir Navi Themen hier besprechen.
Ich habe folgende Fragen:

1. Woran sehe ich ob mein Discover Media online Verkehrsdaten zieht (Weltkugel ist weiß, Internet über Hotspot stabil vorhanden, Weconnect Plus ist aktiviert)

2. Wer kann sich im Kombiinstrument mit DM Navigations Hinweise in der Mitte anzeigen lassen (Pfeile wie früher). Links oder rechts geht, Mitte nicht.

389 Antworten

Trotz fest eingebautem Navi nutze ich TomTom mobil über Android Auto. Mit den IQ Routes und Live Traffic HD gibt es meiner Meinung nach nichts Besseres auf dem Markt. Besonders praktisch finde ich, dass man seine eigene Höchstgeschwindigkeit festlegen kann – bei mir sind das 110 km/h. Dadurch wird die Ankunftszeit sehr genau berechnet.

Ja, genau darauf zielte meine Frage ab, in wie weit ist das integrierte Navi eine Konkurrenz zum TomTom? Ich nutze die App seit vermutlich 10 Jahren und bin auch überzeugt davon, dass es nichts Besseres gibt.

Vielleicht hast du als Nutzer dann einen Tipp für mich parat. Es geht mal wieder um die Lautstärkeregulierung. Kann man die einstellen, wenn gerade keine Ansage erfolgt, während ich die TomTom App in Android Auto nutze?

Ich habe gestern einen Test gemacht und festgestellt, dass die Lautstärke des TomTom Navis unter AA während der Lautstärkeregulierung "Navi" im Popup anzeigt. Sollte also während der Fahrt versehentlich auf Null stehen, kann man die Navi Lautstärke in den Einstellungen (Zahnradsymbol) des Werksnavis hochsetzen da AA offensichtlich den gleichen Kanal dafür benutzt.

Habe ich jetzt mal die Frage tu der Tom Tom Navi:

Zeigt das HUD dann auch die Infos an, die beim VW Navi und Apple Karten angezeigt werden?

Ähnliche Themen

Ich habe kein HUD, aber im Display hinter den Lenkrad werden die Navi Infos angezeigt.

Die Information resp. Karte des NATIVEN Navi - aber nicht jene von TomTom oder anderen externen Quellen.
Dafür gibt es max. die Fahranweisungen.

Dies bitte zu unterscheiden, da immer wieder Fehlinformationen verbreitet werden.

Navikarte = immer natives Navi

Fahranweisungen Android = Google Maps
IOS = Apple Maps
TomTom - weiß ich nicht

@G6V2012-austria Guter Hinweis! Klar ich meinte die Abbiegeanweisungen des TomTom, nicht die Navi Karte.

Ich habe seit 2 Tage die Version 25.1 in meinem Facelift

Grüße an alle. Mein Golf 8 ist 2021 EZ und läuft mit der neuesten Infotainment Version 1985. Das Auto ist online (weiße Weltkugel) und es besteht ein aktuell laufender We Connect Vertrag.
Als ich das Auto letzten Herbst gekauft hatte, habe ich bereits einmal das Kartenmaterial mit einem USB Stick auf den neuesten Stand von damals gebracht (24.06). Das lief problemlos und war relativ schnell durch. Danach habe ich den WeConnect Vertrag aktiviert und auch online Updates erhalten bis 24.10. Auf der Version 24.10 sitze ich nun seit Oktober/November fest.

Nun gibt es zum manuellen Update bereits Version (24.11). Ich dachte, dass ich damit dem Online Update auf die Sprünge helfen könnte. Also habe ich alles runtergeladen und wie vorher auf den USB Stick entpackt. Nun fahre ich den USB Stick seit 2 Wochen spazieren. Dabei waren einige Kurzstrecken, aber auch 2 längere Fahrten von ca. 45 Minuten. Die Gesamt-Fahrzeit beträgt inzwischen gut über 3 Stunden.

Das Problem ist nun, dass nach wie vor Version 24.10 angezeigt wird. Sicher könnte es ein Problem geben mit dem Stick, allerdings hatte es ja bereits einmal funktioniert. Ich gehe also davon aus, dass es woanders hängt.
Navigation funktioniert, soweit ich es beurteilen kann, normal.

Meine Fragen:
1. Irgendwo habe ich gelesen, dass man das Update über das "versteckte Service Menü" aktivieren bzw. kontrollieren kann (Home-Button vom Infotainment länger gedrückt halten, NICHT Power Button). Gibt es dazu nähere Infos? Ich komme ins Menü, weiß aber nicht wo ich da schauen soll.

2. Es heißt, man soll auf gar keinen Fall den USB Stick wieder abziehen, bevor die Version nicht kopiert wurde. Allerdings kann ich ja nun nicht bis zum Ende aller Tage warten. Kann ich den Stick einfach abziehen, wenn ich das Auto abgestellt habe (Zündung aus)?

1. nein, das geht nicht... Über das Service-Menü können von der Werkstatt nur ganze Hauptversionen vom Infotainment aufgespielt werden, aber keine einzelne Navigationsdatenbank.

2. Du kannst den Stick entfernen: Nur weil das Offline-Update 24.11 heißt, heißt das leider nicht dass das auch der Inhalt ist. Auch wenn der Name das vermuten lässt, ist das leider eine Unart von VW, denn der Inhalt ist älter als das Erstelldatum. Vermutlich beinhaltet die Offline-Datei den Stand von 24.10 und deswegen passiert bei dir auch nichts.

Damit du Over-The-Air Updates für die Navigationsdatenbank empfängst, musst du online sein, als Hauptnutzer angemeldet und ein We-Connect Plus Abo aktiv haben. Du schreibst du hast "We-Connect", aber hast du auch "Plus"?

Sonst ist 24.10 leider erstmal der aktuelle Stand der zuletzt OTA verteilt wurde. Wegen dem Jahreswechsel hängen die wohl hinterher(?), aber es müsste jetzt demnächst mal 25.01 OTA kommen. Ich habe auch noch 24.10 drauf und warte auch auf das OTA Update damit Fehler (z.B. falsche Geschwindigkeitsbegrenzungen) in der Datenbank behoben werden.

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 27. Januar 2025 um 12:23:37 Uhr:


...
2. Du kannst den Stick entfernen: Nur weil das Offline-Update 24.11 heißt, heißt das leider nicht dass das auch der Inhalt ist.
...
Damit du Over-The-Air Updates für die Navigationsdatenbank empfängst, musst du online sein, als Hauptnutzer angemeldet und ein We-Connect Plus Abo aktiv haben. Du schreibst du hast "We-Connect", aber hast du auch "Plus"?
...
Ich habe auch noch 24.10 drauf und warte auch auf das OTA Update damit Fehler (z.B. falsche Geschwindigkeitsbegrenzungen) in der Datenbank behoben werden.

Danke für die Info.

Ich habe und meinte auch WeConnect "Plus", ganz genau.

Dann mache ich mich nicht weiter heiß deswegen, ziehe den Stick ab und warte weiter. Für den Urlaub nächste Woche wäre es vielleicht gut gewesen, aber ich komme sicher auch mit 24.10 an. Hatte bloß befürchtet, dass sich was aufgehängt hat.

2 Beiträge weiter oben wurde ja 25.01 für FL MIB4 berichtet. Vielleicht passiert dann bald wieder was.

Die OTA-Karten werden wesentlich öfter (ca. 12 mal im Jahr) aktualisiert, als die Downloadkarten (nur ca. 2 mal im Jahr).

25.1 gibt es seit dem Wochenende. Aber sorry, 24.10 und 25.1 - wie groß wird wohl der Unterschied sein!?

Lesen bildet😉

Per USB erscheint nach Aktualisierung 24.6 somit logisch, dass 24.10 bleiben muss.
Wenn WeConnectPlus aktiv, ist eine USB Aktualisierung IMO vollkommen unnötig.

Alles mehrfach nachlesbar.

12mal im Jahr gab es noch nie, so einen großen Sprung von 24.10 auf 25.1 auch noch nicht, aber bei der Aktualität die HERE pflegt, insbesondere bei den POI..., auch kein Drama.

Mit WeConnectPlaus ist das native Navi IMO durchaus brauchbar.🙂

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 27. Januar 2025 um 15:04:09 Uhr:


Lesen bildet😉

Per USB erscheint nach Aktualisierung 24.6 somit logisch, dass 24.10 bleiben muss.
Wenn WeConnectPlus aktiv, ist eine USB Aktualisierung IMO vollkommen unnötig.

Alles mehrfach nachlesbar.

24.6 hat mit meiner Beobachtung nichts zu tun. Nun geht es um 24.11 (USB) vs. 24.10 (Navi), siehe mein Beitrag.

Nun doch nochmal als Verteidigung zu meiner Frage:
Ja, das ist alles nachlesbar. Ebenso ist nachlesbar, dass es Autos gab, wo trotz WeConnect Plus irgendwann keine Karten-Updates mehr kamen und das ganze schlussendlich in der Werkstatt geklärt wurde. Da ich den Wagen gebraucht gekauft habe, habe ich exakt 1 Jahr Zeit, um problemlos solche Werkstattbesuche "finanzieren zu lassen". Das ist der einfache Grund, warum ich bei sowas momentan genauer hinschaue.
Ansonsten gibt es keine echten Probleme und auch ich mag das native Navi sehr.

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen